08 Jan 2023 - 04 Feb 2024 Winterwonderland Schönbrunn – der magische Lichterpark Schloss Schönbrunn 07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Sommer Theater in Österreich Sommernachtskonzert: Ukrainisch-europäischer Fokus in Schönbrunn 28.04.2022 Am 16. Juni laden die die Wiener Philharmoniker wieder in den Schlosspark Schönbrunn. Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Stadt (so es Corona zulässt, natürlich): Wenn die Wiener Philharmoniker am 16. Juni wieder bei freiem Eintritt in den Schlosspark Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert laden, dann steht heuer das musikalische Erbe Europas mit einem Fokus auf die Ukraine im Mittelpunkt. So spielt man unter anderem den Walzer "Abschied" des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, wie man am Mittwoch ankündigte. Geleitet wird das Open-Air-Konzert dabei erstmals vom lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Konzerte Konzert zu Ehren Ennio Morricones im Dezember in Wien mehr lesen Auch aus Nelsons Heimatland werden Klänge zu hören sein, gestalten die Philharmoniker doch auch einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats. Das größte Werk des Abends, an dem auch Beethoven, Rossini oder Dvořák erklingen werden, ist Saint-Säens' Cellokonzert Nr. 1, für das dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite steht. "Wir haben in diesem Jahr ein europäisches Musikprogramm ausgewählt, um auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinzuweisen", begründete Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer die Programmgestaltung. Das Klassikevent ist dabei nicht nur für Zehntausende live vor Ort in Wien zu erleben, sondern wird von ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr übertragen. Das genaue Programm des Konzerts gibt es hier im Überblick: 08 Jun 2023 Sommernachtskonzert in Schönbrunn Schloss Schönbrunn Kommentare
07 Dec - 09 Dec 2023 Christmas Design Pop Up 1050 Wien - Margareten 07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Sommer Theater in Österreich Sommernachtskonzert: Ukrainisch-europäischer Fokus in Schönbrunn 28.04.2022 Am 16. Juni laden die die Wiener Philharmoniker wieder in den Schlosspark Schönbrunn. Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Stadt (so es Corona zulässt, natürlich): Wenn die Wiener Philharmoniker am 16. Juni wieder bei freiem Eintritt in den Schlosspark Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert laden, dann steht heuer das musikalische Erbe Europas mit einem Fokus auf die Ukraine im Mittelpunkt. So spielt man unter anderem den Walzer "Abschied" des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, wie man am Mittwoch ankündigte. Geleitet wird das Open-Air-Konzert dabei erstmals vom lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Konzerte Konzert zu Ehren Ennio Morricones im Dezember in Wien mehr lesen Auch aus Nelsons Heimatland werden Klänge zu hören sein, gestalten die Philharmoniker doch auch einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats. Das größte Werk des Abends, an dem auch Beethoven, Rossini oder Dvořák erklingen werden, ist Saint-Säens' Cellokonzert Nr. 1, für das dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite steht. "Wir haben in diesem Jahr ein europäisches Musikprogramm ausgewählt, um auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinzuweisen", begründete Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer die Programmgestaltung. Das Klassikevent ist dabei nicht nur für Zehntausende live vor Ort in Wien zu erleben, sondern wird von ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr übertragen. Das genaue Programm des Konzerts gibt es hier im Überblick: 08 Jun 2023 Sommernachtskonzert in Schönbrunn Schloss Schönbrunn Kommentare
07 Dec - 08 Dec 2023 Silent Disco - WUK WUK 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Sommer Theater in Österreich Sommernachtskonzert: Ukrainisch-europäischer Fokus in Schönbrunn 28.04.2022 Am 16. Juni laden die die Wiener Philharmoniker wieder in den Schlosspark Schönbrunn. Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Stadt (so es Corona zulässt, natürlich): Wenn die Wiener Philharmoniker am 16. Juni wieder bei freiem Eintritt in den Schlosspark Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert laden, dann steht heuer das musikalische Erbe Europas mit einem Fokus auf die Ukraine im Mittelpunkt. So spielt man unter anderem den Walzer "Abschied" des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, wie man am Mittwoch ankündigte. Geleitet wird das Open-Air-Konzert dabei erstmals vom lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Konzerte Konzert zu Ehren Ennio Morricones im Dezember in Wien mehr lesen Auch aus Nelsons Heimatland werden Klänge zu hören sein, gestalten die Philharmoniker doch auch einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats. Das größte Werk des Abends, an dem auch Beethoven, Rossini oder Dvořák erklingen werden, ist Saint-Säens' Cellokonzert Nr. 1, für das dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite steht. "Wir haben in diesem Jahr ein europäisches Musikprogramm ausgewählt, um auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinzuweisen", begründete Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer die Programmgestaltung. Das Klassikevent ist dabei nicht nur für Zehntausende live vor Ort in Wien zu erleben, sondern wird von ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr übertragen. Das genaue Programm des Konzerts gibt es hier im Überblick: 08 Jun 2023 Sommernachtskonzert in Schönbrunn Schloss Schönbrunn Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Sommer Theater in Österreich Sommernachtskonzert: Ukrainisch-europäischer Fokus in Schönbrunn 28.04.2022 Am 16. Juni laden die die Wiener Philharmoniker wieder in den Schlosspark Schönbrunn. Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Stadt (so es Corona zulässt, natürlich): Wenn die Wiener Philharmoniker am 16. Juni wieder bei freiem Eintritt in den Schlosspark Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert laden, dann steht heuer das musikalische Erbe Europas mit einem Fokus auf die Ukraine im Mittelpunkt. So spielt man unter anderem den Walzer "Abschied" des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, wie man am Mittwoch ankündigte. Geleitet wird das Open-Air-Konzert dabei erstmals vom lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Konzerte Konzert zu Ehren Ennio Morricones im Dezember in Wien mehr lesen Auch aus Nelsons Heimatland werden Klänge zu hören sein, gestalten die Philharmoniker doch auch einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats. Das größte Werk des Abends, an dem auch Beethoven, Rossini oder Dvořák erklingen werden, ist Saint-Säens' Cellokonzert Nr. 1, für das dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite steht. "Wir haben in diesem Jahr ein europäisches Musikprogramm ausgewählt, um auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinzuweisen", begründete Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer die Programmgestaltung. Das Klassikevent ist dabei nicht nur für Zehntausende live vor Ort in Wien zu erleben, sondern wird von ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr übertragen. Das genaue Programm des Konzerts gibt es hier im Überblick: 08 Jun 2023 Sommernachtskonzert in Schönbrunn Schloss Schönbrunn Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Sommer Theater in Österreich Sommernachtskonzert: Ukrainisch-europäischer Fokus in Schönbrunn 28.04.2022 Am 16. Juni laden die die Wiener Philharmoniker wieder in den Schlosspark Schönbrunn. Fixpunkt im sommerlichen Kulturkalender der Stadt (so es Corona zulässt, natürlich): Wenn die Wiener Philharmoniker am 16. Juni wieder bei freiem Eintritt in den Schlosspark Schönbrunn zum traditionellen Sommernachtskonzert laden, dann steht heuer das musikalische Erbe Europas mit einem Fokus auf die Ukraine im Mittelpunkt. So spielt man unter anderem den Walzer "Abschied" des ukrainischen Komponisten Mykola Lysenko, wie man am Mittwoch ankündigte. Geleitet wird das Open-Air-Konzert dabei erstmals vom lettischen Dirigenten Andris Nelsons. Konzerte Konzert zu Ehren Ennio Morricones im Dezember in Wien mehr lesen Auch aus Nelsons Heimatland werden Klänge zu hören sein, gestalten die Philharmoniker doch auch einen Tango des 64-jährigen Letten Arturs Maskats. Das größte Werk des Abends, an dem auch Beethoven, Rossini oder Dvořák erklingen werden, ist Saint-Säens' Cellokonzert Nr. 1, für das dem Orchester der französische Starcellist Gautier Capuçon zur Seite steht. "Wir haben in diesem Jahr ein europäisches Musikprogramm ausgewählt, um auf die Bedeutung der kulturellen Verbundenheit Europas und seiner reichhaltigen Facetten und musikalischen Traditionen hinzuweisen", begründete Philharmoniker-Vorstand Daniel Froschauer die Programmgestaltung. Das Klassikevent ist dabei nicht nur für Zehntausende live vor Ort in Wien zu erleben, sondern wird von ORF 2 zeitversetzt ab 21.20 Uhr und von 3sat ab 21.45 Uhr übertragen. Das genaue Programm des Konzerts gibt es hier im Überblick: 08 Jun 2023 Sommernachtskonzert in Schönbrunn Schloss Schönbrunn Kommentare