21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Mostlikely Architecture Open Air Events "Sunken City" auf der Donauinsel wird komplett neu 21.08.2023 Das Areal am rechten Donauinselufer soll eine urbane Freizeitoase mit konsumfreien Zonen, Badeplattformen und viel Grün werden. Die größte Umgestaltung hat in den letzten Jahren der Copa Beach (ehemalige Copa Kagrana) durchgemacht: 2020 zeigte sich das Freizeitparadies an der Neuen Donau im frischen Vollausbau. Neue Wasserzugänge und ein ausgebautes Kulinarik-Areal locken seitdem die Besucher:innen ans Wasser. Eine ähnliche Verschönerung soll nun auf der Donauinsel folgen: Die "Sunken City" (nördlich der Reichsbrücke) ist in die Jahre gekommen. Genauer gesagt wurde das Areal 40 Jahre lang intensiv von Besucher:innen genutzt., weshalb sich hat die Stadt Wien dazu entschlossen hat, das rund 20.000 Quadratmeter große Gelände völlig neu zu gestalten. Insidertipps wien Gratis-Badeplätze: Hier kannst du umsonst in Wien schwimmen mehr lesen Kostenfreier Zugang, weniger Gastro Wichtig sei dabei, "konsumfreie Zonen, kostenlose, komfortable Wasserzugänge und Sportmöglichkeiten zu schaffen", so Planungsstadträtin Ulli Sima. Gastronomische Angebote soll es weiterhin geben, diese werden aber nicht mehr im Vordergrund stehen. Startschuss für die erste Phase der Umgestaltung ist im Herbst 2023 – nach Saisonende. Nach einer europaweiten Ausschreibung, wurde das Wiener Architekturbüro “Mostlikely“ mit der Erstellung eines Masterplans beauftragt. Der erste Bauabschnitt soll vor dem Sommer 2024 abgeschlossen sein, um bereits eine Nutzung in der nächsten Sommersaison zu ermöglichen. © Mostlikely Architecture Ab 2025 ganzjährig nutzbar Unter Auflagen des Hochwasserschutzes sollen mehrere Erlebnis- und Aufenthaltsbereiche zum Sport treiben, Arbeiten, Austauschen und Vernetzen sowie eine Kultur- und Badelandschaft entstehen, heißt es. Das Angebot ziele auf die kostenlose Nutzung ab, weshalb auch nur drei feste Lokale für die kulinarische Versorgung eingeplant sind. Zusätzlich sind temporäre Food-Trucks vorgesehen. Das Areal, auf dem bisher mehrere Lokale dominierten, die nur in der Sommersaison von Mai bis September geöffnet haben, soll künftig ganzjährig zur Nutzung einladen, so der Plan. Die endgültige Fertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant. Kommentare
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Mostlikely Architecture Open Air Events "Sunken City" auf der Donauinsel wird komplett neu 21.08.2023 Das Areal am rechten Donauinselufer soll eine urbane Freizeitoase mit konsumfreien Zonen, Badeplattformen und viel Grün werden. Die größte Umgestaltung hat in den letzten Jahren der Copa Beach (ehemalige Copa Kagrana) durchgemacht: 2020 zeigte sich das Freizeitparadies an der Neuen Donau im frischen Vollausbau. Neue Wasserzugänge und ein ausgebautes Kulinarik-Areal locken seitdem die Besucher:innen ans Wasser. Eine ähnliche Verschönerung soll nun auf der Donauinsel folgen: Die "Sunken City" (nördlich der Reichsbrücke) ist in die Jahre gekommen. Genauer gesagt wurde das Areal 40 Jahre lang intensiv von Besucher:innen genutzt., weshalb sich hat die Stadt Wien dazu entschlossen hat, das rund 20.000 Quadratmeter große Gelände völlig neu zu gestalten. Insidertipps wien Gratis-Badeplätze: Hier kannst du umsonst in Wien schwimmen mehr lesen Kostenfreier Zugang, weniger Gastro Wichtig sei dabei, "konsumfreie Zonen, kostenlose, komfortable Wasserzugänge und Sportmöglichkeiten zu schaffen", so Planungsstadträtin Ulli Sima. Gastronomische Angebote soll es weiterhin geben, diese werden aber nicht mehr im Vordergrund stehen. Startschuss für die erste Phase der Umgestaltung ist im Herbst 2023 – nach Saisonende. Nach einer europaweiten Ausschreibung, wurde das Wiener Architekturbüro “Mostlikely“ mit der Erstellung eines Masterplans beauftragt. Der erste Bauabschnitt soll vor dem Sommer 2024 abgeschlossen sein, um bereits eine Nutzung in der nächsten Sommersaison zu ermöglichen. © Mostlikely Architecture Ab 2025 ganzjährig nutzbar Unter Auflagen des Hochwasserschutzes sollen mehrere Erlebnis- und Aufenthaltsbereiche zum Sport treiben, Arbeiten, Austauschen und Vernetzen sowie eine Kultur- und Badelandschaft entstehen, heißt es. Das Angebot ziele auf die kostenlose Nutzung ab, weshalb auch nur drei feste Lokale für die kulinarische Versorgung eingeplant sind. Zusätzlich sind temporäre Food-Trucks vorgesehen. Das Areal, auf dem bisher mehrere Lokale dominierten, die nur in der Sommersaison von Mai bis September geöffnet haben, soll künftig ganzjährig zur Nutzung einladen, so der Plan. Die endgültige Fertigstellung des Projekts ist für 2025 geplant. Kommentare