21 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1985 WBEI Festivals Österreich "A Nightmare on Queer Street" - so wird das Slash Filmfestival VonFranco Schedl 22.08.2022 Es wird wieder schaurig-schön: Das Slash Filmfestival bietet heuer einen Querschnitt durch die Geschichte des Queer-Horror-Cinemas. Das queere Horrorkino als Kategorie gibt es zwar nicht, aber das Slash Festival schreckt bekanntlich vor keiner Herausforderung zurück und hat sich mit seiner diesjährigen Retrospektive eine Reihe von Horrorfilmen versammelt, die ihre Queerness in unterschiedlichster Lust und Laune, Form und Ausprägung ausleben. 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte Diese Filme stehen auf dem Slash-Programm Populäre Produktionen wie Jack Sholders "A Nightmare On Elm Street 2: Freddy’s Revenge" oder Andrew Flemings "The Craft" etwa be- und verhandeln Queerness nicht direkt, sondern über mal mehr, mal weniger offensichtliche Subtexte. Jess Francos "Vampyros Lesbos" ist hingegen ein ausschließlich auf den männlichen Blick hin kalibrierter Film, der das in den 70er-Jahren populäre Subgenre um lesbische Vampirinnen mitbegründet hat, während "The Destroying Angel" aus derselben Dekade ein hochgradig idiosynkratisch inszenierter schwuler Horror-Porno ist. Auf den jugendlichen Markt ausgerichtete Achtziger-Werke wie "Sleepaway Camp" und "Fear No Evil" schleppen psychosexuelle Elemente in Subgenres wie Slasher und Okkult-Horror ein und bitten um Empathie mit den zentralen, als queer codierten Figuren, nur um sie im Finale umso wirkmächtiger untergehen zu lassen. Sehr unterschiedlich gehen auch die letzten beide Filme der Retrospektive an das Thema Queerness heran: Während Sexploitation-Queen Doris Wishman in "Let Me Die A Woman" einen semi-dokumentarischen Blick auf Transidentiät in den 1970er-Jahren wirft, erzählt "Wild Zero" von Tetsuro Takeuchi inmitten von Zombies, Aliens und Motorenlärm eine Liebesgeschichte jenseits der Gendernorm. GästInnen der Retrospektive Nach der Queerness muss man in "The Rocky Horror Picture Show" nicht mit der Lupe suchen. Zum Screening der Musicalverfilmung von Jim Sharman aus dem Jahr 1975 dürfen die VeranstalterInnen niemand Geringeres als Magenta herself, Patricia Quinn, begrüßen – eine Bereicherung, die selbst die x-te Sichtung eines ebenso bekannten wie geliebten Klassikers des Queer Cinema zu einem ganz besonderen Ereignis werden lässt. Ebenfalls aus den USA angereist kommt Drag-Superstar Peaches Christ, die nicht nur für eine Reihe exzentrischer Auftritte (u.a. in der Roten Bar des Volkstheaters) rund ums Slash verantwortlich sein wird, sondern auch ihre mit viel Blut und Filmverweisen durchtränkte Horrorkomödie "All About Evil" vorstellt. Ein Wiedersehen wird es auch mit Kult-Regisseur und Slash-Veteran Jörg Buttgereit geben. Bei der europäischen Premiere von "Kondom des Grauens – Director's Cut (Almost)", für dessen Effekte Buttgereit verantwortlich war, wird außerdem Martin Walz anwesend sein, der bei der Verfilmung des gleichnamigen Ralf-König-Comics Regie führte. Das Slash Filmfestival findet 2022 von 22. September bis 9. Oktober statt. Spielorte sind Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und Gartenbaukino. Der Kartenvorverkauf startet ab 9. September um 17 Uhr. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1985 WBEI Festivals Österreich "A Nightmare on Queer Street" - so wird das Slash Filmfestival VonFranco Schedl 22.08.2022 Es wird wieder schaurig-schön: Das Slash Filmfestival bietet heuer einen Querschnitt durch die Geschichte des Queer-Horror-Cinemas. Das queere Horrorkino als Kategorie gibt es zwar nicht, aber das Slash Festival schreckt bekanntlich vor keiner Herausforderung zurück und hat sich mit seiner diesjährigen Retrospektive eine Reihe von Horrorfilmen versammelt, die ihre Queerness in unterschiedlichster Lust und Laune, Form und Ausprägung ausleben. 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte Diese Filme stehen auf dem Slash-Programm Populäre Produktionen wie Jack Sholders "A Nightmare On Elm Street 2: Freddy’s Revenge" oder Andrew Flemings "The Craft" etwa be- und verhandeln Queerness nicht direkt, sondern über mal mehr, mal weniger offensichtliche Subtexte. Jess Francos "Vampyros Lesbos" ist hingegen ein ausschließlich auf den männlichen Blick hin kalibrierter Film, der das in den 70er-Jahren populäre Subgenre um lesbische Vampirinnen mitbegründet hat, während "The Destroying Angel" aus derselben Dekade ein hochgradig idiosynkratisch inszenierter schwuler Horror-Porno ist. Auf den jugendlichen Markt ausgerichtete Achtziger-Werke wie "Sleepaway Camp" und "Fear No Evil" schleppen psychosexuelle Elemente in Subgenres wie Slasher und Okkult-Horror ein und bitten um Empathie mit den zentralen, als queer codierten Figuren, nur um sie im Finale umso wirkmächtiger untergehen zu lassen. Sehr unterschiedlich gehen auch die letzten beide Filme der Retrospektive an das Thema Queerness heran: Während Sexploitation-Queen Doris Wishman in "Let Me Die A Woman" einen semi-dokumentarischen Blick auf Transidentiät in den 1970er-Jahren wirft, erzählt "Wild Zero" von Tetsuro Takeuchi inmitten von Zombies, Aliens und Motorenlärm eine Liebesgeschichte jenseits der Gendernorm. GästInnen der Retrospektive Nach der Queerness muss man in "The Rocky Horror Picture Show" nicht mit der Lupe suchen. Zum Screening der Musicalverfilmung von Jim Sharman aus dem Jahr 1975 dürfen die VeranstalterInnen niemand Geringeres als Magenta herself, Patricia Quinn, begrüßen – eine Bereicherung, die selbst die x-te Sichtung eines ebenso bekannten wie geliebten Klassikers des Queer Cinema zu einem ganz besonderen Ereignis werden lässt. Ebenfalls aus den USA angereist kommt Drag-Superstar Peaches Christ, die nicht nur für eine Reihe exzentrischer Auftritte (u.a. in der Roten Bar des Volkstheaters) rund ums Slash verantwortlich sein wird, sondern auch ihre mit viel Blut und Filmverweisen durchtränkte Horrorkomödie "All About Evil" vorstellt. Ein Wiedersehen wird es auch mit Kult-Regisseur und Slash-Veteran Jörg Buttgereit geben. Bei der europäischen Premiere von "Kondom des Grauens – Director's Cut (Almost)", für dessen Effekte Buttgereit verantwortlich war, wird außerdem Martin Walz anwesend sein, der bei der Verfilmung des gleichnamigen Ralf-König-Comics Regie führte. Das Slash Filmfestival findet 2022 von 22. September bis 9. Oktober statt. Spielorte sind Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und Gartenbaukino. Der Kartenvorverkauf startet ab 9. September um 17 Uhr. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1985 WBEI Festivals Österreich "A Nightmare on Queer Street" - so wird das Slash Filmfestival VonFranco Schedl 22.08.2022 Es wird wieder schaurig-schön: Das Slash Filmfestival bietet heuer einen Querschnitt durch die Geschichte des Queer-Horror-Cinemas. Das queere Horrorkino als Kategorie gibt es zwar nicht, aber das Slash Festival schreckt bekanntlich vor keiner Herausforderung zurück und hat sich mit seiner diesjährigen Retrospektive eine Reihe von Horrorfilmen versammelt, die ihre Queerness in unterschiedlichster Lust und Laune, Form und Ausprägung ausleben. 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte Diese Filme stehen auf dem Slash-Programm Populäre Produktionen wie Jack Sholders "A Nightmare On Elm Street 2: Freddy’s Revenge" oder Andrew Flemings "The Craft" etwa be- und verhandeln Queerness nicht direkt, sondern über mal mehr, mal weniger offensichtliche Subtexte. Jess Francos "Vampyros Lesbos" ist hingegen ein ausschließlich auf den männlichen Blick hin kalibrierter Film, der das in den 70er-Jahren populäre Subgenre um lesbische Vampirinnen mitbegründet hat, während "The Destroying Angel" aus derselben Dekade ein hochgradig idiosynkratisch inszenierter schwuler Horror-Porno ist. Auf den jugendlichen Markt ausgerichtete Achtziger-Werke wie "Sleepaway Camp" und "Fear No Evil" schleppen psychosexuelle Elemente in Subgenres wie Slasher und Okkult-Horror ein und bitten um Empathie mit den zentralen, als queer codierten Figuren, nur um sie im Finale umso wirkmächtiger untergehen zu lassen. Sehr unterschiedlich gehen auch die letzten beide Filme der Retrospektive an das Thema Queerness heran: Während Sexploitation-Queen Doris Wishman in "Let Me Die A Woman" einen semi-dokumentarischen Blick auf Transidentiät in den 1970er-Jahren wirft, erzählt "Wild Zero" von Tetsuro Takeuchi inmitten von Zombies, Aliens und Motorenlärm eine Liebesgeschichte jenseits der Gendernorm. GästInnen der Retrospektive Nach der Queerness muss man in "The Rocky Horror Picture Show" nicht mit der Lupe suchen. Zum Screening der Musicalverfilmung von Jim Sharman aus dem Jahr 1975 dürfen die VeranstalterInnen niemand Geringeres als Magenta herself, Patricia Quinn, begrüßen – eine Bereicherung, die selbst die x-te Sichtung eines ebenso bekannten wie geliebten Klassikers des Queer Cinema zu einem ganz besonderen Ereignis werden lässt. Ebenfalls aus den USA angereist kommt Drag-Superstar Peaches Christ, die nicht nur für eine Reihe exzentrischer Auftritte (u.a. in der Roten Bar des Volkstheaters) rund ums Slash verantwortlich sein wird, sondern auch ihre mit viel Blut und Filmverweisen durchtränkte Horrorkomödie "All About Evil" vorstellt. Ein Wiedersehen wird es auch mit Kult-Regisseur und Slash-Veteran Jörg Buttgereit geben. Bei der europäischen Premiere von "Kondom des Grauens – Director's Cut (Almost)", für dessen Effekte Buttgereit verantwortlich war, wird außerdem Martin Walz anwesend sein, der bei der Verfilmung des gleichnamigen Ralf-König-Comics Regie führte. Das Slash Filmfestival findet 2022 von 22. September bis 9. Oktober statt. Spielorte sind Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und Gartenbaukino. Der Kartenvorverkauf startet ab 9. September um 17 Uhr. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © 1985 WBEI Festivals Österreich "A Nightmare on Queer Street" - so wird das Slash Filmfestival VonFranco Schedl 22.08.2022 Es wird wieder schaurig-schön: Das Slash Filmfestival bietet heuer einen Querschnitt durch die Geschichte des Queer-Horror-Cinemas. Das queere Horrorkino als Kategorie gibt es zwar nicht, aber das Slash Festival schreckt bekanntlich vor keiner Herausforderung zurück und hat sich mit seiner diesjährigen Retrospektive eine Reihe von Horrorfilmen versammelt, die ihre Queerness in unterschiedlichster Lust und Laune, Form und Ausprägung ausleben. 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte Diese Filme stehen auf dem Slash-Programm Populäre Produktionen wie Jack Sholders "A Nightmare On Elm Street 2: Freddy’s Revenge" oder Andrew Flemings "The Craft" etwa be- und verhandeln Queerness nicht direkt, sondern über mal mehr, mal weniger offensichtliche Subtexte. Jess Francos "Vampyros Lesbos" ist hingegen ein ausschließlich auf den männlichen Blick hin kalibrierter Film, der das in den 70er-Jahren populäre Subgenre um lesbische Vampirinnen mitbegründet hat, während "The Destroying Angel" aus derselben Dekade ein hochgradig idiosynkratisch inszenierter schwuler Horror-Porno ist. Auf den jugendlichen Markt ausgerichtete Achtziger-Werke wie "Sleepaway Camp" und "Fear No Evil" schleppen psychosexuelle Elemente in Subgenres wie Slasher und Okkult-Horror ein und bitten um Empathie mit den zentralen, als queer codierten Figuren, nur um sie im Finale umso wirkmächtiger untergehen zu lassen. Sehr unterschiedlich gehen auch die letzten beide Filme der Retrospektive an das Thema Queerness heran: Während Sexploitation-Queen Doris Wishman in "Let Me Die A Woman" einen semi-dokumentarischen Blick auf Transidentiät in den 1970er-Jahren wirft, erzählt "Wild Zero" von Tetsuro Takeuchi inmitten von Zombies, Aliens und Motorenlärm eine Liebesgeschichte jenseits der Gendernorm. GästInnen der Retrospektive Nach der Queerness muss man in "The Rocky Horror Picture Show" nicht mit der Lupe suchen. Zum Screening der Musicalverfilmung von Jim Sharman aus dem Jahr 1975 dürfen die VeranstalterInnen niemand Geringeres als Magenta herself, Patricia Quinn, begrüßen – eine Bereicherung, die selbst die x-te Sichtung eines ebenso bekannten wie geliebten Klassikers des Queer Cinema zu einem ganz besonderen Ereignis werden lässt. Ebenfalls aus den USA angereist kommt Drag-Superstar Peaches Christ, die nicht nur für eine Reihe exzentrischer Auftritte (u.a. in der Roten Bar des Volkstheaters) rund ums Slash verantwortlich sein wird, sondern auch ihre mit viel Blut und Filmverweisen durchtränkte Horrorkomödie "All About Evil" vorstellt. Ein Wiedersehen wird es auch mit Kult-Regisseur und Slash-Veteran Jörg Buttgereit geben. Bei der europäischen Premiere von "Kondom des Grauens – Director's Cut (Almost)", für dessen Effekte Buttgereit verantwortlich war, wird außerdem Martin Walz anwesend sein, der bei der Verfilmung des gleichnamigen Ralf-König-Comics Regie führte. Das Slash Filmfestival findet 2022 von 22. September bis 9. Oktober statt. Spielorte sind Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und Gartenbaukino. Der Kartenvorverkauf startet ab 9. September um 17 Uhr. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© 1985 WBEI Festivals Österreich "A Nightmare on Queer Street" - so wird das Slash Filmfestival VonFranco Schedl 22.08.2022 Es wird wieder schaurig-schön: Das Slash Filmfestival bietet heuer einen Querschnitt durch die Geschichte des Queer-Horror-Cinemas. Das queere Horrorkino als Kategorie gibt es zwar nicht, aber das Slash Festival schreckt bekanntlich vor keiner Herausforderung zurück und hat sich mit seiner diesjährigen Retrospektive eine Reihe von Horrorfilmen versammelt, die ihre Queerness in unterschiedlichster Lust und Laune, Form und Ausprägung ausleben. 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte Diese Filme stehen auf dem Slash-Programm Populäre Produktionen wie Jack Sholders "A Nightmare On Elm Street 2: Freddy’s Revenge" oder Andrew Flemings "The Craft" etwa be- und verhandeln Queerness nicht direkt, sondern über mal mehr, mal weniger offensichtliche Subtexte. Jess Francos "Vampyros Lesbos" ist hingegen ein ausschließlich auf den männlichen Blick hin kalibrierter Film, der das in den 70er-Jahren populäre Subgenre um lesbische Vampirinnen mitbegründet hat, während "The Destroying Angel" aus derselben Dekade ein hochgradig idiosynkratisch inszenierter schwuler Horror-Porno ist. Auf den jugendlichen Markt ausgerichtete Achtziger-Werke wie "Sleepaway Camp" und "Fear No Evil" schleppen psychosexuelle Elemente in Subgenres wie Slasher und Okkult-Horror ein und bitten um Empathie mit den zentralen, als queer codierten Figuren, nur um sie im Finale umso wirkmächtiger untergehen zu lassen. Sehr unterschiedlich gehen auch die letzten beide Filme der Retrospektive an das Thema Queerness heran: Während Sexploitation-Queen Doris Wishman in "Let Me Die A Woman" einen semi-dokumentarischen Blick auf Transidentiät in den 1970er-Jahren wirft, erzählt "Wild Zero" von Tetsuro Takeuchi inmitten von Zombies, Aliens und Motorenlärm eine Liebesgeschichte jenseits der Gendernorm. GästInnen der Retrospektive Nach der Queerness muss man in "The Rocky Horror Picture Show" nicht mit der Lupe suchen. Zum Screening der Musicalverfilmung von Jim Sharman aus dem Jahr 1975 dürfen die VeranstalterInnen niemand Geringeres als Magenta herself, Patricia Quinn, begrüßen – eine Bereicherung, die selbst die x-te Sichtung eines ebenso bekannten wie geliebten Klassikers des Queer Cinema zu einem ganz besonderen Ereignis werden lässt. Ebenfalls aus den USA angereist kommt Drag-Superstar Peaches Christ, die nicht nur für eine Reihe exzentrischer Auftritte (u.a. in der Roten Bar des Volkstheaters) rund ums Slash verantwortlich sein wird, sondern auch ihre mit viel Blut und Filmverweisen durchtränkte Horrorkomödie "All About Evil" vorstellt. Ein Wiedersehen wird es auch mit Kult-Regisseur und Slash-Veteran Jörg Buttgereit geben. Bei der europäischen Premiere von "Kondom des Grauens – Director's Cut (Almost)", für dessen Effekte Buttgereit verantwortlich war, wird außerdem Martin Walz anwesend sein, der bei der Verfilmung des gleichnamigen Ralf-König-Comics Regie führte. Das Slash Filmfestival findet 2022 von 22. September bis 9. Oktober statt. Spielorte sind Filmcasino, Metro Kinokulturhaus und Gartenbaukino. Der Kartenvorverkauf startet ab 9. September um 17 Uhr. Kommentare