08 Jun 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
26 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Yura Fresh / unsplash.com Insidertipps wien Neue Kulturpass-App verhilft zur kulturellen Teilnahme 07.01.2022 Kultur für alle! Die neue App macht Kultur- und Freizeitangebot für sozial benachteiligte Personen zugänglich. Im Jahr 2003 hat das Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz Österreich das Projekt „Hunger auf Kunst & Kultur“ ins Leben gerufen, um die kulturelle Teilhabe für Interessierte in sozial schwächeren Positionen zu ermöglichen. Nun gibt es eine neue Kulturpass-App, die den Anspruch auf diverse Freizeitangebote erleichtern soll. Die App steht allen Kulturpass-BesitzerInnen auf Google Play und im Apple App Store zur Verfügung. Insidertipps wien 5 Jahreskarten und Mitgliedschaften, die die Freizeit in Wien bereichern mehr lesen Wie funktioniert die App? Mit der App können NutzerInnen auf einer Straßenkarte Kultureinrichtungen finden, die sich in unmittelbarer Nähe befinden und bei freiem Eintritt besucht werden können. Features wie Kategorien ermöglichen eine einfache Auswahl am Kulturangebot, darunter finden sich Schwerpunkte wie Bildung, Bühne, Film, Literatur, Museum und mehr. Die Detailsuche beinhaltet außerdem Schlagwortfilter, bei der sich die Recherche beispielsweise nach Operetten, Theater, Natur und Umweltthemen richtet. Zusätzlich kann die App nach eigenem Belieben personalisiert werden, sodass das Angebot auf Favoriten der NutzerInnen abgestimmt wird. Kulturbuddy als unterstützende Maßnahme Betroffene Personen können sich ab sofort außerdem an "Kulturbuddys" richten. Dabei wird man von Freiwilligen bei Freizeit- und Sportaktivitäten begleitet, um das persönliche Engangement für kulturelle Tätigkeiten zu entwickeln. Angebote sollen so selbstständig wahrgenommen werden. Kulturbuddys verhelfen dazu, mangelnde Informationen über Veranstaltungen zu mindern und bei geringen Sprachkenntnissen oder Einschränkungen körperlicher und intellektueller Art Unterstützung zu gewährleisten. Ausstellungen Österreich Auf ins Museum! Diese Kunstaustellungen eröffnen im Jänner mehr lesen Wer hat Anspruch? Für die App ist der Erwerb des dafür vorgesehenen Kulturpasses notwendig, mit dem man alle Kultureinrichtungen kostenfrei besuchen kann, sofern diese PartnerInnen der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ sind. Der Anspruch auf den Pass setzt sich grundsätzlich aus der aktuellen Einkommenssituation, dem Wohnort und der jeweiligen sozialen Einrichtung, bei der man gemeldet ist, zusammen und besitzt in allen Bundesländern, exklusive Kärnten, Gültigkeit. Genauere Infos gibt es hier. Kommentare
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 17 Nov 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Yura Fresh / unsplash.com Insidertipps wien Neue Kulturpass-App verhilft zur kulturellen Teilnahme 07.01.2022 Kultur für alle! Die neue App macht Kultur- und Freizeitangebot für sozial benachteiligte Personen zugänglich. Im Jahr 2003 hat das Schauspielhaus Wien in Kooperation mit der Armutskonferenz Österreich das Projekt „Hunger auf Kunst & Kultur“ ins Leben gerufen, um die kulturelle Teilhabe für Interessierte in sozial schwächeren Positionen zu ermöglichen. Nun gibt es eine neue Kulturpass-App, die den Anspruch auf diverse Freizeitangebote erleichtern soll. Die App steht allen Kulturpass-BesitzerInnen auf Google Play und im Apple App Store zur Verfügung. Insidertipps wien 5 Jahreskarten und Mitgliedschaften, die die Freizeit in Wien bereichern mehr lesen Wie funktioniert die App? Mit der App können NutzerInnen auf einer Straßenkarte Kultureinrichtungen finden, die sich in unmittelbarer Nähe befinden und bei freiem Eintritt besucht werden können. Features wie Kategorien ermöglichen eine einfache Auswahl am Kulturangebot, darunter finden sich Schwerpunkte wie Bildung, Bühne, Film, Literatur, Museum und mehr. Die Detailsuche beinhaltet außerdem Schlagwortfilter, bei der sich die Recherche beispielsweise nach Operetten, Theater, Natur und Umweltthemen richtet. Zusätzlich kann die App nach eigenem Belieben personalisiert werden, sodass das Angebot auf Favoriten der NutzerInnen abgestimmt wird. Kulturbuddy als unterstützende Maßnahme Betroffene Personen können sich ab sofort außerdem an "Kulturbuddys" richten. Dabei wird man von Freiwilligen bei Freizeit- und Sportaktivitäten begleitet, um das persönliche Engangement für kulturelle Tätigkeiten zu entwickeln. Angebote sollen so selbstständig wahrgenommen werden. Kulturbuddys verhelfen dazu, mangelnde Informationen über Veranstaltungen zu mindern und bei geringen Sprachkenntnissen oder Einschränkungen körperlicher und intellektueller Art Unterstützung zu gewährleisten. Ausstellungen Österreich Auf ins Museum! Diese Kunstaustellungen eröffnen im Jänner mehr lesen Wer hat Anspruch? Für die App ist der Erwerb des dafür vorgesehenen Kulturpasses notwendig, mit dem man alle Kultureinrichtungen kostenfrei besuchen kann, sofern diese PartnerInnen der Aktion „Hunger auf Kunst & Kultur“ sind. Der Anspruch auf den Pass setzt sich grundsätzlich aus der aktuellen Einkommenssituation, dem Wohnort und der jeweiligen sozialen Einrichtung, bei der man gemeldet ist, zusammen und besitzt in allen Bundesländern, exklusive Kärnten, Gültigkeit. Genauere Infos gibt es hier. Kommentare
Insidertipps wien 5 Jahreskarten und Mitgliedschaften, die die Freizeit in Wien bereichern mehr lesen