27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Conductor @ this human world Festivals Österreich This Human World: Ein Menschenrechtsfilmfestival für die Krise 06.10.2021 Das This Human World-Festival findet heuer von 2. bis 12. Dezember wieder im Kino statt. Als Menschenrechtsfilmfestival ist das This Human World aktueller denn je! Die letzten zwei Jahren haben Coronoa-bedingt oftmals an den Grenzen unseren gesellschaftlichen Zusammenlebens gerüttelt. Wir sollten seelisch und moralisch enger zusammenrücken, während körperlicher Abstand gleichzeitig ein Muss war. Viele von uns haben sich mit genau jenen Themen beschäftigt, die das Filmfestival in seinen Richtlinien anführt: Wie steht es mit Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Demokratie? Und auch wenn dabei verschiedene Menschen auf verschiedene Antworten gestoßen sind, war ein Diskurs möglich. Festivals Österreich Porn Film Festival: Keine Angst vor Pornofilmen! mehr lesen Neuer Fokus und Programmpunkte Dieses offene Gespräch führt das This Human World von 2. bis 12. Dezember in Wien fort. In vier teilnehmenden Kinos (Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Top Kino und Schikaneder) wird auch jenen ein Raum geboten, die oft nicht gehört oder gesehen werden. Der Fokus liegt heuer auf Themen wie Arbeitsrecht und Arbeitswelten, Lebens- und Wohnraum sowie institutionelle Gewalt und Widerstandsformen. Belinda Kazeem-Kamiński, Wiener Autorin und Künstlerin, kuratiert außerdem einen Programmblock mit vier Schwerpunkten, die das Erbe einer kolonialen Vergangenheit freilegen. Ebenfalls neu ist, dass bei dem SchülerInnen-Kurzfilmwettbewerb erstmals Beiträge außerhalb Europas eingereicht wurden. Hybrid-Festival in Zeiten der Krise Das Festival hatte schon letztes Jahr einen Hybrid-Betrieb, also eine Mischung aus Kinovorstellungen und Streaming-Angeboten angestrebt, musste aber im letzten Moment auf ein reines Online-Programm umsteigen. Nach derzeitigem Stand stehen heuer alle Zeichen auf einen möglichen Kinobesuch. Trotzdem wird es auch ein Zusatzangebot geben: Für einen begrenzten Zeitraum wird eine Auswahl des Filmprogramms online abrufbar sein. Erste Highlights Ein genauer Spielplan soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Aber schon jetzt stimmen wir uns mit folgenden Filmen auf das Event ein: “Shadow Game” NL 2021 In seinem Dokumentarfilm zeigt Regisseur Els van Driel das Leben von Jugendlichen, die aus ihrem Heimatland nach Europa geflüchtet sind. Ihre Geschichten spiegeln das heutige Europa, das Leid aber auch den Optimismus der Jugend wieder. “Lost Kids on the Beach” RO 2020 Regisseurin Alina Manolache begleitet junge Erwachsene, die nach der Ceaușescu-Diktatur in einer postkommunistischen Welt aufwuchsen. Eine persönliche Reise, auf der Suche nach dem Verlorenen. “The Conductor” USA 2021 In diesem Dokumentarfilm folgt das Publikum der renommierten Dirigentin Marin Alsop, die als Frau in der klassischen Musik einige Meilensteine gemeistert hat. Ein erstaunliches, filmisches Porträt, das zeigt, wie wichtig es ist, Neues zu wagen. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Conductor @ this human world Festivals Österreich This Human World: Ein Menschenrechtsfilmfestival für die Krise 06.10.2021 Das This Human World-Festival findet heuer von 2. bis 12. Dezember wieder im Kino statt. Als Menschenrechtsfilmfestival ist das This Human World aktueller denn je! Die letzten zwei Jahren haben Coronoa-bedingt oftmals an den Grenzen unseren gesellschaftlichen Zusammenlebens gerüttelt. Wir sollten seelisch und moralisch enger zusammenrücken, während körperlicher Abstand gleichzeitig ein Muss war. Viele von uns haben sich mit genau jenen Themen beschäftigt, die das Filmfestival in seinen Richtlinien anführt: Wie steht es mit Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Demokratie? Und auch wenn dabei verschiedene Menschen auf verschiedene Antworten gestoßen sind, war ein Diskurs möglich. Festivals Österreich Porn Film Festival: Keine Angst vor Pornofilmen! mehr lesen Neuer Fokus und Programmpunkte Dieses offene Gespräch führt das This Human World von 2. bis 12. Dezember in Wien fort. In vier teilnehmenden Kinos (Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Top Kino und Schikaneder) wird auch jenen ein Raum geboten, die oft nicht gehört oder gesehen werden. Der Fokus liegt heuer auf Themen wie Arbeitsrecht und Arbeitswelten, Lebens- und Wohnraum sowie institutionelle Gewalt und Widerstandsformen. Belinda Kazeem-Kamiński, Wiener Autorin und Künstlerin, kuratiert außerdem einen Programmblock mit vier Schwerpunkten, die das Erbe einer kolonialen Vergangenheit freilegen. Ebenfalls neu ist, dass bei dem SchülerInnen-Kurzfilmwettbewerb erstmals Beiträge außerhalb Europas eingereicht wurden. Hybrid-Festival in Zeiten der Krise Das Festival hatte schon letztes Jahr einen Hybrid-Betrieb, also eine Mischung aus Kinovorstellungen und Streaming-Angeboten angestrebt, musste aber im letzten Moment auf ein reines Online-Programm umsteigen. Nach derzeitigem Stand stehen heuer alle Zeichen auf einen möglichen Kinobesuch. Trotzdem wird es auch ein Zusatzangebot geben: Für einen begrenzten Zeitraum wird eine Auswahl des Filmprogramms online abrufbar sein. Erste Highlights Ein genauer Spielplan soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Aber schon jetzt stimmen wir uns mit folgenden Filmen auf das Event ein: “Shadow Game” NL 2021 In seinem Dokumentarfilm zeigt Regisseur Els van Driel das Leben von Jugendlichen, die aus ihrem Heimatland nach Europa geflüchtet sind. Ihre Geschichten spiegeln das heutige Europa, das Leid aber auch den Optimismus der Jugend wieder. “Lost Kids on the Beach” RO 2020 Regisseurin Alina Manolache begleitet junge Erwachsene, die nach der Ceaușescu-Diktatur in einer postkommunistischen Welt aufwuchsen. Eine persönliche Reise, auf der Suche nach dem Verlorenen. “The Conductor” USA 2021 In diesem Dokumentarfilm folgt das Publikum der renommierten Dirigentin Marin Alsop, die als Frau in der klassischen Musik einige Meilensteine gemeistert hat. Ein erstaunliches, filmisches Porträt, das zeigt, wie wichtig es ist, Neues zu wagen. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 28 Sep - 01 Oct 2023 Kunstmesse Art Austria Highlights Wiener Eislaufverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Conductor @ this human world Festivals Österreich This Human World: Ein Menschenrechtsfilmfestival für die Krise 06.10.2021 Das This Human World-Festival findet heuer von 2. bis 12. Dezember wieder im Kino statt. Als Menschenrechtsfilmfestival ist das This Human World aktueller denn je! Die letzten zwei Jahren haben Coronoa-bedingt oftmals an den Grenzen unseren gesellschaftlichen Zusammenlebens gerüttelt. Wir sollten seelisch und moralisch enger zusammenrücken, während körperlicher Abstand gleichzeitig ein Muss war. Viele von uns haben sich mit genau jenen Themen beschäftigt, die das Filmfestival in seinen Richtlinien anführt: Wie steht es mit Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Demokratie? Und auch wenn dabei verschiedene Menschen auf verschiedene Antworten gestoßen sind, war ein Diskurs möglich. Festivals Österreich Porn Film Festival: Keine Angst vor Pornofilmen! mehr lesen Neuer Fokus und Programmpunkte Dieses offene Gespräch führt das This Human World von 2. bis 12. Dezember in Wien fort. In vier teilnehmenden Kinos (Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Top Kino und Schikaneder) wird auch jenen ein Raum geboten, die oft nicht gehört oder gesehen werden. Der Fokus liegt heuer auf Themen wie Arbeitsrecht und Arbeitswelten, Lebens- und Wohnraum sowie institutionelle Gewalt und Widerstandsformen. Belinda Kazeem-Kamiński, Wiener Autorin und Künstlerin, kuratiert außerdem einen Programmblock mit vier Schwerpunkten, die das Erbe einer kolonialen Vergangenheit freilegen. Ebenfalls neu ist, dass bei dem SchülerInnen-Kurzfilmwettbewerb erstmals Beiträge außerhalb Europas eingereicht wurden. Hybrid-Festival in Zeiten der Krise Das Festival hatte schon letztes Jahr einen Hybrid-Betrieb, also eine Mischung aus Kinovorstellungen und Streaming-Angeboten angestrebt, musste aber im letzten Moment auf ein reines Online-Programm umsteigen. Nach derzeitigem Stand stehen heuer alle Zeichen auf einen möglichen Kinobesuch. Trotzdem wird es auch ein Zusatzangebot geben: Für einen begrenzten Zeitraum wird eine Auswahl des Filmprogramms online abrufbar sein. Erste Highlights Ein genauer Spielplan soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Aber schon jetzt stimmen wir uns mit folgenden Filmen auf das Event ein: “Shadow Game” NL 2021 In seinem Dokumentarfilm zeigt Regisseur Els van Driel das Leben von Jugendlichen, die aus ihrem Heimatland nach Europa geflüchtet sind. Ihre Geschichten spiegeln das heutige Europa, das Leid aber auch den Optimismus der Jugend wieder. “Lost Kids on the Beach” RO 2020 Regisseurin Alina Manolache begleitet junge Erwachsene, die nach der Ceaușescu-Diktatur in einer postkommunistischen Welt aufwuchsen. Eine persönliche Reise, auf der Suche nach dem Verlorenen. “The Conductor” USA 2021 In diesem Dokumentarfilm folgt das Publikum der renommierten Dirigentin Marin Alsop, die als Frau in der klassischen Musik einige Meilensteine gemeistert hat. Ein erstaunliches, filmisches Porträt, das zeigt, wie wichtig es ist, Neues zu wagen. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © The Conductor @ this human world Festivals Österreich This Human World: Ein Menschenrechtsfilmfestival für die Krise 06.10.2021 Das This Human World-Festival findet heuer von 2. bis 12. Dezember wieder im Kino statt. Als Menschenrechtsfilmfestival ist das This Human World aktueller denn je! Die letzten zwei Jahren haben Coronoa-bedingt oftmals an den Grenzen unseren gesellschaftlichen Zusammenlebens gerüttelt. Wir sollten seelisch und moralisch enger zusammenrücken, während körperlicher Abstand gleichzeitig ein Muss war. Viele von uns haben sich mit genau jenen Themen beschäftigt, die das Filmfestival in seinen Richtlinien anführt: Wie steht es mit Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Demokratie? Und auch wenn dabei verschiedene Menschen auf verschiedene Antworten gestoßen sind, war ein Diskurs möglich. Festivals Österreich Porn Film Festival: Keine Angst vor Pornofilmen! mehr lesen Neuer Fokus und Programmpunkte Dieses offene Gespräch führt das This Human World von 2. bis 12. Dezember in Wien fort. In vier teilnehmenden Kinos (Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Top Kino und Schikaneder) wird auch jenen ein Raum geboten, die oft nicht gehört oder gesehen werden. Der Fokus liegt heuer auf Themen wie Arbeitsrecht und Arbeitswelten, Lebens- und Wohnraum sowie institutionelle Gewalt und Widerstandsformen. Belinda Kazeem-Kamiński, Wiener Autorin und Künstlerin, kuratiert außerdem einen Programmblock mit vier Schwerpunkten, die das Erbe einer kolonialen Vergangenheit freilegen. Ebenfalls neu ist, dass bei dem SchülerInnen-Kurzfilmwettbewerb erstmals Beiträge außerhalb Europas eingereicht wurden. Hybrid-Festival in Zeiten der Krise Das Festival hatte schon letztes Jahr einen Hybrid-Betrieb, also eine Mischung aus Kinovorstellungen und Streaming-Angeboten angestrebt, musste aber im letzten Moment auf ein reines Online-Programm umsteigen. Nach derzeitigem Stand stehen heuer alle Zeichen auf einen möglichen Kinobesuch. Trotzdem wird es auch ein Zusatzangebot geben: Für einen begrenzten Zeitraum wird eine Auswahl des Filmprogramms online abrufbar sein. Erste Highlights Ein genauer Spielplan soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Aber schon jetzt stimmen wir uns mit folgenden Filmen auf das Event ein: “Shadow Game” NL 2021 In seinem Dokumentarfilm zeigt Regisseur Els van Driel das Leben von Jugendlichen, die aus ihrem Heimatland nach Europa geflüchtet sind. Ihre Geschichten spiegeln das heutige Europa, das Leid aber auch den Optimismus der Jugend wieder. “Lost Kids on the Beach” RO 2020 Regisseurin Alina Manolache begleitet junge Erwachsene, die nach der Ceaușescu-Diktatur in einer postkommunistischen Welt aufwuchsen. Eine persönliche Reise, auf der Suche nach dem Verlorenen. “The Conductor” USA 2021 In diesem Dokumentarfilm folgt das Publikum der renommierten Dirigentin Marin Alsop, die als Frau in der klassischen Musik einige Meilensteine gemeistert hat. Ein erstaunliches, filmisches Porträt, das zeigt, wie wichtig es ist, Neues zu wagen. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© The Conductor @ this human world Festivals Österreich This Human World: Ein Menschenrechtsfilmfestival für die Krise 06.10.2021 Das This Human World-Festival findet heuer von 2. bis 12. Dezember wieder im Kino statt. Als Menschenrechtsfilmfestival ist das This Human World aktueller denn je! Die letzten zwei Jahren haben Coronoa-bedingt oftmals an den Grenzen unseren gesellschaftlichen Zusammenlebens gerüttelt. Wir sollten seelisch und moralisch enger zusammenrücken, während körperlicher Abstand gleichzeitig ein Muss war. Viele von uns haben sich mit genau jenen Themen beschäftigt, die das Filmfestival in seinen Richtlinien anführt: Wie steht es mit Gerechtigkeit, Gleichheit, Freiheit und Demokratie? Und auch wenn dabei verschiedene Menschen auf verschiedene Antworten gestoßen sind, war ein Diskurs möglich. Festivals Österreich Porn Film Festival: Keine Angst vor Pornofilmen! mehr lesen Neuer Fokus und Programmpunkte Dieses offene Gespräch führt das This Human World von 2. bis 12. Dezember in Wien fort. In vier teilnehmenden Kinos (Gartenbaukino, Stadtkino im Künstlerhaus, Top Kino und Schikaneder) wird auch jenen ein Raum geboten, die oft nicht gehört oder gesehen werden. Der Fokus liegt heuer auf Themen wie Arbeitsrecht und Arbeitswelten, Lebens- und Wohnraum sowie institutionelle Gewalt und Widerstandsformen. Belinda Kazeem-Kamiński, Wiener Autorin und Künstlerin, kuratiert außerdem einen Programmblock mit vier Schwerpunkten, die das Erbe einer kolonialen Vergangenheit freilegen. Ebenfalls neu ist, dass bei dem SchülerInnen-Kurzfilmwettbewerb erstmals Beiträge außerhalb Europas eingereicht wurden. Hybrid-Festival in Zeiten der Krise Das Festival hatte schon letztes Jahr einen Hybrid-Betrieb, also eine Mischung aus Kinovorstellungen und Streaming-Angeboten angestrebt, musste aber im letzten Moment auf ein reines Online-Programm umsteigen. Nach derzeitigem Stand stehen heuer alle Zeichen auf einen möglichen Kinobesuch. Trotzdem wird es auch ein Zusatzangebot geben: Für einen begrenzten Zeitraum wird eine Auswahl des Filmprogramms online abrufbar sein. Erste Highlights Ein genauer Spielplan soll in den nächsten Monaten veröffentlicht werden. Aber schon jetzt stimmen wir uns mit folgenden Filmen auf das Event ein: “Shadow Game” NL 2021 In seinem Dokumentarfilm zeigt Regisseur Els van Driel das Leben von Jugendlichen, die aus ihrem Heimatland nach Europa geflüchtet sind. Ihre Geschichten spiegeln das heutige Europa, das Leid aber auch den Optimismus der Jugend wieder. “Lost Kids on the Beach” RO 2020 Regisseurin Alina Manolache begleitet junge Erwachsene, die nach der Ceaușescu-Diktatur in einer postkommunistischen Welt aufwuchsen. Eine persönliche Reise, auf der Suche nach dem Verlorenen. “The Conductor” USA 2021 In diesem Dokumentarfilm folgt das Publikum der renommierten Dirigentin Marin Alsop, die als Frau in der klassischen Musik einige Meilensteine gemeistert hat. Ein erstaunliches, filmisches Porträt, das zeigt, wie wichtig es ist, Neues zu wagen. Kommentare