17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 23 Mar 2023 Österreichischer Vorlesetag Zu Hause / Online-Stream Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rob Simmons / unsplash.com / Sujet Konzerte Landesorchester machen sich für RSO-Zukunft stark, Petition läuft noch 01.03.2023 "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!", so der Appell. Seit die von der Politik geforderten ORF-Sparpläne ein Aus für das RSO (Radio-Symphonieorchester) in den Raum gestellt haben, herrscht in weiten Teilen der Kulturszene Aufregung. Am Dienstag sprangen die acht österreichischen Landesorchester den Kollegen "in geschwisterlicher Solidarität" zur Seite und sprachen sich in einem Offenen Brief für den Erhalt des Klangkörpers aus: "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO." "Wäre fataler Verlust" "Welch fataler Verlust die Abschaffung des RSO für unsere Identität und weltweite Reputation als Musikland wäre, ist unermesslich", verwiesen die Initiatoren auf die Tätigkeit des Orchesters vor allem im Bereich der zeitgenössischen Musik: "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung und künstlerische Vielstimmigkeit der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!" Solidarität mit dem RSO Unterzeichnet ist der Offene Brief an die Verantwortlichen der Bundesregierung und des ORF von den Orchestermitgliedern und Mitarbeitenden von Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, den Grazer Philharmonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Tiroler und Vorarlberger Symphonieorchestern sowie den Tonkünstlern. Auch in der an Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) gerichteten Petition unter dem Titel "SOS RSO - Rettet das Radiosymphonieorchester Wien!" heißt es: "Eine Kulturnation und ein Musikland wie Österreich kann sich das Verschwinden des RSO Wien nicht leisten." Bis Dienstagnachmittag hatten bereits gut 74.800 Personen unterschrieben - das Kampagnenziel von 75.000 Unterzeichnenden ist somit fast geschafft. Am 23. März ist die nächste Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrates festgesetzt. Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 23 Mar 2023 Österreichischer Vorlesetag Zu Hause / Online-Stream Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rob Simmons / unsplash.com / Sujet Konzerte Landesorchester machen sich für RSO-Zukunft stark, Petition läuft noch 01.03.2023 "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!", so der Appell. Seit die von der Politik geforderten ORF-Sparpläne ein Aus für das RSO (Radio-Symphonieorchester) in den Raum gestellt haben, herrscht in weiten Teilen der Kulturszene Aufregung. Am Dienstag sprangen die acht österreichischen Landesorchester den Kollegen "in geschwisterlicher Solidarität" zur Seite und sprachen sich in einem Offenen Brief für den Erhalt des Klangkörpers aus: "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO." "Wäre fataler Verlust" "Welch fataler Verlust die Abschaffung des RSO für unsere Identität und weltweite Reputation als Musikland wäre, ist unermesslich", verwiesen die Initiatoren auf die Tätigkeit des Orchesters vor allem im Bereich der zeitgenössischen Musik: "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung und künstlerische Vielstimmigkeit der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!" Solidarität mit dem RSO Unterzeichnet ist der Offene Brief an die Verantwortlichen der Bundesregierung und des ORF von den Orchestermitgliedern und Mitarbeitenden von Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, den Grazer Philharmonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Tiroler und Vorarlberger Symphonieorchestern sowie den Tonkünstlern. Auch in der an Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) gerichteten Petition unter dem Titel "SOS RSO - Rettet das Radiosymphonieorchester Wien!" heißt es: "Eine Kulturnation und ein Musikland wie Österreich kann sich das Verschwinden des RSO Wien nicht leisten." Bis Dienstagnachmittag hatten bereits gut 74.800 Personen unterschrieben - das Kampagnenziel von 75.000 Unterzeichnenden ist somit fast geschafft. Am 23. März ist die nächste Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrates festgesetzt. Kommentare
22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 23 Mar 2023 Österreichischer Vorlesetag Zu Hause / Online-Stream Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rob Simmons / unsplash.com / Sujet Konzerte Landesorchester machen sich für RSO-Zukunft stark, Petition läuft noch 01.03.2023 "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!", so der Appell. Seit die von der Politik geforderten ORF-Sparpläne ein Aus für das RSO (Radio-Symphonieorchester) in den Raum gestellt haben, herrscht in weiten Teilen der Kulturszene Aufregung. Am Dienstag sprangen die acht österreichischen Landesorchester den Kollegen "in geschwisterlicher Solidarität" zur Seite und sprachen sich in einem Offenen Brief für den Erhalt des Klangkörpers aus: "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO." "Wäre fataler Verlust" "Welch fataler Verlust die Abschaffung des RSO für unsere Identität und weltweite Reputation als Musikland wäre, ist unermesslich", verwiesen die Initiatoren auf die Tätigkeit des Orchesters vor allem im Bereich der zeitgenössischen Musik: "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung und künstlerische Vielstimmigkeit der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!" Solidarität mit dem RSO Unterzeichnet ist der Offene Brief an die Verantwortlichen der Bundesregierung und des ORF von den Orchestermitgliedern und Mitarbeitenden von Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, den Grazer Philharmonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Tiroler und Vorarlberger Symphonieorchestern sowie den Tonkünstlern. Auch in der an Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) gerichteten Petition unter dem Titel "SOS RSO - Rettet das Radiosymphonieorchester Wien!" heißt es: "Eine Kulturnation und ein Musikland wie Österreich kann sich das Verschwinden des RSO Wien nicht leisten." Bis Dienstagnachmittag hatten bereits gut 74.800 Personen unterschrieben - das Kampagnenziel von 75.000 Unterzeichnenden ist somit fast geschafft. Am 23. März ist die nächste Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrates festgesetzt. Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Rob Simmons / unsplash.com / Sujet Konzerte Landesorchester machen sich für RSO-Zukunft stark, Petition läuft noch 01.03.2023 "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!", so der Appell. Seit die von der Politik geforderten ORF-Sparpläne ein Aus für das RSO (Radio-Symphonieorchester) in den Raum gestellt haben, herrscht in weiten Teilen der Kulturszene Aufregung. Am Dienstag sprangen die acht österreichischen Landesorchester den Kollegen "in geschwisterlicher Solidarität" zur Seite und sprachen sich in einem Offenen Brief für den Erhalt des Klangkörpers aus: "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO." "Wäre fataler Verlust" "Welch fataler Verlust die Abschaffung des RSO für unsere Identität und weltweite Reputation als Musikland wäre, ist unermesslich", verwiesen die Initiatoren auf die Tätigkeit des Orchesters vor allem im Bereich der zeitgenössischen Musik: "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung und künstlerische Vielstimmigkeit der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!" Solidarität mit dem RSO Unterzeichnet ist der Offene Brief an die Verantwortlichen der Bundesregierung und des ORF von den Orchestermitgliedern und Mitarbeitenden von Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, den Grazer Philharmonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Tiroler und Vorarlberger Symphonieorchestern sowie den Tonkünstlern. Auch in der an Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) gerichteten Petition unter dem Titel "SOS RSO - Rettet das Radiosymphonieorchester Wien!" heißt es: "Eine Kulturnation und ein Musikland wie Österreich kann sich das Verschwinden des RSO Wien nicht leisten." Bis Dienstagnachmittag hatten bereits gut 74.800 Personen unterschrieben - das Kampagnenziel von 75.000 Unterzeichnenden ist somit fast geschafft. Am 23. März ist die nächste Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrates festgesetzt. Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© Rob Simmons / unsplash.com / Sujet Konzerte Landesorchester machen sich für RSO-Zukunft stark, Petition läuft noch 01.03.2023 "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!", so der Appell. Seit die von der Politik geforderten ORF-Sparpläne ein Aus für das RSO (Radio-Symphonieorchester) in den Raum gestellt haben, herrscht in weiten Teilen der Kulturszene Aufregung. Am Dienstag sprangen die acht österreichischen Landesorchester den Kollegen "in geschwisterlicher Solidarität" zur Seite und sprachen sich in einem Offenen Brief für den Erhalt des Klangkörpers aus: "Wir verwahren uns mit Nachdruck gegen die geplante Zerstörung des RSO." "Wäre fataler Verlust" "Welch fataler Verlust die Abschaffung des RSO für unsere Identität und weltweite Reputation als Musikland wäre, ist unermesslich", verwiesen die Initiatoren auf die Tätigkeit des Orchesters vor allem im Bereich der zeitgenössischen Musik: "Ohne das RSO wird die kulturelle Bedeutung und künstlerische Vielstimmigkeit der Musikszene in Österreich unwiderruflich schweren Schaden nehmen!" Solidarität mit dem RSO Unterzeichnet ist der Offene Brief an die Verantwortlichen der Bundesregierung und des ORF von den Orchestermitgliedern und Mitarbeitenden von Wiener Symphonikern, dem Bruckner Orchester Linz, den Grazer Philharmonikern, dem Kärntner Sinfonieorchester, dem Mozarteumorchester Salzburg, den Tiroler und Vorarlberger Symphonieorchestern sowie den Tonkünstlern. Auch in der an Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) gerichteten Petition unter dem Titel "SOS RSO - Rettet das Radiosymphonieorchester Wien!" heißt es: "Eine Kulturnation und ein Musikland wie Österreich kann sich das Verschwinden des RSO Wien nicht leisten." Bis Dienstagnachmittag hatten bereits gut 74.800 Personen unterschrieben - das Kampagnenziel von 75.000 Unterzeichnenden ist somit fast geschafft. Am 23. März ist die nächste Zusammenkunft des ORF-Stiftungsrates festgesetzt. Kommentare