17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Tokyo Boom Essen gehen wien Kawaii-Kultur & japanische Snacks im 6. Bezirk: Tokyo Boom VonAnne-Marie Darok 06.05.2022 Im Tokyo Boom soll japanische Kultur aufblühen. Unterstützt wird das von bunten Wänden, Kawaii-Symbolik und veganen Snacks. Wenn man das Tokyo Boom zum ersten Mal betritt, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Zum Regenbogen, der quer zum Mount Fuji verläuft? Oder doch zum riesigen roten Daruma? Oder zu den pastellfarbenen Händen auf der dunkelblauen Wand? Jedenfalls gibt es genug zu sehen – und zu kosten! Denn immerhin ist dieser bunte Ort ein neues Restaurant, das sich in der Wiener Gastroszene etablieren möchte. Essen gehen wien Jin's Ramen in Hietzing: Nudelsuppe macht glücklich! mehr lesen Von der Idee zum Lokal Die große Eröffnung des japanischen Lokals findet am 7. Mai statt. Doch schon seit dem Soft-Opening hat das Tokyo Boom für Aufmerksamkeit gesorgt, so Lisa Stier. Stier und ihr Businesspartner Aren Sakata gründeten ihr erstes Restaurant aus einer Laune heraus. “Im Lockdown hatte ich so Lust auf japanisches Essen. Und da haben wir die Idee einfach los gesponnen”, berichtet Stier. Aren Sakata & Lisa Stier. © Elias Hartmann Aus den anfänglichen Späßen sei ab jenem Moment ernst geworden, als sie das alte Pub in der Hofmühlgasse 11 auf dem Immobilienmarkt fanden. “Das war wie ein Straßenhund. Ich wollte ihn aufpäppeln”, so Stier. Auf die Veränderungen kann das Team stolz sein. Daran lassen sie im Übrigen auch ihre Gäste teilhaben: Bilder vom Umbau sind im Tokyo Boom digital ausgestellt. Doch natürlich ist das Interieur nur ein kleiner (wenn auch sehr ansprechender) Teil des Restaurants. Viel wichtiger ist das Menü sowie die Werte, die hinter dem Betrieb stecken. An ihr Ziel, irgendwann ein klimafreundliches Unternehmen zu werden, nähert sich das Team mit bewusst gesetzten Schritten an. © Bild: Events.at © Bild: Events.at © Bild: Events.at Der riesige Daruma wacht über die Gäste. © Bild: Events.at © Bild: Events.at Vegane Speisen & Fokus auf Neues So ist die Speisekarte komplett vegan – wobei dieser Aspekt nicht als Aushängeschild genutzt wird: “Wir wollen, dass viele verschiedene Menschen bei uns vorbeikommen, um etwas Neues auszuprobieren”, so Stier. Zum Beispiel den Noodle-Dog, eine wilde Fast-Food-Kreation, die es auch in Japan gibt: Der mit würzigen Nudeln gefüllte Hot-Dog mag abwegig klingen, ist aber erstaunlich g'schmackig. Auf dem Menü finden sich außerdem eine regenbogenbunte Bowl, ein Reisgericht mit “fried chicken”, sehr knusprige Pommes, ein Schoko-Matcha-Kuchen und mehr. Beim Durchprobieren wird schnell klar, dass Fleisch oder Fisch nicht nötig sind, wenn es wohlschmeckende Alternativen gibt. Geheimtipp: Gäste haben zudem die Möglichkeit, den aufmerksamen Restaurant-Roboter "Nao" zu treffen. Seine kleinen Macken und japanische Höflichkeit machen ihn richtig liebenswert. So verfliegt die Wartezeit aufs Essen im Flug! Lisa Stier & Roboter Nao © Events.at Tokyo Boom: Alle Infos auf einen Blick Zur Webseite kommst du hier! Adresse: Hofmühlgasse 11, 1060 Wien Öffnungszeiten: Täglich 12:00 - 21:00 Uhr Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Tokyo Boom Essen gehen wien Kawaii-Kultur & japanische Snacks im 6. Bezirk: Tokyo Boom VonAnne-Marie Darok 06.05.2022 Im Tokyo Boom soll japanische Kultur aufblühen. Unterstützt wird das von bunten Wänden, Kawaii-Symbolik und veganen Snacks. Wenn man das Tokyo Boom zum ersten Mal betritt, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Zum Regenbogen, der quer zum Mount Fuji verläuft? Oder doch zum riesigen roten Daruma? Oder zu den pastellfarbenen Händen auf der dunkelblauen Wand? Jedenfalls gibt es genug zu sehen – und zu kosten! Denn immerhin ist dieser bunte Ort ein neues Restaurant, das sich in der Wiener Gastroszene etablieren möchte. Essen gehen wien Jin's Ramen in Hietzing: Nudelsuppe macht glücklich! mehr lesen Von der Idee zum Lokal Die große Eröffnung des japanischen Lokals findet am 7. Mai statt. Doch schon seit dem Soft-Opening hat das Tokyo Boom für Aufmerksamkeit gesorgt, so Lisa Stier. Stier und ihr Businesspartner Aren Sakata gründeten ihr erstes Restaurant aus einer Laune heraus. “Im Lockdown hatte ich so Lust auf japanisches Essen. Und da haben wir die Idee einfach los gesponnen”, berichtet Stier. Aren Sakata & Lisa Stier. © Elias Hartmann Aus den anfänglichen Späßen sei ab jenem Moment ernst geworden, als sie das alte Pub in der Hofmühlgasse 11 auf dem Immobilienmarkt fanden. “Das war wie ein Straßenhund. Ich wollte ihn aufpäppeln”, so Stier. Auf die Veränderungen kann das Team stolz sein. Daran lassen sie im Übrigen auch ihre Gäste teilhaben: Bilder vom Umbau sind im Tokyo Boom digital ausgestellt. Doch natürlich ist das Interieur nur ein kleiner (wenn auch sehr ansprechender) Teil des Restaurants. Viel wichtiger ist das Menü sowie die Werte, die hinter dem Betrieb stecken. An ihr Ziel, irgendwann ein klimafreundliches Unternehmen zu werden, nähert sich das Team mit bewusst gesetzten Schritten an. © Bild: Events.at © Bild: Events.at © Bild: Events.at Der riesige Daruma wacht über die Gäste. © Bild: Events.at © Bild: Events.at Vegane Speisen & Fokus auf Neues So ist die Speisekarte komplett vegan – wobei dieser Aspekt nicht als Aushängeschild genutzt wird: “Wir wollen, dass viele verschiedene Menschen bei uns vorbeikommen, um etwas Neues auszuprobieren”, so Stier. Zum Beispiel den Noodle-Dog, eine wilde Fast-Food-Kreation, die es auch in Japan gibt: Der mit würzigen Nudeln gefüllte Hot-Dog mag abwegig klingen, ist aber erstaunlich g'schmackig. Auf dem Menü finden sich außerdem eine regenbogenbunte Bowl, ein Reisgericht mit “fried chicken”, sehr knusprige Pommes, ein Schoko-Matcha-Kuchen und mehr. Beim Durchprobieren wird schnell klar, dass Fleisch oder Fisch nicht nötig sind, wenn es wohlschmeckende Alternativen gibt. Geheimtipp: Gäste haben zudem die Möglichkeit, den aufmerksamen Restaurant-Roboter "Nao" zu treffen. Seine kleinen Macken und japanische Höflichkeit machen ihn richtig liebenswert. So verfliegt die Wartezeit aufs Essen im Flug! Lisa Stier & Roboter Nao © Events.at Tokyo Boom: Alle Infos auf einen Blick Zur Webseite kommst du hier! Adresse: Hofmühlgasse 11, 1060 Wien Öffnungszeiten: Täglich 12:00 - 21:00 Uhr Kommentare
23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Tokyo Boom Essen gehen wien Kawaii-Kultur & japanische Snacks im 6. Bezirk: Tokyo Boom VonAnne-Marie Darok 06.05.2022 Im Tokyo Boom soll japanische Kultur aufblühen. Unterstützt wird das von bunten Wänden, Kawaii-Symbolik und veganen Snacks. Wenn man das Tokyo Boom zum ersten Mal betritt, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Zum Regenbogen, der quer zum Mount Fuji verläuft? Oder doch zum riesigen roten Daruma? Oder zu den pastellfarbenen Händen auf der dunkelblauen Wand? Jedenfalls gibt es genug zu sehen – und zu kosten! Denn immerhin ist dieser bunte Ort ein neues Restaurant, das sich in der Wiener Gastroszene etablieren möchte. Essen gehen wien Jin's Ramen in Hietzing: Nudelsuppe macht glücklich! mehr lesen Von der Idee zum Lokal Die große Eröffnung des japanischen Lokals findet am 7. Mai statt. Doch schon seit dem Soft-Opening hat das Tokyo Boom für Aufmerksamkeit gesorgt, so Lisa Stier. Stier und ihr Businesspartner Aren Sakata gründeten ihr erstes Restaurant aus einer Laune heraus. “Im Lockdown hatte ich so Lust auf japanisches Essen. Und da haben wir die Idee einfach los gesponnen”, berichtet Stier. Aren Sakata & Lisa Stier. © Elias Hartmann Aus den anfänglichen Späßen sei ab jenem Moment ernst geworden, als sie das alte Pub in der Hofmühlgasse 11 auf dem Immobilienmarkt fanden. “Das war wie ein Straßenhund. Ich wollte ihn aufpäppeln”, so Stier. Auf die Veränderungen kann das Team stolz sein. Daran lassen sie im Übrigen auch ihre Gäste teilhaben: Bilder vom Umbau sind im Tokyo Boom digital ausgestellt. Doch natürlich ist das Interieur nur ein kleiner (wenn auch sehr ansprechender) Teil des Restaurants. Viel wichtiger ist das Menü sowie die Werte, die hinter dem Betrieb stecken. An ihr Ziel, irgendwann ein klimafreundliches Unternehmen zu werden, nähert sich das Team mit bewusst gesetzten Schritten an. © Bild: Events.at © Bild: Events.at © Bild: Events.at Der riesige Daruma wacht über die Gäste. © Bild: Events.at © Bild: Events.at Vegane Speisen & Fokus auf Neues So ist die Speisekarte komplett vegan – wobei dieser Aspekt nicht als Aushängeschild genutzt wird: “Wir wollen, dass viele verschiedene Menschen bei uns vorbeikommen, um etwas Neues auszuprobieren”, so Stier. Zum Beispiel den Noodle-Dog, eine wilde Fast-Food-Kreation, die es auch in Japan gibt: Der mit würzigen Nudeln gefüllte Hot-Dog mag abwegig klingen, ist aber erstaunlich g'schmackig. Auf dem Menü finden sich außerdem eine regenbogenbunte Bowl, ein Reisgericht mit “fried chicken”, sehr knusprige Pommes, ein Schoko-Matcha-Kuchen und mehr. Beim Durchprobieren wird schnell klar, dass Fleisch oder Fisch nicht nötig sind, wenn es wohlschmeckende Alternativen gibt. Geheimtipp: Gäste haben zudem die Möglichkeit, den aufmerksamen Restaurant-Roboter "Nao" zu treffen. Seine kleinen Macken und japanische Höflichkeit machen ihn richtig liebenswert. So verfliegt die Wartezeit aufs Essen im Flug! Lisa Stier & Roboter Nao © Events.at Tokyo Boom: Alle Infos auf einen Blick Zur Webseite kommst du hier! Adresse: Hofmühlgasse 11, 1060 Wien Öffnungszeiten: Täglich 12:00 - 21:00 Uhr Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Tokyo Boom Essen gehen wien Kawaii-Kultur & japanische Snacks im 6. Bezirk: Tokyo Boom VonAnne-Marie Darok 06.05.2022 Im Tokyo Boom soll japanische Kultur aufblühen. Unterstützt wird das von bunten Wänden, Kawaii-Symbolik und veganen Snacks. Wenn man das Tokyo Boom zum ersten Mal betritt, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Zum Regenbogen, der quer zum Mount Fuji verläuft? Oder doch zum riesigen roten Daruma? Oder zu den pastellfarbenen Händen auf der dunkelblauen Wand? Jedenfalls gibt es genug zu sehen – und zu kosten! Denn immerhin ist dieser bunte Ort ein neues Restaurant, das sich in der Wiener Gastroszene etablieren möchte. Essen gehen wien Jin's Ramen in Hietzing: Nudelsuppe macht glücklich! mehr lesen Von der Idee zum Lokal Die große Eröffnung des japanischen Lokals findet am 7. Mai statt. Doch schon seit dem Soft-Opening hat das Tokyo Boom für Aufmerksamkeit gesorgt, so Lisa Stier. Stier und ihr Businesspartner Aren Sakata gründeten ihr erstes Restaurant aus einer Laune heraus. “Im Lockdown hatte ich so Lust auf japanisches Essen. Und da haben wir die Idee einfach los gesponnen”, berichtet Stier. Aren Sakata & Lisa Stier. © Elias Hartmann Aus den anfänglichen Späßen sei ab jenem Moment ernst geworden, als sie das alte Pub in der Hofmühlgasse 11 auf dem Immobilienmarkt fanden. “Das war wie ein Straßenhund. Ich wollte ihn aufpäppeln”, so Stier. Auf die Veränderungen kann das Team stolz sein. Daran lassen sie im Übrigen auch ihre Gäste teilhaben: Bilder vom Umbau sind im Tokyo Boom digital ausgestellt. Doch natürlich ist das Interieur nur ein kleiner (wenn auch sehr ansprechender) Teil des Restaurants. Viel wichtiger ist das Menü sowie die Werte, die hinter dem Betrieb stecken. An ihr Ziel, irgendwann ein klimafreundliches Unternehmen zu werden, nähert sich das Team mit bewusst gesetzten Schritten an. © Bild: Events.at © Bild: Events.at © Bild: Events.at Der riesige Daruma wacht über die Gäste. © Bild: Events.at © Bild: Events.at Vegane Speisen & Fokus auf Neues So ist die Speisekarte komplett vegan – wobei dieser Aspekt nicht als Aushängeschild genutzt wird: “Wir wollen, dass viele verschiedene Menschen bei uns vorbeikommen, um etwas Neues auszuprobieren”, so Stier. Zum Beispiel den Noodle-Dog, eine wilde Fast-Food-Kreation, die es auch in Japan gibt: Der mit würzigen Nudeln gefüllte Hot-Dog mag abwegig klingen, ist aber erstaunlich g'schmackig. Auf dem Menü finden sich außerdem eine regenbogenbunte Bowl, ein Reisgericht mit “fried chicken”, sehr knusprige Pommes, ein Schoko-Matcha-Kuchen und mehr. Beim Durchprobieren wird schnell klar, dass Fleisch oder Fisch nicht nötig sind, wenn es wohlschmeckende Alternativen gibt. Geheimtipp: Gäste haben zudem die Möglichkeit, den aufmerksamen Restaurant-Roboter "Nao" zu treffen. Seine kleinen Macken und japanische Höflichkeit machen ihn richtig liebenswert. So verfliegt die Wartezeit aufs Essen im Flug! Lisa Stier & Roboter Nao © Events.at Tokyo Boom: Alle Infos auf einen Blick Zur Webseite kommst du hier! Adresse: Hofmühlgasse 11, 1060 Wien Öffnungszeiten: Täglich 12:00 - 21:00 Uhr Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© Tokyo Boom Essen gehen wien Kawaii-Kultur & japanische Snacks im 6. Bezirk: Tokyo Boom VonAnne-Marie Darok 06.05.2022 Im Tokyo Boom soll japanische Kultur aufblühen. Unterstützt wird das von bunten Wänden, Kawaii-Symbolik und veganen Snacks. Wenn man das Tokyo Boom zum ersten Mal betritt, weiß man gar nicht, wohin man zuerst schauen soll: Zum Regenbogen, der quer zum Mount Fuji verläuft? Oder doch zum riesigen roten Daruma? Oder zu den pastellfarbenen Händen auf der dunkelblauen Wand? Jedenfalls gibt es genug zu sehen – und zu kosten! Denn immerhin ist dieser bunte Ort ein neues Restaurant, das sich in der Wiener Gastroszene etablieren möchte. Essen gehen wien Jin's Ramen in Hietzing: Nudelsuppe macht glücklich! mehr lesen Von der Idee zum Lokal Die große Eröffnung des japanischen Lokals findet am 7. Mai statt. Doch schon seit dem Soft-Opening hat das Tokyo Boom für Aufmerksamkeit gesorgt, so Lisa Stier. Stier und ihr Businesspartner Aren Sakata gründeten ihr erstes Restaurant aus einer Laune heraus. “Im Lockdown hatte ich so Lust auf japanisches Essen. Und da haben wir die Idee einfach los gesponnen”, berichtet Stier. Aren Sakata & Lisa Stier. © Elias Hartmann Aus den anfänglichen Späßen sei ab jenem Moment ernst geworden, als sie das alte Pub in der Hofmühlgasse 11 auf dem Immobilienmarkt fanden. “Das war wie ein Straßenhund. Ich wollte ihn aufpäppeln”, so Stier. Auf die Veränderungen kann das Team stolz sein. Daran lassen sie im Übrigen auch ihre Gäste teilhaben: Bilder vom Umbau sind im Tokyo Boom digital ausgestellt. Doch natürlich ist das Interieur nur ein kleiner (wenn auch sehr ansprechender) Teil des Restaurants. Viel wichtiger ist das Menü sowie die Werte, die hinter dem Betrieb stecken. An ihr Ziel, irgendwann ein klimafreundliches Unternehmen zu werden, nähert sich das Team mit bewusst gesetzten Schritten an. © Bild: Events.at © Bild: Events.at © Bild: Events.at Der riesige Daruma wacht über die Gäste. © Bild: Events.at © Bild: Events.at Vegane Speisen & Fokus auf Neues So ist die Speisekarte komplett vegan – wobei dieser Aspekt nicht als Aushängeschild genutzt wird: “Wir wollen, dass viele verschiedene Menschen bei uns vorbeikommen, um etwas Neues auszuprobieren”, so Stier. Zum Beispiel den Noodle-Dog, eine wilde Fast-Food-Kreation, die es auch in Japan gibt: Der mit würzigen Nudeln gefüllte Hot-Dog mag abwegig klingen, ist aber erstaunlich g'schmackig. Auf dem Menü finden sich außerdem eine regenbogenbunte Bowl, ein Reisgericht mit “fried chicken”, sehr knusprige Pommes, ein Schoko-Matcha-Kuchen und mehr. Beim Durchprobieren wird schnell klar, dass Fleisch oder Fisch nicht nötig sind, wenn es wohlschmeckende Alternativen gibt. Geheimtipp: Gäste haben zudem die Möglichkeit, den aufmerksamen Restaurant-Roboter "Nao" zu treffen. Seine kleinen Macken und japanische Höflichkeit machen ihn richtig liebenswert. So verfliegt die Wartezeit aufs Essen im Flug! Lisa Stier & Roboter Nao © Events.at Tokyo Boom: Alle Infos auf einen Blick Zur Webseite kommst du hier! Adresse: Hofmühlgasse 11, 1060 Wien Öffnungszeiten: Täglich 12:00 - 21:00 Uhr Kommentare