24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg 29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Filmgut Thomas Zeller Festivals Österreich Open House Wien öffnet wieder Türen und Tore VonAmina Beganovic 24.07.2023 Das Festival bietet auch heuer wieder Führungen in normalerweise nicht zugänglichen historischen und zeitgenössischen Bauten der Stadt. Die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen: Das Gratis-Architekturfestival Open House Wien öffnet am 9. und 10. September wieder Architekturprojekte in Wien und Umgebung und ermöglicht den Besuch von Bauwerken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. 2023 stehen 62 teilnehmenden Gebäude und die drei Thementrails am Programm, das diesjährige Motto lautet "So lebt und lernt die Stadt!". Kostenlose Führungen durch Volunteers Die Veranstaltung öffnet jährlich für rund 35.000 Besucher:innen Türen und Tore. Das selbsternannte Ziel von Open House Wien ist es, spannende Architektur der Stadt "in einer für Laien verständlichen Sprache" zu vermitteln. Umgesetzt wird dies anhand von kostenlosen Führungen an den einzelnen Stationen. 180 Volunteers geben dabei Einblicke in die einzelnen Gebäude, der Blick für die Stadt und für den öffentlichen Raum solle dadurch sensibilisiert werden. Seit Anfang des Jahres hat Festivalleiterin Barbara Libert Unterstützung durch die Architektin Christine Lechner bekommen, die nun gemeinsam für die Agenden des alljährlichen Architekturfestivals zuständig sind. „Schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 war ich Teil von Open House Wien. Ich habe damals durch ein spannendes Frauen-Wohnprojekt geführt und blieb der Organisation über die Jahre als Volunteer und Besucherin sehr verbunden. Jetzt freue ich mich über diese interessante neue Aufgabe im Leitungsteam", so Lechner. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht nötig. Architektur-Interessierte können sich 2023 noch als Volunteers für die Führungen bei Open House Wien online anmelden. 09 Sep - 10 Sep 2023 Open House Wien 1010 Wien - Innere Stadt Ausgabe 2023 mit drei Thementrails Mit drei Themen-Trails wolle man in diesem Jahr zudem das Leben in der Stadt beschreiben. „Wir haben teilnehmende Gebäude, die für ein bestimmtes Thema stehen, zu Trails verbunden“, so Barbara Libert. „So kann man sich vertiefend mit einem Themenschwerpunkt auseinandersetzen.“ "Mid-Century Vienna": Dieser Trail führt zu bekannten und noch unentdeckten Gebäuden der – vom Wiederaufbau geprägten – Epoche zwischen den 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Im magdas HOTEL City, einem ehemaligen Priesterwohnheim, haben BWM Architekten im Zuge des Umbaus den Stil des Hauses mit seiner gleichermaßen zurückhaltenden wie eleganten Architektur weitgehend erhalten. Im Originalzustand zu besichtigen sind die Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Glasfenstern sowie die Glaubenskirche von Roland Rainer aus dem Jahr 1963. "Lebenslanges Lernen": Dieser Trail führt auf eine Erkundungstour durch Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. Das Team von Shibukawa Eder Architects hat im Bildungscampus Deutschordenstraße die herkömmlichen Schulräumlichkeiten um großzügige Terrassen, Speisesäle und Kreativbereiche erweitert. Bevor die Druckwerke der Universitätsbibliothek Wien nach Floridsdorf wandern, gibt es die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Büchermagazins zu besichtigen. "IG Architektur Dialog – das gute Leben in der Stadt?": Die IG Architektur lädt zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Architekt:innen bitten hier zum Diskurs über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand bzw. das gemeinschaftliche Bauen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden Gebäuden am Festivalwochenende gibt es hier. Kommentare
29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Filmgut Thomas Zeller Festivals Österreich Open House Wien öffnet wieder Türen und Tore VonAmina Beganovic 24.07.2023 Das Festival bietet auch heuer wieder Führungen in normalerweise nicht zugänglichen historischen und zeitgenössischen Bauten der Stadt. Die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen: Das Gratis-Architekturfestival Open House Wien öffnet am 9. und 10. September wieder Architekturprojekte in Wien und Umgebung und ermöglicht den Besuch von Bauwerken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. 2023 stehen 62 teilnehmenden Gebäude und die drei Thementrails am Programm, das diesjährige Motto lautet "So lebt und lernt die Stadt!". Kostenlose Führungen durch Volunteers Die Veranstaltung öffnet jährlich für rund 35.000 Besucher:innen Türen und Tore. Das selbsternannte Ziel von Open House Wien ist es, spannende Architektur der Stadt "in einer für Laien verständlichen Sprache" zu vermitteln. Umgesetzt wird dies anhand von kostenlosen Führungen an den einzelnen Stationen. 180 Volunteers geben dabei Einblicke in die einzelnen Gebäude, der Blick für die Stadt und für den öffentlichen Raum solle dadurch sensibilisiert werden. Seit Anfang des Jahres hat Festivalleiterin Barbara Libert Unterstützung durch die Architektin Christine Lechner bekommen, die nun gemeinsam für die Agenden des alljährlichen Architekturfestivals zuständig sind. „Schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 war ich Teil von Open House Wien. Ich habe damals durch ein spannendes Frauen-Wohnprojekt geführt und blieb der Organisation über die Jahre als Volunteer und Besucherin sehr verbunden. Jetzt freue ich mich über diese interessante neue Aufgabe im Leitungsteam", so Lechner. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht nötig. Architektur-Interessierte können sich 2023 noch als Volunteers für die Führungen bei Open House Wien online anmelden. 09 Sep - 10 Sep 2023 Open House Wien 1010 Wien - Innere Stadt Ausgabe 2023 mit drei Thementrails Mit drei Themen-Trails wolle man in diesem Jahr zudem das Leben in der Stadt beschreiben. „Wir haben teilnehmende Gebäude, die für ein bestimmtes Thema stehen, zu Trails verbunden“, so Barbara Libert. „So kann man sich vertiefend mit einem Themenschwerpunkt auseinandersetzen.“ "Mid-Century Vienna": Dieser Trail führt zu bekannten und noch unentdeckten Gebäuden der – vom Wiederaufbau geprägten – Epoche zwischen den 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Im magdas HOTEL City, einem ehemaligen Priesterwohnheim, haben BWM Architekten im Zuge des Umbaus den Stil des Hauses mit seiner gleichermaßen zurückhaltenden wie eleganten Architektur weitgehend erhalten. Im Originalzustand zu besichtigen sind die Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Glasfenstern sowie die Glaubenskirche von Roland Rainer aus dem Jahr 1963. "Lebenslanges Lernen": Dieser Trail führt auf eine Erkundungstour durch Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. Das Team von Shibukawa Eder Architects hat im Bildungscampus Deutschordenstraße die herkömmlichen Schulräumlichkeiten um großzügige Terrassen, Speisesäle und Kreativbereiche erweitert. Bevor die Druckwerke der Universitätsbibliothek Wien nach Floridsdorf wandern, gibt es die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Büchermagazins zu besichtigen. "IG Architektur Dialog – das gute Leben in der Stadt?": Die IG Architektur lädt zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Architekt:innen bitten hier zum Diskurs über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand bzw. das gemeinschaftliche Bauen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden Gebäuden am Festivalwochenende gibt es hier. Kommentare
30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus 30 Nov - 10 Dec 2023 This Human World Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Filmgut Thomas Zeller Festivals Österreich Open House Wien öffnet wieder Türen und Tore VonAmina Beganovic 24.07.2023 Das Festival bietet auch heuer wieder Führungen in normalerweise nicht zugänglichen historischen und zeitgenössischen Bauten der Stadt. Die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen: Das Gratis-Architekturfestival Open House Wien öffnet am 9. und 10. September wieder Architekturprojekte in Wien und Umgebung und ermöglicht den Besuch von Bauwerken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. 2023 stehen 62 teilnehmenden Gebäude und die drei Thementrails am Programm, das diesjährige Motto lautet "So lebt und lernt die Stadt!". Kostenlose Führungen durch Volunteers Die Veranstaltung öffnet jährlich für rund 35.000 Besucher:innen Türen und Tore. Das selbsternannte Ziel von Open House Wien ist es, spannende Architektur der Stadt "in einer für Laien verständlichen Sprache" zu vermitteln. Umgesetzt wird dies anhand von kostenlosen Führungen an den einzelnen Stationen. 180 Volunteers geben dabei Einblicke in die einzelnen Gebäude, der Blick für die Stadt und für den öffentlichen Raum solle dadurch sensibilisiert werden. Seit Anfang des Jahres hat Festivalleiterin Barbara Libert Unterstützung durch die Architektin Christine Lechner bekommen, die nun gemeinsam für die Agenden des alljährlichen Architekturfestivals zuständig sind. „Schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 war ich Teil von Open House Wien. Ich habe damals durch ein spannendes Frauen-Wohnprojekt geführt und blieb der Organisation über die Jahre als Volunteer und Besucherin sehr verbunden. Jetzt freue ich mich über diese interessante neue Aufgabe im Leitungsteam", so Lechner. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht nötig. Architektur-Interessierte können sich 2023 noch als Volunteers für die Führungen bei Open House Wien online anmelden. 09 Sep - 10 Sep 2023 Open House Wien 1010 Wien - Innere Stadt Ausgabe 2023 mit drei Thementrails Mit drei Themen-Trails wolle man in diesem Jahr zudem das Leben in der Stadt beschreiben. „Wir haben teilnehmende Gebäude, die für ein bestimmtes Thema stehen, zu Trails verbunden“, so Barbara Libert. „So kann man sich vertiefend mit einem Themenschwerpunkt auseinandersetzen.“ "Mid-Century Vienna": Dieser Trail führt zu bekannten und noch unentdeckten Gebäuden der – vom Wiederaufbau geprägten – Epoche zwischen den 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Im magdas HOTEL City, einem ehemaligen Priesterwohnheim, haben BWM Architekten im Zuge des Umbaus den Stil des Hauses mit seiner gleichermaßen zurückhaltenden wie eleganten Architektur weitgehend erhalten. Im Originalzustand zu besichtigen sind die Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Glasfenstern sowie die Glaubenskirche von Roland Rainer aus dem Jahr 1963. "Lebenslanges Lernen": Dieser Trail führt auf eine Erkundungstour durch Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. Das Team von Shibukawa Eder Architects hat im Bildungscampus Deutschordenstraße die herkömmlichen Schulräumlichkeiten um großzügige Terrassen, Speisesäle und Kreativbereiche erweitert. Bevor die Druckwerke der Universitätsbibliothek Wien nach Floridsdorf wandern, gibt es die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Büchermagazins zu besichtigen. "IG Architektur Dialog – das gute Leben in der Stadt?": Die IG Architektur lädt zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Architekt:innen bitten hier zum Diskurs über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand bzw. das gemeinschaftliche Bauen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden Gebäuden am Festivalwochenende gibt es hier. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Filmgut Thomas Zeller Festivals Österreich Open House Wien öffnet wieder Türen und Tore VonAmina Beganovic 24.07.2023 Das Festival bietet auch heuer wieder Führungen in normalerweise nicht zugänglichen historischen und zeitgenössischen Bauten der Stadt. Die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen: Das Gratis-Architekturfestival Open House Wien öffnet am 9. und 10. September wieder Architekturprojekte in Wien und Umgebung und ermöglicht den Besuch von Bauwerken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. 2023 stehen 62 teilnehmenden Gebäude und die drei Thementrails am Programm, das diesjährige Motto lautet "So lebt und lernt die Stadt!". Kostenlose Führungen durch Volunteers Die Veranstaltung öffnet jährlich für rund 35.000 Besucher:innen Türen und Tore. Das selbsternannte Ziel von Open House Wien ist es, spannende Architektur der Stadt "in einer für Laien verständlichen Sprache" zu vermitteln. Umgesetzt wird dies anhand von kostenlosen Führungen an den einzelnen Stationen. 180 Volunteers geben dabei Einblicke in die einzelnen Gebäude, der Blick für die Stadt und für den öffentlichen Raum solle dadurch sensibilisiert werden. Seit Anfang des Jahres hat Festivalleiterin Barbara Libert Unterstützung durch die Architektin Christine Lechner bekommen, die nun gemeinsam für die Agenden des alljährlichen Architekturfestivals zuständig sind. „Schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 war ich Teil von Open House Wien. Ich habe damals durch ein spannendes Frauen-Wohnprojekt geführt und blieb der Organisation über die Jahre als Volunteer und Besucherin sehr verbunden. Jetzt freue ich mich über diese interessante neue Aufgabe im Leitungsteam", so Lechner. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht nötig. Architektur-Interessierte können sich 2023 noch als Volunteers für die Führungen bei Open House Wien online anmelden. 09 Sep - 10 Sep 2023 Open House Wien 1010 Wien - Innere Stadt Ausgabe 2023 mit drei Thementrails Mit drei Themen-Trails wolle man in diesem Jahr zudem das Leben in der Stadt beschreiben. „Wir haben teilnehmende Gebäude, die für ein bestimmtes Thema stehen, zu Trails verbunden“, so Barbara Libert. „So kann man sich vertiefend mit einem Themenschwerpunkt auseinandersetzen.“ "Mid-Century Vienna": Dieser Trail führt zu bekannten und noch unentdeckten Gebäuden der – vom Wiederaufbau geprägten – Epoche zwischen den 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Im magdas HOTEL City, einem ehemaligen Priesterwohnheim, haben BWM Architekten im Zuge des Umbaus den Stil des Hauses mit seiner gleichermaßen zurückhaltenden wie eleganten Architektur weitgehend erhalten. Im Originalzustand zu besichtigen sind die Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Glasfenstern sowie die Glaubenskirche von Roland Rainer aus dem Jahr 1963. "Lebenslanges Lernen": Dieser Trail führt auf eine Erkundungstour durch Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. Das Team von Shibukawa Eder Architects hat im Bildungscampus Deutschordenstraße die herkömmlichen Schulräumlichkeiten um großzügige Terrassen, Speisesäle und Kreativbereiche erweitert. Bevor die Druckwerke der Universitätsbibliothek Wien nach Floridsdorf wandern, gibt es die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Büchermagazins zu besichtigen. "IG Architektur Dialog – das gute Leben in der Stadt?": Die IG Architektur lädt zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Architekt:innen bitten hier zum Diskurs über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand bzw. das gemeinschaftliche Bauen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden Gebäuden am Festivalwochenende gibt es hier. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Filmgut Thomas Zeller Festivals Österreich Open House Wien öffnet wieder Türen und Tore VonAmina Beganovic 24.07.2023 Das Festival bietet auch heuer wieder Führungen in normalerweise nicht zugänglichen historischen und zeitgenössischen Bauten der Stadt. Die Stadt aus neuen Blickwinkeln kennenlernen: Das Gratis-Architekturfestival Open House Wien öffnet am 9. und 10. September wieder Architekturprojekte in Wien und Umgebung und ermöglicht den Besuch von Bauwerken, die sonst nicht öffentlich zugänglich sind. 2023 stehen 62 teilnehmenden Gebäude und die drei Thementrails am Programm, das diesjährige Motto lautet "So lebt und lernt die Stadt!". Kostenlose Führungen durch Volunteers Die Veranstaltung öffnet jährlich für rund 35.000 Besucher:innen Türen und Tore. Das selbsternannte Ziel von Open House Wien ist es, spannende Architektur der Stadt "in einer für Laien verständlichen Sprache" zu vermitteln. Umgesetzt wird dies anhand von kostenlosen Führungen an den einzelnen Stationen. 180 Volunteers geben dabei Einblicke in die einzelnen Gebäude, der Blick für die Stadt und für den öffentlichen Raum solle dadurch sensibilisiert werden. Seit Anfang des Jahres hat Festivalleiterin Barbara Libert Unterstützung durch die Architektin Christine Lechner bekommen, die nun gemeinsam für die Agenden des alljährlichen Architekturfestivals zuständig sind. „Schon bei der ersten Veranstaltung im Jahr 2014 war ich Teil von Open House Wien. Ich habe damals durch ein spannendes Frauen-Wohnprojekt geführt und blieb der Organisation über die Jahre als Volunteer und Besucherin sehr verbunden. Jetzt freue ich mich über diese interessante neue Aufgabe im Leitungsteam", so Lechner. Eine Voranmeldung zu den Führungen ist nicht nötig. Architektur-Interessierte können sich 2023 noch als Volunteers für die Führungen bei Open House Wien online anmelden. 09 Sep - 10 Sep 2023 Open House Wien 1010 Wien - Innere Stadt Ausgabe 2023 mit drei Thementrails Mit drei Themen-Trails wolle man in diesem Jahr zudem das Leben in der Stadt beschreiben. „Wir haben teilnehmende Gebäude, die für ein bestimmtes Thema stehen, zu Trails verbunden“, so Barbara Libert. „So kann man sich vertiefend mit einem Themenschwerpunkt auseinandersetzen.“ "Mid-Century Vienna": Dieser Trail führt zu bekannten und noch unentdeckten Gebäuden der – vom Wiederaufbau geprägten – Epoche zwischen den 1950er- und frühen 1960er-Jahren. Im magdas HOTEL City, einem ehemaligen Priesterwohnheim, haben BWM Architekten im Zuge des Umbaus den Stil des Hauses mit seiner gleichermaßen zurückhaltenden wie eleganten Architektur weitgehend erhalten. Im Originalzustand zu besichtigen sind die Don-Bosco-Kirche von Robert Kramreiter mit ihren kunstvoll gestalteten Glasfenstern sowie die Glaubenskirche von Roland Rainer aus dem Jahr 1963. "Lebenslanges Lernen": Dieser Trail führt auf eine Erkundungstour durch Bildungseinrichtungen der Stadt – von Kindergärten bis zu universitären Einrichtungen, Bibliotheken und Forschungslaboren. Das Team von Shibukawa Eder Architects hat im Bildungscampus Deutschordenstraße die herkömmlichen Schulräumlichkeiten um großzügige Terrassen, Speisesäle und Kreativbereiche erweitert. Bevor die Druckwerke der Universitätsbibliothek Wien nach Floridsdorf wandern, gibt es die Gelegenheit, die Räumlichkeiten des Büchermagazins zu besichtigen. "IG Architektur Dialog – das gute Leben in der Stadt?": Die IG Architektur lädt zum Dialog zwischen Bewohner:innen, Planer:innen, Bauherr:innen und Interessierten ein. Neun Projekte sollen aufzeigen, welchen Beitrag Architektur zum guten Leben in der Stadt leisten kann. Architekt:innen bitten hier zum Diskurs über den sorgsamen Umgang mit dem Bestand bzw. das gemeinschaftliche Bauen. Einen Überblick zu allen teilnehmenden Gebäuden am Festivalwochenende gibt es hier. Kommentare