17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © markusvanderman.com Kabarett Österreich Allround-Unterhaltung mit Tiefgang: Nadja Maleh verteilt "Bussis" VonAmina Beganovic 02.03.2023 In ihrem neuen Programm "Bussi Bussi" präsentiert sich Nadja Maleh einmal mehr als One-Woman-Unterhaltungsmaschine. Sie schlüpft in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste, singt, tanzt und schleudert die Wuchteln dabei nur so heraus: Nadja Maleh ist eine Meisterin ihres Fachs. Wobei sich dieses nur schwer definieren lässt, denn die Künstlerin ist so vielseitig, das kein Label für sie zu passen scheint. Gleiches gilt für ihr neues Programm "Bussi Bussi", das am Mittwochabend im bummvollen Wiener CasaNova Premiere feierte. Zwar als "Kabarettsolo" deklariert, kann von "solo" hier eigentlich keine Rede sein, wenn man die Achterbahnfahrt durch Malehs Repertoire live miterlebt. Austeilen gegen Politik und "Bussi-Bussi-Gesellschaft" In ihrem neuen Programm widmet sich die Kabarettistin und diplomierte Achtsamkeitstrainerin der Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Social Distancing, Digitalisierung und Social-Media-Überoptimierung aussieht. Aber High Society (die sogenannte "Bussi-Bussi-Gesellschaft") und Politik bekommen natürlich ebenfalls ihr Fett ab, denn: "Politiker darf man heutzutage nicht mehr sagen, sondern 'Menschen mit Korruptionshintergrund'." Das Spiel mit den Klischees ist eine Spezialität Malehs, wie man es schon aus ihren früheren Programmen kennt. Ebenfalls wiederkehrend sind viele der Figuren, die die 50-Jährige auf der Bühne mimt (und es sind insgesamt 18 an diesem Abend!). Sei es die naive Kindergartenpädagogin Melanie, die snobistische Schnupfen-Gabi, die dauerspitze Frau Professor Huber oder der mühsam-spirituelle Zen-Schurli – die Unterhaltungsmaschine Maleh kann sie alle. Dabei legt sie ein rasantes Tempo und eine schier endlose Fülle an schauspielerischer Wandelbarkeit hin, springt mit einem Fingerschnippen von einem Charakter in den nächsten, von einem Dialekt in den anderen. Die "Syrelerin", wie sie sich selbst nennt ("halb Syrerin, halb Tirolerin"), versteht es vor allem, in die Übertreibung ihrer Figuren gesellschaftskritische oder feministische Botschaften zu verpacken. Nach dem Motto: Viel blödeln, aber mit einem bewussten Lesen zwischen den Zeilen. Kabarett Wien 10 sehenswerte Kabarettistinnen aus Österreich mehr lesen Und noch ein Song In den gut zwei Stunden bekommt man zudem sieben neue Songs von Gesangskünstlerin Maleh zu hören, die mal mehr, mal weniger fließend in den roten Faden des Programms eingebaut werden. Diese sind zum Großteil ultrakomische Ohrwürmer, stellenweise wird die musikalische Untermalung sogar ein bisschen too much. Aber spätestens beim finalen Hit "Schwimmnudel" wird man von der aufgekratzten Laune auf der Bühne wieder mitgerissen, die Sorgen des Alltags ballermanntauglich aus dem Kopf gepustet. Und dafür geht man schließlich ebenfalls gerne ins Kabarett. 26 Mar 2023 Nadja Maleh - Bussi Bussi Stadtsaal Wien Fazit: Auch, wenn der Humor stellenweise mit allzu plakativer Fremdscham daherkommt und auf eine nicht mehr ganz so junge Zielgruppe zugeschnitten wirkt, wird man bei Nadja Maleh von der ersten bis zur letzten Minute unterhalten. Mit enormer künstlerischer Vielseitigkeit vermittelt sie Gesellschaftskritik mit viel Schmäh, ohne aber den mahnenden Zeigefinger zu heben. Der Unterhaltungsfaktor bleibt das Maß der Dinge. Und vielleicht auch die Tatsache, dass der Wunsch nach menschlicher Nähe etwas Verbindendes für uns alle ist. Ob mit "Bussi" oder ohne. Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © markusvanderman.com Kabarett Österreich Allround-Unterhaltung mit Tiefgang: Nadja Maleh verteilt "Bussis" VonAmina Beganovic 02.03.2023 In ihrem neuen Programm "Bussi Bussi" präsentiert sich Nadja Maleh einmal mehr als One-Woman-Unterhaltungsmaschine. Sie schlüpft in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste, singt, tanzt und schleudert die Wuchteln dabei nur so heraus: Nadja Maleh ist eine Meisterin ihres Fachs. Wobei sich dieses nur schwer definieren lässt, denn die Künstlerin ist so vielseitig, das kein Label für sie zu passen scheint. Gleiches gilt für ihr neues Programm "Bussi Bussi", das am Mittwochabend im bummvollen Wiener CasaNova Premiere feierte. Zwar als "Kabarettsolo" deklariert, kann von "solo" hier eigentlich keine Rede sein, wenn man die Achterbahnfahrt durch Malehs Repertoire live miterlebt. Austeilen gegen Politik und "Bussi-Bussi-Gesellschaft" In ihrem neuen Programm widmet sich die Kabarettistin und diplomierte Achtsamkeitstrainerin der Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Social Distancing, Digitalisierung und Social-Media-Überoptimierung aussieht. Aber High Society (die sogenannte "Bussi-Bussi-Gesellschaft") und Politik bekommen natürlich ebenfalls ihr Fett ab, denn: "Politiker darf man heutzutage nicht mehr sagen, sondern 'Menschen mit Korruptionshintergrund'." Das Spiel mit den Klischees ist eine Spezialität Malehs, wie man es schon aus ihren früheren Programmen kennt. Ebenfalls wiederkehrend sind viele der Figuren, die die 50-Jährige auf der Bühne mimt (und es sind insgesamt 18 an diesem Abend!). Sei es die naive Kindergartenpädagogin Melanie, die snobistische Schnupfen-Gabi, die dauerspitze Frau Professor Huber oder der mühsam-spirituelle Zen-Schurli – die Unterhaltungsmaschine Maleh kann sie alle. Dabei legt sie ein rasantes Tempo und eine schier endlose Fülle an schauspielerischer Wandelbarkeit hin, springt mit einem Fingerschnippen von einem Charakter in den nächsten, von einem Dialekt in den anderen. Die "Syrelerin", wie sie sich selbst nennt ("halb Syrerin, halb Tirolerin"), versteht es vor allem, in die Übertreibung ihrer Figuren gesellschaftskritische oder feministische Botschaften zu verpacken. Nach dem Motto: Viel blödeln, aber mit einem bewussten Lesen zwischen den Zeilen. Kabarett Wien 10 sehenswerte Kabarettistinnen aus Österreich mehr lesen Und noch ein Song In den gut zwei Stunden bekommt man zudem sieben neue Songs von Gesangskünstlerin Maleh zu hören, die mal mehr, mal weniger fließend in den roten Faden des Programms eingebaut werden. Diese sind zum Großteil ultrakomische Ohrwürmer, stellenweise wird die musikalische Untermalung sogar ein bisschen too much. Aber spätestens beim finalen Hit "Schwimmnudel" wird man von der aufgekratzten Laune auf der Bühne wieder mitgerissen, die Sorgen des Alltags ballermanntauglich aus dem Kopf gepustet. Und dafür geht man schließlich ebenfalls gerne ins Kabarett. 26 Mar 2023 Nadja Maleh - Bussi Bussi Stadtsaal Wien Fazit: Auch, wenn der Humor stellenweise mit allzu plakativer Fremdscham daherkommt und auf eine nicht mehr ganz so junge Zielgruppe zugeschnitten wirkt, wird man bei Nadja Maleh von der ersten bis zur letzten Minute unterhalten. Mit enormer künstlerischer Vielseitigkeit vermittelt sie Gesellschaftskritik mit viel Schmäh, ohne aber den mahnenden Zeigefinger zu heben. Der Unterhaltungsfaktor bleibt das Maß der Dinge. Und vielleicht auch die Tatsache, dass der Wunsch nach menschlicher Nähe etwas Verbindendes für uns alle ist. Ob mit "Bussi" oder ohne. Kommentare
23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © markusvanderman.com Kabarett Österreich Allround-Unterhaltung mit Tiefgang: Nadja Maleh verteilt "Bussis" VonAmina Beganovic 02.03.2023 In ihrem neuen Programm "Bussi Bussi" präsentiert sich Nadja Maleh einmal mehr als One-Woman-Unterhaltungsmaschine. Sie schlüpft in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste, singt, tanzt und schleudert die Wuchteln dabei nur so heraus: Nadja Maleh ist eine Meisterin ihres Fachs. Wobei sich dieses nur schwer definieren lässt, denn die Künstlerin ist so vielseitig, das kein Label für sie zu passen scheint. Gleiches gilt für ihr neues Programm "Bussi Bussi", das am Mittwochabend im bummvollen Wiener CasaNova Premiere feierte. Zwar als "Kabarettsolo" deklariert, kann von "solo" hier eigentlich keine Rede sein, wenn man die Achterbahnfahrt durch Malehs Repertoire live miterlebt. Austeilen gegen Politik und "Bussi-Bussi-Gesellschaft" In ihrem neuen Programm widmet sich die Kabarettistin und diplomierte Achtsamkeitstrainerin der Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Social Distancing, Digitalisierung und Social-Media-Überoptimierung aussieht. Aber High Society (die sogenannte "Bussi-Bussi-Gesellschaft") und Politik bekommen natürlich ebenfalls ihr Fett ab, denn: "Politiker darf man heutzutage nicht mehr sagen, sondern 'Menschen mit Korruptionshintergrund'." Das Spiel mit den Klischees ist eine Spezialität Malehs, wie man es schon aus ihren früheren Programmen kennt. Ebenfalls wiederkehrend sind viele der Figuren, die die 50-Jährige auf der Bühne mimt (und es sind insgesamt 18 an diesem Abend!). Sei es die naive Kindergartenpädagogin Melanie, die snobistische Schnupfen-Gabi, die dauerspitze Frau Professor Huber oder der mühsam-spirituelle Zen-Schurli – die Unterhaltungsmaschine Maleh kann sie alle. Dabei legt sie ein rasantes Tempo und eine schier endlose Fülle an schauspielerischer Wandelbarkeit hin, springt mit einem Fingerschnippen von einem Charakter in den nächsten, von einem Dialekt in den anderen. Die "Syrelerin", wie sie sich selbst nennt ("halb Syrerin, halb Tirolerin"), versteht es vor allem, in die Übertreibung ihrer Figuren gesellschaftskritische oder feministische Botschaften zu verpacken. Nach dem Motto: Viel blödeln, aber mit einem bewussten Lesen zwischen den Zeilen. Kabarett Wien 10 sehenswerte Kabarettistinnen aus Österreich mehr lesen Und noch ein Song In den gut zwei Stunden bekommt man zudem sieben neue Songs von Gesangskünstlerin Maleh zu hören, die mal mehr, mal weniger fließend in den roten Faden des Programms eingebaut werden. Diese sind zum Großteil ultrakomische Ohrwürmer, stellenweise wird die musikalische Untermalung sogar ein bisschen too much. Aber spätestens beim finalen Hit "Schwimmnudel" wird man von der aufgekratzten Laune auf der Bühne wieder mitgerissen, die Sorgen des Alltags ballermanntauglich aus dem Kopf gepustet. Und dafür geht man schließlich ebenfalls gerne ins Kabarett. 26 Mar 2023 Nadja Maleh - Bussi Bussi Stadtsaal Wien Fazit: Auch, wenn der Humor stellenweise mit allzu plakativer Fremdscham daherkommt und auf eine nicht mehr ganz so junge Zielgruppe zugeschnitten wirkt, wird man bei Nadja Maleh von der ersten bis zur letzten Minute unterhalten. Mit enormer künstlerischer Vielseitigkeit vermittelt sie Gesellschaftskritik mit viel Schmäh, ohne aber den mahnenden Zeigefinger zu heben. Der Unterhaltungsfaktor bleibt das Maß der Dinge. Und vielleicht auch die Tatsache, dass der Wunsch nach menschlicher Nähe etwas Verbindendes für uns alle ist. Ob mit "Bussi" oder ohne. Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © markusvanderman.com Kabarett Österreich Allround-Unterhaltung mit Tiefgang: Nadja Maleh verteilt "Bussis" VonAmina Beganovic 02.03.2023 In ihrem neuen Programm "Bussi Bussi" präsentiert sich Nadja Maleh einmal mehr als One-Woman-Unterhaltungsmaschine. Sie schlüpft in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste, singt, tanzt und schleudert die Wuchteln dabei nur so heraus: Nadja Maleh ist eine Meisterin ihres Fachs. Wobei sich dieses nur schwer definieren lässt, denn die Künstlerin ist so vielseitig, das kein Label für sie zu passen scheint. Gleiches gilt für ihr neues Programm "Bussi Bussi", das am Mittwochabend im bummvollen Wiener CasaNova Premiere feierte. Zwar als "Kabarettsolo" deklariert, kann von "solo" hier eigentlich keine Rede sein, wenn man die Achterbahnfahrt durch Malehs Repertoire live miterlebt. Austeilen gegen Politik und "Bussi-Bussi-Gesellschaft" In ihrem neuen Programm widmet sich die Kabarettistin und diplomierte Achtsamkeitstrainerin der Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Social Distancing, Digitalisierung und Social-Media-Überoptimierung aussieht. Aber High Society (die sogenannte "Bussi-Bussi-Gesellschaft") und Politik bekommen natürlich ebenfalls ihr Fett ab, denn: "Politiker darf man heutzutage nicht mehr sagen, sondern 'Menschen mit Korruptionshintergrund'." Das Spiel mit den Klischees ist eine Spezialität Malehs, wie man es schon aus ihren früheren Programmen kennt. Ebenfalls wiederkehrend sind viele der Figuren, die die 50-Jährige auf der Bühne mimt (und es sind insgesamt 18 an diesem Abend!). Sei es die naive Kindergartenpädagogin Melanie, die snobistische Schnupfen-Gabi, die dauerspitze Frau Professor Huber oder der mühsam-spirituelle Zen-Schurli – die Unterhaltungsmaschine Maleh kann sie alle. Dabei legt sie ein rasantes Tempo und eine schier endlose Fülle an schauspielerischer Wandelbarkeit hin, springt mit einem Fingerschnippen von einem Charakter in den nächsten, von einem Dialekt in den anderen. Die "Syrelerin", wie sie sich selbst nennt ("halb Syrerin, halb Tirolerin"), versteht es vor allem, in die Übertreibung ihrer Figuren gesellschaftskritische oder feministische Botschaften zu verpacken. Nach dem Motto: Viel blödeln, aber mit einem bewussten Lesen zwischen den Zeilen. Kabarett Wien 10 sehenswerte Kabarettistinnen aus Österreich mehr lesen Und noch ein Song In den gut zwei Stunden bekommt man zudem sieben neue Songs von Gesangskünstlerin Maleh zu hören, die mal mehr, mal weniger fließend in den roten Faden des Programms eingebaut werden. Diese sind zum Großteil ultrakomische Ohrwürmer, stellenweise wird die musikalische Untermalung sogar ein bisschen too much. Aber spätestens beim finalen Hit "Schwimmnudel" wird man von der aufgekratzten Laune auf der Bühne wieder mitgerissen, die Sorgen des Alltags ballermanntauglich aus dem Kopf gepustet. Und dafür geht man schließlich ebenfalls gerne ins Kabarett. 26 Mar 2023 Nadja Maleh - Bussi Bussi Stadtsaal Wien Fazit: Auch, wenn der Humor stellenweise mit allzu plakativer Fremdscham daherkommt und auf eine nicht mehr ganz so junge Zielgruppe zugeschnitten wirkt, wird man bei Nadja Maleh von der ersten bis zur letzten Minute unterhalten. Mit enormer künstlerischer Vielseitigkeit vermittelt sie Gesellschaftskritik mit viel Schmäh, ohne aber den mahnenden Zeigefinger zu heben. Der Unterhaltungsfaktor bleibt das Maß der Dinge. Und vielleicht auch die Tatsache, dass der Wunsch nach menschlicher Nähe etwas Verbindendes für uns alle ist. Ob mit "Bussi" oder ohne. Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© markusvanderman.com Kabarett Österreich Allround-Unterhaltung mit Tiefgang: Nadja Maleh verteilt "Bussis" VonAmina Beganovic 02.03.2023 In ihrem neuen Programm "Bussi Bussi" präsentiert sich Nadja Maleh einmal mehr als One-Woman-Unterhaltungsmaschine. Sie schlüpft in Sekundenschnelle von einer Rolle in die nächste, singt, tanzt und schleudert die Wuchteln dabei nur so heraus: Nadja Maleh ist eine Meisterin ihres Fachs. Wobei sich dieses nur schwer definieren lässt, denn die Künstlerin ist so vielseitig, das kein Label für sie zu passen scheint. Gleiches gilt für ihr neues Programm "Bussi Bussi", das am Mittwochabend im bummvollen Wiener CasaNova Premiere feierte. Zwar als "Kabarettsolo" deklariert, kann von "solo" hier eigentlich keine Rede sein, wenn man die Achterbahnfahrt durch Malehs Repertoire live miterlebt. Austeilen gegen Politik und "Bussi-Bussi-Gesellschaft" In ihrem neuen Programm widmet sich die Kabarettistin und diplomierte Achtsamkeitstrainerin der Frage, wie zwischenmenschliche Nähe in Zeiten von Social Distancing, Digitalisierung und Social-Media-Überoptimierung aussieht. Aber High Society (die sogenannte "Bussi-Bussi-Gesellschaft") und Politik bekommen natürlich ebenfalls ihr Fett ab, denn: "Politiker darf man heutzutage nicht mehr sagen, sondern 'Menschen mit Korruptionshintergrund'." Das Spiel mit den Klischees ist eine Spezialität Malehs, wie man es schon aus ihren früheren Programmen kennt. Ebenfalls wiederkehrend sind viele der Figuren, die die 50-Jährige auf der Bühne mimt (und es sind insgesamt 18 an diesem Abend!). Sei es die naive Kindergartenpädagogin Melanie, die snobistische Schnupfen-Gabi, die dauerspitze Frau Professor Huber oder der mühsam-spirituelle Zen-Schurli – die Unterhaltungsmaschine Maleh kann sie alle. Dabei legt sie ein rasantes Tempo und eine schier endlose Fülle an schauspielerischer Wandelbarkeit hin, springt mit einem Fingerschnippen von einem Charakter in den nächsten, von einem Dialekt in den anderen. Die "Syrelerin", wie sie sich selbst nennt ("halb Syrerin, halb Tirolerin"), versteht es vor allem, in die Übertreibung ihrer Figuren gesellschaftskritische oder feministische Botschaften zu verpacken. Nach dem Motto: Viel blödeln, aber mit einem bewussten Lesen zwischen den Zeilen. Kabarett Wien 10 sehenswerte Kabarettistinnen aus Österreich mehr lesen Und noch ein Song In den gut zwei Stunden bekommt man zudem sieben neue Songs von Gesangskünstlerin Maleh zu hören, die mal mehr, mal weniger fließend in den roten Faden des Programms eingebaut werden. Diese sind zum Großteil ultrakomische Ohrwürmer, stellenweise wird die musikalische Untermalung sogar ein bisschen too much. Aber spätestens beim finalen Hit "Schwimmnudel" wird man von der aufgekratzten Laune auf der Bühne wieder mitgerissen, die Sorgen des Alltags ballermanntauglich aus dem Kopf gepustet. Und dafür geht man schließlich ebenfalls gerne ins Kabarett. 26 Mar 2023 Nadja Maleh - Bussi Bussi Stadtsaal Wien Fazit: Auch, wenn der Humor stellenweise mit allzu plakativer Fremdscham daherkommt und auf eine nicht mehr ganz so junge Zielgruppe zugeschnitten wirkt, wird man bei Nadja Maleh von der ersten bis zur letzten Minute unterhalten. Mit enormer künstlerischer Vielseitigkeit vermittelt sie Gesellschaftskritik mit viel Schmäh, ohne aber den mahnenden Zeigefinger zu heben. Der Unterhaltungsfaktor bleibt das Maß der Dinge. Und vielleicht auch die Tatsache, dass der Wunsch nach menschlicher Nähe etwas Verbindendes für uns alle ist. Ob mit "Bussi" oder ohne. Kommentare