14 Sep - 25 Sep 2023 Maya Garden Closing Week Maya Garden 21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Sujet: Urbanize Festival Festivals Österreich "urbanize!"-Festival: Wie ist die Stadt der Zukunft? 04.10.2021 Von 6. bis 10. Oktober kann man sich am Nordwestbahnhof der Frage widmen, wie die urbane Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. "Strategien des Wandels" lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des "urbanize!"-Festivals, das von 6. bis 10. Oktober im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof eine "Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft" verhandelt. Auf dem Programm stehen Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Filme und Kunstaktionen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune "den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern". 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Die Pariser Commune gilt als erster dezidiert urbaner Aufstand. Für das Festival ein Anlass, um Strategien des gesellschaftlichen Wandels zu erkunden. Schließlich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein breites Spektrum an urbanen Initiativen und Bewegungen entwickelt, die auf gesellschaftliche Verhältnisse reagieren und diese zu verändern suchen. "Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, um eine demokratische Neuausrichtung von Politik zu erreichen", heißt es in der Ankündigung. Im Rahmen des Festivals gehe man "Fragen nach dem wer, wie und warum" nach. Das Festival der Stadtforschung seit 2010 "Dabei wird etwa die Frage gestellt, welche Rolle Universitäten für soziale Bewegungen spielen, wie sich politische Strukturen durch einen radikaldemokratischen und feministischen Ansatz ändern lassen, wird Flächengerechtigkeit erprobt, Tanz als Guerilla-Aktion erkundet, Zwischennutzung in Frage gestellt und zu urbanen Freiräumen gearbeitet", gibt Festivalleiter Christoph Laimer Einblicke in das Gebotene. Das "urbanize!"-Festival wird seit 2010 von "dérive - Verein für Stadtforschung" veranstaltet. Diskussionen, Installationen und Tanz Den Anfang macht am Mittwochabend ein Vortrag von Zagrebs Vizebürgermeisterin Danijela Dolenec, die als Wissenschafterin und Stadtaktivistin und Kandidatin der munizipalistischen Plattform "Možemo!" zur Politikerin geworden ist. Am Donnerstag wartet man mit dem "Stammtisch+" auf, der sich dem Stadtentwicklungsplan 2035 widmet, parallel findet eine Tour zu Orten historischer Organisationsstrukturen im Wien des 19. Jahrhunderts statt. Die beiden Installationen "Perceptual Grounds" und "Fischgeschichten" sind im Museum Nordwestbahnhof zu sehen, um 16 Uhr widmet man sich unter dem Titel "Fix the system not the Women!" der Frage, "was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeit lernen können". Der Abend klingt schließlich bei der Diskussion "Hochschulen, Freiräume und soziale Bewegungen" mit Beiträgen aus u.a. Dakar, Mexiko City und Tiflis aus. In den folgenden Tagen stehen u.a. noch eine Diskussion über die Pariser Commune und die Kommune Wien, zahlreiche Workshops zu Themen wie "Radikale Transformation gerecht gestalten" oder "Mobile Reporting" sowie Filmvorführungen auf dem Programm. Im Filmcasino zeigt man etwa am Sonntag um 13 Uhr "La Bataille de la Plaine" über den Kampf um ein französisches Großprojekt zur Aufwertung eines Stadtteils. Den Abschluss macht am Sonntagabend ein Get-Together in der Festivalzentrale. Kommentare
21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Sujet: Urbanize Festival Festivals Österreich "urbanize!"-Festival: Wie ist die Stadt der Zukunft? 04.10.2021 Von 6. bis 10. Oktober kann man sich am Nordwestbahnhof der Frage widmen, wie die urbane Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. "Strategien des Wandels" lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des "urbanize!"-Festivals, das von 6. bis 10. Oktober im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof eine "Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft" verhandelt. Auf dem Programm stehen Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Filme und Kunstaktionen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune "den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern". 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Die Pariser Commune gilt als erster dezidiert urbaner Aufstand. Für das Festival ein Anlass, um Strategien des gesellschaftlichen Wandels zu erkunden. Schließlich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein breites Spektrum an urbanen Initiativen und Bewegungen entwickelt, die auf gesellschaftliche Verhältnisse reagieren und diese zu verändern suchen. "Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, um eine demokratische Neuausrichtung von Politik zu erreichen", heißt es in der Ankündigung. Im Rahmen des Festivals gehe man "Fragen nach dem wer, wie und warum" nach. Das Festival der Stadtforschung seit 2010 "Dabei wird etwa die Frage gestellt, welche Rolle Universitäten für soziale Bewegungen spielen, wie sich politische Strukturen durch einen radikaldemokratischen und feministischen Ansatz ändern lassen, wird Flächengerechtigkeit erprobt, Tanz als Guerilla-Aktion erkundet, Zwischennutzung in Frage gestellt und zu urbanen Freiräumen gearbeitet", gibt Festivalleiter Christoph Laimer Einblicke in das Gebotene. Das "urbanize!"-Festival wird seit 2010 von "dérive - Verein für Stadtforschung" veranstaltet. Diskussionen, Installationen und Tanz Den Anfang macht am Mittwochabend ein Vortrag von Zagrebs Vizebürgermeisterin Danijela Dolenec, die als Wissenschafterin und Stadtaktivistin und Kandidatin der munizipalistischen Plattform "Možemo!" zur Politikerin geworden ist. Am Donnerstag wartet man mit dem "Stammtisch+" auf, der sich dem Stadtentwicklungsplan 2035 widmet, parallel findet eine Tour zu Orten historischer Organisationsstrukturen im Wien des 19. Jahrhunderts statt. Die beiden Installationen "Perceptual Grounds" und "Fischgeschichten" sind im Museum Nordwestbahnhof zu sehen, um 16 Uhr widmet man sich unter dem Titel "Fix the system not the Women!" der Frage, "was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeit lernen können". Der Abend klingt schließlich bei der Diskussion "Hochschulen, Freiräume und soziale Bewegungen" mit Beiträgen aus u.a. Dakar, Mexiko City und Tiflis aus. In den folgenden Tagen stehen u.a. noch eine Diskussion über die Pariser Commune und die Kommune Wien, zahlreiche Workshops zu Themen wie "Radikale Transformation gerecht gestalten" oder "Mobile Reporting" sowie Filmvorführungen auf dem Programm. Im Filmcasino zeigt man etwa am Sonntag um 13 Uhr "La Bataille de la Plaine" über den Kampf um ein französisches Großprojekt zur Aufwertung eines Stadtteils. Den Abschluss macht am Sonntagabend ein Get-Together in der Festivalzentrale. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Sujet: Urbanize Festival Festivals Österreich "urbanize!"-Festival: Wie ist die Stadt der Zukunft? 04.10.2021 Von 6. bis 10. Oktober kann man sich am Nordwestbahnhof der Frage widmen, wie die urbane Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. "Strategien des Wandels" lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des "urbanize!"-Festivals, das von 6. bis 10. Oktober im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof eine "Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft" verhandelt. Auf dem Programm stehen Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Filme und Kunstaktionen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune "den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern". 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Die Pariser Commune gilt als erster dezidiert urbaner Aufstand. Für das Festival ein Anlass, um Strategien des gesellschaftlichen Wandels zu erkunden. Schließlich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein breites Spektrum an urbanen Initiativen und Bewegungen entwickelt, die auf gesellschaftliche Verhältnisse reagieren und diese zu verändern suchen. "Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, um eine demokratische Neuausrichtung von Politik zu erreichen", heißt es in der Ankündigung. Im Rahmen des Festivals gehe man "Fragen nach dem wer, wie und warum" nach. Das Festival der Stadtforschung seit 2010 "Dabei wird etwa die Frage gestellt, welche Rolle Universitäten für soziale Bewegungen spielen, wie sich politische Strukturen durch einen radikaldemokratischen und feministischen Ansatz ändern lassen, wird Flächengerechtigkeit erprobt, Tanz als Guerilla-Aktion erkundet, Zwischennutzung in Frage gestellt und zu urbanen Freiräumen gearbeitet", gibt Festivalleiter Christoph Laimer Einblicke in das Gebotene. Das "urbanize!"-Festival wird seit 2010 von "dérive - Verein für Stadtforschung" veranstaltet. Diskussionen, Installationen und Tanz Den Anfang macht am Mittwochabend ein Vortrag von Zagrebs Vizebürgermeisterin Danijela Dolenec, die als Wissenschafterin und Stadtaktivistin und Kandidatin der munizipalistischen Plattform "Možemo!" zur Politikerin geworden ist. Am Donnerstag wartet man mit dem "Stammtisch+" auf, der sich dem Stadtentwicklungsplan 2035 widmet, parallel findet eine Tour zu Orten historischer Organisationsstrukturen im Wien des 19. Jahrhunderts statt. Die beiden Installationen "Perceptual Grounds" und "Fischgeschichten" sind im Museum Nordwestbahnhof zu sehen, um 16 Uhr widmet man sich unter dem Titel "Fix the system not the Women!" der Frage, "was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeit lernen können". Der Abend klingt schließlich bei der Diskussion "Hochschulen, Freiräume und soziale Bewegungen" mit Beiträgen aus u.a. Dakar, Mexiko City und Tiflis aus. In den folgenden Tagen stehen u.a. noch eine Diskussion über die Pariser Commune und die Kommune Wien, zahlreiche Workshops zu Themen wie "Radikale Transformation gerecht gestalten" oder "Mobile Reporting" sowie Filmvorführungen auf dem Programm. Im Filmcasino zeigt man etwa am Sonntag um 13 Uhr "La Bataille de la Plaine" über den Kampf um ein französisches Großprojekt zur Aufwertung eines Stadtteils. Den Abschluss macht am Sonntagabend ein Get-Together in der Festivalzentrale. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Sujet: Urbanize Festival Festivals Österreich "urbanize!"-Festival: Wie ist die Stadt der Zukunft? 04.10.2021 Von 6. bis 10. Oktober kann man sich am Nordwestbahnhof der Frage widmen, wie die urbane Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. "Strategien des Wandels" lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des "urbanize!"-Festivals, das von 6. bis 10. Oktober im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof eine "Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft" verhandelt. Auf dem Programm stehen Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Filme und Kunstaktionen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune "den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern". 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Die Pariser Commune gilt als erster dezidiert urbaner Aufstand. Für das Festival ein Anlass, um Strategien des gesellschaftlichen Wandels zu erkunden. Schließlich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein breites Spektrum an urbanen Initiativen und Bewegungen entwickelt, die auf gesellschaftliche Verhältnisse reagieren und diese zu verändern suchen. "Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, um eine demokratische Neuausrichtung von Politik zu erreichen", heißt es in der Ankündigung. Im Rahmen des Festivals gehe man "Fragen nach dem wer, wie und warum" nach. Das Festival der Stadtforschung seit 2010 "Dabei wird etwa die Frage gestellt, welche Rolle Universitäten für soziale Bewegungen spielen, wie sich politische Strukturen durch einen radikaldemokratischen und feministischen Ansatz ändern lassen, wird Flächengerechtigkeit erprobt, Tanz als Guerilla-Aktion erkundet, Zwischennutzung in Frage gestellt und zu urbanen Freiräumen gearbeitet", gibt Festivalleiter Christoph Laimer Einblicke in das Gebotene. Das "urbanize!"-Festival wird seit 2010 von "dérive - Verein für Stadtforschung" veranstaltet. Diskussionen, Installationen und Tanz Den Anfang macht am Mittwochabend ein Vortrag von Zagrebs Vizebürgermeisterin Danijela Dolenec, die als Wissenschafterin und Stadtaktivistin und Kandidatin der munizipalistischen Plattform "Možemo!" zur Politikerin geworden ist. Am Donnerstag wartet man mit dem "Stammtisch+" auf, der sich dem Stadtentwicklungsplan 2035 widmet, parallel findet eine Tour zu Orten historischer Organisationsstrukturen im Wien des 19. Jahrhunderts statt. Die beiden Installationen "Perceptual Grounds" und "Fischgeschichten" sind im Museum Nordwestbahnhof zu sehen, um 16 Uhr widmet man sich unter dem Titel "Fix the system not the Women!" der Frage, "was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeit lernen können". Der Abend klingt schließlich bei der Diskussion "Hochschulen, Freiräume und soziale Bewegungen" mit Beiträgen aus u.a. Dakar, Mexiko City und Tiflis aus. In den folgenden Tagen stehen u.a. noch eine Diskussion über die Pariser Commune und die Kommune Wien, zahlreiche Workshops zu Themen wie "Radikale Transformation gerecht gestalten" oder "Mobile Reporting" sowie Filmvorführungen auf dem Programm. Im Filmcasino zeigt man etwa am Sonntag um 13 Uhr "La Bataille de la Plaine" über den Kampf um ein französisches Großprojekt zur Aufwertung eines Stadtteils. Den Abschluss macht am Sonntagabend ein Get-Together in der Festivalzentrale. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Sujet: Urbanize Festival Festivals Österreich "urbanize!"-Festival: Wie ist die Stadt der Zukunft? 04.10.2021 Von 6. bis 10. Oktober kann man sich am Nordwestbahnhof der Frage widmen, wie die urbane Gesellschaft der Zukunft aussehen soll. "Strategien des Wandels" lautet das Motto der diesjährigen Ausgabe des "urbanize!"-Festivals, das von 6. bis 10. Oktober im Wiener Stadtentwicklungsgebiet Nordwestbahnhof eine "Neuausrichtung der urbanen Gesellschaft" verhandelt. Auf dem Programm stehen Diskussionen, Workshops, Ausstellungen, Filme und Kunstaktionen, um sich ausgehend vom 150-Jahre-Jubiläum der Pariser Commune "den Möglichkeiten einer demokratischen, sozial gerechten und nachhaltigen Zukunft anzunähern". 03 Oct - 08 Oct 2023 urbanize! Festival 1090 Wien - Alsergrund Die Pariser Commune gilt als erster dezidiert urbaner Aufstand. Für das Festival ein Anlass, um Strategien des gesellschaftlichen Wandels zu erkunden. Schließlich habe sich in den vergangenen Jahrzehnten ein breites Spektrum an urbanen Initiativen und Bewegungen entwickelt, die auf gesellschaftliche Verhältnisse reagieren und diese zu verändern suchen. "Es gibt viele unterschiedliche Ansätze, um eine demokratische Neuausrichtung von Politik zu erreichen", heißt es in der Ankündigung. Im Rahmen des Festivals gehe man "Fragen nach dem wer, wie und warum" nach. Das Festival der Stadtforschung seit 2010 "Dabei wird etwa die Frage gestellt, welche Rolle Universitäten für soziale Bewegungen spielen, wie sich politische Strukturen durch einen radikaldemokratischen und feministischen Ansatz ändern lassen, wird Flächengerechtigkeit erprobt, Tanz als Guerilla-Aktion erkundet, Zwischennutzung in Frage gestellt und zu urbanen Freiräumen gearbeitet", gibt Festivalleiter Christoph Laimer Einblicke in das Gebotene. Das "urbanize!"-Festival wird seit 2010 von "dérive - Verein für Stadtforschung" veranstaltet. Diskussionen, Installationen und Tanz Den Anfang macht am Mittwochabend ein Vortrag von Zagrebs Vizebürgermeisterin Danijela Dolenec, die als Wissenschafterin und Stadtaktivistin und Kandidatin der munizipalistischen Plattform "Možemo!" zur Politikerin geworden ist. Am Donnerstag wartet man mit dem "Stammtisch+" auf, der sich dem Stadtentwicklungsplan 2035 widmet, parallel findet eine Tour zu Orten historischer Organisationsstrukturen im Wien des 19. Jahrhunderts statt. Die beiden Installationen "Perceptual Grounds" und "Fischgeschichten" sind im Museum Nordwestbahnhof zu sehen, um 16 Uhr widmet man sich unter dem Titel "Fix the system not the Women!" der Frage, "was wir von Unternehmerinnen über die Zukunft der Arbeit lernen können". Der Abend klingt schließlich bei der Diskussion "Hochschulen, Freiräume und soziale Bewegungen" mit Beiträgen aus u.a. Dakar, Mexiko City und Tiflis aus. In den folgenden Tagen stehen u.a. noch eine Diskussion über die Pariser Commune und die Kommune Wien, zahlreiche Workshops zu Themen wie "Radikale Transformation gerecht gestalten" oder "Mobile Reporting" sowie Filmvorführungen auf dem Programm. Im Filmcasino zeigt man etwa am Sonntag um 13 Uhr "La Bataille de la Plaine" über den Kampf um ein französisches Großprojekt zur Aufwertung eines Stadtteils. Den Abschluss macht am Sonntagabend ein Get-Together in der Festivalzentrale. Kommentare