29 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten 29 Mar 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten 31 Mar 2025 Dave & Jan - DAVE ON STAGE Stadtsaal Wien 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Unpolitische" Netrebko sagt Auftritt an Mailänder Scala ab 01.03.2022 Nach einem politisch-motivierten Zwischenfall an der Mailänder Scala gab Opernstar Anna Netrebko ihre Absage bekannt. Nachdem die Scala dem putinfreundlichen Maestro Valery Gergiev (auch: Waleri Gergijew) das Dirigat entzogen hat, muss das Mailänder Opernhaus jetzt auch auf die russische Sopranistin Anna Netrebko verzichten. Die Wahlösterreicherin wird nicht als Protagonistin der Oper "Adriana Lecouvreur" auftreten, die an der Scala am 9. März geplant ist. Ihre Absage begründete die "unpolitische" Sängerin politisch. Musicals Österreich VBW: Diese Musical-Highlights kommen im Herbst nach Wien mehr lesen Auf Facebook dementierte die Sängerin, dass sie aus Gesundheitsgründen nicht auftreten werde. "Es ist nicht richtig, Künstler oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu zwingen, ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und ihr Heimatland anzuprangern. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. Wie viele meiner Kollegen bin ich kein politischer Mensch. Ich bin kein politischer Experte. Ich bin Künstler und mein Ziel ist es, Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen", schrieb die 50-jährige Sopranistin. "Ich bin gegen diesen Krieg. Ich bin Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid in diesem Moment bricht mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg endet und die Menschen in Frieden leben können. Das ist es, was ich hoffe und wofür ich bete", fügte sie hinzu. Klare Positionierung gefordert Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Stiftung, welche die Scala verwaltet, hatte am Freitag gemeinsam mit Scala-Intendant Dominique Meyer vom 68-jährigen Maestro Gergiev eine klare Positionierung gegen den Ukrainekrieg gefordert. "Wir haben keine Antwort erhalten. Wir hatten ihn aufgefordert, sich ebenfalls eindeutig von dem Angriffskrieg zu distanzieren", sagte Sala am Montag in Mailand. Nach Verstreichen eines Ultimatums wurde Gergiev das Dirigat von Tschaikowskis "Pique Dame" entzogen. Noch unklar ist, wer Gergiev für die fünf Konzerte der "Pique Dame"-Serie ersetzen wird. Es handelt sich um eine Oper, die nicht oft aufgeführt wird. Die meisten russischen Dirigenten sind derzeit in der Heimat und können nicht reisen. Kommentare
29 Mar 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten 31 Mar 2025 Dave & Jan - DAVE ON STAGE Stadtsaal Wien 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Unpolitische" Netrebko sagt Auftritt an Mailänder Scala ab 01.03.2022 Nach einem politisch-motivierten Zwischenfall an der Mailänder Scala gab Opernstar Anna Netrebko ihre Absage bekannt. Nachdem die Scala dem putinfreundlichen Maestro Valery Gergiev (auch: Waleri Gergijew) das Dirigat entzogen hat, muss das Mailänder Opernhaus jetzt auch auf die russische Sopranistin Anna Netrebko verzichten. Die Wahlösterreicherin wird nicht als Protagonistin der Oper "Adriana Lecouvreur" auftreten, die an der Scala am 9. März geplant ist. Ihre Absage begründete die "unpolitische" Sängerin politisch. Musicals Österreich VBW: Diese Musical-Highlights kommen im Herbst nach Wien mehr lesen Auf Facebook dementierte die Sängerin, dass sie aus Gesundheitsgründen nicht auftreten werde. "Es ist nicht richtig, Künstler oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu zwingen, ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und ihr Heimatland anzuprangern. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. Wie viele meiner Kollegen bin ich kein politischer Mensch. Ich bin kein politischer Experte. Ich bin Künstler und mein Ziel ist es, Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen", schrieb die 50-jährige Sopranistin. "Ich bin gegen diesen Krieg. Ich bin Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid in diesem Moment bricht mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg endet und die Menschen in Frieden leben können. Das ist es, was ich hoffe und wofür ich bete", fügte sie hinzu. Klare Positionierung gefordert Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Stiftung, welche die Scala verwaltet, hatte am Freitag gemeinsam mit Scala-Intendant Dominique Meyer vom 68-jährigen Maestro Gergiev eine klare Positionierung gegen den Ukrainekrieg gefordert. "Wir haben keine Antwort erhalten. Wir hatten ihn aufgefordert, sich ebenfalls eindeutig von dem Angriffskrieg zu distanzieren", sagte Sala am Montag in Mailand. Nach Verstreichen eines Ultimatums wurde Gergiev das Dirigat von Tschaikowskis "Pique Dame" entzogen. Noch unklar ist, wer Gergiev für die fünf Konzerte der "Pique Dame"-Serie ersetzen wird. Es handelt sich um eine Oper, die nicht oft aufgeführt wird. Die meisten russischen Dirigenten sind derzeit in der Heimat und können nicht reisen. Kommentare
31 Mar 2025 Dave & Jan - DAVE ON STAGE Stadtsaal Wien 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 28 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Unpolitische" Netrebko sagt Auftritt an Mailänder Scala ab 01.03.2022 Nach einem politisch-motivierten Zwischenfall an der Mailänder Scala gab Opernstar Anna Netrebko ihre Absage bekannt. Nachdem die Scala dem putinfreundlichen Maestro Valery Gergiev (auch: Waleri Gergijew) das Dirigat entzogen hat, muss das Mailänder Opernhaus jetzt auch auf die russische Sopranistin Anna Netrebko verzichten. Die Wahlösterreicherin wird nicht als Protagonistin der Oper "Adriana Lecouvreur" auftreten, die an der Scala am 9. März geplant ist. Ihre Absage begründete die "unpolitische" Sängerin politisch. Musicals Österreich VBW: Diese Musical-Highlights kommen im Herbst nach Wien mehr lesen Auf Facebook dementierte die Sängerin, dass sie aus Gesundheitsgründen nicht auftreten werde. "Es ist nicht richtig, Künstler oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu zwingen, ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und ihr Heimatland anzuprangern. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. Wie viele meiner Kollegen bin ich kein politischer Mensch. Ich bin kein politischer Experte. Ich bin Künstler und mein Ziel ist es, Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen", schrieb die 50-jährige Sopranistin. "Ich bin gegen diesen Krieg. Ich bin Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid in diesem Moment bricht mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg endet und die Menschen in Frieden leben können. Das ist es, was ich hoffe und wofür ich bete", fügte sie hinzu. Klare Positionierung gefordert Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Stiftung, welche die Scala verwaltet, hatte am Freitag gemeinsam mit Scala-Intendant Dominique Meyer vom 68-jährigen Maestro Gergiev eine klare Positionierung gegen den Ukrainekrieg gefordert. "Wir haben keine Antwort erhalten. Wir hatten ihn aufgefordert, sich ebenfalls eindeutig von dem Angriffskrieg zu distanzieren", sagte Sala am Montag in Mailand. Nach Verstreichen eines Ultimatums wurde Gergiev das Dirigat von Tschaikowskis "Pique Dame" entzogen. Noch unklar ist, wer Gergiev für die fünf Konzerte der "Pique Dame"-Serie ersetzen wird. Es handelt sich um eine Oper, die nicht oft aufgeführt wird. Die meisten russischen Dirigenten sind derzeit in der Heimat und können nicht reisen. Kommentare
28 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Unpolitische" Netrebko sagt Auftritt an Mailänder Scala ab 01.03.2022 Nach einem politisch-motivierten Zwischenfall an der Mailänder Scala gab Opernstar Anna Netrebko ihre Absage bekannt. Nachdem die Scala dem putinfreundlichen Maestro Valery Gergiev (auch: Waleri Gergijew) das Dirigat entzogen hat, muss das Mailänder Opernhaus jetzt auch auf die russische Sopranistin Anna Netrebko verzichten. Die Wahlösterreicherin wird nicht als Protagonistin der Oper "Adriana Lecouvreur" auftreten, die an der Scala am 9. März geplant ist. Ihre Absage begründete die "unpolitische" Sängerin politisch. Musicals Österreich VBW: Diese Musical-Highlights kommen im Herbst nach Wien mehr lesen Auf Facebook dementierte die Sängerin, dass sie aus Gesundheitsgründen nicht auftreten werde. "Es ist nicht richtig, Künstler oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu zwingen, ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und ihr Heimatland anzuprangern. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. Wie viele meiner Kollegen bin ich kein politischer Mensch. Ich bin kein politischer Experte. Ich bin Künstler und mein Ziel ist es, Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen", schrieb die 50-jährige Sopranistin. "Ich bin gegen diesen Krieg. Ich bin Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid in diesem Moment bricht mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg endet und die Menschen in Frieden leben können. Das ist es, was ich hoffe und wofür ich bete", fügte sie hinzu. Klare Positionierung gefordert Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Stiftung, welche die Scala verwaltet, hatte am Freitag gemeinsam mit Scala-Intendant Dominique Meyer vom 68-jährigen Maestro Gergiev eine klare Positionierung gegen den Ukrainekrieg gefordert. "Wir haben keine Antwort erhalten. Wir hatten ihn aufgefordert, sich ebenfalls eindeutig von dem Angriffskrieg zu distanzieren", sagte Sala am Montag in Mailand. Nach Verstreichen eines Ultimatums wurde Gergiev das Dirigat von Tschaikowskis "Pique Dame" entzogen. Noch unklar ist, wer Gergiev für die fünf Konzerte der "Pique Dame"-Serie ersetzen wird. Es handelt sich um eine Oper, die nicht oft aufgeführt wird. Die meisten russischen Dirigenten sind derzeit in der Heimat und können nicht reisen. Kommentare
02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Unpolitische" Netrebko sagt Auftritt an Mailänder Scala ab 01.03.2022 Nach einem politisch-motivierten Zwischenfall an der Mailänder Scala gab Opernstar Anna Netrebko ihre Absage bekannt. Nachdem die Scala dem putinfreundlichen Maestro Valery Gergiev (auch: Waleri Gergijew) das Dirigat entzogen hat, muss das Mailänder Opernhaus jetzt auch auf die russische Sopranistin Anna Netrebko verzichten. Die Wahlösterreicherin wird nicht als Protagonistin der Oper "Adriana Lecouvreur" auftreten, die an der Scala am 9. März geplant ist. Ihre Absage begründete die "unpolitische" Sängerin politisch. Musicals Österreich VBW: Diese Musical-Highlights kommen im Herbst nach Wien mehr lesen Auf Facebook dementierte die Sängerin, dass sie aus Gesundheitsgründen nicht auftreten werde. "Es ist nicht richtig, Künstler oder andere Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens zu zwingen, ihre politische Meinung in der Öffentlichkeit zu äußern und ihr Heimatland anzuprangern. Dies sollte eine freie Entscheidung sein. Wie viele meiner Kollegen bin ich kein politischer Mensch. Ich bin kein politischer Experte. Ich bin Künstler und mein Ziel ist es, Menschen über politische Grenzen hinweg zu vereinen", schrieb die 50-jährige Sopranistin. "Ich bin gegen diesen Krieg. Ich bin Russin und liebe mein Land, aber ich habe viele Freunde in der Ukraine, und der Schmerz und das Leid in diesem Moment bricht mir das Herz. Ich möchte, dass dieser Krieg endet und die Menschen in Frieden leben können. Das ist es, was ich hoffe und wofür ich bete", fügte sie hinzu. Klare Positionierung gefordert Der Mailänder Bürgermeister Giuseppe Sala, Präsident der Stiftung, welche die Scala verwaltet, hatte am Freitag gemeinsam mit Scala-Intendant Dominique Meyer vom 68-jährigen Maestro Gergiev eine klare Positionierung gegen den Ukrainekrieg gefordert. "Wir haben keine Antwort erhalten. Wir hatten ihn aufgefordert, sich ebenfalls eindeutig von dem Angriffskrieg zu distanzieren", sagte Sala am Montag in Mailand. Nach Verstreichen eines Ultimatums wurde Gergiev das Dirigat von Tschaikowskis "Pique Dame" entzogen. Noch unklar ist, wer Gergiev für die fünf Konzerte der "Pique Dame"-Serie ersetzen wird. Es handelt sich um eine Oper, die nicht oft aufgeführt wird. Die meisten russischen Dirigenten sind derzeit in der Heimat und können nicht reisen. Kommentare