02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 11 Aug - 13 Aug 2022 Altstadtzauber Klagenfurt 9020 Klagenfurt 11 Aug - 13 Aug 2022 Stumm & Laut Filmfestival Openair-Kino am Columbusplatz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitris Kiriakakis Insidertipps wien Guide für einen erholsamen Griechenland-Urlaub in Wien 27.07.2022 Der nächste Griechenland-Urlaub steht noch in den Sternen, die Sehnsucht ist aber zu groß? Mit diesen Tipps geht's auch so! Du hast Fernweh und vermisst den wohltuenden Duft einer kühlen Meeresbrise, das Frischegefühl eines knackigen Bauernsalates und würzigen Ouzo, der deine lauen Sommerabende aufhellt? Insidertipps wien Italien in Wien: Feinkost, Flanieren & Negroni mehr lesen Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele und das zurecht. Auch wenn man in der österreichischen Hauptstadt leider keine Aussichten auf einen romantischen Meeresblick hat, besteht immerhin die Möglichkeit, das griechische Lebensgefühl direkt nach Hause zu holen. Wir zeigen dir, wie und wo die griechische Kultur in Wien voll und ganz auskosten kannst! Das sind die besten Tipps für deinen Griechenland-Aufenthalt in Wien: Griechisch essen gehen Authentische und gute griechische Küche in Wien zu finden, ist wegen der großen Auswahl eigentlich gar keine so große Kunst. Falls du den Griechen deiner Wahl aber noch nicht gefunden haben solltest, können wir die zumindest unsere Top 6 Lokale empfehlen. Essen gehen wien Sommer-Sehnsucht: Unsere liebsten Griechen in Wien mehr lesen Spaziergang durch das Griechenviertel Was so manche WienerInnen vielleicht gar nicht wissen: Im ersten Bezirk, zwischen Fleischmarkt, Griechengasse, bis über den Hafnersteig, ist das wunderschöne Griechenviertel zu finden. Die Bezeichnung des Stadtviertels geht auf die wirtschaftliche Lage zu Zeiten des 16. Jahrhunderts zurück, als sich dort vermehrt griechische Händler, Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben. Kulturelle Bereicherung gibt es hier allemal: Der Fleischmarkt, das Zentrum des Griechenviertels, war ehemals der älteste Marktplatz für Fleischgerichte. Vor Ort befindet sich ebenso die “Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit”, die wegen ihrer klassisch im orthodoxen Stil gehaltenen Fassade sofort ins Auge sticht. Unter den historischen Sakralbauten kann man auch die orthodoxe Kapelle “Georgskirche” bestaunen, die in ihrer architektonischen Ausführung an einen griechischen Tempel erinnert. Gleich neben der Griechenkirche ist dann das urige Griechenbeisl “der liebe Augustin” zu finden, das mittlerweile zu den ältesten Gaststätten Wiens gehört. Essen gehen wien Fisch-Genuss in Wien: In diesen Lokalen kommt Urlaubsfeeling auf mehr lesen Noch mehr antike Architektur in Wien Wer sich an den griechischen Bauten nicht satt sehen kann, darf seinen Spaziergang gerne in andere Stadtteile Wiens ausdehnen. In der Argentinierstraße im 4. Bezirk befindet sich beispielsweise die Botschaft der Hellenischen Republik Griechenland. Am Ring darf man seinen Blick auf das üppige Parlamentsgebäude richten, das 1883 von Theophil Hansen erbaut wurde und wegen seines klassizistischen Stiles antike Merkmale aufweist. Bei dem Monumentalbrunnen vor dem Parlament wachen zudem Pallas Athene und Siegesgöttin Nike über die österreichische Reichshälfte der Monarchie, symbolisch dargestellt durch Allegorien österreichischer Flüsse. Möchte man sich dann, am besten für ein Picknick mit griechischen Lebensmitteln, gemütlich niederlassen, empfiehlt sich ein Aufenthalt beim Theseustempel im Rosengarten. Feinkostläden: Griechische Spezialitäte to go Auch kulinarische Schmankerl können die Sehnsucht ein wenig mindern. In diesen Feinkostläden bekommt man die besten griechischen Lebensmittel für zu Hause: Olivenhain, Taborstraße 8b, 1020 Wien LaGrece - Griechische Spezialitäten, Lerchenfelderstraße 26, 1080 Wien Favvas Gourmet, Nußdorferstraße 27/2-3, 1090 Wien Leandros Gourmet, Kolingasse 6, 1090 Wien Geromichalos, Wagner-Schönkirch-Gasse 9, 1230 Wien Griechische Kunst im KHM Kunstaffine Griechenland-Fans haben außerdem die Möglichkeit, der Antikensammlung des Ephesos-Museum im Kunsthistorischen Museum einen Besuch abzustatten. Was genau im Bestand der Sammlung enthalten ist? Seit 1895 legen österreichische ArchäologInnen die Ruinen der antiken Stadt Ephesos frei, die sich an der türkischen Ägäisküste, nahe Selcuk befindet. Seit 1906 werden die Fundobjekte der Ruine vielfach in Wien ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehört aber auch das Partherdenkmal inklusive Bronzestatuen, Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake sowie eine Vorschau auf Grab des lyrischen Dichters Heroon von Trysa. Griechisch Tanzen im Amerlinghaus Wer sich ein paar spaßige Skills der griechischen Alltagskultur aneignen möchte, wird sich beim wöchentlich stattfindenden Folkloke-Tanzkurs mit Hans Aschenbrenner im Amerlinghaus wohlfühlen. Der Kurs findet jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung ist erforderlich, der Unkostenbeitrag kommt auf nur 5€ pro Stunde. Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 11 Aug - 13 Aug 2022 Altstadtzauber Klagenfurt 9020 Klagenfurt 11 Aug - 13 Aug 2022 Stumm & Laut Filmfestival Openair-Kino am Columbusplatz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitris Kiriakakis Insidertipps wien Guide für einen erholsamen Griechenland-Urlaub in Wien 27.07.2022 Der nächste Griechenland-Urlaub steht noch in den Sternen, die Sehnsucht ist aber zu groß? Mit diesen Tipps geht's auch so! Du hast Fernweh und vermisst den wohltuenden Duft einer kühlen Meeresbrise, das Frischegefühl eines knackigen Bauernsalates und würzigen Ouzo, der deine lauen Sommerabende aufhellt? Insidertipps wien Italien in Wien: Feinkost, Flanieren & Negroni mehr lesen Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele und das zurecht. Auch wenn man in der österreichischen Hauptstadt leider keine Aussichten auf einen romantischen Meeresblick hat, besteht immerhin die Möglichkeit, das griechische Lebensgefühl direkt nach Hause zu holen. Wir zeigen dir, wie und wo die griechische Kultur in Wien voll und ganz auskosten kannst! Das sind die besten Tipps für deinen Griechenland-Aufenthalt in Wien: Griechisch essen gehen Authentische und gute griechische Küche in Wien zu finden, ist wegen der großen Auswahl eigentlich gar keine so große Kunst. Falls du den Griechen deiner Wahl aber noch nicht gefunden haben solltest, können wir die zumindest unsere Top 6 Lokale empfehlen. Essen gehen wien Sommer-Sehnsucht: Unsere liebsten Griechen in Wien mehr lesen Spaziergang durch das Griechenviertel Was so manche WienerInnen vielleicht gar nicht wissen: Im ersten Bezirk, zwischen Fleischmarkt, Griechengasse, bis über den Hafnersteig, ist das wunderschöne Griechenviertel zu finden. Die Bezeichnung des Stadtviertels geht auf die wirtschaftliche Lage zu Zeiten des 16. Jahrhunderts zurück, als sich dort vermehrt griechische Händler, Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben. Kulturelle Bereicherung gibt es hier allemal: Der Fleischmarkt, das Zentrum des Griechenviertels, war ehemals der älteste Marktplatz für Fleischgerichte. Vor Ort befindet sich ebenso die “Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit”, die wegen ihrer klassisch im orthodoxen Stil gehaltenen Fassade sofort ins Auge sticht. Unter den historischen Sakralbauten kann man auch die orthodoxe Kapelle “Georgskirche” bestaunen, die in ihrer architektonischen Ausführung an einen griechischen Tempel erinnert. Gleich neben der Griechenkirche ist dann das urige Griechenbeisl “der liebe Augustin” zu finden, das mittlerweile zu den ältesten Gaststätten Wiens gehört. Essen gehen wien Fisch-Genuss in Wien: In diesen Lokalen kommt Urlaubsfeeling auf mehr lesen Noch mehr antike Architektur in Wien Wer sich an den griechischen Bauten nicht satt sehen kann, darf seinen Spaziergang gerne in andere Stadtteile Wiens ausdehnen. In der Argentinierstraße im 4. Bezirk befindet sich beispielsweise die Botschaft der Hellenischen Republik Griechenland. Am Ring darf man seinen Blick auf das üppige Parlamentsgebäude richten, das 1883 von Theophil Hansen erbaut wurde und wegen seines klassizistischen Stiles antike Merkmale aufweist. Bei dem Monumentalbrunnen vor dem Parlament wachen zudem Pallas Athene und Siegesgöttin Nike über die österreichische Reichshälfte der Monarchie, symbolisch dargestellt durch Allegorien österreichischer Flüsse. Möchte man sich dann, am besten für ein Picknick mit griechischen Lebensmitteln, gemütlich niederlassen, empfiehlt sich ein Aufenthalt beim Theseustempel im Rosengarten. Feinkostläden: Griechische Spezialitäte to go Auch kulinarische Schmankerl können die Sehnsucht ein wenig mindern. In diesen Feinkostläden bekommt man die besten griechischen Lebensmittel für zu Hause: Olivenhain, Taborstraße 8b, 1020 Wien LaGrece - Griechische Spezialitäten, Lerchenfelderstraße 26, 1080 Wien Favvas Gourmet, Nußdorferstraße 27/2-3, 1090 Wien Leandros Gourmet, Kolingasse 6, 1090 Wien Geromichalos, Wagner-Schönkirch-Gasse 9, 1230 Wien Griechische Kunst im KHM Kunstaffine Griechenland-Fans haben außerdem die Möglichkeit, der Antikensammlung des Ephesos-Museum im Kunsthistorischen Museum einen Besuch abzustatten. Was genau im Bestand der Sammlung enthalten ist? Seit 1895 legen österreichische ArchäologInnen die Ruinen der antiken Stadt Ephesos frei, die sich an der türkischen Ägäisküste, nahe Selcuk befindet. Seit 1906 werden die Fundobjekte der Ruine vielfach in Wien ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehört aber auch das Partherdenkmal inklusive Bronzestatuen, Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake sowie eine Vorschau auf Grab des lyrischen Dichters Heroon von Trysa. Griechisch Tanzen im Amerlinghaus Wer sich ein paar spaßige Skills der griechischen Alltagskultur aneignen möchte, wird sich beim wöchentlich stattfindenden Folkloke-Tanzkurs mit Hans Aschenbrenner im Amerlinghaus wohlfühlen. Der Kurs findet jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung ist erforderlich, der Unkostenbeitrag kommt auf nur 5€ pro Stunde. Kommentare
11 Aug - 13 Aug 2022 Altstadtzauber Klagenfurt 9020 Klagenfurt 11 Aug - 13 Aug 2022 Stumm & Laut Filmfestival Openair-Kino am Columbusplatz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitris Kiriakakis Insidertipps wien Guide für einen erholsamen Griechenland-Urlaub in Wien 27.07.2022 Der nächste Griechenland-Urlaub steht noch in den Sternen, die Sehnsucht ist aber zu groß? Mit diesen Tipps geht's auch so! Du hast Fernweh und vermisst den wohltuenden Duft einer kühlen Meeresbrise, das Frischegefühl eines knackigen Bauernsalates und würzigen Ouzo, der deine lauen Sommerabende aufhellt? Insidertipps wien Italien in Wien: Feinkost, Flanieren & Negroni mehr lesen Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele und das zurecht. Auch wenn man in der österreichischen Hauptstadt leider keine Aussichten auf einen romantischen Meeresblick hat, besteht immerhin die Möglichkeit, das griechische Lebensgefühl direkt nach Hause zu holen. Wir zeigen dir, wie und wo die griechische Kultur in Wien voll und ganz auskosten kannst! Das sind die besten Tipps für deinen Griechenland-Aufenthalt in Wien: Griechisch essen gehen Authentische und gute griechische Küche in Wien zu finden, ist wegen der großen Auswahl eigentlich gar keine so große Kunst. Falls du den Griechen deiner Wahl aber noch nicht gefunden haben solltest, können wir die zumindest unsere Top 6 Lokale empfehlen. Essen gehen wien Sommer-Sehnsucht: Unsere liebsten Griechen in Wien mehr lesen Spaziergang durch das Griechenviertel Was so manche WienerInnen vielleicht gar nicht wissen: Im ersten Bezirk, zwischen Fleischmarkt, Griechengasse, bis über den Hafnersteig, ist das wunderschöne Griechenviertel zu finden. Die Bezeichnung des Stadtviertels geht auf die wirtschaftliche Lage zu Zeiten des 16. Jahrhunderts zurück, als sich dort vermehrt griechische Händler, Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben. Kulturelle Bereicherung gibt es hier allemal: Der Fleischmarkt, das Zentrum des Griechenviertels, war ehemals der älteste Marktplatz für Fleischgerichte. Vor Ort befindet sich ebenso die “Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit”, die wegen ihrer klassisch im orthodoxen Stil gehaltenen Fassade sofort ins Auge sticht. Unter den historischen Sakralbauten kann man auch die orthodoxe Kapelle “Georgskirche” bestaunen, die in ihrer architektonischen Ausführung an einen griechischen Tempel erinnert. Gleich neben der Griechenkirche ist dann das urige Griechenbeisl “der liebe Augustin” zu finden, das mittlerweile zu den ältesten Gaststätten Wiens gehört. Essen gehen wien Fisch-Genuss in Wien: In diesen Lokalen kommt Urlaubsfeeling auf mehr lesen Noch mehr antike Architektur in Wien Wer sich an den griechischen Bauten nicht satt sehen kann, darf seinen Spaziergang gerne in andere Stadtteile Wiens ausdehnen. In der Argentinierstraße im 4. Bezirk befindet sich beispielsweise die Botschaft der Hellenischen Republik Griechenland. Am Ring darf man seinen Blick auf das üppige Parlamentsgebäude richten, das 1883 von Theophil Hansen erbaut wurde und wegen seines klassizistischen Stiles antike Merkmale aufweist. Bei dem Monumentalbrunnen vor dem Parlament wachen zudem Pallas Athene und Siegesgöttin Nike über die österreichische Reichshälfte der Monarchie, symbolisch dargestellt durch Allegorien österreichischer Flüsse. Möchte man sich dann, am besten für ein Picknick mit griechischen Lebensmitteln, gemütlich niederlassen, empfiehlt sich ein Aufenthalt beim Theseustempel im Rosengarten. Feinkostläden: Griechische Spezialitäte to go Auch kulinarische Schmankerl können die Sehnsucht ein wenig mindern. In diesen Feinkostläden bekommt man die besten griechischen Lebensmittel für zu Hause: Olivenhain, Taborstraße 8b, 1020 Wien LaGrece - Griechische Spezialitäten, Lerchenfelderstraße 26, 1080 Wien Favvas Gourmet, Nußdorferstraße 27/2-3, 1090 Wien Leandros Gourmet, Kolingasse 6, 1090 Wien Geromichalos, Wagner-Schönkirch-Gasse 9, 1230 Wien Griechische Kunst im KHM Kunstaffine Griechenland-Fans haben außerdem die Möglichkeit, der Antikensammlung des Ephesos-Museum im Kunsthistorischen Museum einen Besuch abzustatten. Was genau im Bestand der Sammlung enthalten ist? Seit 1895 legen österreichische ArchäologInnen die Ruinen der antiken Stadt Ephesos frei, die sich an der türkischen Ägäisküste, nahe Selcuk befindet. Seit 1906 werden die Fundobjekte der Ruine vielfach in Wien ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehört aber auch das Partherdenkmal inklusive Bronzestatuen, Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake sowie eine Vorschau auf Grab des lyrischen Dichters Heroon von Trysa. Griechisch Tanzen im Amerlinghaus Wer sich ein paar spaßige Skills der griechischen Alltagskultur aneignen möchte, wird sich beim wöchentlich stattfindenden Folkloke-Tanzkurs mit Hans Aschenbrenner im Amerlinghaus wohlfühlen. Der Kurs findet jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung ist erforderlich, der Unkostenbeitrag kommt auf nur 5€ pro Stunde. Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitris Kiriakakis Insidertipps wien Guide für einen erholsamen Griechenland-Urlaub in Wien 27.07.2022 Der nächste Griechenland-Urlaub steht noch in den Sternen, die Sehnsucht ist aber zu groß? Mit diesen Tipps geht's auch so! Du hast Fernweh und vermisst den wohltuenden Duft einer kühlen Meeresbrise, das Frischegefühl eines knackigen Bauernsalates und würzigen Ouzo, der deine lauen Sommerabende aufhellt? Insidertipps wien Italien in Wien: Feinkost, Flanieren & Negroni mehr lesen Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele und das zurecht. Auch wenn man in der österreichischen Hauptstadt leider keine Aussichten auf einen romantischen Meeresblick hat, besteht immerhin die Möglichkeit, das griechische Lebensgefühl direkt nach Hause zu holen. Wir zeigen dir, wie und wo die griechische Kultur in Wien voll und ganz auskosten kannst! Das sind die besten Tipps für deinen Griechenland-Aufenthalt in Wien: Griechisch essen gehen Authentische und gute griechische Küche in Wien zu finden, ist wegen der großen Auswahl eigentlich gar keine so große Kunst. Falls du den Griechen deiner Wahl aber noch nicht gefunden haben solltest, können wir die zumindest unsere Top 6 Lokale empfehlen. Essen gehen wien Sommer-Sehnsucht: Unsere liebsten Griechen in Wien mehr lesen Spaziergang durch das Griechenviertel Was so manche WienerInnen vielleicht gar nicht wissen: Im ersten Bezirk, zwischen Fleischmarkt, Griechengasse, bis über den Hafnersteig, ist das wunderschöne Griechenviertel zu finden. Die Bezeichnung des Stadtviertels geht auf die wirtschaftliche Lage zu Zeiten des 16. Jahrhunderts zurück, als sich dort vermehrt griechische Händler, Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben. Kulturelle Bereicherung gibt es hier allemal: Der Fleischmarkt, das Zentrum des Griechenviertels, war ehemals der älteste Marktplatz für Fleischgerichte. Vor Ort befindet sich ebenso die “Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit”, die wegen ihrer klassisch im orthodoxen Stil gehaltenen Fassade sofort ins Auge sticht. Unter den historischen Sakralbauten kann man auch die orthodoxe Kapelle “Georgskirche” bestaunen, die in ihrer architektonischen Ausführung an einen griechischen Tempel erinnert. Gleich neben der Griechenkirche ist dann das urige Griechenbeisl “der liebe Augustin” zu finden, das mittlerweile zu den ältesten Gaststätten Wiens gehört. Essen gehen wien Fisch-Genuss in Wien: In diesen Lokalen kommt Urlaubsfeeling auf mehr lesen Noch mehr antike Architektur in Wien Wer sich an den griechischen Bauten nicht satt sehen kann, darf seinen Spaziergang gerne in andere Stadtteile Wiens ausdehnen. In der Argentinierstraße im 4. Bezirk befindet sich beispielsweise die Botschaft der Hellenischen Republik Griechenland. Am Ring darf man seinen Blick auf das üppige Parlamentsgebäude richten, das 1883 von Theophil Hansen erbaut wurde und wegen seines klassizistischen Stiles antike Merkmale aufweist. Bei dem Monumentalbrunnen vor dem Parlament wachen zudem Pallas Athene und Siegesgöttin Nike über die österreichische Reichshälfte der Monarchie, symbolisch dargestellt durch Allegorien österreichischer Flüsse. Möchte man sich dann, am besten für ein Picknick mit griechischen Lebensmitteln, gemütlich niederlassen, empfiehlt sich ein Aufenthalt beim Theseustempel im Rosengarten. Feinkostläden: Griechische Spezialitäte to go Auch kulinarische Schmankerl können die Sehnsucht ein wenig mindern. In diesen Feinkostläden bekommt man die besten griechischen Lebensmittel für zu Hause: Olivenhain, Taborstraße 8b, 1020 Wien LaGrece - Griechische Spezialitäten, Lerchenfelderstraße 26, 1080 Wien Favvas Gourmet, Nußdorferstraße 27/2-3, 1090 Wien Leandros Gourmet, Kolingasse 6, 1090 Wien Geromichalos, Wagner-Schönkirch-Gasse 9, 1230 Wien Griechische Kunst im KHM Kunstaffine Griechenland-Fans haben außerdem die Möglichkeit, der Antikensammlung des Ephesos-Museum im Kunsthistorischen Museum einen Besuch abzustatten. Was genau im Bestand der Sammlung enthalten ist? Seit 1895 legen österreichische ArchäologInnen die Ruinen der antiken Stadt Ephesos frei, die sich an der türkischen Ägäisküste, nahe Selcuk befindet. Seit 1906 werden die Fundobjekte der Ruine vielfach in Wien ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehört aber auch das Partherdenkmal inklusive Bronzestatuen, Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake sowie eine Vorschau auf Grab des lyrischen Dichters Heroon von Trysa. Griechisch Tanzen im Amerlinghaus Wer sich ein paar spaßige Skills der griechischen Alltagskultur aneignen möchte, wird sich beim wöchentlich stattfindenden Folkloke-Tanzkurs mit Hans Aschenbrenner im Amerlinghaus wohlfühlen. Der Kurs findet jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung ist erforderlich, der Unkostenbeitrag kommt auf nur 5€ pro Stunde. Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Dimitris Kiriakakis Insidertipps wien Guide für einen erholsamen Griechenland-Urlaub in Wien 27.07.2022 Der nächste Griechenland-Urlaub steht noch in den Sternen, die Sehnsucht ist aber zu groß? Mit diesen Tipps geht's auch so! Du hast Fernweh und vermisst den wohltuenden Duft einer kühlen Meeresbrise, das Frischegefühl eines knackigen Bauernsalates und würzigen Ouzo, der deine lauen Sommerabende aufhellt? Insidertipps wien Italien in Wien: Feinkost, Flanieren & Negroni mehr lesen Griechenland ist eines der beliebtesten Urlaubsziele und das zurecht. Auch wenn man in der österreichischen Hauptstadt leider keine Aussichten auf einen romantischen Meeresblick hat, besteht immerhin die Möglichkeit, das griechische Lebensgefühl direkt nach Hause zu holen. Wir zeigen dir, wie und wo die griechische Kultur in Wien voll und ganz auskosten kannst! Das sind die besten Tipps für deinen Griechenland-Aufenthalt in Wien: Griechisch essen gehen Authentische und gute griechische Küche in Wien zu finden, ist wegen der großen Auswahl eigentlich gar keine so große Kunst. Falls du den Griechen deiner Wahl aber noch nicht gefunden haben solltest, können wir die zumindest unsere Top 6 Lokale empfehlen. Essen gehen wien Sommer-Sehnsucht: Unsere liebsten Griechen in Wien mehr lesen Spaziergang durch das Griechenviertel Was so manche WienerInnen vielleicht gar nicht wissen: Im ersten Bezirk, zwischen Fleischmarkt, Griechengasse, bis über den Hafnersteig, ist das wunderschöne Griechenviertel zu finden. Die Bezeichnung des Stadtviertels geht auf die wirtschaftliche Lage zu Zeiten des 16. Jahrhunderts zurück, als sich dort vermehrt griechische Händler, Handwerker und Kaufleute angesiedelt haben. Kulturelle Bereicherung gibt es hier allemal: Der Fleischmarkt, das Zentrum des Griechenviertels, war ehemals der älteste Marktplatz für Fleischgerichte. Vor Ort befindet sich ebenso die “Griechenkirche zur heiligen Dreifaltigkeit”, die wegen ihrer klassisch im orthodoxen Stil gehaltenen Fassade sofort ins Auge sticht. Unter den historischen Sakralbauten kann man auch die orthodoxe Kapelle “Georgskirche” bestaunen, die in ihrer architektonischen Ausführung an einen griechischen Tempel erinnert. Gleich neben der Griechenkirche ist dann das urige Griechenbeisl “der liebe Augustin” zu finden, das mittlerweile zu den ältesten Gaststätten Wiens gehört. Essen gehen wien Fisch-Genuss in Wien: In diesen Lokalen kommt Urlaubsfeeling auf mehr lesen Noch mehr antike Architektur in Wien Wer sich an den griechischen Bauten nicht satt sehen kann, darf seinen Spaziergang gerne in andere Stadtteile Wiens ausdehnen. In der Argentinierstraße im 4. Bezirk befindet sich beispielsweise die Botschaft der Hellenischen Republik Griechenland. Am Ring darf man seinen Blick auf das üppige Parlamentsgebäude richten, das 1883 von Theophil Hansen erbaut wurde und wegen seines klassizistischen Stiles antike Merkmale aufweist. Bei dem Monumentalbrunnen vor dem Parlament wachen zudem Pallas Athene und Siegesgöttin Nike über die österreichische Reichshälfte der Monarchie, symbolisch dargestellt durch Allegorien österreichischer Flüsse. Möchte man sich dann, am besten für ein Picknick mit griechischen Lebensmitteln, gemütlich niederlassen, empfiehlt sich ein Aufenthalt beim Theseustempel im Rosengarten. Feinkostläden: Griechische Spezialitäte to go Auch kulinarische Schmankerl können die Sehnsucht ein wenig mindern. In diesen Feinkostläden bekommt man die besten griechischen Lebensmittel für zu Hause: Olivenhain, Taborstraße 8b, 1020 Wien LaGrece - Griechische Spezialitäten, Lerchenfelderstraße 26, 1080 Wien Favvas Gourmet, Nußdorferstraße 27/2-3, 1090 Wien Leandros Gourmet, Kolingasse 6, 1090 Wien Geromichalos, Wagner-Schönkirch-Gasse 9, 1230 Wien Griechische Kunst im KHM Kunstaffine Griechenland-Fans haben außerdem die Möglichkeit, der Antikensammlung des Ephesos-Museum im Kunsthistorischen Museum einen Besuch abzustatten. Was genau im Bestand der Sammlung enthalten ist? Seit 1895 legen österreichische ArchäologInnen die Ruinen der antiken Stadt Ephesos frei, die sich an der türkischen Ägäisküste, nahe Selcuk befindet. Seit 1906 werden die Fundobjekte der Ruine vielfach in Wien ausgestellt. Zu den Höhepunkten gehört aber auch das Partherdenkmal inklusive Bronzestatuen, Skulpturen aus dem Mysterienheiligtum der griechischen Insel Samothrake sowie eine Vorschau auf Grab des lyrischen Dichters Heroon von Trysa. Griechisch Tanzen im Amerlinghaus Wer sich ein paar spaßige Skills der griechischen Alltagskultur aneignen möchte, wird sich beim wöchentlich stattfindenden Folkloke-Tanzkurs mit Hans Aschenbrenner im Amerlinghaus wohlfühlen. Der Kurs findet jeden Montag von 18:30 bis 19:30 Uhr statt. Anmeldung ist erforderlich, der Unkostenbeitrag kommt auf nur 5€ pro Stunde. Kommentare