09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Günter Menzl Essen gehen wien Bier Guide 2023: In diesen Lokalen gibt es das beste Bier 02.05.2023 Vom Genießen zum Auskennen: Im neuen Bier Guide verrät "Bierpapst" Conrad Seidl die besten Lokale Österreichs. Die österreichische Bierlandschaft ist immer in Bewegung: Neue Brauereien, innovative Zubereitungsarten und der Fokus auf einen so hohen Qualitätsanspruch wie möglich. Wer wissen will, wo es die besten Biere gibt, muss sich die Informationen nicht selbst zusammensuchen: Der Bierpapst Conrad Seidl hat seinen neuen Guide für 2023 veröffentlicht und präsentiert darin unter anderen die Top-50-Lokale in Österreich. Essen gehen wien Wie damals: 11 urige Altwiener-Gasthäuser mehr lesen Mit "Krügerln" ausgezeichnet Diese Betriebe spielen in der Liga der “Fünf Krügel”, stehen also für eine internationale Bierkultur, die sich mit den weltweiten Lieblingen messen können. Alle der rund 1.100 Lokale, die für den Guide bewertet wurden, sollen laut Seidl empfehlenswert sein. Jedoch zeige die “Krügerl-Kategorisierung”, was man sich von der jeweiligen Anlaufstelle zu erwarten hat. “Die gut 300 Lokale mit drei Krügeln sind gute Repräsentanten einer spezifischen Bierkultur, die 115 Lokale mit vier Krügeln stehen für eine österreichweite Bedeutung und die 50 Lokale mit fünf Krügeln können eine internationale Bedeutung für sich beanspruchen”, so der Bierpapst. In diesen Gaststätten erwartet die Besucher:innen der höchste Biergenuss – in allen neun Bundesländern: Das Gru (Wien) / Bierlokal des Jahres in Wien Rathauskeller (Oberwart) / Bierlokal des Jahres im Burgenland Vintage Bar (Graz) / Bierlokal des Jahres in der Steiermark Wohnzimmer (Klagenfurt) /Bierlokal des Jahres in Kärnten Stadtwirt (Berndorf) / Bierlokal des Jahres in Niederösterreich Zur Liesl (Linz) / Bierlokal des Jahres in Oberösterreich Kramerei (Lofer) / Bierlokal des Jahres in Salzburg Bierol Taproom (Schwoich) / Bierlokal des Jahres in Tirol Zur Traube (Rankweil) / Bierlokal des Jahres in Vorarlberg Bier Guide 2023 © medianet AG/APA-Fotoservice/Juhasz Bier-Trends im ganzen Land Nicht nur auf die Lokale, sondern auch auf die Brauereien wird im Guide ein Auge geworfen. Insbesondere auf jene, die um Innovation bemüht sind. Neue Trends umfassen etwa die Zutatenliste (Hanfbier, Roggenmalz oder Grape-Ale), aber auch Biersorten wie etwa das Sauerbier, welches immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Ein besonderes Schmankerl für Kenner:innen: Rotes Bier! Diesem widmen sich zum Beispiel die Micro-Brewery Gallien in Niederösterreich und die Dornbirner Mohrenbrauerei. In seiner 24. Ausgabe stellt der Bier Guide Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene. Erhältlich ist das Kompendium hier. Kommentare
20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Günter Menzl Essen gehen wien Bier Guide 2023: In diesen Lokalen gibt es das beste Bier 02.05.2023 Vom Genießen zum Auskennen: Im neuen Bier Guide verrät "Bierpapst" Conrad Seidl die besten Lokale Österreichs. Die österreichische Bierlandschaft ist immer in Bewegung: Neue Brauereien, innovative Zubereitungsarten und der Fokus auf einen so hohen Qualitätsanspruch wie möglich. Wer wissen will, wo es die besten Biere gibt, muss sich die Informationen nicht selbst zusammensuchen: Der Bierpapst Conrad Seidl hat seinen neuen Guide für 2023 veröffentlicht und präsentiert darin unter anderen die Top-50-Lokale in Österreich. Essen gehen wien Wie damals: 11 urige Altwiener-Gasthäuser mehr lesen Mit "Krügerln" ausgezeichnet Diese Betriebe spielen in der Liga der “Fünf Krügel”, stehen also für eine internationale Bierkultur, die sich mit den weltweiten Lieblingen messen können. Alle der rund 1.100 Lokale, die für den Guide bewertet wurden, sollen laut Seidl empfehlenswert sein. Jedoch zeige die “Krügerl-Kategorisierung”, was man sich von der jeweiligen Anlaufstelle zu erwarten hat. “Die gut 300 Lokale mit drei Krügeln sind gute Repräsentanten einer spezifischen Bierkultur, die 115 Lokale mit vier Krügeln stehen für eine österreichweite Bedeutung und die 50 Lokale mit fünf Krügeln können eine internationale Bedeutung für sich beanspruchen”, so der Bierpapst. In diesen Gaststätten erwartet die Besucher:innen der höchste Biergenuss – in allen neun Bundesländern: Das Gru (Wien) / Bierlokal des Jahres in Wien Rathauskeller (Oberwart) / Bierlokal des Jahres im Burgenland Vintage Bar (Graz) / Bierlokal des Jahres in der Steiermark Wohnzimmer (Klagenfurt) /Bierlokal des Jahres in Kärnten Stadtwirt (Berndorf) / Bierlokal des Jahres in Niederösterreich Zur Liesl (Linz) / Bierlokal des Jahres in Oberösterreich Kramerei (Lofer) / Bierlokal des Jahres in Salzburg Bierol Taproom (Schwoich) / Bierlokal des Jahres in Tirol Zur Traube (Rankweil) / Bierlokal des Jahres in Vorarlberg Bier Guide 2023 © medianet AG/APA-Fotoservice/Juhasz Bier-Trends im ganzen Land Nicht nur auf die Lokale, sondern auch auf die Brauereien wird im Guide ein Auge geworfen. Insbesondere auf jene, die um Innovation bemüht sind. Neue Trends umfassen etwa die Zutatenliste (Hanfbier, Roggenmalz oder Grape-Ale), aber auch Biersorten wie etwa das Sauerbier, welches immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Ein besonderes Schmankerl für Kenner:innen: Rotes Bier! Diesem widmen sich zum Beispiel die Micro-Brewery Gallien in Niederösterreich und die Dornbirner Mohrenbrauerei. In seiner 24. Ausgabe stellt der Bier Guide Bierinnovationen vor, zudem die Besichtigungs- und Ab-Hof-Verkaufsangebote der Brauereiszene. Erhältlich ist das Kompendium hier. Kommentare