22 Mar 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown An mehreren Orten 22 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical Stadthalle Graz 22 Mar 2025 Please Madame - Easy Tiger Tour 2025 An mehreren Orten 23 Mar 2025 Die Paldauer - Live & Hautnah in Weiz Kunsthaus Weiz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © WienTourismus/Christian Stemper Theater Österreich Hochkultur vom Feinsten: 10 tolle Theater in Österreich 12.11.2021 Unterhaltsam, reflektierend, um die Ecke denkend – die Theaterlandschaft in Österreich ist ein Paradies für Kultur-Fans. Kino und Pop-Konzerte sind schon etwas Feines. Aber manchmal steht einem der heftige Sinn nach einer ordentlichen Portion Hochkultur. Wie gut, dass wir in Österreich leben – denn die Alpenrepublik hat nicht nur eine ganze Menge an Schnitzel und Bergen, sondern auch an Theater zu bieten. Egal ob Schauspiel, Musikprogramme, Marionettenaufführungen, Tanz oder Kabarett: Hier kommt jede und jeder auf seine unterhaltsam-reflektierten Kosten. Wir stellen dir 10 tolle Theater in Österreich vor: © events.at Wiener Burgtheater Das Aushängeschild der österreichischen Theaterlandschaft. Das Wiener Burgtheater ist nicht nur eine der größten heimischen Kultur-Institutionen, sondern auch das größte deutschsprachige Sprechtheater sowie das zweitälteste Sprechtheater in ganz Europa. Unter den 800 Vorstellungen pro Spielzeit befinden sich stets auch zahlreiche kontroverse Stücke. Eine Aufführung in der Burg ist also (fast) immer auch ein gesellschaftliches Statement. Dass hier die namhaftesten Theater-SchauspielerInnen auf der Bühne stehen, versteht sich von selbst. Ein Monument der Hochkultur. Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. © Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee / Maximilian Crosseck Stadttheater Klagenfurt Kärntens größte Kulturinstitution ist bereits über 100 Jahre alt. Pro Jahr werden rund 200 Vorstellungen gezeigt, darunter Opern, Operetten, Konzerte, Schauspiel und Ballett. Das vielfältige Angebot wird von Studioproduktionen ergänzt. Der Theaterspielclub wiederum richtet sich an Kinder und Jugendliche und stellt einmal mehr unter Beweis, dass Theater alles andere als langweilig, sondern durch und durch lebendig ist. Adresse: Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Hier geht's direkt zur Homepage. © Andrea Leichtfried Tiroler Landestheater Das Landestheater in Innsbruck ist ein Drei-Sparten-Haus mit Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Mit rund 180.000 BesucherInnen im Jahr ist es die größte Kultureinrichtung Westösterreichs. Pro Spielzeit werden circa 600 Vorstellungen gespielt, darunter rund 30 Neuproduktionen. Die Kammerspiele warten mit herausragender Bühnentechnik, variablem Bühnenboden, Orchestergraben, Drehbühne und Schnürboden auf. Das [K2] als unabhängig bespielbare Blackbox wiederum bietet verstärkt Kinder- und Jugendstücken eine eigene Plattform. Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck Hier geht's direkt zur Homepage. © Herzi Pinki / Wikipedia Stadttheater Berndorf Das überraschend imposante Stadttheater in Berndorf (NÖ) wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Regentschaft Kaiser Franz Josephs in Auftrag gegeben und 1897/98 erbaut. Bei der Eröffnung war der Kaiser himself zugegen. Verschiedene Produktionen gastieren im Haus, ein eigenes Ensemble hat das Theater nicht. Das Programm überzeugt vor allem mit unterhaltsamen Stücken, von den Festspielen Berndorf über Konzerte und Kabarett bis hin zu Schauspiel und Kinderaufführungen ist alles dabei. Lange Zeit war Michael Niavarani Intendant, aktuell führt Kristina Sprenger das Haus. Adresse: Kislingerplatz, 62560 Berndorf Hier geht's direkt zur Homepage. © Paul Ott / VBW Theater an der Wien Das traditionsreiche Theater ist Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt. 2006 wurde es als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet, seitdem ist es Fixpunkt für Fans von Barockoper, Kammeroper und modernem Theater. Ein toller Mix aus Tradition und Moderne! Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Theater Wien Bretter, die die Welt bedeuten: 10 tolle Theater in Wien mehr lesen © Anna-Maria Löffelberger Salzburger Landestheater Direkt am wunderschönen Mirabellgarten gelegen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende UNESCO-Welterbe. Im Salzburger Landestheater geben sich Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte "Junges Land" die kreative Hand. Pro Saison werden circa 400 Aufführungen (darunter 25 Neuproduktionen) gespielt, das Team besteht aus Personen aus 35 verschiedenen Ländern. Adresse: Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © georgeye Salzburger Marionettentheater Gleich noch ein Theater in Salzburg, das ihr einmal besuche solltet: Seit bereits 1913 werden im familiengeführten Haus Klassiker wie "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "The Sound of Music", "Hänsel und Gretel" und Shakespeares "Sommernachtstraum aufgeführt – aber ausschließlich mit Marionetten! Die Figuren überzeugen dabei mit viel Detailgenauigkeit und, ja, Menschlichkeit. Die insgesamt 10 PuppenspielerInnen sind MeisterInnen ihres Fachs und verstehen es, mit Musikalität, handwerklichem Geschick und Feingefühl in die verschiedenen Charaktere einzutauchen. Für jedes Programm werden neue Marionetten angefertigt, pro Stück treten zwischen 20 und 90 Figuren auf. Eskapismus pur! Adresse: Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © Joanna Pianka Festspielhaus St. Pölten Ganz im Zeichen der Zukunft, aber sich trotzdem seiner traditionsreichen Wurzeln bewusst: so könnte man das Festspielhaus St. Pölten und sein Programm beschreiben. Dass es erst 1997 eröffnet wurde, sieht man an seiner modernen Außenarchitektur, die vor allem nachts besonders eindrucksvoll erstrahlt. Sich selbst bezeichnet das Haus als "Ort der aktiven Begegnung in Tanz, Musik und Architektur". Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Tanz, symphonische Konzerte, großen Stimmen aus Jazz und Weltmusik sowie leichtfüßige AkrobatInnen des Cirque Nouveau, darunter viele Premieren. Breit gefächert also und für all jene ansprechend, die ein außergwöhnliches Theatererlebnis suchen. Adresse: Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Hier geht's direkt zur Homepage. © Lupi Spuma Schauspielhaus Graz Anspruchsvolle Unterhaltung steht hier an der Tagesordnung: Das breitgefächerte Repertoire reicht vom monumentalen Drama bis hin zur klassischen Komödie und zeitgenössischer Dramatik. Es rüttelt auf, lädt zum Nachdenken ein, bietet aber aber auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das Ensemble ist weit über die (steirischen und österreichischen) Grenzen hinaus bekannt, die Stücke wurden bereits mehrmals mit dem renommierten Nestroy-Preis ausgezeichnet – dem Mut zur Innovation und der Fähigkeit, outside the box zu denken, sei Dank. Adresse: Hofgasse 11, 8010 Graz Hier geht's direkt zur Homepage. © APA/GEORG HOCHMUTH Theater in der Josefstadt Bereits Ende des 18. Jahrhunderts eröffnet, ist dieses zeithistorische Gebäude somit das älteste Theater Wiens. Es hat eine lange Tradition mit herausragenden Namen vorzuweisen. Mit seinen mehr als 350.000 BesucherInnen und über 700 Vorstellungen pro Spielzeit reiht es sich auch in die Liste der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft ein. Beim Nestroy-Preis sind Stücke aus der Josefstadt immer ganz vorne dabei. Zum Theater in der Josefstadt gehören auch die Kammerspiele, wo allen voran unterhaltsame Komödien gezeigt werden. Adresse: Josefstädter Straße 26, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
22 Mar 2025 Grease - Das Hit-Musical Stadthalle Graz 22 Mar 2025 Please Madame - Easy Tiger Tour 2025 An mehreren Orten 23 Mar 2025 Die Paldauer - Live & Hautnah in Weiz Kunsthaus Weiz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © WienTourismus/Christian Stemper Theater Österreich Hochkultur vom Feinsten: 10 tolle Theater in Österreich 12.11.2021 Unterhaltsam, reflektierend, um die Ecke denkend – die Theaterlandschaft in Österreich ist ein Paradies für Kultur-Fans. Kino und Pop-Konzerte sind schon etwas Feines. Aber manchmal steht einem der heftige Sinn nach einer ordentlichen Portion Hochkultur. Wie gut, dass wir in Österreich leben – denn die Alpenrepublik hat nicht nur eine ganze Menge an Schnitzel und Bergen, sondern auch an Theater zu bieten. Egal ob Schauspiel, Musikprogramme, Marionettenaufführungen, Tanz oder Kabarett: Hier kommt jede und jeder auf seine unterhaltsam-reflektierten Kosten. Wir stellen dir 10 tolle Theater in Österreich vor: © events.at Wiener Burgtheater Das Aushängeschild der österreichischen Theaterlandschaft. Das Wiener Burgtheater ist nicht nur eine der größten heimischen Kultur-Institutionen, sondern auch das größte deutschsprachige Sprechtheater sowie das zweitälteste Sprechtheater in ganz Europa. Unter den 800 Vorstellungen pro Spielzeit befinden sich stets auch zahlreiche kontroverse Stücke. Eine Aufführung in der Burg ist also (fast) immer auch ein gesellschaftliches Statement. Dass hier die namhaftesten Theater-SchauspielerInnen auf der Bühne stehen, versteht sich von selbst. Ein Monument der Hochkultur. Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. © Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee / Maximilian Crosseck Stadttheater Klagenfurt Kärntens größte Kulturinstitution ist bereits über 100 Jahre alt. Pro Jahr werden rund 200 Vorstellungen gezeigt, darunter Opern, Operetten, Konzerte, Schauspiel und Ballett. Das vielfältige Angebot wird von Studioproduktionen ergänzt. Der Theaterspielclub wiederum richtet sich an Kinder und Jugendliche und stellt einmal mehr unter Beweis, dass Theater alles andere als langweilig, sondern durch und durch lebendig ist. Adresse: Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Hier geht's direkt zur Homepage. © Andrea Leichtfried Tiroler Landestheater Das Landestheater in Innsbruck ist ein Drei-Sparten-Haus mit Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Mit rund 180.000 BesucherInnen im Jahr ist es die größte Kultureinrichtung Westösterreichs. Pro Spielzeit werden circa 600 Vorstellungen gespielt, darunter rund 30 Neuproduktionen. Die Kammerspiele warten mit herausragender Bühnentechnik, variablem Bühnenboden, Orchestergraben, Drehbühne und Schnürboden auf. Das [K2] als unabhängig bespielbare Blackbox wiederum bietet verstärkt Kinder- und Jugendstücken eine eigene Plattform. Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck Hier geht's direkt zur Homepage. © Herzi Pinki / Wikipedia Stadttheater Berndorf Das überraschend imposante Stadttheater in Berndorf (NÖ) wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Regentschaft Kaiser Franz Josephs in Auftrag gegeben und 1897/98 erbaut. Bei der Eröffnung war der Kaiser himself zugegen. Verschiedene Produktionen gastieren im Haus, ein eigenes Ensemble hat das Theater nicht. Das Programm überzeugt vor allem mit unterhaltsamen Stücken, von den Festspielen Berndorf über Konzerte und Kabarett bis hin zu Schauspiel und Kinderaufführungen ist alles dabei. Lange Zeit war Michael Niavarani Intendant, aktuell führt Kristina Sprenger das Haus. Adresse: Kislingerplatz, 62560 Berndorf Hier geht's direkt zur Homepage. © Paul Ott / VBW Theater an der Wien Das traditionsreiche Theater ist Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt. 2006 wurde es als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet, seitdem ist es Fixpunkt für Fans von Barockoper, Kammeroper und modernem Theater. Ein toller Mix aus Tradition und Moderne! Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Theater Wien Bretter, die die Welt bedeuten: 10 tolle Theater in Wien mehr lesen © Anna-Maria Löffelberger Salzburger Landestheater Direkt am wunderschönen Mirabellgarten gelegen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende UNESCO-Welterbe. Im Salzburger Landestheater geben sich Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte "Junges Land" die kreative Hand. Pro Saison werden circa 400 Aufführungen (darunter 25 Neuproduktionen) gespielt, das Team besteht aus Personen aus 35 verschiedenen Ländern. Adresse: Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © georgeye Salzburger Marionettentheater Gleich noch ein Theater in Salzburg, das ihr einmal besuche solltet: Seit bereits 1913 werden im familiengeführten Haus Klassiker wie "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "The Sound of Music", "Hänsel und Gretel" und Shakespeares "Sommernachtstraum aufgeführt – aber ausschließlich mit Marionetten! Die Figuren überzeugen dabei mit viel Detailgenauigkeit und, ja, Menschlichkeit. Die insgesamt 10 PuppenspielerInnen sind MeisterInnen ihres Fachs und verstehen es, mit Musikalität, handwerklichem Geschick und Feingefühl in die verschiedenen Charaktere einzutauchen. Für jedes Programm werden neue Marionetten angefertigt, pro Stück treten zwischen 20 und 90 Figuren auf. Eskapismus pur! Adresse: Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © Joanna Pianka Festspielhaus St. Pölten Ganz im Zeichen der Zukunft, aber sich trotzdem seiner traditionsreichen Wurzeln bewusst: so könnte man das Festspielhaus St. Pölten und sein Programm beschreiben. Dass es erst 1997 eröffnet wurde, sieht man an seiner modernen Außenarchitektur, die vor allem nachts besonders eindrucksvoll erstrahlt. Sich selbst bezeichnet das Haus als "Ort der aktiven Begegnung in Tanz, Musik und Architektur". Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Tanz, symphonische Konzerte, großen Stimmen aus Jazz und Weltmusik sowie leichtfüßige AkrobatInnen des Cirque Nouveau, darunter viele Premieren. Breit gefächert also und für all jene ansprechend, die ein außergwöhnliches Theatererlebnis suchen. Adresse: Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Hier geht's direkt zur Homepage. © Lupi Spuma Schauspielhaus Graz Anspruchsvolle Unterhaltung steht hier an der Tagesordnung: Das breitgefächerte Repertoire reicht vom monumentalen Drama bis hin zur klassischen Komödie und zeitgenössischer Dramatik. Es rüttelt auf, lädt zum Nachdenken ein, bietet aber aber auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das Ensemble ist weit über die (steirischen und österreichischen) Grenzen hinaus bekannt, die Stücke wurden bereits mehrmals mit dem renommierten Nestroy-Preis ausgezeichnet – dem Mut zur Innovation und der Fähigkeit, outside the box zu denken, sei Dank. Adresse: Hofgasse 11, 8010 Graz Hier geht's direkt zur Homepage. © APA/GEORG HOCHMUTH Theater in der Josefstadt Bereits Ende des 18. Jahrhunderts eröffnet, ist dieses zeithistorische Gebäude somit das älteste Theater Wiens. Es hat eine lange Tradition mit herausragenden Namen vorzuweisen. Mit seinen mehr als 350.000 BesucherInnen und über 700 Vorstellungen pro Spielzeit reiht es sich auch in die Liste der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft ein. Beim Nestroy-Preis sind Stücke aus der Josefstadt immer ganz vorne dabei. Zum Theater in der Josefstadt gehören auch die Kammerspiele, wo allen voran unterhaltsame Komödien gezeigt werden. Adresse: Josefstädter Straße 26, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
22 Mar 2025 Please Madame - Easy Tiger Tour 2025 An mehreren Orten 23 Mar 2025 Die Paldauer - Live & Hautnah in Weiz Kunsthaus Weiz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © WienTourismus/Christian Stemper Theater Österreich Hochkultur vom Feinsten: 10 tolle Theater in Österreich 12.11.2021 Unterhaltsam, reflektierend, um die Ecke denkend – die Theaterlandschaft in Österreich ist ein Paradies für Kultur-Fans. Kino und Pop-Konzerte sind schon etwas Feines. Aber manchmal steht einem der heftige Sinn nach einer ordentlichen Portion Hochkultur. Wie gut, dass wir in Österreich leben – denn die Alpenrepublik hat nicht nur eine ganze Menge an Schnitzel und Bergen, sondern auch an Theater zu bieten. Egal ob Schauspiel, Musikprogramme, Marionettenaufführungen, Tanz oder Kabarett: Hier kommt jede und jeder auf seine unterhaltsam-reflektierten Kosten. Wir stellen dir 10 tolle Theater in Österreich vor: © events.at Wiener Burgtheater Das Aushängeschild der österreichischen Theaterlandschaft. Das Wiener Burgtheater ist nicht nur eine der größten heimischen Kultur-Institutionen, sondern auch das größte deutschsprachige Sprechtheater sowie das zweitälteste Sprechtheater in ganz Europa. Unter den 800 Vorstellungen pro Spielzeit befinden sich stets auch zahlreiche kontroverse Stücke. Eine Aufführung in der Burg ist also (fast) immer auch ein gesellschaftliches Statement. Dass hier die namhaftesten Theater-SchauspielerInnen auf der Bühne stehen, versteht sich von selbst. Ein Monument der Hochkultur. Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. © Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee / Maximilian Crosseck Stadttheater Klagenfurt Kärntens größte Kulturinstitution ist bereits über 100 Jahre alt. Pro Jahr werden rund 200 Vorstellungen gezeigt, darunter Opern, Operetten, Konzerte, Schauspiel und Ballett. Das vielfältige Angebot wird von Studioproduktionen ergänzt. Der Theaterspielclub wiederum richtet sich an Kinder und Jugendliche und stellt einmal mehr unter Beweis, dass Theater alles andere als langweilig, sondern durch und durch lebendig ist. Adresse: Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Hier geht's direkt zur Homepage. © Andrea Leichtfried Tiroler Landestheater Das Landestheater in Innsbruck ist ein Drei-Sparten-Haus mit Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Mit rund 180.000 BesucherInnen im Jahr ist es die größte Kultureinrichtung Westösterreichs. Pro Spielzeit werden circa 600 Vorstellungen gespielt, darunter rund 30 Neuproduktionen. Die Kammerspiele warten mit herausragender Bühnentechnik, variablem Bühnenboden, Orchestergraben, Drehbühne und Schnürboden auf. Das [K2] als unabhängig bespielbare Blackbox wiederum bietet verstärkt Kinder- und Jugendstücken eine eigene Plattform. Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck Hier geht's direkt zur Homepage. © Herzi Pinki / Wikipedia Stadttheater Berndorf Das überraschend imposante Stadttheater in Berndorf (NÖ) wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Regentschaft Kaiser Franz Josephs in Auftrag gegeben und 1897/98 erbaut. Bei der Eröffnung war der Kaiser himself zugegen. Verschiedene Produktionen gastieren im Haus, ein eigenes Ensemble hat das Theater nicht. Das Programm überzeugt vor allem mit unterhaltsamen Stücken, von den Festspielen Berndorf über Konzerte und Kabarett bis hin zu Schauspiel und Kinderaufführungen ist alles dabei. Lange Zeit war Michael Niavarani Intendant, aktuell führt Kristina Sprenger das Haus. Adresse: Kislingerplatz, 62560 Berndorf Hier geht's direkt zur Homepage. © Paul Ott / VBW Theater an der Wien Das traditionsreiche Theater ist Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt. 2006 wurde es als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet, seitdem ist es Fixpunkt für Fans von Barockoper, Kammeroper und modernem Theater. Ein toller Mix aus Tradition und Moderne! Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Theater Wien Bretter, die die Welt bedeuten: 10 tolle Theater in Wien mehr lesen © Anna-Maria Löffelberger Salzburger Landestheater Direkt am wunderschönen Mirabellgarten gelegen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende UNESCO-Welterbe. Im Salzburger Landestheater geben sich Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte "Junges Land" die kreative Hand. Pro Saison werden circa 400 Aufführungen (darunter 25 Neuproduktionen) gespielt, das Team besteht aus Personen aus 35 verschiedenen Ländern. Adresse: Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © georgeye Salzburger Marionettentheater Gleich noch ein Theater in Salzburg, das ihr einmal besuche solltet: Seit bereits 1913 werden im familiengeführten Haus Klassiker wie "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "The Sound of Music", "Hänsel und Gretel" und Shakespeares "Sommernachtstraum aufgeführt – aber ausschließlich mit Marionetten! Die Figuren überzeugen dabei mit viel Detailgenauigkeit und, ja, Menschlichkeit. Die insgesamt 10 PuppenspielerInnen sind MeisterInnen ihres Fachs und verstehen es, mit Musikalität, handwerklichem Geschick und Feingefühl in die verschiedenen Charaktere einzutauchen. Für jedes Programm werden neue Marionetten angefertigt, pro Stück treten zwischen 20 und 90 Figuren auf. Eskapismus pur! Adresse: Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © Joanna Pianka Festspielhaus St. Pölten Ganz im Zeichen der Zukunft, aber sich trotzdem seiner traditionsreichen Wurzeln bewusst: so könnte man das Festspielhaus St. Pölten und sein Programm beschreiben. Dass es erst 1997 eröffnet wurde, sieht man an seiner modernen Außenarchitektur, die vor allem nachts besonders eindrucksvoll erstrahlt. Sich selbst bezeichnet das Haus als "Ort der aktiven Begegnung in Tanz, Musik und Architektur". Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Tanz, symphonische Konzerte, großen Stimmen aus Jazz und Weltmusik sowie leichtfüßige AkrobatInnen des Cirque Nouveau, darunter viele Premieren. Breit gefächert also und für all jene ansprechend, die ein außergwöhnliches Theatererlebnis suchen. Adresse: Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Hier geht's direkt zur Homepage. © Lupi Spuma Schauspielhaus Graz Anspruchsvolle Unterhaltung steht hier an der Tagesordnung: Das breitgefächerte Repertoire reicht vom monumentalen Drama bis hin zur klassischen Komödie und zeitgenössischer Dramatik. Es rüttelt auf, lädt zum Nachdenken ein, bietet aber aber auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das Ensemble ist weit über die (steirischen und österreichischen) Grenzen hinaus bekannt, die Stücke wurden bereits mehrmals mit dem renommierten Nestroy-Preis ausgezeichnet – dem Mut zur Innovation und der Fähigkeit, outside the box zu denken, sei Dank. Adresse: Hofgasse 11, 8010 Graz Hier geht's direkt zur Homepage. © APA/GEORG HOCHMUTH Theater in der Josefstadt Bereits Ende des 18. Jahrhunderts eröffnet, ist dieses zeithistorische Gebäude somit das älteste Theater Wiens. Es hat eine lange Tradition mit herausragenden Namen vorzuweisen. Mit seinen mehr als 350.000 BesucherInnen und über 700 Vorstellungen pro Spielzeit reiht es sich auch in die Liste der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft ein. Beim Nestroy-Preis sind Stücke aus der Josefstadt immer ganz vorne dabei. Zum Theater in der Josefstadt gehören auch die Kammerspiele, wo allen voran unterhaltsame Komödien gezeigt werden. Adresse: Josefstädter Straße 26, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
23 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © WienTourismus/Christian Stemper Theater Österreich Hochkultur vom Feinsten: 10 tolle Theater in Österreich 12.11.2021 Unterhaltsam, reflektierend, um die Ecke denkend – die Theaterlandschaft in Österreich ist ein Paradies für Kultur-Fans. Kino und Pop-Konzerte sind schon etwas Feines. Aber manchmal steht einem der heftige Sinn nach einer ordentlichen Portion Hochkultur. Wie gut, dass wir in Österreich leben – denn die Alpenrepublik hat nicht nur eine ganze Menge an Schnitzel und Bergen, sondern auch an Theater zu bieten. Egal ob Schauspiel, Musikprogramme, Marionettenaufführungen, Tanz oder Kabarett: Hier kommt jede und jeder auf seine unterhaltsam-reflektierten Kosten. Wir stellen dir 10 tolle Theater in Österreich vor: © events.at Wiener Burgtheater Das Aushängeschild der österreichischen Theaterlandschaft. Das Wiener Burgtheater ist nicht nur eine der größten heimischen Kultur-Institutionen, sondern auch das größte deutschsprachige Sprechtheater sowie das zweitälteste Sprechtheater in ganz Europa. Unter den 800 Vorstellungen pro Spielzeit befinden sich stets auch zahlreiche kontroverse Stücke. Eine Aufführung in der Burg ist also (fast) immer auch ein gesellschaftliches Statement. Dass hier die namhaftesten Theater-SchauspielerInnen auf der Bühne stehen, versteht sich von selbst. Ein Monument der Hochkultur. Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. © Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee / Maximilian Crosseck Stadttheater Klagenfurt Kärntens größte Kulturinstitution ist bereits über 100 Jahre alt. Pro Jahr werden rund 200 Vorstellungen gezeigt, darunter Opern, Operetten, Konzerte, Schauspiel und Ballett. Das vielfältige Angebot wird von Studioproduktionen ergänzt. Der Theaterspielclub wiederum richtet sich an Kinder und Jugendliche und stellt einmal mehr unter Beweis, dass Theater alles andere als langweilig, sondern durch und durch lebendig ist. Adresse: Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Hier geht's direkt zur Homepage. © Andrea Leichtfried Tiroler Landestheater Das Landestheater in Innsbruck ist ein Drei-Sparten-Haus mit Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Mit rund 180.000 BesucherInnen im Jahr ist es die größte Kultureinrichtung Westösterreichs. Pro Spielzeit werden circa 600 Vorstellungen gespielt, darunter rund 30 Neuproduktionen. Die Kammerspiele warten mit herausragender Bühnentechnik, variablem Bühnenboden, Orchestergraben, Drehbühne und Schnürboden auf. Das [K2] als unabhängig bespielbare Blackbox wiederum bietet verstärkt Kinder- und Jugendstücken eine eigene Plattform. Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck Hier geht's direkt zur Homepage. © Herzi Pinki / Wikipedia Stadttheater Berndorf Das überraschend imposante Stadttheater in Berndorf (NÖ) wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Regentschaft Kaiser Franz Josephs in Auftrag gegeben und 1897/98 erbaut. Bei der Eröffnung war der Kaiser himself zugegen. Verschiedene Produktionen gastieren im Haus, ein eigenes Ensemble hat das Theater nicht. Das Programm überzeugt vor allem mit unterhaltsamen Stücken, von den Festspielen Berndorf über Konzerte und Kabarett bis hin zu Schauspiel und Kinderaufführungen ist alles dabei. Lange Zeit war Michael Niavarani Intendant, aktuell führt Kristina Sprenger das Haus. Adresse: Kislingerplatz, 62560 Berndorf Hier geht's direkt zur Homepage. © Paul Ott / VBW Theater an der Wien Das traditionsreiche Theater ist Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt. 2006 wurde es als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet, seitdem ist es Fixpunkt für Fans von Barockoper, Kammeroper und modernem Theater. Ein toller Mix aus Tradition und Moderne! Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Theater Wien Bretter, die die Welt bedeuten: 10 tolle Theater in Wien mehr lesen © Anna-Maria Löffelberger Salzburger Landestheater Direkt am wunderschönen Mirabellgarten gelegen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende UNESCO-Welterbe. Im Salzburger Landestheater geben sich Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte "Junges Land" die kreative Hand. Pro Saison werden circa 400 Aufführungen (darunter 25 Neuproduktionen) gespielt, das Team besteht aus Personen aus 35 verschiedenen Ländern. Adresse: Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © georgeye Salzburger Marionettentheater Gleich noch ein Theater in Salzburg, das ihr einmal besuche solltet: Seit bereits 1913 werden im familiengeführten Haus Klassiker wie "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "The Sound of Music", "Hänsel und Gretel" und Shakespeares "Sommernachtstraum aufgeführt – aber ausschließlich mit Marionetten! Die Figuren überzeugen dabei mit viel Detailgenauigkeit und, ja, Menschlichkeit. Die insgesamt 10 PuppenspielerInnen sind MeisterInnen ihres Fachs und verstehen es, mit Musikalität, handwerklichem Geschick und Feingefühl in die verschiedenen Charaktere einzutauchen. Für jedes Programm werden neue Marionetten angefertigt, pro Stück treten zwischen 20 und 90 Figuren auf. Eskapismus pur! Adresse: Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © Joanna Pianka Festspielhaus St. Pölten Ganz im Zeichen der Zukunft, aber sich trotzdem seiner traditionsreichen Wurzeln bewusst: so könnte man das Festspielhaus St. Pölten und sein Programm beschreiben. Dass es erst 1997 eröffnet wurde, sieht man an seiner modernen Außenarchitektur, die vor allem nachts besonders eindrucksvoll erstrahlt. Sich selbst bezeichnet das Haus als "Ort der aktiven Begegnung in Tanz, Musik und Architektur". Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Tanz, symphonische Konzerte, großen Stimmen aus Jazz und Weltmusik sowie leichtfüßige AkrobatInnen des Cirque Nouveau, darunter viele Premieren. Breit gefächert also und für all jene ansprechend, die ein außergwöhnliches Theatererlebnis suchen. Adresse: Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Hier geht's direkt zur Homepage. © Lupi Spuma Schauspielhaus Graz Anspruchsvolle Unterhaltung steht hier an der Tagesordnung: Das breitgefächerte Repertoire reicht vom monumentalen Drama bis hin zur klassischen Komödie und zeitgenössischer Dramatik. Es rüttelt auf, lädt zum Nachdenken ein, bietet aber aber auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das Ensemble ist weit über die (steirischen und österreichischen) Grenzen hinaus bekannt, die Stücke wurden bereits mehrmals mit dem renommierten Nestroy-Preis ausgezeichnet – dem Mut zur Innovation und der Fähigkeit, outside the box zu denken, sei Dank. Adresse: Hofgasse 11, 8010 Graz Hier geht's direkt zur Homepage. © APA/GEORG HOCHMUTH Theater in der Josefstadt Bereits Ende des 18. Jahrhunderts eröffnet, ist dieses zeithistorische Gebäude somit das älteste Theater Wiens. Es hat eine lange Tradition mit herausragenden Namen vorzuweisen. Mit seinen mehr als 350.000 BesucherInnen und über 700 Vorstellungen pro Spielzeit reiht es sich auch in die Liste der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft ein. Beim Nestroy-Preis sind Stücke aus der Josefstadt immer ganz vorne dabei. Zum Theater in der Josefstadt gehören auch die Kammerspiele, wo allen voran unterhaltsame Komödien gezeigt werden. Adresse: Josefstädter Straße 26, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare
02 Apr 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien 09 Apr 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© WienTourismus/Christian Stemper Theater Österreich Hochkultur vom Feinsten: 10 tolle Theater in Österreich 12.11.2021 Unterhaltsam, reflektierend, um die Ecke denkend – die Theaterlandschaft in Österreich ist ein Paradies für Kultur-Fans. Kino und Pop-Konzerte sind schon etwas Feines. Aber manchmal steht einem der heftige Sinn nach einer ordentlichen Portion Hochkultur. Wie gut, dass wir in Österreich leben – denn die Alpenrepublik hat nicht nur eine ganze Menge an Schnitzel und Bergen, sondern auch an Theater zu bieten. Egal ob Schauspiel, Musikprogramme, Marionettenaufführungen, Tanz oder Kabarett: Hier kommt jede und jeder auf seine unterhaltsam-reflektierten Kosten. Wir stellen dir 10 tolle Theater in Österreich vor: © events.at Wiener Burgtheater Das Aushängeschild der österreichischen Theaterlandschaft. Das Wiener Burgtheater ist nicht nur eine der größten heimischen Kultur-Institutionen, sondern auch das größte deutschsprachige Sprechtheater sowie das zweitälteste Sprechtheater in ganz Europa. Unter den 800 Vorstellungen pro Spielzeit befinden sich stets auch zahlreiche kontroverse Stücke. Eine Aufführung in der Burg ist also (fast) immer auch ein gesellschaftliches Statement. Dass hier die namhaftesten Theater-SchauspielerInnen auf der Bühne stehen, versteht sich von selbst. Ein Monument der Hochkultur. Adresse: Universitätsring 2, 1010 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. © Tourismus Region Klagenfurt am Wörthersee / Maximilian Crosseck Stadttheater Klagenfurt Kärntens größte Kulturinstitution ist bereits über 100 Jahre alt. Pro Jahr werden rund 200 Vorstellungen gezeigt, darunter Opern, Operetten, Konzerte, Schauspiel und Ballett. Das vielfältige Angebot wird von Studioproduktionen ergänzt. Der Theaterspielclub wiederum richtet sich an Kinder und Jugendliche und stellt einmal mehr unter Beweis, dass Theater alles andere als langweilig, sondern durch und durch lebendig ist. Adresse: Theaterplatz 4, 9020 Klagenfurt am Wörthersee Hier geht's direkt zur Homepage. © Andrea Leichtfried Tiroler Landestheater Das Landestheater in Innsbruck ist ein Drei-Sparten-Haus mit Musiktheater, Schauspiel und Tanz. Mit rund 180.000 BesucherInnen im Jahr ist es die größte Kultureinrichtung Westösterreichs. Pro Spielzeit werden circa 600 Vorstellungen gespielt, darunter rund 30 Neuproduktionen. Die Kammerspiele warten mit herausragender Bühnentechnik, variablem Bühnenboden, Orchestergraben, Drehbühne und Schnürboden auf. Das [K2] als unabhängig bespielbare Blackbox wiederum bietet verstärkt Kinder- und Jugendstücken eine eigene Plattform. Adresse: Rennweg 2, 6020 Innsbruck Hier geht's direkt zur Homepage. © Herzi Pinki / Wikipedia Stadttheater Berndorf Das überraschend imposante Stadttheater in Berndorf (NÖ) wurde anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Regentschaft Kaiser Franz Josephs in Auftrag gegeben und 1897/98 erbaut. Bei der Eröffnung war der Kaiser himself zugegen. Verschiedene Produktionen gastieren im Haus, ein eigenes Ensemble hat das Theater nicht. Das Programm überzeugt vor allem mit unterhaltsamen Stücken, von den Festspielen Berndorf über Konzerte und Kabarett bis hin zu Schauspiel und Kinderaufführungen ist alles dabei. Lange Zeit war Michael Niavarani Intendant, aktuell führt Kristina Sprenger das Haus. Adresse: Kislingerplatz, 62560 Berndorf Hier geht's direkt zur Homepage. © Paul Ott / VBW Theater an der Wien Das traditionsreiche Theater ist Teil der Vereinigten Bühnen Wien (VBW) und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Naschmarkt. 2006 wurde es als neues Opernhaus der Stadt Wien neu eröffnet, seitdem ist es Fixpunkt für Fans von Barockoper, Kammeroper und modernem Theater. Ein toller Mix aus Tradition und Moderne! Adresse: Linke Wienzeile 6, 1060 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Theater Wien Bretter, die die Welt bedeuten: 10 tolle Theater in Wien mehr lesen © Anna-Maria Löffelberger Salzburger Landestheater Direkt am wunderschönen Mirabellgarten gelegen befindet sich das unter Denkmalschutz stehende UNESCO-Welterbe. Im Salzburger Landestheater geben sich Oper, Schauspiel, Ballett und die Jugendsparte "Junges Land" die kreative Hand. Pro Saison werden circa 400 Aufführungen (darunter 25 Neuproduktionen) gespielt, das Team besteht aus Personen aus 35 verschiedenen Ländern. Adresse: Schwarzstr. 22, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © georgeye Salzburger Marionettentheater Gleich noch ein Theater in Salzburg, das ihr einmal besuche solltet: Seit bereits 1913 werden im familiengeführten Haus Klassiker wie "Peter und der Wolf", "Die Zauberflöte", "The Sound of Music", "Hänsel und Gretel" und Shakespeares "Sommernachtstraum aufgeführt – aber ausschließlich mit Marionetten! Die Figuren überzeugen dabei mit viel Detailgenauigkeit und, ja, Menschlichkeit. Die insgesamt 10 PuppenspielerInnen sind MeisterInnen ihres Fachs und verstehen es, mit Musikalität, handwerklichem Geschick und Feingefühl in die verschiedenen Charaktere einzutauchen. Für jedes Programm werden neue Marionetten angefertigt, pro Stück treten zwischen 20 und 90 Figuren auf. Eskapismus pur! Adresse: Schwarzstraße 24, 5020 Salzburg Hier geht's direkt zur Homepage. © Joanna Pianka Festspielhaus St. Pölten Ganz im Zeichen der Zukunft, aber sich trotzdem seiner traditionsreichen Wurzeln bewusst: so könnte man das Festspielhaus St. Pölten und sein Programm beschreiben. Dass es erst 1997 eröffnet wurde, sieht man an seiner modernen Außenarchitektur, die vor allem nachts besonders eindrucksvoll erstrahlt. Sich selbst bezeichnet das Haus als "Ort der aktiven Begegnung in Tanz, Musik und Architektur". Auf dem Programm stehen zeitgenössischer Tanz, symphonische Konzerte, großen Stimmen aus Jazz und Weltmusik sowie leichtfüßige AkrobatInnen des Cirque Nouveau, darunter viele Premieren. Breit gefächert also und für all jene ansprechend, die ein außergwöhnliches Theatererlebnis suchen. Adresse: Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten Hier geht's direkt zur Homepage. © Lupi Spuma Schauspielhaus Graz Anspruchsvolle Unterhaltung steht hier an der Tagesordnung: Das breitgefächerte Repertoire reicht vom monumentalen Drama bis hin zur klassischen Komödie und zeitgenössischer Dramatik. Es rüttelt auf, lädt zum Nachdenken ein, bietet aber aber auch eine willkommene Abwechslung zum Alltag. Das Ensemble ist weit über die (steirischen und österreichischen) Grenzen hinaus bekannt, die Stücke wurden bereits mehrmals mit dem renommierten Nestroy-Preis ausgezeichnet – dem Mut zur Innovation und der Fähigkeit, outside the box zu denken, sei Dank. Adresse: Hofgasse 11, 8010 Graz Hier geht's direkt zur Homepage. © APA/GEORG HOCHMUTH Theater in der Josefstadt Bereits Ende des 18. Jahrhunderts eröffnet, ist dieses zeithistorische Gebäude somit das älteste Theater Wiens. Es hat eine lange Tradition mit herausragenden Namen vorzuweisen. Mit seinen mehr als 350.000 BesucherInnen und über 700 Vorstellungen pro Spielzeit reiht es sich auch in die Liste der erfolgreichsten Bühnen der deutschsprachigen Theaterlandschaft ein. Beim Nestroy-Preis sind Stücke aus der Josefstadt immer ganz vorne dabei. Zum Theater in der Josefstadt gehören auch die Kammerspiele, wo allen voran unterhaltsame Komödien gezeigt werden. Adresse: Josefstädter Straße 26, 1080 Wien Hier geht's direkt zur Homepage. Kommentare