24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg 29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 Mittelalterlicher Adventmarkt im Arsenal Heeresgeschichtliches Museum 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com / Donny Jiang Fortgehen wien Awareness-Teams: Unterstützung im öffentlichen Raum 19.10.2023 Ein soziales Projekt soll abends für Sicherheit sorgen: "Awareness-Teams" bieten Unterstützung im öffentlichen Raum. So manche haben vielleicht von ihnen gehört, andere sogar schon von ihren Leistungen profitiert: Die Stadt Wien hat neue Spezialist:innen, sogenannte "Awareness-Teams", die im öffentlichen Raum für Sicherheit und Ordnung sorgen, im Einsatz. Doch was sind ihre Aufgaben, was fällt in den Zuständigkeitsbereich jener Teams und wo sind sie überhaupt stationiert? Fortgehen wien #TechnoMeToo: Debatte um Gewalt in der Szene mehr lesen Was genau sind Awareness-Teams? Awareness-Teams sind spezialisierte Gruppen, die insbesondere während der Sommermonate in den Abend- und Nachtstunden im öffentlichen Raum aktiv sind, meist an gut frequentierten Plätzen für Menschen jeden Alters, etwa in Clubs oder bei Konzerten. Ihr Ziel besteht vorwiegend darin, zwischen Personen zu vermitteln sowie bei Lärmbelästigung, Verschmutzung und in Konfliktsituationen einzugreifen. Bisher waren die Wiener Awareness-Teams zwischen Juni und September im Einsatz und arbeiteten freitags, samstags und in der Nacht vor Feiertagen von 19 Uhr bis 04 Uhr morgens an unterschiedlichen Plätzen, etwa am Karlsplatz, Yppenplatz, Gürtel, Donaukanal und entlang der Ringstraße. Am häufigsten ging es bei ihren Einsätzen um die Unterstützung bei Alkoholmissbrauch sowie psychologische Unterstützung nach Konfliktsituationen. Eingeschritten wurde häufig bei sexualisierter Gewalt, aber auch bei rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen. Konflikte unterbinden Awareness-Teams wurden insbesondere aufgrund des erhöhten Nutzungsdrucks im öffentlichen Raum eingesetzt, der durch die Schließung der Nachtgastronomie und Covid-Maßnahmen entstand. Es geht vor allem darum, Maßnahmen zu setzen, die deeskalierend und präventiv wirken, um Konflikte rechtzeitig verhindern zu können. Sie vermittelten zwischen Feierenden im öffentlichen Raum sowie Organisationen wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Insgesamt haben die Teams 18.740 Personen betreut und neben der Konfliktintervention auch vielfältige Unterstützungsdienste angeboten, darunter Grundversorgung, psychologische Betreuung und Vermittlung in prekären Situationen, lässt die Stadt Wien wissen. "Die Wiener:innen beurteilten die Intervention durch die Sicherheitskräfte als durchaus positiv und notwendig für vulnerable und marginalisierte Gruppen". Das Angebot soll stetig weiterentwickelt und gewonnene Erkenntnisse an Politik und Sozialarbeit weitergegeben werden, heißt es. Was ist los in Österreich Telefonseelsorge für die Weihnachtszeit: Hier kannst du anrufen mehr lesen Aktivitäten der Awareness-Teams zusammengefasst: Bisher 18.000 Beratungsgespräche mit Menschen im öffentlichen Raum geführt. Erste Hilfe, psychologische Betreuung und Konfliktintervention in prekären Situationen. Unterstützung bei Alkoholmissbrauch und psychologische Hilfe nach Konfliktsituationen. Bewältigung von sexualisierter Gewalt, rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen Vermittlung zwischen Personen im öffentlichen Raum und Organisationen, wie zum Beispiel der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Erreichbarkeit Telefonisch unter +43 677/641 00 205 Es handelt sich bei den Teams um Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Ausbildungen im Bereich der Awarenessarbeit, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und/oder Security. Organisiert wurde der Einsatz der Teams von AWA* - Kollektiv für Awareness Arbeit. Kommentare
29 Nov 2023 - 14 Apr 2024 Darker, Lighter, Puffy, Flat Kunsthalle Wien - Museumsquartier 30 Nov 2023 Mittelalterlicher Adventmarkt im Arsenal Heeresgeschichtliches Museum 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com / Donny Jiang Fortgehen wien Awareness-Teams: Unterstützung im öffentlichen Raum 19.10.2023 Ein soziales Projekt soll abends für Sicherheit sorgen: "Awareness-Teams" bieten Unterstützung im öffentlichen Raum. So manche haben vielleicht von ihnen gehört, andere sogar schon von ihren Leistungen profitiert: Die Stadt Wien hat neue Spezialist:innen, sogenannte "Awareness-Teams", die im öffentlichen Raum für Sicherheit und Ordnung sorgen, im Einsatz. Doch was sind ihre Aufgaben, was fällt in den Zuständigkeitsbereich jener Teams und wo sind sie überhaupt stationiert? Fortgehen wien #TechnoMeToo: Debatte um Gewalt in der Szene mehr lesen Was genau sind Awareness-Teams? Awareness-Teams sind spezialisierte Gruppen, die insbesondere während der Sommermonate in den Abend- und Nachtstunden im öffentlichen Raum aktiv sind, meist an gut frequentierten Plätzen für Menschen jeden Alters, etwa in Clubs oder bei Konzerten. Ihr Ziel besteht vorwiegend darin, zwischen Personen zu vermitteln sowie bei Lärmbelästigung, Verschmutzung und in Konfliktsituationen einzugreifen. Bisher waren die Wiener Awareness-Teams zwischen Juni und September im Einsatz und arbeiteten freitags, samstags und in der Nacht vor Feiertagen von 19 Uhr bis 04 Uhr morgens an unterschiedlichen Plätzen, etwa am Karlsplatz, Yppenplatz, Gürtel, Donaukanal und entlang der Ringstraße. Am häufigsten ging es bei ihren Einsätzen um die Unterstützung bei Alkoholmissbrauch sowie psychologische Unterstützung nach Konfliktsituationen. Eingeschritten wurde häufig bei sexualisierter Gewalt, aber auch bei rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen. Konflikte unterbinden Awareness-Teams wurden insbesondere aufgrund des erhöhten Nutzungsdrucks im öffentlichen Raum eingesetzt, der durch die Schließung der Nachtgastronomie und Covid-Maßnahmen entstand. Es geht vor allem darum, Maßnahmen zu setzen, die deeskalierend und präventiv wirken, um Konflikte rechtzeitig verhindern zu können. Sie vermittelten zwischen Feierenden im öffentlichen Raum sowie Organisationen wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Insgesamt haben die Teams 18.740 Personen betreut und neben der Konfliktintervention auch vielfältige Unterstützungsdienste angeboten, darunter Grundversorgung, psychologische Betreuung und Vermittlung in prekären Situationen, lässt die Stadt Wien wissen. "Die Wiener:innen beurteilten die Intervention durch die Sicherheitskräfte als durchaus positiv und notwendig für vulnerable und marginalisierte Gruppen". Das Angebot soll stetig weiterentwickelt und gewonnene Erkenntnisse an Politik und Sozialarbeit weitergegeben werden, heißt es. Was ist los in Österreich Telefonseelsorge für die Weihnachtszeit: Hier kannst du anrufen mehr lesen Aktivitäten der Awareness-Teams zusammengefasst: Bisher 18.000 Beratungsgespräche mit Menschen im öffentlichen Raum geführt. Erste Hilfe, psychologische Betreuung und Konfliktintervention in prekären Situationen. Unterstützung bei Alkoholmissbrauch und psychologische Hilfe nach Konfliktsituationen. Bewältigung von sexualisierter Gewalt, rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen Vermittlung zwischen Personen im öffentlichen Raum und Organisationen, wie zum Beispiel der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Erreichbarkeit Telefonisch unter +43 677/641 00 205 Es handelt sich bei den Teams um Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Ausbildungen im Bereich der Awarenessarbeit, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und/oder Security. Organisiert wurde der Einsatz der Teams von AWA* - Kollektiv für Awareness Arbeit. Kommentare
30 Nov 2023 Mittelalterlicher Adventmarkt im Arsenal Heeresgeschichtliches Museum 30 Nov 2023 - 18 Feb 2024 Game of Dragons - Drachen Lichterzauber Burg Lockenhaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com / Donny Jiang Fortgehen wien Awareness-Teams: Unterstützung im öffentlichen Raum 19.10.2023 Ein soziales Projekt soll abends für Sicherheit sorgen: "Awareness-Teams" bieten Unterstützung im öffentlichen Raum. So manche haben vielleicht von ihnen gehört, andere sogar schon von ihren Leistungen profitiert: Die Stadt Wien hat neue Spezialist:innen, sogenannte "Awareness-Teams", die im öffentlichen Raum für Sicherheit und Ordnung sorgen, im Einsatz. Doch was sind ihre Aufgaben, was fällt in den Zuständigkeitsbereich jener Teams und wo sind sie überhaupt stationiert? Fortgehen wien #TechnoMeToo: Debatte um Gewalt in der Szene mehr lesen Was genau sind Awareness-Teams? Awareness-Teams sind spezialisierte Gruppen, die insbesondere während der Sommermonate in den Abend- und Nachtstunden im öffentlichen Raum aktiv sind, meist an gut frequentierten Plätzen für Menschen jeden Alters, etwa in Clubs oder bei Konzerten. Ihr Ziel besteht vorwiegend darin, zwischen Personen zu vermitteln sowie bei Lärmbelästigung, Verschmutzung und in Konfliktsituationen einzugreifen. Bisher waren die Wiener Awareness-Teams zwischen Juni und September im Einsatz und arbeiteten freitags, samstags und in der Nacht vor Feiertagen von 19 Uhr bis 04 Uhr morgens an unterschiedlichen Plätzen, etwa am Karlsplatz, Yppenplatz, Gürtel, Donaukanal und entlang der Ringstraße. Am häufigsten ging es bei ihren Einsätzen um die Unterstützung bei Alkoholmissbrauch sowie psychologische Unterstützung nach Konfliktsituationen. Eingeschritten wurde häufig bei sexualisierter Gewalt, aber auch bei rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen. Konflikte unterbinden Awareness-Teams wurden insbesondere aufgrund des erhöhten Nutzungsdrucks im öffentlichen Raum eingesetzt, der durch die Schließung der Nachtgastronomie und Covid-Maßnahmen entstand. Es geht vor allem darum, Maßnahmen zu setzen, die deeskalierend und präventiv wirken, um Konflikte rechtzeitig verhindern zu können. Sie vermittelten zwischen Feierenden im öffentlichen Raum sowie Organisationen wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Insgesamt haben die Teams 18.740 Personen betreut und neben der Konfliktintervention auch vielfältige Unterstützungsdienste angeboten, darunter Grundversorgung, psychologische Betreuung und Vermittlung in prekären Situationen, lässt die Stadt Wien wissen. "Die Wiener:innen beurteilten die Intervention durch die Sicherheitskräfte als durchaus positiv und notwendig für vulnerable und marginalisierte Gruppen". Das Angebot soll stetig weiterentwickelt und gewonnene Erkenntnisse an Politik und Sozialarbeit weitergegeben werden, heißt es. Was ist los in Österreich Telefonseelsorge für die Weihnachtszeit: Hier kannst du anrufen mehr lesen Aktivitäten der Awareness-Teams zusammengefasst: Bisher 18.000 Beratungsgespräche mit Menschen im öffentlichen Raum geführt. Erste Hilfe, psychologische Betreuung und Konfliktintervention in prekären Situationen. Unterstützung bei Alkoholmissbrauch und psychologische Hilfe nach Konfliktsituationen. Bewältigung von sexualisierter Gewalt, rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen Vermittlung zwischen Personen im öffentlichen Raum und Organisationen, wie zum Beispiel der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Erreichbarkeit Telefonisch unter +43 677/641 00 205 Es handelt sich bei den Teams um Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Ausbildungen im Bereich der Awarenessarbeit, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und/oder Security. Organisiert wurde der Einsatz der Teams von AWA* - Kollektiv für Awareness Arbeit. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com / Donny Jiang Fortgehen wien Awareness-Teams: Unterstützung im öffentlichen Raum 19.10.2023 Ein soziales Projekt soll abends für Sicherheit sorgen: "Awareness-Teams" bieten Unterstützung im öffentlichen Raum. So manche haben vielleicht von ihnen gehört, andere sogar schon von ihren Leistungen profitiert: Die Stadt Wien hat neue Spezialist:innen, sogenannte "Awareness-Teams", die im öffentlichen Raum für Sicherheit und Ordnung sorgen, im Einsatz. Doch was sind ihre Aufgaben, was fällt in den Zuständigkeitsbereich jener Teams und wo sind sie überhaupt stationiert? Fortgehen wien #TechnoMeToo: Debatte um Gewalt in der Szene mehr lesen Was genau sind Awareness-Teams? Awareness-Teams sind spezialisierte Gruppen, die insbesondere während der Sommermonate in den Abend- und Nachtstunden im öffentlichen Raum aktiv sind, meist an gut frequentierten Plätzen für Menschen jeden Alters, etwa in Clubs oder bei Konzerten. Ihr Ziel besteht vorwiegend darin, zwischen Personen zu vermitteln sowie bei Lärmbelästigung, Verschmutzung und in Konfliktsituationen einzugreifen. Bisher waren die Wiener Awareness-Teams zwischen Juni und September im Einsatz und arbeiteten freitags, samstags und in der Nacht vor Feiertagen von 19 Uhr bis 04 Uhr morgens an unterschiedlichen Plätzen, etwa am Karlsplatz, Yppenplatz, Gürtel, Donaukanal und entlang der Ringstraße. Am häufigsten ging es bei ihren Einsätzen um die Unterstützung bei Alkoholmissbrauch sowie psychologische Unterstützung nach Konfliktsituationen. Eingeschritten wurde häufig bei sexualisierter Gewalt, aber auch bei rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen. Konflikte unterbinden Awareness-Teams wurden insbesondere aufgrund des erhöhten Nutzungsdrucks im öffentlichen Raum eingesetzt, der durch die Schließung der Nachtgastronomie und Covid-Maßnahmen entstand. Es geht vor allem darum, Maßnahmen zu setzen, die deeskalierend und präventiv wirken, um Konflikte rechtzeitig verhindern zu können. Sie vermittelten zwischen Feierenden im öffentlichen Raum sowie Organisationen wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Insgesamt haben die Teams 18.740 Personen betreut und neben der Konfliktintervention auch vielfältige Unterstützungsdienste angeboten, darunter Grundversorgung, psychologische Betreuung und Vermittlung in prekären Situationen, lässt die Stadt Wien wissen. "Die Wiener:innen beurteilten die Intervention durch die Sicherheitskräfte als durchaus positiv und notwendig für vulnerable und marginalisierte Gruppen". Das Angebot soll stetig weiterentwickelt und gewonnene Erkenntnisse an Politik und Sozialarbeit weitergegeben werden, heißt es. Was ist los in Österreich Telefonseelsorge für die Weihnachtszeit: Hier kannst du anrufen mehr lesen Aktivitäten der Awareness-Teams zusammengefasst: Bisher 18.000 Beratungsgespräche mit Menschen im öffentlichen Raum geführt. Erste Hilfe, psychologische Betreuung und Konfliktintervention in prekären Situationen. Unterstützung bei Alkoholmissbrauch und psychologische Hilfe nach Konfliktsituationen. Bewältigung von sexualisierter Gewalt, rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen Vermittlung zwischen Personen im öffentlichen Raum und Organisationen, wie zum Beispiel der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Erreichbarkeit Telefonisch unter +43 677/641 00 205 Es handelt sich bei den Teams um Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Ausbildungen im Bereich der Awarenessarbeit, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und/oder Security. Organisiert wurde der Einsatz der Teams von AWA* - Kollektiv für Awareness Arbeit. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© unsplash.com / Donny Jiang Fortgehen wien Awareness-Teams: Unterstützung im öffentlichen Raum 19.10.2023 Ein soziales Projekt soll abends für Sicherheit sorgen: "Awareness-Teams" bieten Unterstützung im öffentlichen Raum. So manche haben vielleicht von ihnen gehört, andere sogar schon von ihren Leistungen profitiert: Die Stadt Wien hat neue Spezialist:innen, sogenannte "Awareness-Teams", die im öffentlichen Raum für Sicherheit und Ordnung sorgen, im Einsatz. Doch was sind ihre Aufgaben, was fällt in den Zuständigkeitsbereich jener Teams und wo sind sie überhaupt stationiert? Fortgehen wien #TechnoMeToo: Debatte um Gewalt in der Szene mehr lesen Was genau sind Awareness-Teams? Awareness-Teams sind spezialisierte Gruppen, die insbesondere während der Sommermonate in den Abend- und Nachtstunden im öffentlichen Raum aktiv sind, meist an gut frequentierten Plätzen für Menschen jeden Alters, etwa in Clubs oder bei Konzerten. Ihr Ziel besteht vorwiegend darin, zwischen Personen zu vermitteln sowie bei Lärmbelästigung, Verschmutzung und in Konfliktsituationen einzugreifen. Bisher waren die Wiener Awareness-Teams zwischen Juni und September im Einsatz und arbeiteten freitags, samstags und in der Nacht vor Feiertagen von 19 Uhr bis 04 Uhr morgens an unterschiedlichen Plätzen, etwa am Karlsplatz, Yppenplatz, Gürtel, Donaukanal und entlang der Ringstraße. Am häufigsten ging es bei ihren Einsätzen um die Unterstützung bei Alkoholmissbrauch sowie psychologische Unterstützung nach Konfliktsituationen. Eingeschritten wurde häufig bei sexualisierter Gewalt, aber auch bei rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen. Konflikte unterbinden Awareness-Teams wurden insbesondere aufgrund des erhöhten Nutzungsdrucks im öffentlichen Raum eingesetzt, der durch die Schließung der Nachtgastronomie und Covid-Maßnahmen entstand. Es geht vor allem darum, Maßnahmen zu setzen, die deeskalierend und präventiv wirken, um Konflikte rechtzeitig verhindern zu können. Sie vermittelten zwischen Feierenden im öffentlichen Raum sowie Organisationen wie der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Insgesamt haben die Teams 18.740 Personen betreut und neben der Konfliktintervention auch vielfältige Unterstützungsdienste angeboten, darunter Grundversorgung, psychologische Betreuung und Vermittlung in prekären Situationen, lässt die Stadt Wien wissen. "Die Wiener:innen beurteilten die Intervention durch die Sicherheitskräfte als durchaus positiv und notwendig für vulnerable und marginalisierte Gruppen". Das Angebot soll stetig weiterentwickelt und gewonnene Erkenntnisse an Politik und Sozialarbeit weitergegeben werden, heißt es. Was ist los in Österreich Telefonseelsorge für die Weihnachtszeit: Hier kannst du anrufen mehr lesen Aktivitäten der Awareness-Teams zusammengefasst: Bisher 18.000 Beratungsgespräche mit Menschen im öffentlichen Raum geführt. Erste Hilfe, psychologische Betreuung und Konfliktintervention in prekären Situationen. Unterstützung bei Alkoholmissbrauch und psychologische Hilfe nach Konfliktsituationen. Bewältigung von sexualisierter Gewalt, rassistischen und queerenfeindlichen Übergriffen Vermittlung zwischen Personen im öffentlichen Raum und Organisationen, wie zum Beispiel der offenen Kinder- und Jugendarbeit, der Polizei und den Magistratsdienststellen der Stadt Wien. Erreichbarkeit Telefonisch unter +43 677/641 00 205 Es handelt sich bei den Teams um Personen mit verschiedenen Erfahrungen und Ausbildungen im Bereich der Awarenessarbeit, Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit und/oder Security. Organisiert wurde der Einsatz der Teams von AWA* - Kollektiv für Awareness Arbeit. Kommentare