13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Book on Book 책속의 책, LEE Hwa Young 이화영 , 2021 © LEE Hwa Young 이화영 Ausstellungen Wien Koreanische Bücherregal-Malerei im Weltmuseum 25.04.2022 Den Anlass zu dieser besonderen Ausstellung bietet das 130-Jahr-Jubiläum der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen. Bunte Bücherregale und alles, was in sie hineinpasst, zeigt das Wiener Weltmuseum ab morgen, Donnerstag, bis 1. November in seiner Ausstellung "Chaekgeori". Mit der Präsentation moderner Ausprägungen des traditionellen koreanischen Malereigenres will das Museum das 130-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich würdigen. Ausstellungen Wien Flüchtling zu Kunstsammler: Stefan Edlis im Jüdischen Museum Wien mehr lesen Die Welt der Bücher Die Volksmalerei Chaekgeori sei aus der höfischen Tradition herausgewachsen, erzählte der wissenschaftliche Direktor des Weltmuseums Jonathan Fine bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Mit den dargestellten Büchern und gesammelten Objekten hätten die Künstler Gelehrsamkeit dargestellt. Im 18. Jahrhundert habe König Jeongjo seine Untertanen zum Lesen anregen und Wissen über andere Kulturen verbreiten wollen, erklärte Han Yun-Kyoung, die die Ausstellung gemeinsam mit Bettina Zorn kuratierte, die Anfänge des Genres. Oft sind chinesische Vasen deshalb Teil der Sujets. Die zeitgenössischen koreanischen Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke nun in drei Räumen des Museums präsentieren - überwiegend sind Frauen vertreten -, griffen Traditionen des Genres auf und modernisierten sie. Und so finden neben koreanischen Stellschirmen etwa auch Acrylgemälde im Weltmuseum Platz. Nicht mehr ist hier zwingend alles ordentlich, nicht mehr sind nur Bücher, symbolträchtige Tiere und Vasen Thema, auch buntes Spielzeug, Robotermotive, pinke Farbe und Anspielungen auf Social Media sind erlaubt. Du bist, was du liest Dabei geben die Künstler - so Fine - auch viel von sich selbst Preis: Teil der Ausstellung mit dem Untertitel "Our Shelves, Our Selves" ist etwa "Buch über Buch" von Lee Hwa-Young, auf dem Gemälde sind unter anderem Bücher mit Kunst von Monet bis Van Gogh, Kaffeehäferl, ein Tablet, Pinsel und Spiegel in kreativer Unordnung aufeinander drapiert. Dieses und zwei andere Gemälde darf das Weltmuseum als Schenkung behalten und dauerhaft zeigen, erzählte Fine. In "Bibliothek 3" von Hong Kyoung-Tack, das über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand, findet man sich gar in einem Raum wieder, der vollständig aus Büchern besteht. In der Mitte thront ähnlich wie bei Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" ein Bücherturm, auf dem es von Spielzeugen, Spielfiguren und in ihre Einzelteile zerlegten Puppen nur so wuselt. Ohnim - seines Zeichens nicht nur Künstler, sondern auch K-Pop-Star - steuerte ein knallrotes Selbstporträt vor einem Bücherregal bei. 21 Apr - 01 Nov 2022 Chaekgeori: Our shelves Our selves Weltmuseum Wien Kommentare
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Book on Book 책속의 책, LEE Hwa Young 이화영 , 2021 © LEE Hwa Young 이화영 Ausstellungen Wien Koreanische Bücherregal-Malerei im Weltmuseum 25.04.2022 Den Anlass zu dieser besonderen Ausstellung bietet das 130-Jahr-Jubiläum der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen. Bunte Bücherregale und alles, was in sie hineinpasst, zeigt das Wiener Weltmuseum ab morgen, Donnerstag, bis 1. November in seiner Ausstellung "Chaekgeori". Mit der Präsentation moderner Ausprägungen des traditionellen koreanischen Malereigenres will das Museum das 130-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich würdigen. Ausstellungen Wien Flüchtling zu Kunstsammler: Stefan Edlis im Jüdischen Museum Wien mehr lesen Die Welt der Bücher Die Volksmalerei Chaekgeori sei aus der höfischen Tradition herausgewachsen, erzählte der wissenschaftliche Direktor des Weltmuseums Jonathan Fine bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Mit den dargestellten Büchern und gesammelten Objekten hätten die Künstler Gelehrsamkeit dargestellt. Im 18. Jahrhundert habe König Jeongjo seine Untertanen zum Lesen anregen und Wissen über andere Kulturen verbreiten wollen, erklärte Han Yun-Kyoung, die die Ausstellung gemeinsam mit Bettina Zorn kuratierte, die Anfänge des Genres. Oft sind chinesische Vasen deshalb Teil der Sujets. Die zeitgenössischen koreanischen Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke nun in drei Räumen des Museums präsentieren - überwiegend sind Frauen vertreten -, griffen Traditionen des Genres auf und modernisierten sie. Und so finden neben koreanischen Stellschirmen etwa auch Acrylgemälde im Weltmuseum Platz. Nicht mehr ist hier zwingend alles ordentlich, nicht mehr sind nur Bücher, symbolträchtige Tiere und Vasen Thema, auch buntes Spielzeug, Robotermotive, pinke Farbe und Anspielungen auf Social Media sind erlaubt. Du bist, was du liest Dabei geben die Künstler - so Fine - auch viel von sich selbst Preis: Teil der Ausstellung mit dem Untertitel "Our Shelves, Our Selves" ist etwa "Buch über Buch" von Lee Hwa-Young, auf dem Gemälde sind unter anderem Bücher mit Kunst von Monet bis Van Gogh, Kaffeehäferl, ein Tablet, Pinsel und Spiegel in kreativer Unordnung aufeinander drapiert. Dieses und zwei andere Gemälde darf das Weltmuseum als Schenkung behalten und dauerhaft zeigen, erzählte Fine. In "Bibliothek 3" von Hong Kyoung-Tack, das über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand, findet man sich gar in einem Raum wieder, der vollständig aus Büchern besteht. In der Mitte thront ähnlich wie bei Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" ein Bücherturm, auf dem es von Spielzeugen, Spielfiguren und in ihre Einzelteile zerlegten Puppen nur so wuselt. Ohnim - seines Zeichens nicht nur Künstler, sondern auch K-Pop-Star - steuerte ein knallrotes Selbstporträt vor einem Bücherregal bei. 21 Apr - 01 Nov 2022 Chaekgeori: Our shelves Our selves Weltmuseum Wien Kommentare
20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Book on Book 책속의 책, LEE Hwa Young 이화영 , 2021 © LEE Hwa Young 이화영 Ausstellungen Wien Koreanische Bücherregal-Malerei im Weltmuseum 25.04.2022 Den Anlass zu dieser besonderen Ausstellung bietet das 130-Jahr-Jubiläum der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen. Bunte Bücherregale und alles, was in sie hineinpasst, zeigt das Wiener Weltmuseum ab morgen, Donnerstag, bis 1. November in seiner Ausstellung "Chaekgeori". Mit der Präsentation moderner Ausprägungen des traditionellen koreanischen Malereigenres will das Museum das 130-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich würdigen. Ausstellungen Wien Flüchtling zu Kunstsammler: Stefan Edlis im Jüdischen Museum Wien mehr lesen Die Welt der Bücher Die Volksmalerei Chaekgeori sei aus der höfischen Tradition herausgewachsen, erzählte der wissenschaftliche Direktor des Weltmuseums Jonathan Fine bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Mit den dargestellten Büchern und gesammelten Objekten hätten die Künstler Gelehrsamkeit dargestellt. Im 18. Jahrhundert habe König Jeongjo seine Untertanen zum Lesen anregen und Wissen über andere Kulturen verbreiten wollen, erklärte Han Yun-Kyoung, die die Ausstellung gemeinsam mit Bettina Zorn kuratierte, die Anfänge des Genres. Oft sind chinesische Vasen deshalb Teil der Sujets. Die zeitgenössischen koreanischen Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke nun in drei Räumen des Museums präsentieren - überwiegend sind Frauen vertreten -, griffen Traditionen des Genres auf und modernisierten sie. Und so finden neben koreanischen Stellschirmen etwa auch Acrylgemälde im Weltmuseum Platz. Nicht mehr ist hier zwingend alles ordentlich, nicht mehr sind nur Bücher, symbolträchtige Tiere und Vasen Thema, auch buntes Spielzeug, Robotermotive, pinke Farbe und Anspielungen auf Social Media sind erlaubt. Du bist, was du liest Dabei geben die Künstler - so Fine - auch viel von sich selbst Preis: Teil der Ausstellung mit dem Untertitel "Our Shelves, Our Selves" ist etwa "Buch über Buch" von Lee Hwa-Young, auf dem Gemälde sind unter anderem Bücher mit Kunst von Monet bis Van Gogh, Kaffeehäferl, ein Tablet, Pinsel und Spiegel in kreativer Unordnung aufeinander drapiert. Dieses und zwei andere Gemälde darf das Weltmuseum als Schenkung behalten und dauerhaft zeigen, erzählte Fine. In "Bibliothek 3" von Hong Kyoung-Tack, das über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand, findet man sich gar in einem Raum wieder, der vollständig aus Büchern besteht. In der Mitte thront ähnlich wie bei Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" ein Bücherturm, auf dem es von Spielzeugen, Spielfiguren und in ihre Einzelteile zerlegten Puppen nur so wuselt. Ohnim - seines Zeichens nicht nur Künstler, sondern auch K-Pop-Star - steuerte ein knallrotes Selbstporträt vor einem Bücherregal bei. 21 Apr - 01 Nov 2022 Chaekgeori: Our shelves Our selves Weltmuseum Wien Kommentare
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Book on Book 책속의 책, LEE Hwa Young 이화영 , 2021 © LEE Hwa Young 이화영 Ausstellungen Wien Koreanische Bücherregal-Malerei im Weltmuseum 25.04.2022 Den Anlass zu dieser besonderen Ausstellung bietet das 130-Jahr-Jubiläum der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen. Bunte Bücherregale und alles, was in sie hineinpasst, zeigt das Wiener Weltmuseum ab morgen, Donnerstag, bis 1. November in seiner Ausstellung "Chaekgeori". Mit der Präsentation moderner Ausprägungen des traditionellen koreanischen Malereigenres will das Museum das 130-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich würdigen. Ausstellungen Wien Flüchtling zu Kunstsammler: Stefan Edlis im Jüdischen Museum Wien mehr lesen Die Welt der Bücher Die Volksmalerei Chaekgeori sei aus der höfischen Tradition herausgewachsen, erzählte der wissenschaftliche Direktor des Weltmuseums Jonathan Fine bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Mit den dargestellten Büchern und gesammelten Objekten hätten die Künstler Gelehrsamkeit dargestellt. Im 18. Jahrhundert habe König Jeongjo seine Untertanen zum Lesen anregen und Wissen über andere Kulturen verbreiten wollen, erklärte Han Yun-Kyoung, die die Ausstellung gemeinsam mit Bettina Zorn kuratierte, die Anfänge des Genres. Oft sind chinesische Vasen deshalb Teil der Sujets. Die zeitgenössischen koreanischen Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke nun in drei Räumen des Museums präsentieren - überwiegend sind Frauen vertreten -, griffen Traditionen des Genres auf und modernisierten sie. Und so finden neben koreanischen Stellschirmen etwa auch Acrylgemälde im Weltmuseum Platz. Nicht mehr ist hier zwingend alles ordentlich, nicht mehr sind nur Bücher, symbolträchtige Tiere und Vasen Thema, auch buntes Spielzeug, Robotermotive, pinke Farbe und Anspielungen auf Social Media sind erlaubt. Du bist, was du liest Dabei geben die Künstler - so Fine - auch viel von sich selbst Preis: Teil der Ausstellung mit dem Untertitel "Our Shelves, Our Selves" ist etwa "Buch über Buch" von Lee Hwa-Young, auf dem Gemälde sind unter anderem Bücher mit Kunst von Monet bis Van Gogh, Kaffeehäferl, ein Tablet, Pinsel und Spiegel in kreativer Unordnung aufeinander drapiert. Dieses und zwei andere Gemälde darf das Weltmuseum als Schenkung behalten und dauerhaft zeigen, erzählte Fine. In "Bibliothek 3" von Hong Kyoung-Tack, das über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand, findet man sich gar in einem Raum wieder, der vollständig aus Büchern besteht. In der Mitte thront ähnlich wie bei Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" ein Bücherturm, auf dem es von Spielzeugen, Spielfiguren und in ihre Einzelteile zerlegten Puppen nur so wuselt. Ohnim - seines Zeichens nicht nur Künstler, sondern auch K-Pop-Star - steuerte ein knallrotes Selbstporträt vor einem Bücherregal bei. 21 Apr - 01 Nov 2022 Chaekgeori: Our shelves Our selves Weltmuseum Wien Kommentare
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Book on Book 책속의 책, LEE Hwa Young 이화영 , 2021 © LEE Hwa Young 이화영 Ausstellungen Wien Koreanische Bücherregal-Malerei im Weltmuseum 25.04.2022 Den Anlass zu dieser besonderen Ausstellung bietet das 130-Jahr-Jubiläum der österreichisch-koreanischen diplomatischen Beziehungen. Bunte Bücherregale und alles, was in sie hineinpasst, zeigt das Wiener Weltmuseum ab morgen, Donnerstag, bis 1. November in seiner Ausstellung "Chaekgeori". Mit der Präsentation moderner Ausprägungen des traditionellen koreanischen Malereigenres will das Museum das 130-Jahr-Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Korea und Österreich würdigen. Ausstellungen Wien Flüchtling zu Kunstsammler: Stefan Edlis im Jüdischen Museum Wien mehr lesen Die Welt der Bücher Die Volksmalerei Chaekgeori sei aus der höfischen Tradition herausgewachsen, erzählte der wissenschaftliche Direktor des Weltmuseums Jonathan Fine bei einer Pressekonferenz am Mittwoch. Mit den dargestellten Büchern und gesammelten Objekten hätten die Künstler Gelehrsamkeit dargestellt. Im 18. Jahrhundert habe König Jeongjo seine Untertanen zum Lesen anregen und Wissen über andere Kulturen verbreiten wollen, erklärte Han Yun-Kyoung, die die Ausstellung gemeinsam mit Bettina Zorn kuratierte, die Anfänge des Genres. Oft sind chinesische Vasen deshalb Teil der Sujets. Die zeitgenössischen koreanischen Künstler und Künstlerinnen, die ihre Werke nun in drei Räumen des Museums präsentieren - überwiegend sind Frauen vertreten -, griffen Traditionen des Genres auf und modernisierten sie. Und so finden neben koreanischen Stellschirmen etwa auch Acrylgemälde im Weltmuseum Platz. Nicht mehr ist hier zwingend alles ordentlich, nicht mehr sind nur Bücher, symbolträchtige Tiere und Vasen Thema, auch buntes Spielzeug, Robotermotive, pinke Farbe und Anspielungen auf Social Media sind erlaubt. Du bist, was du liest Dabei geben die Künstler - so Fine - auch viel von sich selbst Preis: Teil der Ausstellung mit dem Untertitel "Our Shelves, Our Selves" ist etwa "Buch über Buch" von Lee Hwa-Young, auf dem Gemälde sind unter anderem Bücher mit Kunst von Monet bis Van Gogh, Kaffeehäferl, ein Tablet, Pinsel und Spiegel in kreativer Unordnung aufeinander drapiert. Dieses und zwei andere Gemälde darf das Weltmuseum als Schenkung behalten und dauerhaft zeigen, erzählte Fine. In "Bibliothek 3" von Hong Kyoung-Tack, das über einen Zeitraum von sechs Jahren entstand, findet man sich gar in einem Raum wieder, der vollständig aus Büchern besteht. In der Mitte thront ähnlich wie bei Pieter Bruegels "Turmbau zu Babel" ein Bücherturm, auf dem es von Spielzeugen, Spielfiguren und in ihre Einzelteile zerlegten Puppen nur so wuselt. Ohnim - seines Zeichens nicht nur Künstler, sondern auch K-Pop-Star - steuerte ein knallrotes Selbstporträt vor einem Bücherregal bei. 21 Apr - 01 Nov 2022 Chaekgeori: Our shelves Our selves Weltmuseum Wien Kommentare