23 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Wien Gemeinde der Wiener Kirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für Ukraine 01.03.2022 In der Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, St. Barbara, werden Spenden für das Kriegsgebiet entgegengenommen. Über private Wege werden die Güter an die Grenze und von dort zum Verteilen in die Ukraine gebracht, erzählte der Chorleiter. "Wir brauchen vor allem Medikamente für die Verwundeten und warme Kleidung." "Keine leichte Kleidung" – ein handgeschriebener Zettel hängt am Eingangstor, dazu eine sehr lange ausgedruckte Liste mit Medikamenten. Vor allem Schmerzmittel und Verbandszeug, das in der Ukraine Leben retten kann, sind gefragt. Am Freitag hat man mit der Sammlung begonnen, seitdem stehen die Pforten von 9.00 bis 20.00 Uhr, auch am Wochenende, offen. Und es kommen nicht nur Mitglieder der ukrainischen Community. "Es sind sehr, sehr viel Österreicher, die helfen wollen", so der Kirchenmann. Fünf bis sechs Autos bzw. Kleintransporter seien bisher mit dem dringend benötigten Gütern abgefahren, und der Platz in der Postgasse 8 wird schon knapp, weshalb ein Teil des gespendeten Materials in anderen Lagern untergebracht wurden, wo sie auf den Transport ins Kriegsgebiet warten. Aber noch immer wird um Spenden gebeten, warme Kleidung und Decken für Kinder, Schlafsäcke, aber auch Geld werden dringend benötigt, betonte der Chorleiter. Vor der Türe sind zwei ältere Damen auf den Trubel aufmerksam geworden, lesen die Spendenaufrufe und werden von den Helfern, die beim Eingang stehen, informiert. Auch sie wollen am Nachmittag wiederkommen, um die notleidenden Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Wien Gemeinde der Wiener Kirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für Ukraine 01.03.2022 In der Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, St. Barbara, werden Spenden für das Kriegsgebiet entgegengenommen. Über private Wege werden die Güter an die Grenze und von dort zum Verteilen in die Ukraine gebracht, erzählte der Chorleiter. "Wir brauchen vor allem Medikamente für die Verwundeten und warme Kleidung." "Keine leichte Kleidung" – ein handgeschriebener Zettel hängt am Eingangstor, dazu eine sehr lange ausgedruckte Liste mit Medikamenten. Vor allem Schmerzmittel und Verbandszeug, das in der Ukraine Leben retten kann, sind gefragt. Am Freitag hat man mit der Sammlung begonnen, seitdem stehen die Pforten von 9.00 bis 20.00 Uhr, auch am Wochenende, offen. Und es kommen nicht nur Mitglieder der ukrainischen Community. "Es sind sehr, sehr viel Österreicher, die helfen wollen", so der Kirchenmann. Fünf bis sechs Autos bzw. Kleintransporter seien bisher mit dem dringend benötigten Gütern abgefahren, und der Platz in der Postgasse 8 wird schon knapp, weshalb ein Teil des gespendeten Materials in anderen Lagern untergebracht wurden, wo sie auf den Transport ins Kriegsgebiet warten. Aber noch immer wird um Spenden gebeten, warme Kleidung und Decken für Kinder, Schlafsäcke, aber auch Geld werden dringend benötigt, betonte der Chorleiter. Vor der Türe sind zwei ältere Damen auf den Trubel aufmerksam geworden, lesen die Spendenaufrufe und werden von den Helfern, die beim Eingang stehen, informiert. Auch sie wollen am Nachmittag wiederkommen, um die notleidenden Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Wien Gemeinde der Wiener Kirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für Ukraine 01.03.2022 In der Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, St. Barbara, werden Spenden für das Kriegsgebiet entgegengenommen. Über private Wege werden die Güter an die Grenze und von dort zum Verteilen in die Ukraine gebracht, erzählte der Chorleiter. "Wir brauchen vor allem Medikamente für die Verwundeten und warme Kleidung." "Keine leichte Kleidung" – ein handgeschriebener Zettel hängt am Eingangstor, dazu eine sehr lange ausgedruckte Liste mit Medikamenten. Vor allem Schmerzmittel und Verbandszeug, das in der Ukraine Leben retten kann, sind gefragt. Am Freitag hat man mit der Sammlung begonnen, seitdem stehen die Pforten von 9.00 bis 20.00 Uhr, auch am Wochenende, offen. Und es kommen nicht nur Mitglieder der ukrainischen Community. "Es sind sehr, sehr viel Österreicher, die helfen wollen", so der Kirchenmann. Fünf bis sechs Autos bzw. Kleintransporter seien bisher mit dem dringend benötigten Gütern abgefahren, und der Platz in der Postgasse 8 wird schon knapp, weshalb ein Teil des gespendeten Materials in anderen Lagern untergebracht wurden, wo sie auf den Transport ins Kriegsgebiet warten. Aber noch immer wird um Spenden gebeten, warme Kleidung und Decken für Kinder, Schlafsäcke, aber auch Geld werden dringend benötigt, betonte der Chorleiter. Vor der Türe sind zwei ältere Damen auf den Trubel aufmerksam geworden, lesen die Spendenaufrufe und werden von den Helfern, die beim Eingang stehen, informiert. Auch sie wollen am Nachmittag wiederkommen, um die notleidenden Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Wien Gemeinde der Wiener Kirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für Ukraine 01.03.2022 In der Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, St. Barbara, werden Spenden für das Kriegsgebiet entgegengenommen. Über private Wege werden die Güter an die Grenze und von dort zum Verteilen in die Ukraine gebracht, erzählte der Chorleiter. "Wir brauchen vor allem Medikamente für die Verwundeten und warme Kleidung." "Keine leichte Kleidung" – ein handgeschriebener Zettel hängt am Eingangstor, dazu eine sehr lange ausgedruckte Liste mit Medikamenten. Vor allem Schmerzmittel und Verbandszeug, das in der Ukraine Leben retten kann, sind gefragt. Am Freitag hat man mit der Sammlung begonnen, seitdem stehen die Pforten von 9.00 bis 20.00 Uhr, auch am Wochenende, offen. Und es kommen nicht nur Mitglieder der ukrainischen Community. "Es sind sehr, sehr viel Österreicher, die helfen wollen", so der Kirchenmann. Fünf bis sechs Autos bzw. Kleintransporter seien bisher mit dem dringend benötigten Gütern abgefahren, und der Platz in der Postgasse 8 wird schon knapp, weshalb ein Teil des gespendeten Materials in anderen Lagern untergebracht wurden, wo sie auf den Transport ins Kriegsgebiet warten. Aber noch immer wird um Spenden gebeten, warme Kleidung und Decken für Kinder, Schlafsäcke, aber auch Geld werden dringend benötigt, betonte der Chorleiter. Vor der Türe sind zwei ältere Damen auf den Trubel aufmerksam geworden, lesen die Spendenaufrufe und werden von den Helfern, die beim Eingang stehen, informiert. Auch sie wollen am Nachmittag wiederkommen, um die notleidenden Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Kommentare
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Wien Gemeinde der Wiener Kirche St. Barbara sammelt Hilfsgüter für Ukraine 01.03.2022 In der Wiener Pfarrkirche der Ukrainischen Unierten Kirchengemeinde, St. Barbara, werden Spenden für das Kriegsgebiet entgegengenommen. Über private Wege werden die Güter an die Grenze und von dort zum Verteilen in die Ukraine gebracht, erzählte der Chorleiter. "Wir brauchen vor allem Medikamente für die Verwundeten und warme Kleidung." "Keine leichte Kleidung" – ein handgeschriebener Zettel hängt am Eingangstor, dazu eine sehr lange ausgedruckte Liste mit Medikamenten. Vor allem Schmerzmittel und Verbandszeug, das in der Ukraine Leben retten kann, sind gefragt. Am Freitag hat man mit der Sammlung begonnen, seitdem stehen die Pforten von 9.00 bis 20.00 Uhr, auch am Wochenende, offen. Und es kommen nicht nur Mitglieder der ukrainischen Community. "Es sind sehr, sehr viel Österreicher, die helfen wollen", so der Kirchenmann. Fünf bis sechs Autos bzw. Kleintransporter seien bisher mit dem dringend benötigten Gütern abgefahren, und der Platz in der Postgasse 8 wird schon knapp, weshalb ein Teil des gespendeten Materials in anderen Lagern untergebracht wurden, wo sie auf den Transport ins Kriegsgebiet warten. Aber noch immer wird um Spenden gebeten, warme Kleidung und Decken für Kinder, Schlafsäcke, aber auch Geld werden dringend benötigt, betonte der Chorleiter. Vor der Türe sind zwei ältere Damen auf den Trubel aufmerksam geworden, lesen die Spendenaufrufe und werden von den Helfern, die beim Eingang stehen, informiert. Auch sie wollen am Nachmittag wiederkommen, um die notleidenden Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Kommentare