18 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash / @weareambitioust Essen gehen wien Kuschelwarm: Lokale mit offenem Kamin in Wien 24.11.2023 Ein prasselndes Feuer an einem kalten Wintertag: In diese Wiener Lokale ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es im Winter trotzdem viele schöne Dinge: Eine weiche Decke, einen heißen Becher Kakao, eine liebevolle Umarmung. Ganz vorne dabei ist auch ein lauschiges Kaminfeuer. Und da vor allem Menschen, die in der Stadt mit Wohnungen leben, eher selten in den Genuss eines prasselnden Feuers kommen, wird ein Kamin zum ganz besonderen Erlebnis.>> Mehr lesen: Die schönsten Adressen für Glühwein & Punsch mit Aussicht Teelichter und Duftkerzen – das ist alles, was oft bleibt! Oder doch nicht? Wir haben fünf gemütliche Lokale für euch rausgesucht, wo es tatsächlich Kaminfeuer gibt. Wir haben schon das beruhigende Knistern im Ohr… Café JelinekDas Jelinek ist des Teil immateriellen UNESCO Kulturerbes "Wiener Kaffeehaus". Und das zu Recht! Die urige Atmosphäre gemischt mit städtischer Eleganz ist einfach unverwechselbar die eines alten Wiener Kaffeehauses. Der Kamin ist hier nicht nur Deko, sondern hilft mit, die kalte Luft von der großen Fensterfront in Schach zu halten. Damit lässt sich genüsslich frühstücken oder eine Jause mit hausgemachten Mehlspeisen vor dem Kamin genießen. Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien Burggasse 24Die Burggasse beherbergt einen hervorragenden Second-Hand-Shop sowie ein Café, das an ein nettes WG-Wohnzimmer erinnert. Die bunt zusammengewürfelten Möbel passen perfekt zum gemütlichen Kamin, der den Raum noch kuscheliger macht. Damit und mit hausgemachten Kuchen kann man dort ruhig länger im Winter verweilen...Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien Bakery im Hotel DanielBeim Daniel handelt es sich sowieso um ein sehr stylisches Hotel, doch die Bakery setzt noch eines drauf: Eine Vintage-Hollywoodschaukel, passende Tische und Stühle nehmen in dem 1960er-Bau perfekt ihren Platz neben der Feuerstelle ein, die in der Wand neben der Bar zu finden ist. Ob für Snacks, warme Speisen, Frühstücksbuffet, Brunch bis 15:00 Uhr oder hausgemachte süße Schmankerl: Man muss kein Hotel-Gast sein, um dem Hotelrestaurant einen Besuch abstatten zu können.Adresse: Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien MARKSDer Gastgarten des Lokals liegt im Sommer in der "kühlen Meile Zieglergasse". Im Winter heizen die Besitzer:innen mit einem großen, weißen Kamin ein. Beide Jahreszeiten perfekt im Griff! Gekocht wird mit regionalen Zutaten und für "Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer gleichermaßen".Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien FeuerdorfZwar kein Café, aber trotzdem eine ideale Gelegenheit, es sich am offenen Feuer gemütlich zu machen: In den heimeligen Holzhütten an den Standorten Donaukanal und Prater kann man mit Freund:innen und Familie um das offene Feuer sitzen und gemeinsam grillen (auch für Vegetarier geeignet). Dazu sorgen die eigene Bar sowie Eisstockschießen für eine spaßige Zeit im Winter. © Bild: Mikes © Bild: Andreas Tischler © Bild: Feuerdorf © Bild: Andreas Tischler © Bild: Philipp Lipiarski © Bild: Philipp Lipiarski >> Weitere Tipps für Lokale in Wien Kommentare
18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash / @weareambitioust Essen gehen wien Kuschelwarm: Lokale mit offenem Kamin in Wien 24.11.2023 Ein prasselndes Feuer an einem kalten Wintertag: In diese Wiener Lokale ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es im Winter trotzdem viele schöne Dinge: Eine weiche Decke, einen heißen Becher Kakao, eine liebevolle Umarmung. Ganz vorne dabei ist auch ein lauschiges Kaminfeuer. Und da vor allem Menschen, die in der Stadt mit Wohnungen leben, eher selten in den Genuss eines prasselnden Feuers kommen, wird ein Kamin zum ganz besonderen Erlebnis.>> Mehr lesen: Die schönsten Adressen für Glühwein & Punsch mit Aussicht Teelichter und Duftkerzen – das ist alles, was oft bleibt! Oder doch nicht? Wir haben fünf gemütliche Lokale für euch rausgesucht, wo es tatsächlich Kaminfeuer gibt. Wir haben schon das beruhigende Knistern im Ohr… Café JelinekDas Jelinek ist des Teil immateriellen UNESCO Kulturerbes "Wiener Kaffeehaus". Und das zu Recht! Die urige Atmosphäre gemischt mit städtischer Eleganz ist einfach unverwechselbar die eines alten Wiener Kaffeehauses. Der Kamin ist hier nicht nur Deko, sondern hilft mit, die kalte Luft von der großen Fensterfront in Schach zu halten. Damit lässt sich genüsslich frühstücken oder eine Jause mit hausgemachten Mehlspeisen vor dem Kamin genießen. Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien Burggasse 24Die Burggasse beherbergt einen hervorragenden Second-Hand-Shop sowie ein Café, das an ein nettes WG-Wohnzimmer erinnert. Die bunt zusammengewürfelten Möbel passen perfekt zum gemütlichen Kamin, der den Raum noch kuscheliger macht. Damit und mit hausgemachten Kuchen kann man dort ruhig länger im Winter verweilen...Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien Bakery im Hotel DanielBeim Daniel handelt es sich sowieso um ein sehr stylisches Hotel, doch die Bakery setzt noch eines drauf: Eine Vintage-Hollywoodschaukel, passende Tische und Stühle nehmen in dem 1960er-Bau perfekt ihren Platz neben der Feuerstelle ein, die in der Wand neben der Bar zu finden ist. Ob für Snacks, warme Speisen, Frühstücksbuffet, Brunch bis 15:00 Uhr oder hausgemachte süße Schmankerl: Man muss kein Hotel-Gast sein, um dem Hotelrestaurant einen Besuch abstatten zu können.Adresse: Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien MARKSDer Gastgarten des Lokals liegt im Sommer in der "kühlen Meile Zieglergasse". Im Winter heizen die Besitzer:innen mit einem großen, weißen Kamin ein. Beide Jahreszeiten perfekt im Griff! Gekocht wird mit regionalen Zutaten und für "Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer gleichermaßen".Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien FeuerdorfZwar kein Café, aber trotzdem eine ideale Gelegenheit, es sich am offenen Feuer gemütlich zu machen: In den heimeligen Holzhütten an den Standorten Donaukanal und Prater kann man mit Freund:innen und Familie um das offene Feuer sitzen und gemeinsam grillen (auch für Vegetarier geeignet). Dazu sorgen die eigene Bar sowie Eisstockschießen für eine spaßige Zeit im Winter. © Bild: Mikes © Bild: Andreas Tischler © Bild: Feuerdorf © Bild: Andreas Tischler © Bild: Philipp Lipiarski © Bild: Philipp Lipiarski >> Weitere Tipps für Lokale in Wien Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash / @weareambitioust Essen gehen wien Kuschelwarm: Lokale mit offenem Kamin in Wien 24.11.2023 Ein prasselndes Feuer an einem kalten Wintertag: In diese Wiener Lokale ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es im Winter trotzdem viele schöne Dinge: Eine weiche Decke, einen heißen Becher Kakao, eine liebevolle Umarmung. Ganz vorne dabei ist auch ein lauschiges Kaminfeuer. Und da vor allem Menschen, die in der Stadt mit Wohnungen leben, eher selten in den Genuss eines prasselnden Feuers kommen, wird ein Kamin zum ganz besonderen Erlebnis.>> Mehr lesen: Die schönsten Adressen für Glühwein & Punsch mit Aussicht Teelichter und Duftkerzen – das ist alles, was oft bleibt! Oder doch nicht? Wir haben fünf gemütliche Lokale für euch rausgesucht, wo es tatsächlich Kaminfeuer gibt. Wir haben schon das beruhigende Knistern im Ohr… Café JelinekDas Jelinek ist des Teil immateriellen UNESCO Kulturerbes "Wiener Kaffeehaus". Und das zu Recht! Die urige Atmosphäre gemischt mit städtischer Eleganz ist einfach unverwechselbar die eines alten Wiener Kaffeehauses. Der Kamin ist hier nicht nur Deko, sondern hilft mit, die kalte Luft von der großen Fensterfront in Schach zu halten. Damit lässt sich genüsslich frühstücken oder eine Jause mit hausgemachten Mehlspeisen vor dem Kamin genießen. Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien Burggasse 24Die Burggasse beherbergt einen hervorragenden Second-Hand-Shop sowie ein Café, das an ein nettes WG-Wohnzimmer erinnert. Die bunt zusammengewürfelten Möbel passen perfekt zum gemütlichen Kamin, der den Raum noch kuscheliger macht. Damit und mit hausgemachten Kuchen kann man dort ruhig länger im Winter verweilen...Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien Bakery im Hotel DanielBeim Daniel handelt es sich sowieso um ein sehr stylisches Hotel, doch die Bakery setzt noch eines drauf: Eine Vintage-Hollywoodschaukel, passende Tische und Stühle nehmen in dem 1960er-Bau perfekt ihren Platz neben der Feuerstelle ein, die in der Wand neben der Bar zu finden ist. Ob für Snacks, warme Speisen, Frühstücksbuffet, Brunch bis 15:00 Uhr oder hausgemachte süße Schmankerl: Man muss kein Hotel-Gast sein, um dem Hotelrestaurant einen Besuch abstatten zu können.Adresse: Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien MARKSDer Gastgarten des Lokals liegt im Sommer in der "kühlen Meile Zieglergasse". Im Winter heizen die Besitzer:innen mit einem großen, weißen Kamin ein. Beide Jahreszeiten perfekt im Griff! Gekocht wird mit regionalen Zutaten und für "Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer gleichermaßen".Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien FeuerdorfZwar kein Café, aber trotzdem eine ideale Gelegenheit, es sich am offenen Feuer gemütlich zu machen: In den heimeligen Holzhütten an den Standorten Donaukanal und Prater kann man mit Freund:innen und Familie um das offene Feuer sitzen und gemeinsam grillen (auch für Vegetarier geeignet). Dazu sorgen die eigene Bar sowie Eisstockschießen für eine spaßige Zeit im Winter. © Bild: Mikes © Bild: Andreas Tischler © Bild: Feuerdorf © Bild: Andreas Tischler © Bild: Philipp Lipiarski © Bild: Philipp Lipiarski >> Weitere Tipps für Lokale in Wien Kommentare
18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash / @weareambitioust Essen gehen wien Kuschelwarm: Lokale mit offenem Kamin in Wien 24.11.2023 Ein prasselndes Feuer an einem kalten Wintertag: In diese Wiener Lokale ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es im Winter trotzdem viele schöne Dinge: Eine weiche Decke, einen heißen Becher Kakao, eine liebevolle Umarmung. Ganz vorne dabei ist auch ein lauschiges Kaminfeuer. Und da vor allem Menschen, die in der Stadt mit Wohnungen leben, eher selten in den Genuss eines prasselnden Feuers kommen, wird ein Kamin zum ganz besonderen Erlebnis.>> Mehr lesen: Die schönsten Adressen für Glühwein & Punsch mit Aussicht Teelichter und Duftkerzen – das ist alles, was oft bleibt! Oder doch nicht? Wir haben fünf gemütliche Lokale für euch rausgesucht, wo es tatsächlich Kaminfeuer gibt. Wir haben schon das beruhigende Knistern im Ohr… Café JelinekDas Jelinek ist des Teil immateriellen UNESCO Kulturerbes "Wiener Kaffeehaus". Und das zu Recht! Die urige Atmosphäre gemischt mit städtischer Eleganz ist einfach unverwechselbar die eines alten Wiener Kaffeehauses. Der Kamin ist hier nicht nur Deko, sondern hilft mit, die kalte Luft von der großen Fensterfront in Schach zu halten. Damit lässt sich genüsslich frühstücken oder eine Jause mit hausgemachten Mehlspeisen vor dem Kamin genießen. Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien Burggasse 24Die Burggasse beherbergt einen hervorragenden Second-Hand-Shop sowie ein Café, das an ein nettes WG-Wohnzimmer erinnert. Die bunt zusammengewürfelten Möbel passen perfekt zum gemütlichen Kamin, der den Raum noch kuscheliger macht. Damit und mit hausgemachten Kuchen kann man dort ruhig länger im Winter verweilen...Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien Bakery im Hotel DanielBeim Daniel handelt es sich sowieso um ein sehr stylisches Hotel, doch die Bakery setzt noch eines drauf: Eine Vintage-Hollywoodschaukel, passende Tische und Stühle nehmen in dem 1960er-Bau perfekt ihren Platz neben der Feuerstelle ein, die in der Wand neben der Bar zu finden ist. Ob für Snacks, warme Speisen, Frühstücksbuffet, Brunch bis 15:00 Uhr oder hausgemachte süße Schmankerl: Man muss kein Hotel-Gast sein, um dem Hotelrestaurant einen Besuch abstatten zu können.Adresse: Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien MARKSDer Gastgarten des Lokals liegt im Sommer in der "kühlen Meile Zieglergasse". Im Winter heizen die Besitzer:innen mit einem großen, weißen Kamin ein. Beide Jahreszeiten perfekt im Griff! Gekocht wird mit regionalen Zutaten und für "Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer gleichermaßen".Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien FeuerdorfZwar kein Café, aber trotzdem eine ideale Gelegenheit, es sich am offenen Feuer gemütlich zu machen: In den heimeligen Holzhütten an den Standorten Donaukanal und Prater kann man mit Freund:innen und Familie um das offene Feuer sitzen und gemeinsam grillen (auch für Vegetarier geeignet). Dazu sorgen die eigene Bar sowie Eisstockschießen für eine spaßige Zeit im Winter. © Bild: Mikes © Bild: Andreas Tischler © Bild: Feuerdorf © Bild: Andreas Tischler © Bild: Philipp Lipiarski © Bild: Philipp Lipiarski >> Weitere Tipps für Lokale in Wien Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Unsplash / @weareambitioust Essen gehen wien Kuschelwarm: Lokale mit offenem Kamin in Wien 24.11.2023 Ein prasselndes Feuer an einem kalten Wintertag: In diese Wiener Lokale ist es in der kalten Jahreszeit besonders gemütlich. Wenn es draußen kalt und grau ist, gibt es im Winter trotzdem viele schöne Dinge: Eine weiche Decke, einen heißen Becher Kakao, eine liebevolle Umarmung. Ganz vorne dabei ist auch ein lauschiges Kaminfeuer. Und da vor allem Menschen, die in der Stadt mit Wohnungen leben, eher selten in den Genuss eines prasselnden Feuers kommen, wird ein Kamin zum ganz besonderen Erlebnis.>> Mehr lesen: Die schönsten Adressen für Glühwein & Punsch mit Aussicht Teelichter und Duftkerzen – das ist alles, was oft bleibt! Oder doch nicht? Wir haben fünf gemütliche Lokale für euch rausgesucht, wo es tatsächlich Kaminfeuer gibt. Wir haben schon das beruhigende Knistern im Ohr… Café JelinekDas Jelinek ist des Teil immateriellen UNESCO Kulturerbes "Wiener Kaffeehaus". Und das zu Recht! Die urige Atmosphäre gemischt mit städtischer Eleganz ist einfach unverwechselbar die eines alten Wiener Kaffeehauses. Der Kamin ist hier nicht nur Deko, sondern hilft mit, die kalte Luft von der großen Fensterfront in Schach zu halten. Damit lässt sich genüsslich frühstücken oder eine Jause mit hausgemachten Mehlspeisen vor dem Kamin genießen. Adresse: Otto-Bauer-Gasse 5, 1060 Wien Burggasse 24Die Burggasse beherbergt einen hervorragenden Second-Hand-Shop sowie ein Café, das an ein nettes WG-Wohnzimmer erinnert. Die bunt zusammengewürfelten Möbel passen perfekt zum gemütlichen Kamin, der den Raum noch kuscheliger macht. Damit und mit hausgemachten Kuchen kann man dort ruhig länger im Winter verweilen...Adresse: Burggasse 24, 1070 Wien Bakery im Hotel DanielBeim Daniel handelt es sich sowieso um ein sehr stylisches Hotel, doch die Bakery setzt noch eines drauf: Eine Vintage-Hollywoodschaukel, passende Tische und Stühle nehmen in dem 1960er-Bau perfekt ihren Platz neben der Feuerstelle ein, die in der Wand neben der Bar zu finden ist. Ob für Snacks, warme Speisen, Frühstücksbuffet, Brunch bis 15:00 Uhr oder hausgemachte süße Schmankerl: Man muss kein Hotel-Gast sein, um dem Hotelrestaurant einen Besuch abstatten zu können.Adresse: Landstraßer Gürtel 5, 1030 Wien MARKSDer Gastgarten des Lokals liegt im Sommer in der "kühlen Meile Zieglergasse". Im Winter heizen die Besitzer:innen mit einem großen, weißen Kamin ein. Beide Jahreszeiten perfekt im Griff! Gekocht wird mit regionalen Zutaten und für "Fleischliebhaber, Vegetarier und Veganer gleichermaßen".Adresse: Neustiftgasse 82, 1070 Wien FeuerdorfZwar kein Café, aber trotzdem eine ideale Gelegenheit, es sich am offenen Feuer gemütlich zu machen: In den heimeligen Holzhütten an den Standorten Donaukanal und Prater kann man mit Freund:innen und Familie um das offene Feuer sitzen und gemeinsam grillen (auch für Vegetarier geeignet). Dazu sorgen die eigene Bar sowie Eisstockschießen für eine spaßige Zeit im Winter. © Bild: Mikes © Bild: Andreas Tischler © Bild: Feuerdorf © Bild: Andreas Tischler © Bild: Philipp Lipiarski © Bild: Philipp Lipiarski >> Weitere Tipps für Lokale in Wien Kommentare