24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg 29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ströck/CryptoWiener Essen gehen wien #Krapfengate 2.0: Ströck verlost süßes Krapfen-NFT 21.02.2022 Für all jene, die sich schon lange ein Krapfen-Emoji wünschen, bietet Ströck nun eine besondere Verlosung. Zwar hat Österreichs süßes „Kulturgut“ noch immer kein Krapfen-Emoji, aber dank der Initiative der Wiener Bäckerei Ströck haben Fans nun am Faschingsdienstag (1. März 2022) die Möglichkeit, sich ein exklusiv designtes Krapfen-NFT des Kulturprojekts CryptoWiener zu sichern. Passend, denn gerade erst wurden die Faschingskrapfen von Ströck im Rahmen des alljährlichen Gault & Millau-Krapfentests zu den besten Krapfen der Bundeshauptstadt 2022 gekürt. Essen gehen wien Krapfen-Liebe! Das sind Wiens beste Faschingskrapfen 2022 mehr lesen Ströck verlost Krapfen-NFTs 161.000 UnterstützerInnen schlossen sich bei #Krapfengate 2020 der Initiative der Wiener Traditionsbäckerei an und forderten damals ein Krapfen-Emoji. Leider bis heute vergebens. Nun startet Ströck den nächsten Anlauf: Alle KrapfenliebhaberInnen können ab sofort bei einem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von 30 limitierten Krapfen-NFTs der CryptoWiener ergattern. Die glücklichen GewinnerInnen werden am Faschingsdienstag gezogen und verständigt. Die Abkürzung "NFT" steht für "Non-Fungible Token", also "nicht-austauschbares Objekt". "NFT" werden genutzt, um digitale Dateien wie Memes oder Kunstwerke zu markieren und gehören nach Bitcoin zur zweitwertvollsten Kryptowährung im Internet. Krapfen als Kulturgut Die Krapfenliebe hat hierzulande eine lange Tradition. „Der Krapfen ist ein österreichisches ‚Kulturgut‘ und hätte sich analog zum amerikanischen Donut oder dem französischen Baguette ein eigenes Emoji mehr als verdient, aber darauf müssen wir wohl noch länger warten. Inzwischen haben wir unsere Krapfen als digitales Kunstwerk verewigen lassen“, so Philipp Ströck, Bäckermeister in dritter Generation. Kommentare
29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ströck/CryptoWiener Essen gehen wien #Krapfengate 2.0: Ströck verlost süßes Krapfen-NFT 21.02.2022 Für all jene, die sich schon lange ein Krapfen-Emoji wünschen, bietet Ströck nun eine besondere Verlosung. Zwar hat Österreichs süßes „Kulturgut“ noch immer kein Krapfen-Emoji, aber dank der Initiative der Wiener Bäckerei Ströck haben Fans nun am Faschingsdienstag (1. März 2022) die Möglichkeit, sich ein exklusiv designtes Krapfen-NFT des Kulturprojekts CryptoWiener zu sichern. Passend, denn gerade erst wurden die Faschingskrapfen von Ströck im Rahmen des alljährlichen Gault & Millau-Krapfentests zu den besten Krapfen der Bundeshauptstadt 2022 gekürt. Essen gehen wien Krapfen-Liebe! Das sind Wiens beste Faschingskrapfen 2022 mehr lesen Ströck verlost Krapfen-NFTs 161.000 UnterstützerInnen schlossen sich bei #Krapfengate 2020 der Initiative der Wiener Traditionsbäckerei an und forderten damals ein Krapfen-Emoji. Leider bis heute vergebens. Nun startet Ströck den nächsten Anlauf: Alle KrapfenliebhaberInnen können ab sofort bei einem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von 30 limitierten Krapfen-NFTs der CryptoWiener ergattern. Die glücklichen GewinnerInnen werden am Faschingsdienstag gezogen und verständigt. Die Abkürzung "NFT" steht für "Non-Fungible Token", also "nicht-austauschbares Objekt". "NFT" werden genutzt, um digitale Dateien wie Memes oder Kunstwerke zu markieren und gehören nach Bitcoin zur zweitwertvollsten Kryptowährung im Internet. Krapfen als Kulturgut Die Krapfenliebe hat hierzulande eine lange Tradition. „Der Krapfen ist ein österreichisches ‚Kulturgut‘ und hätte sich analog zum amerikanischen Donut oder dem französischen Baguette ein eigenes Emoji mehr als verdient, aber darauf müssen wir wohl noch länger warten. Inzwischen haben wir unsere Krapfen als digitales Kunstwerk verewigen lassen“, so Philipp Ströck, Bäckermeister in dritter Generation. Kommentare
30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ströck/CryptoWiener Essen gehen wien #Krapfengate 2.0: Ströck verlost süßes Krapfen-NFT 21.02.2022 Für all jene, die sich schon lange ein Krapfen-Emoji wünschen, bietet Ströck nun eine besondere Verlosung. Zwar hat Österreichs süßes „Kulturgut“ noch immer kein Krapfen-Emoji, aber dank der Initiative der Wiener Bäckerei Ströck haben Fans nun am Faschingsdienstag (1. März 2022) die Möglichkeit, sich ein exklusiv designtes Krapfen-NFT des Kulturprojekts CryptoWiener zu sichern. Passend, denn gerade erst wurden die Faschingskrapfen von Ströck im Rahmen des alljährlichen Gault & Millau-Krapfentests zu den besten Krapfen der Bundeshauptstadt 2022 gekürt. Essen gehen wien Krapfen-Liebe! Das sind Wiens beste Faschingskrapfen 2022 mehr lesen Ströck verlost Krapfen-NFTs 161.000 UnterstützerInnen schlossen sich bei #Krapfengate 2020 der Initiative der Wiener Traditionsbäckerei an und forderten damals ein Krapfen-Emoji. Leider bis heute vergebens. Nun startet Ströck den nächsten Anlauf: Alle KrapfenliebhaberInnen können ab sofort bei einem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von 30 limitierten Krapfen-NFTs der CryptoWiener ergattern. Die glücklichen GewinnerInnen werden am Faschingsdienstag gezogen und verständigt. Die Abkürzung "NFT" steht für "Non-Fungible Token", also "nicht-austauschbares Objekt". "NFT" werden genutzt, um digitale Dateien wie Memes oder Kunstwerke zu markieren und gehören nach Bitcoin zur zweitwertvollsten Kryptowährung im Internet. Krapfen als Kulturgut Die Krapfenliebe hat hierzulande eine lange Tradition. „Der Krapfen ist ein österreichisches ‚Kulturgut‘ und hätte sich analog zum amerikanischen Donut oder dem französischen Baguette ein eigenes Emoji mehr als verdient, aber darauf müssen wir wohl noch länger warten. Inzwischen haben wir unsere Krapfen als digitales Kunstwerk verewigen lassen“, so Philipp Ströck, Bäckermeister in dritter Generation. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Ströck/CryptoWiener Essen gehen wien #Krapfengate 2.0: Ströck verlost süßes Krapfen-NFT 21.02.2022 Für all jene, die sich schon lange ein Krapfen-Emoji wünschen, bietet Ströck nun eine besondere Verlosung. Zwar hat Österreichs süßes „Kulturgut“ noch immer kein Krapfen-Emoji, aber dank der Initiative der Wiener Bäckerei Ströck haben Fans nun am Faschingsdienstag (1. März 2022) die Möglichkeit, sich ein exklusiv designtes Krapfen-NFT des Kulturprojekts CryptoWiener zu sichern. Passend, denn gerade erst wurden die Faschingskrapfen von Ströck im Rahmen des alljährlichen Gault & Millau-Krapfentests zu den besten Krapfen der Bundeshauptstadt 2022 gekürt. Essen gehen wien Krapfen-Liebe! Das sind Wiens beste Faschingskrapfen 2022 mehr lesen Ströck verlost Krapfen-NFTs 161.000 UnterstützerInnen schlossen sich bei #Krapfengate 2020 der Initiative der Wiener Traditionsbäckerei an und forderten damals ein Krapfen-Emoji. Leider bis heute vergebens. Nun startet Ströck den nächsten Anlauf: Alle KrapfenliebhaberInnen können ab sofort bei einem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von 30 limitierten Krapfen-NFTs der CryptoWiener ergattern. Die glücklichen GewinnerInnen werden am Faschingsdienstag gezogen und verständigt. Die Abkürzung "NFT" steht für "Non-Fungible Token", also "nicht-austauschbares Objekt". "NFT" werden genutzt, um digitale Dateien wie Memes oder Kunstwerke zu markieren und gehören nach Bitcoin zur zweitwertvollsten Kryptowährung im Internet. Krapfen als Kulturgut Die Krapfenliebe hat hierzulande eine lange Tradition. „Der Krapfen ist ein österreichisches ‚Kulturgut‘ und hätte sich analog zum amerikanischen Donut oder dem französischen Baguette ein eigenes Emoji mehr als verdient, aber darauf müssen wir wohl noch länger warten. Inzwischen haben wir unsere Krapfen als digitales Kunstwerk verewigen lassen“, so Philipp Ströck, Bäckermeister in dritter Generation. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Ströck/CryptoWiener Essen gehen wien #Krapfengate 2.0: Ströck verlost süßes Krapfen-NFT 21.02.2022 Für all jene, die sich schon lange ein Krapfen-Emoji wünschen, bietet Ströck nun eine besondere Verlosung. Zwar hat Österreichs süßes „Kulturgut“ noch immer kein Krapfen-Emoji, aber dank der Initiative der Wiener Bäckerei Ströck haben Fans nun am Faschingsdienstag (1. März 2022) die Möglichkeit, sich ein exklusiv designtes Krapfen-NFT des Kulturprojekts CryptoWiener zu sichern. Passend, denn gerade erst wurden die Faschingskrapfen von Ströck im Rahmen des alljährlichen Gault & Millau-Krapfentests zu den besten Krapfen der Bundeshauptstadt 2022 gekürt. Essen gehen wien Krapfen-Liebe! Das sind Wiens beste Faschingskrapfen 2022 mehr lesen Ströck verlost Krapfen-NFTs 161.000 UnterstützerInnen schlossen sich bei #Krapfengate 2020 der Initiative der Wiener Traditionsbäckerei an und forderten damals ein Krapfen-Emoji. Leider bis heute vergebens. Nun startet Ströck den nächsten Anlauf: Alle KrapfenliebhaberInnen können ab sofort bei einem Gewinnspiel mitmachen und mit etwas Glück eines von 30 limitierten Krapfen-NFTs der CryptoWiener ergattern. Die glücklichen GewinnerInnen werden am Faschingsdienstag gezogen und verständigt. Die Abkürzung "NFT" steht für "Non-Fungible Token", also "nicht-austauschbares Objekt". "NFT" werden genutzt, um digitale Dateien wie Memes oder Kunstwerke zu markieren und gehören nach Bitcoin zur zweitwertvollsten Kryptowährung im Internet. Krapfen als Kulturgut Die Krapfenliebe hat hierzulande eine lange Tradition. „Der Krapfen ist ein österreichisches ‚Kulturgut‘ und hätte sich analog zum amerikanischen Donut oder dem französischen Baguette ein eigenes Emoji mehr als verdient, aber darauf müssen wir wohl noch länger warten. Inzwischen haben wir unsere Krapfen als digitales Kunstwerk verewigen lassen“, so Philipp Ströck, Bäckermeister in dritter Generation. Kommentare