12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © events.at Ausstellungen Wien Viva Frida: Lohnt sich ein Besuch in der Frida-Kahlo-Ausstellung? VonAnne-Marie Darok 26.04.2023 Eine Reise durch Symbolik und Träume der Künstlerikone Mexikos: "Viva Frida Kahlo". events.at hat einen Rundgang gemacht. Der Wind hat den Schirm verweht, der Coffee-to-go ist auf den Jackenärmel geschwappt und die U-Bahn war schon wieder zu voll und zu spät? Unangenehme Situationen, keine Frage. Aber bevor man sich ins Selbstmitleid stürzt, sollte man kurz an Frida Kahlo denken – denn die mexikanische Kunstikone und Menschenrechtskämpferin hatte es mindestens zehnmal so schlimm. Ausstellungen Wien Begehbare Kunst: Immersive Ausstellungen mehr lesen Der angeborene Wirbelsäulen-Schaden, der folgenreiche Bus-Unfall, die Alkoholsucht und eine (zum Großteil) toxische Ehe: Ihrem Leben – und besonders ihrem Leiden – ist die neue Ausstellung in der Wiener Marx Halle gewidmet. Nach "Monets Garten" ist "Viva Frida Kahlo” die nächste immersive Inszenierung in der multifunktionalen Halle. Vom 27. April bis zum 16. Juli können Besucher:innen in die symbolträchtige Welt der Künstlerin eintauchen. Der Clou: Die im Original fast winzig erscheinenden Bilder werden in dieser Ausstellung mit Hochleistungsprojektoren in Übergröße auf die Wände projiziert. Klingt spektakulär – doch wie eindrucksvoll ist “Viva Frida Kahlo” wirklich? events.at hat für euch einen Rundgang gemacht. © Max Matzen Erfahrungsbericht: So ist die Frida-Kahlo-Ausstellung in Wien Viele von uns haben zumindest eine Ahnung, wer Frida Kahlo war und für welche Werke sie bekannt ist – nicht zuletzt, wenn man den Film von 2002 (“Frida”) mit Salma Hayek und Alfred Molina gesehen hat. Die Macher:innen der Ausstellung haben sich insbesondere auf den ersten Metern dazu entschieden, die Künstlerin für sich selbst sprechen zu lassen. Bedeutungsvolle Zitate und schon die ersten, mit Animationen verstärkten Bilder sorgen für einen langsamen Einstieg. Ein Zeitstrahl bietet schließlich einen gründlichen Einblick in ihr kurzes, aber umso turbulenteres Leben. Praktisch ist, dass man nicht vor der Infotafel um einen Platz zum Lesen kämpfen muss, sondern dieselbe Biografie auch am eigenen Smartphone aufrufen kann. Highlights: Virtual Reality & 360-Grad-Projektion Mit Fakten aufgetankt geht es nun in eines der beiden Herzstücke der Schau: Die Virtual-Reality-Experience. Mit VR-Brille und Kopfhörern steigen die Besucher:innen in die Symbolik der Werke ein. Sie verlassen die Casa Azul, also das Wohnhaus, in dem die Künstlerin den Großteil ihres Lebens verbracht hat, auf einem Bett und fliegen von einem surrealistischen Schauplatz zum Nächsten. Der eigens dafür komponierte Soundtrack und die liebevoll gestalteten Animationen machen selbst Skeptiker:innen zu VR-Fans. Im sich anschließenden Showroom – als Highlight der Schau angekündigt – gilt es, gänzlich in Kahlos Gedankenwelt einzutauchen. Besucher:innen bewegen sich frei im Raum umher oder sichern sich einen gemütlichen Platz auf einem der Sitzwürfel, Liegestühle und Bean-Bags. Selbstporträts, Gemälde, Fotografien und Zeichnungen flimmern im Großformat über die Wände, während ihre Tagebucheinträge (von einer Schauspielerin stimmungsvoll eingesprochen) der visuellen Vielfalt Bedeutung geben. © Bild: Max Matzen © Bild: Max Matzen © Bild: events.at Für den gesamten Besuch sollte man rund eineinhalb Stunden einplanen. Tipp: Nehmt euch besonders für die letzten zwei Räume ausreichend Zeit! Ganz zum Schluss landet man im Ausstellungsshop, der erstaunlicherweise recht günstige und wirklich nette Souvenirs bereithält. Ob Frida-Kerzenleuchter, -Eierbecher oder -Socken: Für Fans ist sicher das eine oder andere dabei. 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Fazit: Auch wenn der Eingangsbereich von “Viva Frida Kahlo” wenig eindrucksvoll ist, wird spätestens beim VR-Experience klar, warum die Ausstellung so sehr gehypt wird. Und der Showroom mit den Projektionen ist sowieso einen Besuch wert. Es wurde fast gänzlich auf Interaktion verzichtet und mitunter kommen bedrückende Themen (bezüglich Schwangerschaft, selbstverletzendes Verhalten, Sucht) zur Sprache. Kinder haben mit den visuellen Elementen sicher trotzdem eine Freude, aber Eltern sollten sich eventuell auf neugierige Fragen zu schwierigen Themen einstellen. Kommentare
25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © events.at Ausstellungen Wien Viva Frida: Lohnt sich ein Besuch in der Frida-Kahlo-Ausstellung? VonAnne-Marie Darok 26.04.2023 Eine Reise durch Symbolik und Träume der Künstlerikone Mexikos: "Viva Frida Kahlo". events.at hat einen Rundgang gemacht. Der Wind hat den Schirm verweht, der Coffee-to-go ist auf den Jackenärmel geschwappt und die U-Bahn war schon wieder zu voll und zu spät? Unangenehme Situationen, keine Frage. Aber bevor man sich ins Selbstmitleid stürzt, sollte man kurz an Frida Kahlo denken – denn die mexikanische Kunstikone und Menschenrechtskämpferin hatte es mindestens zehnmal so schlimm. Ausstellungen Wien Begehbare Kunst: Immersive Ausstellungen mehr lesen Der angeborene Wirbelsäulen-Schaden, der folgenreiche Bus-Unfall, die Alkoholsucht und eine (zum Großteil) toxische Ehe: Ihrem Leben – und besonders ihrem Leiden – ist die neue Ausstellung in der Wiener Marx Halle gewidmet. Nach "Monets Garten" ist "Viva Frida Kahlo” die nächste immersive Inszenierung in der multifunktionalen Halle. Vom 27. April bis zum 16. Juli können Besucher:innen in die symbolträchtige Welt der Künstlerin eintauchen. Der Clou: Die im Original fast winzig erscheinenden Bilder werden in dieser Ausstellung mit Hochleistungsprojektoren in Übergröße auf die Wände projiziert. Klingt spektakulär – doch wie eindrucksvoll ist “Viva Frida Kahlo” wirklich? events.at hat für euch einen Rundgang gemacht. © Max Matzen Erfahrungsbericht: So ist die Frida-Kahlo-Ausstellung in Wien Viele von uns haben zumindest eine Ahnung, wer Frida Kahlo war und für welche Werke sie bekannt ist – nicht zuletzt, wenn man den Film von 2002 (“Frida”) mit Salma Hayek und Alfred Molina gesehen hat. Die Macher:innen der Ausstellung haben sich insbesondere auf den ersten Metern dazu entschieden, die Künstlerin für sich selbst sprechen zu lassen. Bedeutungsvolle Zitate und schon die ersten, mit Animationen verstärkten Bilder sorgen für einen langsamen Einstieg. Ein Zeitstrahl bietet schließlich einen gründlichen Einblick in ihr kurzes, aber umso turbulenteres Leben. Praktisch ist, dass man nicht vor der Infotafel um einen Platz zum Lesen kämpfen muss, sondern dieselbe Biografie auch am eigenen Smartphone aufrufen kann. Highlights: Virtual Reality & 360-Grad-Projektion Mit Fakten aufgetankt geht es nun in eines der beiden Herzstücke der Schau: Die Virtual-Reality-Experience. Mit VR-Brille und Kopfhörern steigen die Besucher:innen in die Symbolik der Werke ein. Sie verlassen die Casa Azul, also das Wohnhaus, in dem die Künstlerin den Großteil ihres Lebens verbracht hat, auf einem Bett und fliegen von einem surrealistischen Schauplatz zum Nächsten. Der eigens dafür komponierte Soundtrack und die liebevoll gestalteten Animationen machen selbst Skeptiker:innen zu VR-Fans. Im sich anschließenden Showroom – als Highlight der Schau angekündigt – gilt es, gänzlich in Kahlos Gedankenwelt einzutauchen. Besucher:innen bewegen sich frei im Raum umher oder sichern sich einen gemütlichen Platz auf einem der Sitzwürfel, Liegestühle und Bean-Bags. Selbstporträts, Gemälde, Fotografien und Zeichnungen flimmern im Großformat über die Wände, während ihre Tagebucheinträge (von einer Schauspielerin stimmungsvoll eingesprochen) der visuellen Vielfalt Bedeutung geben. © Bild: Max Matzen © Bild: Max Matzen © Bild: events.at Für den gesamten Besuch sollte man rund eineinhalb Stunden einplanen. Tipp: Nehmt euch besonders für die letzten zwei Räume ausreichend Zeit! Ganz zum Schluss landet man im Ausstellungsshop, der erstaunlicherweise recht günstige und wirklich nette Souvenirs bereithält. Ob Frida-Kerzenleuchter, -Eierbecher oder -Socken: Für Fans ist sicher das eine oder andere dabei. 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Fazit: Auch wenn der Eingangsbereich von “Viva Frida Kahlo” wenig eindrucksvoll ist, wird spätestens beim VR-Experience klar, warum die Ausstellung so sehr gehypt wird. Und der Showroom mit den Projektionen ist sowieso einen Besuch wert. Es wurde fast gänzlich auf Interaktion verzichtet und mitunter kommen bedrückende Themen (bezüglich Schwangerschaft, selbstverletzendes Verhalten, Sucht) zur Sprache. Kinder haben mit den visuellen Elementen sicher trotzdem eine Freude, aber Eltern sollten sich eventuell auf neugierige Fragen zu schwierigen Themen einstellen. Kommentare
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © events.at Ausstellungen Wien Viva Frida: Lohnt sich ein Besuch in der Frida-Kahlo-Ausstellung? VonAnne-Marie Darok 26.04.2023 Eine Reise durch Symbolik und Träume der Künstlerikone Mexikos: "Viva Frida Kahlo". events.at hat einen Rundgang gemacht. Der Wind hat den Schirm verweht, der Coffee-to-go ist auf den Jackenärmel geschwappt und die U-Bahn war schon wieder zu voll und zu spät? Unangenehme Situationen, keine Frage. Aber bevor man sich ins Selbstmitleid stürzt, sollte man kurz an Frida Kahlo denken – denn die mexikanische Kunstikone und Menschenrechtskämpferin hatte es mindestens zehnmal so schlimm. Ausstellungen Wien Begehbare Kunst: Immersive Ausstellungen mehr lesen Der angeborene Wirbelsäulen-Schaden, der folgenreiche Bus-Unfall, die Alkoholsucht und eine (zum Großteil) toxische Ehe: Ihrem Leben – und besonders ihrem Leiden – ist die neue Ausstellung in der Wiener Marx Halle gewidmet. Nach "Monets Garten" ist "Viva Frida Kahlo” die nächste immersive Inszenierung in der multifunktionalen Halle. Vom 27. April bis zum 16. Juli können Besucher:innen in die symbolträchtige Welt der Künstlerin eintauchen. Der Clou: Die im Original fast winzig erscheinenden Bilder werden in dieser Ausstellung mit Hochleistungsprojektoren in Übergröße auf die Wände projiziert. Klingt spektakulär – doch wie eindrucksvoll ist “Viva Frida Kahlo” wirklich? events.at hat für euch einen Rundgang gemacht. © Max Matzen Erfahrungsbericht: So ist die Frida-Kahlo-Ausstellung in Wien Viele von uns haben zumindest eine Ahnung, wer Frida Kahlo war und für welche Werke sie bekannt ist – nicht zuletzt, wenn man den Film von 2002 (“Frida”) mit Salma Hayek und Alfred Molina gesehen hat. Die Macher:innen der Ausstellung haben sich insbesondere auf den ersten Metern dazu entschieden, die Künstlerin für sich selbst sprechen zu lassen. Bedeutungsvolle Zitate und schon die ersten, mit Animationen verstärkten Bilder sorgen für einen langsamen Einstieg. Ein Zeitstrahl bietet schließlich einen gründlichen Einblick in ihr kurzes, aber umso turbulenteres Leben. Praktisch ist, dass man nicht vor der Infotafel um einen Platz zum Lesen kämpfen muss, sondern dieselbe Biografie auch am eigenen Smartphone aufrufen kann. Highlights: Virtual Reality & 360-Grad-Projektion Mit Fakten aufgetankt geht es nun in eines der beiden Herzstücke der Schau: Die Virtual-Reality-Experience. Mit VR-Brille und Kopfhörern steigen die Besucher:innen in die Symbolik der Werke ein. Sie verlassen die Casa Azul, also das Wohnhaus, in dem die Künstlerin den Großteil ihres Lebens verbracht hat, auf einem Bett und fliegen von einem surrealistischen Schauplatz zum Nächsten. Der eigens dafür komponierte Soundtrack und die liebevoll gestalteten Animationen machen selbst Skeptiker:innen zu VR-Fans. Im sich anschließenden Showroom – als Highlight der Schau angekündigt – gilt es, gänzlich in Kahlos Gedankenwelt einzutauchen. Besucher:innen bewegen sich frei im Raum umher oder sichern sich einen gemütlichen Platz auf einem der Sitzwürfel, Liegestühle und Bean-Bags. Selbstporträts, Gemälde, Fotografien und Zeichnungen flimmern im Großformat über die Wände, während ihre Tagebucheinträge (von einer Schauspielerin stimmungsvoll eingesprochen) der visuellen Vielfalt Bedeutung geben. © Bild: Max Matzen © Bild: Max Matzen © Bild: events.at Für den gesamten Besuch sollte man rund eineinhalb Stunden einplanen. Tipp: Nehmt euch besonders für die letzten zwei Räume ausreichend Zeit! Ganz zum Schluss landet man im Ausstellungsshop, der erstaunlicherweise recht günstige und wirklich nette Souvenirs bereithält. Ob Frida-Kerzenleuchter, -Eierbecher oder -Socken: Für Fans ist sicher das eine oder andere dabei. 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Fazit: Auch wenn der Eingangsbereich von “Viva Frida Kahlo” wenig eindrucksvoll ist, wird spätestens beim VR-Experience klar, warum die Ausstellung so sehr gehypt wird. Und der Showroom mit den Projektionen ist sowieso einen Besuch wert. Es wurde fast gänzlich auf Interaktion verzichtet und mitunter kommen bedrückende Themen (bezüglich Schwangerschaft, selbstverletzendes Verhalten, Sucht) zur Sprache. Kinder haben mit den visuellen Elementen sicher trotzdem eine Freude, aber Eltern sollten sich eventuell auf neugierige Fragen zu schwierigen Themen einstellen. Kommentare
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © events.at Ausstellungen Wien Viva Frida: Lohnt sich ein Besuch in der Frida-Kahlo-Ausstellung? VonAnne-Marie Darok 26.04.2023 Eine Reise durch Symbolik und Träume der Künstlerikone Mexikos: "Viva Frida Kahlo". events.at hat einen Rundgang gemacht. Der Wind hat den Schirm verweht, der Coffee-to-go ist auf den Jackenärmel geschwappt und die U-Bahn war schon wieder zu voll und zu spät? Unangenehme Situationen, keine Frage. Aber bevor man sich ins Selbstmitleid stürzt, sollte man kurz an Frida Kahlo denken – denn die mexikanische Kunstikone und Menschenrechtskämpferin hatte es mindestens zehnmal so schlimm. Ausstellungen Wien Begehbare Kunst: Immersive Ausstellungen mehr lesen Der angeborene Wirbelsäulen-Schaden, der folgenreiche Bus-Unfall, die Alkoholsucht und eine (zum Großteil) toxische Ehe: Ihrem Leben – und besonders ihrem Leiden – ist die neue Ausstellung in der Wiener Marx Halle gewidmet. Nach "Monets Garten" ist "Viva Frida Kahlo” die nächste immersive Inszenierung in der multifunktionalen Halle. Vom 27. April bis zum 16. Juli können Besucher:innen in die symbolträchtige Welt der Künstlerin eintauchen. Der Clou: Die im Original fast winzig erscheinenden Bilder werden in dieser Ausstellung mit Hochleistungsprojektoren in Übergröße auf die Wände projiziert. Klingt spektakulär – doch wie eindrucksvoll ist “Viva Frida Kahlo” wirklich? events.at hat für euch einen Rundgang gemacht. © Max Matzen Erfahrungsbericht: So ist die Frida-Kahlo-Ausstellung in Wien Viele von uns haben zumindest eine Ahnung, wer Frida Kahlo war und für welche Werke sie bekannt ist – nicht zuletzt, wenn man den Film von 2002 (“Frida”) mit Salma Hayek und Alfred Molina gesehen hat. Die Macher:innen der Ausstellung haben sich insbesondere auf den ersten Metern dazu entschieden, die Künstlerin für sich selbst sprechen zu lassen. Bedeutungsvolle Zitate und schon die ersten, mit Animationen verstärkten Bilder sorgen für einen langsamen Einstieg. Ein Zeitstrahl bietet schließlich einen gründlichen Einblick in ihr kurzes, aber umso turbulenteres Leben. Praktisch ist, dass man nicht vor der Infotafel um einen Platz zum Lesen kämpfen muss, sondern dieselbe Biografie auch am eigenen Smartphone aufrufen kann. Highlights: Virtual Reality & 360-Grad-Projektion Mit Fakten aufgetankt geht es nun in eines der beiden Herzstücke der Schau: Die Virtual-Reality-Experience. Mit VR-Brille und Kopfhörern steigen die Besucher:innen in die Symbolik der Werke ein. Sie verlassen die Casa Azul, also das Wohnhaus, in dem die Künstlerin den Großteil ihres Lebens verbracht hat, auf einem Bett und fliegen von einem surrealistischen Schauplatz zum Nächsten. Der eigens dafür komponierte Soundtrack und die liebevoll gestalteten Animationen machen selbst Skeptiker:innen zu VR-Fans. Im sich anschließenden Showroom – als Highlight der Schau angekündigt – gilt es, gänzlich in Kahlos Gedankenwelt einzutauchen. Besucher:innen bewegen sich frei im Raum umher oder sichern sich einen gemütlichen Platz auf einem der Sitzwürfel, Liegestühle und Bean-Bags. Selbstporträts, Gemälde, Fotografien und Zeichnungen flimmern im Großformat über die Wände, während ihre Tagebucheinträge (von einer Schauspielerin stimmungsvoll eingesprochen) der visuellen Vielfalt Bedeutung geben. © Bild: Max Matzen © Bild: Max Matzen © Bild: events.at Für den gesamten Besuch sollte man rund eineinhalb Stunden einplanen. Tipp: Nehmt euch besonders für die letzten zwei Räume ausreichend Zeit! Ganz zum Schluss landet man im Ausstellungsshop, der erstaunlicherweise recht günstige und wirklich nette Souvenirs bereithält. Ob Frida-Kerzenleuchter, -Eierbecher oder -Socken: Für Fans ist sicher das eine oder andere dabei. 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Fazit: Auch wenn der Eingangsbereich von “Viva Frida Kahlo” wenig eindrucksvoll ist, wird spätestens beim VR-Experience klar, warum die Ausstellung so sehr gehypt wird. Und der Showroom mit den Projektionen ist sowieso einen Besuch wert. Es wurde fast gänzlich auf Interaktion verzichtet und mitunter kommen bedrückende Themen (bezüglich Schwangerschaft, selbstverletzendes Verhalten, Sucht) zur Sprache. Kinder haben mit den visuellen Elementen sicher trotzdem eine Freude, aber Eltern sollten sich eventuell auf neugierige Fragen zu schwierigen Themen einstellen. Kommentare
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© events.at Ausstellungen Wien Viva Frida: Lohnt sich ein Besuch in der Frida-Kahlo-Ausstellung? VonAnne-Marie Darok 26.04.2023 Eine Reise durch Symbolik und Träume der Künstlerikone Mexikos: "Viva Frida Kahlo". events.at hat einen Rundgang gemacht. Der Wind hat den Schirm verweht, der Coffee-to-go ist auf den Jackenärmel geschwappt und die U-Bahn war schon wieder zu voll und zu spät? Unangenehme Situationen, keine Frage. Aber bevor man sich ins Selbstmitleid stürzt, sollte man kurz an Frida Kahlo denken – denn die mexikanische Kunstikone und Menschenrechtskämpferin hatte es mindestens zehnmal so schlimm. Ausstellungen Wien Begehbare Kunst: Immersive Ausstellungen mehr lesen Der angeborene Wirbelsäulen-Schaden, der folgenreiche Bus-Unfall, die Alkoholsucht und eine (zum Großteil) toxische Ehe: Ihrem Leben – und besonders ihrem Leiden – ist die neue Ausstellung in der Wiener Marx Halle gewidmet. Nach "Monets Garten" ist "Viva Frida Kahlo” die nächste immersive Inszenierung in der multifunktionalen Halle. Vom 27. April bis zum 16. Juli können Besucher:innen in die symbolträchtige Welt der Künstlerin eintauchen. Der Clou: Die im Original fast winzig erscheinenden Bilder werden in dieser Ausstellung mit Hochleistungsprojektoren in Übergröße auf die Wände projiziert. Klingt spektakulär – doch wie eindrucksvoll ist “Viva Frida Kahlo” wirklich? events.at hat für euch einen Rundgang gemacht. © Max Matzen Erfahrungsbericht: So ist die Frida-Kahlo-Ausstellung in Wien Viele von uns haben zumindest eine Ahnung, wer Frida Kahlo war und für welche Werke sie bekannt ist – nicht zuletzt, wenn man den Film von 2002 (“Frida”) mit Salma Hayek und Alfred Molina gesehen hat. Die Macher:innen der Ausstellung haben sich insbesondere auf den ersten Metern dazu entschieden, die Künstlerin für sich selbst sprechen zu lassen. Bedeutungsvolle Zitate und schon die ersten, mit Animationen verstärkten Bilder sorgen für einen langsamen Einstieg. Ein Zeitstrahl bietet schließlich einen gründlichen Einblick in ihr kurzes, aber umso turbulenteres Leben. Praktisch ist, dass man nicht vor der Infotafel um einen Platz zum Lesen kämpfen muss, sondern dieselbe Biografie auch am eigenen Smartphone aufrufen kann. Highlights: Virtual Reality & 360-Grad-Projektion Mit Fakten aufgetankt geht es nun in eines der beiden Herzstücke der Schau: Die Virtual-Reality-Experience. Mit VR-Brille und Kopfhörern steigen die Besucher:innen in die Symbolik der Werke ein. Sie verlassen die Casa Azul, also das Wohnhaus, in dem die Künstlerin den Großteil ihres Lebens verbracht hat, auf einem Bett und fliegen von einem surrealistischen Schauplatz zum Nächsten. Der eigens dafür komponierte Soundtrack und die liebevoll gestalteten Animationen machen selbst Skeptiker:innen zu VR-Fans. Im sich anschließenden Showroom – als Highlight der Schau angekündigt – gilt es, gänzlich in Kahlos Gedankenwelt einzutauchen. Besucher:innen bewegen sich frei im Raum umher oder sichern sich einen gemütlichen Platz auf einem der Sitzwürfel, Liegestühle und Bean-Bags. Selbstporträts, Gemälde, Fotografien und Zeichnungen flimmern im Großformat über die Wände, während ihre Tagebucheinträge (von einer Schauspielerin stimmungsvoll eingesprochen) der visuellen Vielfalt Bedeutung geben. © Bild: Max Matzen © Bild: Max Matzen © Bild: events.at Für den gesamten Besuch sollte man rund eineinhalb Stunden einplanen. Tipp: Nehmt euch besonders für die letzten zwei Räume ausreichend Zeit! Ganz zum Schluss landet man im Ausstellungsshop, der erstaunlicherweise recht günstige und wirklich nette Souvenirs bereithält. Ob Frida-Kerzenleuchter, -Eierbecher oder -Socken: Für Fans ist sicher das eine oder andere dabei. 25 May - 28 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Fazit: Auch wenn der Eingangsbereich von “Viva Frida Kahlo” wenig eindrucksvoll ist, wird spätestens beim VR-Experience klar, warum die Ausstellung so sehr gehypt wird. Und der Showroom mit den Projektionen ist sowieso einen Besuch wert. Es wurde fast gänzlich auf Interaktion verzichtet und mitunter kommen bedrückende Themen (bezüglich Schwangerschaft, selbstverletzendes Verhalten, Sucht) zur Sprache. Kinder haben mit den visuellen Elementen sicher trotzdem eine Freude, aber Eltern sollten sich eventuell auf neugierige Fragen zu schwierigen Themen einstellen. Kommentare