12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay Konzerte Konzertreigen auf Riesenorgel im Stephansdom startet 13.04.2023 Am 22. April startet die Konzertreihe im Wiener Stephansdom. Zahlreiche Organist:innen aus ganz Europa werden erwartet. Am 22. April beginnt ein bis Dezember währender Konzertreigen im Wiener Stephansdom, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht. Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete. Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest mehr lesen Organist:innen aus aller Welt Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz. Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen. Wiener Riesenorgel im Fokus Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung. Kommentare
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay Konzerte Konzertreigen auf Riesenorgel im Stephansdom startet 13.04.2023 Am 22. April startet die Konzertreihe im Wiener Stephansdom. Zahlreiche Organist:innen aus ganz Europa werden erwartet. Am 22. April beginnt ein bis Dezember währender Konzertreigen im Wiener Stephansdom, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht. Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete. Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest mehr lesen Organist:innen aus aller Welt Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz. Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen. Wiener Riesenorgel im Fokus Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung. Kommentare
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 28 May - 29 May 2023 Mittelalterfest Hainburg 2410 Hainburg an der Donau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay Konzerte Konzertreigen auf Riesenorgel im Stephansdom startet 13.04.2023 Am 22. April startet die Konzertreihe im Wiener Stephansdom. Zahlreiche Organist:innen aus ganz Europa werden erwartet. Am 22. April beginnt ein bis Dezember währender Konzertreigen im Wiener Stephansdom, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht. Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete. Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest mehr lesen Organist:innen aus aller Welt Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz. Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen. Wiener Riesenorgel im Fokus Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung. Kommentare
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Pixabay Konzerte Konzertreigen auf Riesenorgel im Stephansdom startet 13.04.2023 Am 22. April startet die Konzertreihe im Wiener Stephansdom. Zahlreiche Organist:innen aus ganz Europa werden erwartet. Am 22. April beginnt ein bis Dezember währender Konzertreigen im Wiener Stephansdom, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht. Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete. Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest mehr lesen Organist:innen aus aller Welt Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz. Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen. Wiener Riesenorgel im Fokus Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung. Kommentare
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Pixabay Konzerte Konzertreigen auf Riesenorgel im Stephansdom startet 13.04.2023 Am 22. April startet die Konzertreihe im Wiener Stephansdom. Zahlreiche Organist:innen aus ganz Europa werden erwartet. Am 22. April beginnt ein bis Dezember währender Konzertreigen im Wiener Stephansdom, bei dem meist im Wochenrhythmus die Riesenorgel auf der Westempore im Mittelpunkt steht. Angekündigt ist ein breit gefächertes Programm mit Kompositionen von Meistern der Orgelmusik vom Barock bis zur Gegenwart, wie Kathpress am Mittwoch berichtete. Konzerte Sommernachtskonzert: Dirigent und Programmfokus stehen fest mehr lesen Organist:innen aus aller Welt Ausführende sind neben den Domorganisten Ernst Wally und Konstantin Reymaier Organisten aus Paris, London, Berlin, Sevilla, Regensburg und anderen Städten Europas. Auch Roman Summereder von der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien kommt zum Einsatz. Für den Auftakt sorgt am 22. April um 20.30 Uhr Tom Winpenny von der St. Albans Cathedral nördlich von London, wo er die täglichen Chorgottesdienste begleitet und den gefeierten Cathedral Girls Choir leitet. Der Brite interpretiert unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Robert Schumann, Max Reger und Olivier Messiaen. Wiener Riesenorgel im Fokus Die Wiener Riesenorgel mit ihren rund 130 Registern, die 2020 nach 25-jährigem Verstummen wieder spielbar wurde, ist mit der Chororgel im vorderen Bereich des Doms verbunden. Der Spieltisch steht zentral im Mittelschiff, Musikliebhaber können daher die virtuosen Darbietungen auf den fünf Manualen unmittelbar mitverfolgen. Insgesamt 12.000 Pfeifen sorgen nach dem Zusammenschluss nun für außergewöhnliche Klänge "in einem der schönsten Kirchenräume der Welt auf einer der größten Orgelanlagen Europas", so die Ankündigung. Kommentare