18 Aug - 20 Aug 2022 FM4 Frequency Festival Green Park 18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Patrick Wally Was ist los in Wien Geheimtipps: Diese Acts solltest du am Popfest nicht verpassen 28.07.2022 Unser musikalischer Guide für das Popfest 2022. Diese Acts sollte man sich nicht entgehen lassen – oder zumindest mal reinhören. Von 28. bis 31. Juli ist die heimische Musikszene zu Gast am Karlsplatz – und rundherum. Diesen Sommer gilt das Motto (wie bei so vielen Veranstaltungen): “Ein Fest wie früher.” Deshalb ist es nicht verwunderlich, das mehr als 50 Acts heuer am Wiener Popfest Konzerte spielen werden. Außerdem sind zur Seebühne am Karlsplatz weitere Locations dazugekommen. Festivals Österreich Neue Locations & über 50 Acts: Popfest zurück am Karlsplatz mehr lesen Der kostenlose Eintritt macht das Festival natürlich besonders attraktiv. Einfach mal hinschauen und neue Bands kennenlernen – wer an den vier Tagen noch keine Pläne hat, kann sich so durchs Programm treiben lassen. Wer aber ein bisschen mehr Struktur und Tipps braucht, sollte jetzt weiterlesen! Hier sind unsere Musik-Empfehlungen für das Popfest in Wien. Kerosin95 (28. Juli, 18:30, Seebühne) Kerosin95 macht Schluss mit lustig: Ellbogen raus und für die eigenen Rechte kämpfen – das ist die Devise. Das Konzert sowie das neueste Album sind allen trans* Personen gewidmet, die genug von einem Leben im Schatten haben. Kerosin95 nimmt sich den Raum mit frechen Texten, wummernden Beats und mehr als einer Kampfansage. Nicht verpassen! W1ZE (28. Juli, 22:00, Seebühne) “We won’t stay quiet, no need to hide”, heißt es in der aktuellen Single (“STFU”) von W1ZE. Alle, die anderen vorschreiben sollen, wie sie zu leben haben, wird hier – zu Recht! – der Mund verboten. Ihr Style: Eine Mischung aus R&B-Sounds, schimmerndem Pop und einer guten Prise Sommerhits. Kenji Araki (30. Juli, 01:00, TU Prechtlsaal) Wenn Chelsea Wolfe, Clark, Arca und FKA Twigs gemeinsam ein Ambient-Set auflegen, ergibt das Kenji Araki. Die dunklen, dichten Elektro-Landschaften mit den clever gesetzten Samples regen einerseits zum gut Zuhören, andererseits zum Tanzen an. XING (29. Juli, 17:00, Seebühne) Wer Lust auf eine richtige gute Portion Soul und R’n’B, gemischt mit gesellschaftspolitischen Texten hat, wird bei XING fündig. Crack Ignaz (29. Juli, 19:30, Seebühne) Man kann Crack Ignaz getrost den Botschafter des Cloud Raps nennen. Denn noch immer findet er in dem chilligen Genre neue Aspekte, die seine Musik umso ansprechender machen. Anthea (29. Juli, ab 18:30, Künstlerhaus Factory / 30. Juli, 00:00, TU Prechtlsaal) Auf einem 2022er-Festival darf Hyperpop eigentlich nicht mehr fehlen. Anthea fügt dem abwechslungsreichen Genre noch einen Hauch Kawaii-Metal sowie sanfte Melodien hinzu. Und beides passt wie die Faust aufs Auge. Sophia Blenda (31. Juli, 21:00, Karlskirche) Eines vorweg: Für die Musik von Sophia Blenda sollte man in Stimmung sein. Wer auf Party und Dusch-Dusch aus ist, kann also gleich umkehren. Ihre Songs sind Grower, sie sind langsam, nachdenklich und melancholisch – und nisten sich zielstrebig im Emotionszentrum ein, wenn man es zulässt. Das komplette Line-Up und alle Informationen zum Popfest 2022 findest du hier: 28 Jul - 31 Jul 2022 Popfest Wien 2022 Karlsplatz Kommentare
18 Aug - 14 Sep 2022 Klangwelle im Schlosspark Laxenburg Schloss Laxenburg 19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Patrick Wally Was ist los in Wien Geheimtipps: Diese Acts solltest du am Popfest nicht verpassen 28.07.2022 Unser musikalischer Guide für das Popfest 2022. Diese Acts sollte man sich nicht entgehen lassen – oder zumindest mal reinhören. Von 28. bis 31. Juli ist die heimische Musikszene zu Gast am Karlsplatz – und rundherum. Diesen Sommer gilt das Motto (wie bei so vielen Veranstaltungen): “Ein Fest wie früher.” Deshalb ist es nicht verwunderlich, das mehr als 50 Acts heuer am Wiener Popfest Konzerte spielen werden. Außerdem sind zur Seebühne am Karlsplatz weitere Locations dazugekommen. Festivals Österreich Neue Locations & über 50 Acts: Popfest zurück am Karlsplatz mehr lesen Der kostenlose Eintritt macht das Festival natürlich besonders attraktiv. Einfach mal hinschauen und neue Bands kennenlernen – wer an den vier Tagen noch keine Pläne hat, kann sich so durchs Programm treiben lassen. Wer aber ein bisschen mehr Struktur und Tipps braucht, sollte jetzt weiterlesen! Hier sind unsere Musik-Empfehlungen für das Popfest in Wien. Kerosin95 (28. Juli, 18:30, Seebühne) Kerosin95 macht Schluss mit lustig: Ellbogen raus und für die eigenen Rechte kämpfen – das ist die Devise. Das Konzert sowie das neueste Album sind allen trans* Personen gewidmet, die genug von einem Leben im Schatten haben. Kerosin95 nimmt sich den Raum mit frechen Texten, wummernden Beats und mehr als einer Kampfansage. Nicht verpassen! W1ZE (28. Juli, 22:00, Seebühne) “We won’t stay quiet, no need to hide”, heißt es in der aktuellen Single (“STFU”) von W1ZE. Alle, die anderen vorschreiben sollen, wie sie zu leben haben, wird hier – zu Recht! – der Mund verboten. Ihr Style: Eine Mischung aus R&B-Sounds, schimmerndem Pop und einer guten Prise Sommerhits. Kenji Araki (30. Juli, 01:00, TU Prechtlsaal) Wenn Chelsea Wolfe, Clark, Arca und FKA Twigs gemeinsam ein Ambient-Set auflegen, ergibt das Kenji Araki. Die dunklen, dichten Elektro-Landschaften mit den clever gesetzten Samples regen einerseits zum gut Zuhören, andererseits zum Tanzen an. XING (29. Juli, 17:00, Seebühne) Wer Lust auf eine richtige gute Portion Soul und R’n’B, gemischt mit gesellschaftspolitischen Texten hat, wird bei XING fündig. Crack Ignaz (29. Juli, 19:30, Seebühne) Man kann Crack Ignaz getrost den Botschafter des Cloud Raps nennen. Denn noch immer findet er in dem chilligen Genre neue Aspekte, die seine Musik umso ansprechender machen. Anthea (29. Juli, ab 18:30, Künstlerhaus Factory / 30. Juli, 00:00, TU Prechtlsaal) Auf einem 2022er-Festival darf Hyperpop eigentlich nicht mehr fehlen. Anthea fügt dem abwechslungsreichen Genre noch einen Hauch Kawaii-Metal sowie sanfte Melodien hinzu. Und beides passt wie die Faust aufs Auge. Sophia Blenda (31. Juli, 21:00, Karlskirche) Eines vorweg: Für die Musik von Sophia Blenda sollte man in Stimmung sein. Wer auf Party und Dusch-Dusch aus ist, kann also gleich umkehren. Ihre Songs sind Grower, sie sind langsam, nachdenklich und melancholisch – und nisten sich zielstrebig im Emotionszentrum ein, wenn man es zulässt. Das komplette Line-Up und alle Informationen zum Popfest 2022 findest du hier: 28 Jul - 31 Jul 2022 Popfest Wien 2022 Karlsplatz Kommentare
19 Aug - 21 Aug 2022 Linzer Krone Fest 2022 4020 Linz 19 Aug 2022 Neustifter Kirtag Neustift im Walde Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Patrick Wally Was ist los in Wien Geheimtipps: Diese Acts solltest du am Popfest nicht verpassen 28.07.2022 Unser musikalischer Guide für das Popfest 2022. Diese Acts sollte man sich nicht entgehen lassen – oder zumindest mal reinhören. Von 28. bis 31. Juli ist die heimische Musikszene zu Gast am Karlsplatz – und rundherum. Diesen Sommer gilt das Motto (wie bei so vielen Veranstaltungen): “Ein Fest wie früher.” Deshalb ist es nicht verwunderlich, das mehr als 50 Acts heuer am Wiener Popfest Konzerte spielen werden. Außerdem sind zur Seebühne am Karlsplatz weitere Locations dazugekommen. Festivals Österreich Neue Locations & über 50 Acts: Popfest zurück am Karlsplatz mehr lesen Der kostenlose Eintritt macht das Festival natürlich besonders attraktiv. Einfach mal hinschauen und neue Bands kennenlernen – wer an den vier Tagen noch keine Pläne hat, kann sich so durchs Programm treiben lassen. Wer aber ein bisschen mehr Struktur und Tipps braucht, sollte jetzt weiterlesen! Hier sind unsere Musik-Empfehlungen für das Popfest in Wien. Kerosin95 (28. Juli, 18:30, Seebühne) Kerosin95 macht Schluss mit lustig: Ellbogen raus und für die eigenen Rechte kämpfen – das ist die Devise. Das Konzert sowie das neueste Album sind allen trans* Personen gewidmet, die genug von einem Leben im Schatten haben. Kerosin95 nimmt sich den Raum mit frechen Texten, wummernden Beats und mehr als einer Kampfansage. Nicht verpassen! W1ZE (28. Juli, 22:00, Seebühne) “We won’t stay quiet, no need to hide”, heißt es in der aktuellen Single (“STFU”) von W1ZE. Alle, die anderen vorschreiben sollen, wie sie zu leben haben, wird hier – zu Recht! – der Mund verboten. Ihr Style: Eine Mischung aus R&B-Sounds, schimmerndem Pop und einer guten Prise Sommerhits. Kenji Araki (30. Juli, 01:00, TU Prechtlsaal) Wenn Chelsea Wolfe, Clark, Arca und FKA Twigs gemeinsam ein Ambient-Set auflegen, ergibt das Kenji Araki. Die dunklen, dichten Elektro-Landschaften mit den clever gesetzten Samples regen einerseits zum gut Zuhören, andererseits zum Tanzen an. XING (29. Juli, 17:00, Seebühne) Wer Lust auf eine richtige gute Portion Soul und R’n’B, gemischt mit gesellschaftspolitischen Texten hat, wird bei XING fündig. Crack Ignaz (29. Juli, 19:30, Seebühne) Man kann Crack Ignaz getrost den Botschafter des Cloud Raps nennen. Denn noch immer findet er in dem chilligen Genre neue Aspekte, die seine Musik umso ansprechender machen. Anthea (29. Juli, ab 18:30, Künstlerhaus Factory / 30. Juli, 00:00, TU Prechtlsaal) Auf einem 2022er-Festival darf Hyperpop eigentlich nicht mehr fehlen. Anthea fügt dem abwechslungsreichen Genre noch einen Hauch Kawaii-Metal sowie sanfte Melodien hinzu. Und beides passt wie die Faust aufs Auge. Sophia Blenda (31. Juli, 21:00, Karlskirche) Eines vorweg: Für die Musik von Sophia Blenda sollte man in Stimmung sein. Wer auf Party und Dusch-Dusch aus ist, kann also gleich umkehren. Ihre Songs sind Grower, sie sind langsam, nachdenklich und melancholisch – und nisten sich zielstrebig im Emotionszentrum ein, wenn man es zulässt. Das komplette Line-Up und alle Informationen zum Popfest 2022 findest du hier: 28 Jul - 31 Jul 2022 Popfest Wien 2022 Karlsplatz Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Patrick Wally Was ist los in Wien Geheimtipps: Diese Acts solltest du am Popfest nicht verpassen 28.07.2022 Unser musikalischer Guide für das Popfest 2022. Diese Acts sollte man sich nicht entgehen lassen – oder zumindest mal reinhören. Von 28. bis 31. Juli ist die heimische Musikszene zu Gast am Karlsplatz – und rundherum. Diesen Sommer gilt das Motto (wie bei so vielen Veranstaltungen): “Ein Fest wie früher.” Deshalb ist es nicht verwunderlich, das mehr als 50 Acts heuer am Wiener Popfest Konzerte spielen werden. Außerdem sind zur Seebühne am Karlsplatz weitere Locations dazugekommen. Festivals Österreich Neue Locations & über 50 Acts: Popfest zurück am Karlsplatz mehr lesen Der kostenlose Eintritt macht das Festival natürlich besonders attraktiv. Einfach mal hinschauen und neue Bands kennenlernen – wer an den vier Tagen noch keine Pläne hat, kann sich so durchs Programm treiben lassen. Wer aber ein bisschen mehr Struktur und Tipps braucht, sollte jetzt weiterlesen! Hier sind unsere Musik-Empfehlungen für das Popfest in Wien. Kerosin95 (28. Juli, 18:30, Seebühne) Kerosin95 macht Schluss mit lustig: Ellbogen raus und für die eigenen Rechte kämpfen – das ist die Devise. Das Konzert sowie das neueste Album sind allen trans* Personen gewidmet, die genug von einem Leben im Schatten haben. Kerosin95 nimmt sich den Raum mit frechen Texten, wummernden Beats und mehr als einer Kampfansage. Nicht verpassen! W1ZE (28. Juli, 22:00, Seebühne) “We won’t stay quiet, no need to hide”, heißt es in der aktuellen Single (“STFU”) von W1ZE. Alle, die anderen vorschreiben sollen, wie sie zu leben haben, wird hier – zu Recht! – der Mund verboten. Ihr Style: Eine Mischung aus R&B-Sounds, schimmerndem Pop und einer guten Prise Sommerhits. Kenji Araki (30. Juli, 01:00, TU Prechtlsaal) Wenn Chelsea Wolfe, Clark, Arca und FKA Twigs gemeinsam ein Ambient-Set auflegen, ergibt das Kenji Araki. Die dunklen, dichten Elektro-Landschaften mit den clever gesetzten Samples regen einerseits zum gut Zuhören, andererseits zum Tanzen an. XING (29. Juli, 17:00, Seebühne) Wer Lust auf eine richtige gute Portion Soul und R’n’B, gemischt mit gesellschaftspolitischen Texten hat, wird bei XING fündig. Crack Ignaz (29. Juli, 19:30, Seebühne) Man kann Crack Ignaz getrost den Botschafter des Cloud Raps nennen. Denn noch immer findet er in dem chilligen Genre neue Aspekte, die seine Musik umso ansprechender machen. Anthea (29. Juli, ab 18:30, Künstlerhaus Factory / 30. Juli, 00:00, TU Prechtlsaal) Auf einem 2022er-Festival darf Hyperpop eigentlich nicht mehr fehlen. Anthea fügt dem abwechslungsreichen Genre noch einen Hauch Kawaii-Metal sowie sanfte Melodien hinzu. Und beides passt wie die Faust aufs Auge. Sophia Blenda (31. Juli, 21:00, Karlskirche) Eines vorweg: Für die Musik von Sophia Blenda sollte man in Stimmung sein. Wer auf Party und Dusch-Dusch aus ist, kann also gleich umkehren. Ihre Songs sind Grower, sie sind langsam, nachdenklich und melancholisch – und nisten sich zielstrebig im Emotionszentrum ein, wenn man es zulässt. Das komplette Line-Up und alle Informationen zum Popfest 2022 findest du hier: 28 Jul - 31 Jul 2022 Popfest Wien 2022 Karlsplatz Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Patrick Wally Was ist los in Wien Geheimtipps: Diese Acts solltest du am Popfest nicht verpassen 28.07.2022 Unser musikalischer Guide für das Popfest 2022. Diese Acts sollte man sich nicht entgehen lassen – oder zumindest mal reinhören. Von 28. bis 31. Juli ist die heimische Musikszene zu Gast am Karlsplatz – und rundherum. Diesen Sommer gilt das Motto (wie bei so vielen Veranstaltungen): “Ein Fest wie früher.” Deshalb ist es nicht verwunderlich, das mehr als 50 Acts heuer am Wiener Popfest Konzerte spielen werden. Außerdem sind zur Seebühne am Karlsplatz weitere Locations dazugekommen. Festivals Österreich Neue Locations & über 50 Acts: Popfest zurück am Karlsplatz mehr lesen Der kostenlose Eintritt macht das Festival natürlich besonders attraktiv. Einfach mal hinschauen und neue Bands kennenlernen – wer an den vier Tagen noch keine Pläne hat, kann sich so durchs Programm treiben lassen. Wer aber ein bisschen mehr Struktur und Tipps braucht, sollte jetzt weiterlesen! Hier sind unsere Musik-Empfehlungen für das Popfest in Wien. Kerosin95 (28. Juli, 18:30, Seebühne) Kerosin95 macht Schluss mit lustig: Ellbogen raus und für die eigenen Rechte kämpfen – das ist die Devise. Das Konzert sowie das neueste Album sind allen trans* Personen gewidmet, die genug von einem Leben im Schatten haben. Kerosin95 nimmt sich den Raum mit frechen Texten, wummernden Beats und mehr als einer Kampfansage. Nicht verpassen! W1ZE (28. Juli, 22:00, Seebühne) “We won’t stay quiet, no need to hide”, heißt es in der aktuellen Single (“STFU”) von W1ZE. Alle, die anderen vorschreiben sollen, wie sie zu leben haben, wird hier – zu Recht! – der Mund verboten. Ihr Style: Eine Mischung aus R&B-Sounds, schimmerndem Pop und einer guten Prise Sommerhits. Kenji Araki (30. Juli, 01:00, TU Prechtlsaal) Wenn Chelsea Wolfe, Clark, Arca und FKA Twigs gemeinsam ein Ambient-Set auflegen, ergibt das Kenji Araki. Die dunklen, dichten Elektro-Landschaften mit den clever gesetzten Samples regen einerseits zum gut Zuhören, andererseits zum Tanzen an. XING (29. Juli, 17:00, Seebühne) Wer Lust auf eine richtige gute Portion Soul und R’n’B, gemischt mit gesellschaftspolitischen Texten hat, wird bei XING fündig. Crack Ignaz (29. Juli, 19:30, Seebühne) Man kann Crack Ignaz getrost den Botschafter des Cloud Raps nennen. Denn noch immer findet er in dem chilligen Genre neue Aspekte, die seine Musik umso ansprechender machen. Anthea (29. Juli, ab 18:30, Künstlerhaus Factory / 30. Juli, 00:00, TU Prechtlsaal) Auf einem 2022er-Festival darf Hyperpop eigentlich nicht mehr fehlen. Anthea fügt dem abwechslungsreichen Genre noch einen Hauch Kawaii-Metal sowie sanfte Melodien hinzu. Und beides passt wie die Faust aufs Auge. Sophia Blenda (31. Juli, 21:00, Karlskirche) Eines vorweg: Für die Musik von Sophia Blenda sollte man in Stimmung sein. Wer auf Party und Dusch-Dusch aus ist, kann also gleich umkehren. Ihre Songs sind Grower, sie sind langsam, nachdenklich und melancholisch – und nisten sich zielstrebig im Emotionszentrum ein, wenn man es zulässt. Das komplette Line-Up und alle Informationen zum Popfest 2022 findest du hier: 28 Jul - 31 Jul 2022 Popfest Wien 2022 Karlsplatz Kommentare