13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Fendrich Symphonie": Sommer-Konzerte von Fendrich & Kolonovits 31.03.2022 "Haben uns aus den Augen, aber nie aus dem Herzen verloren": Rainhard Fendrich steht wieder mit Christian Kolonovits auf der Bühne. 30 Jahre sind vergangen, seit Rainhard Fendrich gemeinsam mit Christian Kolonovits und Orchesterbegleitung die Wiener Festwochen eröffnet hat. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, seine Lieder in symphonischer Bearbeitung zu hören: "Fendrich Symphonie" ist am 11. und 12. Juni im Salzburger Festspielhaus sowie am 3. Juli vor Schloss Schönbrunn zu erleben. Für die beiden Künstler bedeutet das nicht nur ein Wiedersehen, sondern vor allem ein "blindes Verständnis". Konzerte Diese Stadionkonzerte 2022 erwarten uns noch mehr lesen Fendrich verfolgt Kolonovits Werdegang "Wir haben uns zwar aus den Augen, aber nie aus den Ohren, aus dem Herzen verloren", beschrieb Rainhard Fendrich im Gespräch mit Journalisten seine Beziehung zu Christian Kolonovits in der Zeit seit dem Rathausplatz-Konzert 1992. Er habe die Projekte seines neuerlichen Partners, der auch einige seiner bekanntesten Platten produziert hat, genau verfolgt. "Und ich war sehr stolz auf ihn", betonte Fendrich. Sein Gegenüber lobte den Songwriter ebenfalls in den höchsten Tönen: "Ich war immer fasziniert davon, wie stringent sein Werdegang und sein Werk ist." Nun finden also beide wieder zusammen und arrangiert Kolonovits die Lieder von Fendrich neuerlich für das orchestrale Kleid. "Es gibt eine gewisse Gelassenheit und Vertrautheit, ohne die man gar nicht arbeiten könnte", sagte der Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Wir haben einen unheimlichen Respekt voreinander. Ich habe auch nie versucht, aus Rainhards Titeln etwas Neues zu machen, sondern ihn und seine Musik zu verstehen und mit dem Orchester zu erhöhen. Mit diesem Verständnis können wir viel freier arbeiten als früher." Neuerliche Vertrautheit Auch für Fendrich sei die Zusammenarbeit heute eine andere. "Es treffen sich zwei Jugendfreunde, die einen gewissen Reifeprozess durchgemacht haben. Wir müssen uns nicht kennenlernen, wir kennen uns schon." Insofern brauche es "keine Anlaufphase", sondern sei es für Fendrich eher so, "als ob keine Zeit dazwischen vergangen wäre". Wobei er deutlich hervorhob, für das Projekt nur Vorschläge zu machen. "Ich bin ja nur ein gelernter Laie", so der Austropop-Star. "Ich vertraue Christian, er hat das Oberkommando." Bei den Konzerten dürfe man sich jedenfalls auf einige Überraschungen einstellen. "Ich versuche nicht, das Publikum an diesen Abenden zu bedienen", stellte Fendrich klar. Es gebe viele Titel in seinem Katalog, die sich für die Neubearbeitung eignen würden und letztlich auch als Zeitdokument fungieren. "Manche Lieder kriegen ein Abendkleid, manche werden jetzt aber auch vervollständigt." Als Musiker sei er letztlich "ein Reflektor meiner Umgebung", so Fendrich. "Das ist auch das, was die Kunst ausmacht. Sie ist ein Zeitzeuge. Man sieht Dinge als 25-Jähriger anders, als jetzt als 67-Jähriger. Es verändern sich Thematiken und die Ausdrucksweise. Im Endeffekt ist es nur das: was ich sehe, was ich empfinde." Als Songschreiber könne er sich nicht aussuchen, wann und wo die Inspiration kommt. "Ich kann es nicht erzwingen, aber auch nicht verhindern. Das ist in der Malerei so, im Theater, aber auch in der Musik. Die Summe all dieser Kunstrichtungen nennt man dann den Zeitgeist." 11 Jun 2022 Rainhard Fendrich - Symphonie. Open Air mit Orchester Großes Festspielhaus Salzburg Kommentare
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Fendrich Symphonie": Sommer-Konzerte von Fendrich & Kolonovits 31.03.2022 "Haben uns aus den Augen, aber nie aus dem Herzen verloren": Rainhard Fendrich steht wieder mit Christian Kolonovits auf der Bühne. 30 Jahre sind vergangen, seit Rainhard Fendrich gemeinsam mit Christian Kolonovits und Orchesterbegleitung die Wiener Festwochen eröffnet hat. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, seine Lieder in symphonischer Bearbeitung zu hören: "Fendrich Symphonie" ist am 11. und 12. Juni im Salzburger Festspielhaus sowie am 3. Juli vor Schloss Schönbrunn zu erleben. Für die beiden Künstler bedeutet das nicht nur ein Wiedersehen, sondern vor allem ein "blindes Verständnis". Konzerte Diese Stadionkonzerte 2022 erwarten uns noch mehr lesen Fendrich verfolgt Kolonovits Werdegang "Wir haben uns zwar aus den Augen, aber nie aus den Ohren, aus dem Herzen verloren", beschrieb Rainhard Fendrich im Gespräch mit Journalisten seine Beziehung zu Christian Kolonovits in der Zeit seit dem Rathausplatz-Konzert 1992. Er habe die Projekte seines neuerlichen Partners, der auch einige seiner bekanntesten Platten produziert hat, genau verfolgt. "Und ich war sehr stolz auf ihn", betonte Fendrich. Sein Gegenüber lobte den Songwriter ebenfalls in den höchsten Tönen: "Ich war immer fasziniert davon, wie stringent sein Werdegang und sein Werk ist." Nun finden also beide wieder zusammen und arrangiert Kolonovits die Lieder von Fendrich neuerlich für das orchestrale Kleid. "Es gibt eine gewisse Gelassenheit und Vertrautheit, ohne die man gar nicht arbeiten könnte", sagte der Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Wir haben einen unheimlichen Respekt voreinander. Ich habe auch nie versucht, aus Rainhards Titeln etwas Neues zu machen, sondern ihn und seine Musik zu verstehen und mit dem Orchester zu erhöhen. Mit diesem Verständnis können wir viel freier arbeiten als früher." Neuerliche Vertrautheit Auch für Fendrich sei die Zusammenarbeit heute eine andere. "Es treffen sich zwei Jugendfreunde, die einen gewissen Reifeprozess durchgemacht haben. Wir müssen uns nicht kennenlernen, wir kennen uns schon." Insofern brauche es "keine Anlaufphase", sondern sei es für Fendrich eher so, "als ob keine Zeit dazwischen vergangen wäre". Wobei er deutlich hervorhob, für das Projekt nur Vorschläge zu machen. "Ich bin ja nur ein gelernter Laie", so der Austropop-Star. "Ich vertraue Christian, er hat das Oberkommando." Bei den Konzerten dürfe man sich jedenfalls auf einige Überraschungen einstellen. "Ich versuche nicht, das Publikum an diesen Abenden zu bedienen", stellte Fendrich klar. Es gebe viele Titel in seinem Katalog, die sich für die Neubearbeitung eignen würden und letztlich auch als Zeitdokument fungieren. "Manche Lieder kriegen ein Abendkleid, manche werden jetzt aber auch vervollständigt." Als Musiker sei er letztlich "ein Reflektor meiner Umgebung", so Fendrich. "Das ist auch das, was die Kunst ausmacht. Sie ist ein Zeitzeuge. Man sieht Dinge als 25-Jähriger anders, als jetzt als 67-Jähriger. Es verändern sich Thematiken und die Ausdrucksweise. Im Endeffekt ist es nur das: was ich sehe, was ich empfinde." Als Songschreiber könne er sich nicht aussuchen, wann und wo die Inspiration kommt. "Ich kann es nicht erzwingen, aber auch nicht verhindern. Das ist in der Malerei so, im Theater, aber auch in der Musik. Die Summe all dieser Kunstrichtungen nennt man dann den Zeitgeist." 11 Jun 2022 Rainhard Fendrich - Symphonie. Open Air mit Orchester Großes Festspielhaus Salzburg Kommentare
20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 21 Mai - 22 Mai 2022 Wildstyle & Tattoo Messe Wiener Stadthalle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Fendrich Symphonie": Sommer-Konzerte von Fendrich & Kolonovits 31.03.2022 "Haben uns aus den Augen, aber nie aus dem Herzen verloren": Rainhard Fendrich steht wieder mit Christian Kolonovits auf der Bühne. 30 Jahre sind vergangen, seit Rainhard Fendrich gemeinsam mit Christian Kolonovits und Orchesterbegleitung die Wiener Festwochen eröffnet hat. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, seine Lieder in symphonischer Bearbeitung zu hören: "Fendrich Symphonie" ist am 11. und 12. Juni im Salzburger Festspielhaus sowie am 3. Juli vor Schloss Schönbrunn zu erleben. Für die beiden Künstler bedeutet das nicht nur ein Wiedersehen, sondern vor allem ein "blindes Verständnis". Konzerte Diese Stadionkonzerte 2022 erwarten uns noch mehr lesen Fendrich verfolgt Kolonovits Werdegang "Wir haben uns zwar aus den Augen, aber nie aus den Ohren, aus dem Herzen verloren", beschrieb Rainhard Fendrich im Gespräch mit Journalisten seine Beziehung zu Christian Kolonovits in der Zeit seit dem Rathausplatz-Konzert 1992. Er habe die Projekte seines neuerlichen Partners, der auch einige seiner bekanntesten Platten produziert hat, genau verfolgt. "Und ich war sehr stolz auf ihn", betonte Fendrich. Sein Gegenüber lobte den Songwriter ebenfalls in den höchsten Tönen: "Ich war immer fasziniert davon, wie stringent sein Werdegang und sein Werk ist." Nun finden also beide wieder zusammen und arrangiert Kolonovits die Lieder von Fendrich neuerlich für das orchestrale Kleid. "Es gibt eine gewisse Gelassenheit und Vertrautheit, ohne die man gar nicht arbeiten könnte", sagte der Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Wir haben einen unheimlichen Respekt voreinander. Ich habe auch nie versucht, aus Rainhards Titeln etwas Neues zu machen, sondern ihn und seine Musik zu verstehen und mit dem Orchester zu erhöhen. Mit diesem Verständnis können wir viel freier arbeiten als früher." Neuerliche Vertrautheit Auch für Fendrich sei die Zusammenarbeit heute eine andere. "Es treffen sich zwei Jugendfreunde, die einen gewissen Reifeprozess durchgemacht haben. Wir müssen uns nicht kennenlernen, wir kennen uns schon." Insofern brauche es "keine Anlaufphase", sondern sei es für Fendrich eher so, "als ob keine Zeit dazwischen vergangen wäre". Wobei er deutlich hervorhob, für das Projekt nur Vorschläge zu machen. "Ich bin ja nur ein gelernter Laie", so der Austropop-Star. "Ich vertraue Christian, er hat das Oberkommando." Bei den Konzerten dürfe man sich jedenfalls auf einige Überraschungen einstellen. "Ich versuche nicht, das Publikum an diesen Abenden zu bedienen", stellte Fendrich klar. Es gebe viele Titel in seinem Katalog, die sich für die Neubearbeitung eignen würden und letztlich auch als Zeitdokument fungieren. "Manche Lieder kriegen ein Abendkleid, manche werden jetzt aber auch vervollständigt." Als Musiker sei er letztlich "ein Reflektor meiner Umgebung", so Fendrich. "Das ist auch das, was die Kunst ausmacht. Sie ist ein Zeitzeuge. Man sieht Dinge als 25-Jähriger anders, als jetzt als 67-Jähriger. Es verändern sich Thematiken und die Ausdrucksweise. Im Endeffekt ist es nur das: was ich sehe, was ich empfinde." Als Songschreiber könne er sich nicht aussuchen, wann und wo die Inspiration kommt. "Ich kann es nicht erzwingen, aber auch nicht verhindern. Das ist in der Malerei so, im Theater, aber auch in der Musik. Die Summe all dieser Kunstrichtungen nennt man dann den Zeitgeist." 11 Jun 2022 Rainhard Fendrich - Symphonie. Open Air mit Orchester Großes Festspielhaus Salzburg Kommentare
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Fendrich Symphonie": Sommer-Konzerte von Fendrich & Kolonovits 31.03.2022 "Haben uns aus den Augen, aber nie aus dem Herzen verloren": Rainhard Fendrich steht wieder mit Christian Kolonovits auf der Bühne. 30 Jahre sind vergangen, seit Rainhard Fendrich gemeinsam mit Christian Kolonovits und Orchesterbegleitung die Wiener Festwochen eröffnet hat. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, seine Lieder in symphonischer Bearbeitung zu hören: "Fendrich Symphonie" ist am 11. und 12. Juni im Salzburger Festspielhaus sowie am 3. Juli vor Schloss Schönbrunn zu erleben. Für die beiden Künstler bedeutet das nicht nur ein Wiedersehen, sondern vor allem ein "blindes Verständnis". Konzerte Diese Stadionkonzerte 2022 erwarten uns noch mehr lesen Fendrich verfolgt Kolonovits Werdegang "Wir haben uns zwar aus den Augen, aber nie aus den Ohren, aus dem Herzen verloren", beschrieb Rainhard Fendrich im Gespräch mit Journalisten seine Beziehung zu Christian Kolonovits in der Zeit seit dem Rathausplatz-Konzert 1992. Er habe die Projekte seines neuerlichen Partners, der auch einige seiner bekanntesten Platten produziert hat, genau verfolgt. "Und ich war sehr stolz auf ihn", betonte Fendrich. Sein Gegenüber lobte den Songwriter ebenfalls in den höchsten Tönen: "Ich war immer fasziniert davon, wie stringent sein Werdegang und sein Werk ist." Nun finden also beide wieder zusammen und arrangiert Kolonovits die Lieder von Fendrich neuerlich für das orchestrale Kleid. "Es gibt eine gewisse Gelassenheit und Vertrautheit, ohne die man gar nicht arbeiten könnte", sagte der Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Wir haben einen unheimlichen Respekt voreinander. Ich habe auch nie versucht, aus Rainhards Titeln etwas Neues zu machen, sondern ihn und seine Musik zu verstehen und mit dem Orchester zu erhöhen. Mit diesem Verständnis können wir viel freier arbeiten als früher." Neuerliche Vertrautheit Auch für Fendrich sei die Zusammenarbeit heute eine andere. "Es treffen sich zwei Jugendfreunde, die einen gewissen Reifeprozess durchgemacht haben. Wir müssen uns nicht kennenlernen, wir kennen uns schon." Insofern brauche es "keine Anlaufphase", sondern sei es für Fendrich eher so, "als ob keine Zeit dazwischen vergangen wäre". Wobei er deutlich hervorhob, für das Projekt nur Vorschläge zu machen. "Ich bin ja nur ein gelernter Laie", so der Austropop-Star. "Ich vertraue Christian, er hat das Oberkommando." Bei den Konzerten dürfe man sich jedenfalls auf einige Überraschungen einstellen. "Ich versuche nicht, das Publikum an diesen Abenden zu bedienen", stellte Fendrich klar. Es gebe viele Titel in seinem Katalog, die sich für die Neubearbeitung eignen würden und letztlich auch als Zeitdokument fungieren. "Manche Lieder kriegen ein Abendkleid, manche werden jetzt aber auch vervollständigt." Als Musiker sei er letztlich "ein Reflektor meiner Umgebung", so Fendrich. "Das ist auch das, was die Kunst ausmacht. Sie ist ein Zeitzeuge. Man sieht Dinge als 25-Jähriger anders, als jetzt als 67-Jähriger. Es verändern sich Thematiken und die Ausdrucksweise. Im Endeffekt ist es nur das: was ich sehe, was ich empfinde." Als Songschreiber könne er sich nicht aussuchen, wann und wo die Inspiration kommt. "Ich kann es nicht erzwingen, aber auch nicht verhindern. Das ist in der Malerei so, im Theater, aber auch in der Musik. Die Summe all dieser Kunstrichtungen nennt man dann den Zeitgeist." 11 Jun 2022 Rainhard Fendrich - Symphonie. Open Air mit Orchester Großes Festspielhaus Salzburg Kommentare
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 20 Mai - 22 Mai 2022 Der Leichenschmaus TWW - Theater Westliches Weinviertel Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Konzerte "Fendrich Symphonie": Sommer-Konzerte von Fendrich & Kolonovits 31.03.2022 "Haben uns aus den Augen, aber nie aus dem Herzen verloren": Rainhard Fendrich steht wieder mit Christian Kolonovits auf der Bühne. 30 Jahre sind vergangen, seit Rainhard Fendrich gemeinsam mit Christian Kolonovits und Orchesterbegleitung die Wiener Festwochen eröffnet hat. Nun gibt es wieder die Gelegenheit, seine Lieder in symphonischer Bearbeitung zu hören: "Fendrich Symphonie" ist am 11. und 12. Juni im Salzburger Festspielhaus sowie am 3. Juli vor Schloss Schönbrunn zu erleben. Für die beiden Künstler bedeutet das nicht nur ein Wiedersehen, sondern vor allem ein "blindes Verständnis". Konzerte Diese Stadionkonzerte 2022 erwarten uns noch mehr lesen Fendrich verfolgt Kolonovits Werdegang "Wir haben uns zwar aus den Augen, aber nie aus den Ohren, aus dem Herzen verloren", beschrieb Rainhard Fendrich im Gespräch mit Journalisten seine Beziehung zu Christian Kolonovits in der Zeit seit dem Rathausplatz-Konzert 1992. Er habe die Projekte seines neuerlichen Partners, der auch einige seiner bekanntesten Platten produziert hat, genau verfolgt. "Und ich war sehr stolz auf ihn", betonte Fendrich. Sein Gegenüber lobte den Songwriter ebenfalls in den höchsten Tönen: "Ich war immer fasziniert davon, wie stringent sein Werdegang und sein Werk ist." Nun finden also beide wieder zusammen und arrangiert Kolonovits die Lieder von Fendrich neuerlich für das orchestrale Kleid. "Es gibt eine gewisse Gelassenheit und Vertrautheit, ohne die man gar nicht arbeiten könnte", sagte der Komponist, Dirigent und Arrangeur. "Wir haben einen unheimlichen Respekt voreinander. Ich habe auch nie versucht, aus Rainhards Titeln etwas Neues zu machen, sondern ihn und seine Musik zu verstehen und mit dem Orchester zu erhöhen. Mit diesem Verständnis können wir viel freier arbeiten als früher." Neuerliche Vertrautheit Auch für Fendrich sei die Zusammenarbeit heute eine andere. "Es treffen sich zwei Jugendfreunde, die einen gewissen Reifeprozess durchgemacht haben. Wir müssen uns nicht kennenlernen, wir kennen uns schon." Insofern brauche es "keine Anlaufphase", sondern sei es für Fendrich eher so, "als ob keine Zeit dazwischen vergangen wäre". Wobei er deutlich hervorhob, für das Projekt nur Vorschläge zu machen. "Ich bin ja nur ein gelernter Laie", so der Austropop-Star. "Ich vertraue Christian, er hat das Oberkommando." Bei den Konzerten dürfe man sich jedenfalls auf einige Überraschungen einstellen. "Ich versuche nicht, das Publikum an diesen Abenden zu bedienen", stellte Fendrich klar. Es gebe viele Titel in seinem Katalog, die sich für die Neubearbeitung eignen würden und letztlich auch als Zeitdokument fungieren. "Manche Lieder kriegen ein Abendkleid, manche werden jetzt aber auch vervollständigt." Als Musiker sei er letztlich "ein Reflektor meiner Umgebung", so Fendrich. "Das ist auch das, was die Kunst ausmacht. Sie ist ein Zeitzeuge. Man sieht Dinge als 25-Jähriger anders, als jetzt als 67-Jähriger. Es verändern sich Thematiken und die Ausdrucksweise. Im Endeffekt ist es nur das: was ich sehe, was ich empfinde." Als Songschreiber könne er sich nicht aussuchen, wann und wo die Inspiration kommt. "Ich kann es nicht erzwingen, aber auch nicht verhindern. Das ist in der Malerei so, im Theater, aber auch in der Musik. Die Summe all dieser Kunstrichtungen nennt man dann den Zeitgeist." 11 Jun 2022 Rainhard Fendrich - Symphonie. Open Air mit Orchester Großes Festspielhaus Salzburg Kommentare