24 Jan 2025 Peter Filzmaier & Armin Wolf An mehreren Orten 26 Jan 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten 28 Jan 2025 Jan Böhmermann & Das Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld Wiener Stadthalle - Halle D 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 23 Jan 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Stadtarchiv Graz Was ist los in Graz Graz Museum sucht nach Zeugnissen jüdischer Geschichte in Graz 28.06.2022 Für die Herbstausstellung "Jüdisches Leben in Graz. Von 1147 bis heute" werden noch Objekte und Gesprächspartner gesucht. Eine umfassende Ausstellung zum jüdischen Leben in Graz wird für den kommenden Herbst vom Graz Museum vorbereitet. Das Museum sucht daher noch nach Objekten und Lebensgeschichten. Gefragt sind Gegenstände, Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Dokumente, Briefe und andere Materialien, die vom jüdischen Alltag in der steirischen Landeshauptstadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart berichten, schilderte Projektleiter Bernhard Bachinger gegenüber der APA. 1880 zählte die Israelitische Kultusgemeinde 1.200 Mitglieder, diese weihte 1892 die erste repräsentative Synagoge der Grazer Gemeinde ein. Ihren Zenit erreichten die Zahlen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit mehr als 2.000 Jüdinnen und Juden, die in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet waren. Heute ist es rund ein Zehntel, wie Bachinger darlegte. Was ist los in Graz Endlich wieder Aufsteirern in Graz – Trachten, Hofkonzerte & mehr mehr lesen 900 Jahre jüdischer Geschichte in Graz Ausstellungen über die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in der Steiermark bzw. in der größten steirischen jüdischen Gemeinde in Graz, hat es immer wieder in den vergangenen Jahren gegeben. Die für den Herbst geplante Schau im Graz Museum wird allerdings die erste in einem öffentlichen Museum in der Steiermark sein, wie Bachinger im Gespräch hervorhob. Bei der Planung arbeite man eng mit der Jüdischen Gemeinde, aber etwa auch dem Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Graz oder dem Grazer Geschichtsverein Clio zusammen. Immerhin gilt es einen historischen Zeitraum von nahezu 900 Jahren abzudecken. "Wir wollen die Vielfalt des jüdischen Lebens, die sich in verschiedenen Themenbereichen abbilden lässt, darstellen", sagte Bachinger. Im Bezug auf materielle Zeugnisse tue man sich allerdings etwas schwer: "Wir haben im Museum zwar ein paar Streubestände, aber keine wirkliche Sammlung von Judaica", schilderte der Historiker mit Schwerpunkt Südosteuropäische Geschichte. Erinnerungsgegenstände gesucht "Wir suchen unter anderem noch Erinnerungsgegenstände aus Familien, die weitergegeben wurden, aber noch nie öffentlich zu sehen waren. Wir wollen die Geschichte mit konkreten Personen und Gesichtern lebendig werden lassen, sind auf der Suche nach Porträts, Fotos von Veranstaltungen aus dem Schulbereich, dem Studium, speziell auch von ehemaligen jüdischen Geschäften, dem jüdischen Frauenverein oder weiteren Vereinen", sagte Bachinger. Kuratiert wird die Ausstellung von Martina Zerovnik. Darüber hinaus möchte das Graz Museum mit jüdischen Grazerinnen und Grazern ins Gespräch kommen und ihre Geschichten erzählen: Was bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein? Wo leben die Nachfahren vertriebener jüdischer Grazer heute? Wie war und ist es für jüdische Menschen, in Graz zu leben? Wie gestaltet sich der Alltag, welche Erfahrungen und Erinnerungen, welche Themen begleiten ihr Leben? - Das seien zentrale Fragen, die man auch mit der Ausstellung thematisieren möchte. "Natürlich werden wir aber auch der Shoa einen wesentlichen Teil widmen", wie Bachinger weiter ausführte. Umfassender historischer Bogen Der historische Bogen der Ausstellung werde von der Ansiedlung im Mittelalter über die wiederholte Vertreibung, die lange Abwesenheit jüdischen Lebens - die sogenannte Judensperre - reichen. Diese wurde erst im späten 18. Jahrhundert allmählich von einer wieder erstarkenden jüdischen Gemeinde abgelöst, die langsam wieder eine religiöse, rituelle und kulturelle Infrastruktur entwickelte. Bereits seit den 1890-er Jahren erstarkte jedoch der Antisemitismus, der sich ab dem Ersten Weltkrieg 1914 radikalisierte und schließlich in den Novemberpogromen und der "Arisierung" von Betrieben und der Vertreibung und Ermordung der Grazer jüdischen Bevölkerung von 1938 mündete. Erst nach dem Ende des Zweite Weltkriegs 1945 siedelten sich wieder einige jüdische Familien in Graz an. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Grazer Synagoge wieder errichtet und eingeweiht. Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Telefonnummer: +43 664 60872 7602 Kommentare
26 Jan 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten 28 Jan 2025 Jan Böhmermann & Das Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld Wiener Stadthalle - Halle D 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 23 Jan 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Stadtarchiv Graz Was ist los in Graz Graz Museum sucht nach Zeugnissen jüdischer Geschichte in Graz 28.06.2022 Für die Herbstausstellung "Jüdisches Leben in Graz. Von 1147 bis heute" werden noch Objekte und Gesprächspartner gesucht. Eine umfassende Ausstellung zum jüdischen Leben in Graz wird für den kommenden Herbst vom Graz Museum vorbereitet. Das Museum sucht daher noch nach Objekten und Lebensgeschichten. Gefragt sind Gegenstände, Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Dokumente, Briefe und andere Materialien, die vom jüdischen Alltag in der steirischen Landeshauptstadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart berichten, schilderte Projektleiter Bernhard Bachinger gegenüber der APA. 1880 zählte die Israelitische Kultusgemeinde 1.200 Mitglieder, diese weihte 1892 die erste repräsentative Synagoge der Grazer Gemeinde ein. Ihren Zenit erreichten die Zahlen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit mehr als 2.000 Jüdinnen und Juden, die in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet waren. Heute ist es rund ein Zehntel, wie Bachinger darlegte. Was ist los in Graz Endlich wieder Aufsteirern in Graz – Trachten, Hofkonzerte & mehr mehr lesen 900 Jahre jüdischer Geschichte in Graz Ausstellungen über die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in der Steiermark bzw. in der größten steirischen jüdischen Gemeinde in Graz, hat es immer wieder in den vergangenen Jahren gegeben. Die für den Herbst geplante Schau im Graz Museum wird allerdings die erste in einem öffentlichen Museum in der Steiermark sein, wie Bachinger im Gespräch hervorhob. Bei der Planung arbeite man eng mit der Jüdischen Gemeinde, aber etwa auch dem Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Graz oder dem Grazer Geschichtsverein Clio zusammen. Immerhin gilt es einen historischen Zeitraum von nahezu 900 Jahren abzudecken. "Wir wollen die Vielfalt des jüdischen Lebens, die sich in verschiedenen Themenbereichen abbilden lässt, darstellen", sagte Bachinger. Im Bezug auf materielle Zeugnisse tue man sich allerdings etwas schwer: "Wir haben im Museum zwar ein paar Streubestände, aber keine wirkliche Sammlung von Judaica", schilderte der Historiker mit Schwerpunkt Südosteuropäische Geschichte. Erinnerungsgegenstände gesucht "Wir suchen unter anderem noch Erinnerungsgegenstände aus Familien, die weitergegeben wurden, aber noch nie öffentlich zu sehen waren. Wir wollen die Geschichte mit konkreten Personen und Gesichtern lebendig werden lassen, sind auf der Suche nach Porträts, Fotos von Veranstaltungen aus dem Schulbereich, dem Studium, speziell auch von ehemaligen jüdischen Geschäften, dem jüdischen Frauenverein oder weiteren Vereinen", sagte Bachinger. Kuratiert wird die Ausstellung von Martina Zerovnik. Darüber hinaus möchte das Graz Museum mit jüdischen Grazerinnen und Grazern ins Gespräch kommen und ihre Geschichten erzählen: Was bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein? Wo leben die Nachfahren vertriebener jüdischer Grazer heute? Wie war und ist es für jüdische Menschen, in Graz zu leben? Wie gestaltet sich der Alltag, welche Erfahrungen und Erinnerungen, welche Themen begleiten ihr Leben? - Das seien zentrale Fragen, die man auch mit der Ausstellung thematisieren möchte. "Natürlich werden wir aber auch der Shoa einen wesentlichen Teil widmen", wie Bachinger weiter ausführte. Umfassender historischer Bogen Der historische Bogen der Ausstellung werde von der Ansiedlung im Mittelalter über die wiederholte Vertreibung, die lange Abwesenheit jüdischen Lebens - die sogenannte Judensperre - reichen. Diese wurde erst im späten 18. Jahrhundert allmählich von einer wieder erstarkenden jüdischen Gemeinde abgelöst, die langsam wieder eine religiöse, rituelle und kulturelle Infrastruktur entwickelte. Bereits seit den 1890-er Jahren erstarkte jedoch der Antisemitismus, der sich ab dem Ersten Weltkrieg 1914 radikalisierte und schließlich in den Novemberpogromen und der "Arisierung" von Betrieben und der Vertreibung und Ermordung der Grazer jüdischen Bevölkerung von 1938 mündete. Erst nach dem Ende des Zweite Weltkriegs 1945 siedelten sich wieder einige jüdische Familien in Graz an. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Grazer Synagoge wieder errichtet und eingeweiht. Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Telefonnummer: +43 664 60872 7602 Kommentare
28 Jan 2025 Jan Böhmermann & Das Rundfunk Tanzorchester Ehrenfeld Wiener Stadthalle - Halle D 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 23 Jan 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Stadtarchiv Graz Was ist los in Graz Graz Museum sucht nach Zeugnissen jüdischer Geschichte in Graz 28.06.2022 Für die Herbstausstellung "Jüdisches Leben in Graz. Von 1147 bis heute" werden noch Objekte und Gesprächspartner gesucht. Eine umfassende Ausstellung zum jüdischen Leben in Graz wird für den kommenden Herbst vom Graz Museum vorbereitet. Das Museum sucht daher noch nach Objekten und Lebensgeschichten. Gefragt sind Gegenstände, Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Dokumente, Briefe und andere Materialien, die vom jüdischen Alltag in der steirischen Landeshauptstadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart berichten, schilderte Projektleiter Bernhard Bachinger gegenüber der APA. 1880 zählte die Israelitische Kultusgemeinde 1.200 Mitglieder, diese weihte 1892 die erste repräsentative Synagoge der Grazer Gemeinde ein. Ihren Zenit erreichten die Zahlen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit mehr als 2.000 Jüdinnen und Juden, die in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet waren. Heute ist es rund ein Zehntel, wie Bachinger darlegte. Was ist los in Graz Endlich wieder Aufsteirern in Graz – Trachten, Hofkonzerte & mehr mehr lesen 900 Jahre jüdischer Geschichte in Graz Ausstellungen über die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in der Steiermark bzw. in der größten steirischen jüdischen Gemeinde in Graz, hat es immer wieder in den vergangenen Jahren gegeben. Die für den Herbst geplante Schau im Graz Museum wird allerdings die erste in einem öffentlichen Museum in der Steiermark sein, wie Bachinger im Gespräch hervorhob. Bei der Planung arbeite man eng mit der Jüdischen Gemeinde, aber etwa auch dem Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Graz oder dem Grazer Geschichtsverein Clio zusammen. Immerhin gilt es einen historischen Zeitraum von nahezu 900 Jahren abzudecken. "Wir wollen die Vielfalt des jüdischen Lebens, die sich in verschiedenen Themenbereichen abbilden lässt, darstellen", sagte Bachinger. Im Bezug auf materielle Zeugnisse tue man sich allerdings etwas schwer: "Wir haben im Museum zwar ein paar Streubestände, aber keine wirkliche Sammlung von Judaica", schilderte der Historiker mit Schwerpunkt Südosteuropäische Geschichte. Erinnerungsgegenstände gesucht "Wir suchen unter anderem noch Erinnerungsgegenstände aus Familien, die weitergegeben wurden, aber noch nie öffentlich zu sehen waren. Wir wollen die Geschichte mit konkreten Personen und Gesichtern lebendig werden lassen, sind auf der Suche nach Porträts, Fotos von Veranstaltungen aus dem Schulbereich, dem Studium, speziell auch von ehemaligen jüdischen Geschäften, dem jüdischen Frauenverein oder weiteren Vereinen", sagte Bachinger. Kuratiert wird die Ausstellung von Martina Zerovnik. Darüber hinaus möchte das Graz Museum mit jüdischen Grazerinnen und Grazern ins Gespräch kommen und ihre Geschichten erzählen: Was bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein? Wo leben die Nachfahren vertriebener jüdischer Grazer heute? Wie war und ist es für jüdische Menschen, in Graz zu leben? Wie gestaltet sich der Alltag, welche Erfahrungen und Erinnerungen, welche Themen begleiten ihr Leben? - Das seien zentrale Fragen, die man auch mit der Ausstellung thematisieren möchte. "Natürlich werden wir aber auch der Shoa einen wesentlichen Teil widmen", wie Bachinger weiter ausführte. Umfassender historischer Bogen Der historische Bogen der Ausstellung werde von der Ansiedlung im Mittelalter über die wiederholte Vertreibung, die lange Abwesenheit jüdischen Lebens - die sogenannte Judensperre - reichen. Diese wurde erst im späten 18. Jahrhundert allmählich von einer wieder erstarkenden jüdischen Gemeinde abgelöst, die langsam wieder eine religiöse, rituelle und kulturelle Infrastruktur entwickelte. Bereits seit den 1890-er Jahren erstarkte jedoch der Antisemitismus, der sich ab dem Ersten Weltkrieg 1914 radikalisierte und schließlich in den Novemberpogromen und der "Arisierung" von Betrieben und der Vertreibung und Ermordung der Grazer jüdischen Bevölkerung von 1938 mündete. Erst nach dem Ende des Zweite Weltkriegs 1945 siedelten sich wieder einige jüdische Familien in Graz an. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Grazer Synagoge wieder errichtet und eingeweiht. Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Telefonnummer: +43 664 60872 7602 Kommentare
18 Apr 2024 - 16 Feb 2025 Friederike Mayröcker - Ich denke in langsamen Blitzen Österreichisches Literaturmuseum 23 Jan 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Stadtarchiv Graz Was ist los in Graz Graz Museum sucht nach Zeugnissen jüdischer Geschichte in Graz 28.06.2022 Für die Herbstausstellung "Jüdisches Leben in Graz. Von 1147 bis heute" werden noch Objekte und Gesprächspartner gesucht. Eine umfassende Ausstellung zum jüdischen Leben in Graz wird für den kommenden Herbst vom Graz Museum vorbereitet. Das Museum sucht daher noch nach Objekten und Lebensgeschichten. Gefragt sind Gegenstände, Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Dokumente, Briefe und andere Materialien, die vom jüdischen Alltag in der steirischen Landeshauptstadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart berichten, schilderte Projektleiter Bernhard Bachinger gegenüber der APA. 1880 zählte die Israelitische Kultusgemeinde 1.200 Mitglieder, diese weihte 1892 die erste repräsentative Synagoge der Grazer Gemeinde ein. Ihren Zenit erreichten die Zahlen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit mehr als 2.000 Jüdinnen und Juden, die in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet waren. Heute ist es rund ein Zehntel, wie Bachinger darlegte. Was ist los in Graz Endlich wieder Aufsteirern in Graz – Trachten, Hofkonzerte & mehr mehr lesen 900 Jahre jüdischer Geschichte in Graz Ausstellungen über die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in der Steiermark bzw. in der größten steirischen jüdischen Gemeinde in Graz, hat es immer wieder in den vergangenen Jahren gegeben. Die für den Herbst geplante Schau im Graz Museum wird allerdings die erste in einem öffentlichen Museum in der Steiermark sein, wie Bachinger im Gespräch hervorhob. Bei der Planung arbeite man eng mit der Jüdischen Gemeinde, aber etwa auch dem Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Graz oder dem Grazer Geschichtsverein Clio zusammen. Immerhin gilt es einen historischen Zeitraum von nahezu 900 Jahren abzudecken. "Wir wollen die Vielfalt des jüdischen Lebens, die sich in verschiedenen Themenbereichen abbilden lässt, darstellen", sagte Bachinger. Im Bezug auf materielle Zeugnisse tue man sich allerdings etwas schwer: "Wir haben im Museum zwar ein paar Streubestände, aber keine wirkliche Sammlung von Judaica", schilderte der Historiker mit Schwerpunkt Südosteuropäische Geschichte. Erinnerungsgegenstände gesucht "Wir suchen unter anderem noch Erinnerungsgegenstände aus Familien, die weitergegeben wurden, aber noch nie öffentlich zu sehen waren. Wir wollen die Geschichte mit konkreten Personen und Gesichtern lebendig werden lassen, sind auf der Suche nach Porträts, Fotos von Veranstaltungen aus dem Schulbereich, dem Studium, speziell auch von ehemaligen jüdischen Geschäften, dem jüdischen Frauenverein oder weiteren Vereinen", sagte Bachinger. Kuratiert wird die Ausstellung von Martina Zerovnik. Darüber hinaus möchte das Graz Museum mit jüdischen Grazerinnen und Grazern ins Gespräch kommen und ihre Geschichten erzählen: Was bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein? Wo leben die Nachfahren vertriebener jüdischer Grazer heute? Wie war und ist es für jüdische Menschen, in Graz zu leben? Wie gestaltet sich der Alltag, welche Erfahrungen und Erinnerungen, welche Themen begleiten ihr Leben? - Das seien zentrale Fragen, die man auch mit der Ausstellung thematisieren möchte. "Natürlich werden wir aber auch der Shoa einen wesentlichen Teil widmen", wie Bachinger weiter ausführte. Umfassender historischer Bogen Der historische Bogen der Ausstellung werde von der Ansiedlung im Mittelalter über die wiederholte Vertreibung, die lange Abwesenheit jüdischen Lebens - die sogenannte Judensperre - reichen. Diese wurde erst im späten 18. Jahrhundert allmählich von einer wieder erstarkenden jüdischen Gemeinde abgelöst, die langsam wieder eine religiöse, rituelle und kulturelle Infrastruktur entwickelte. Bereits seit den 1890-er Jahren erstarkte jedoch der Antisemitismus, der sich ab dem Ersten Weltkrieg 1914 radikalisierte und schließlich in den Novemberpogromen und der "Arisierung" von Betrieben und der Vertreibung und Ermordung der Grazer jüdischen Bevölkerung von 1938 mündete. Erst nach dem Ende des Zweite Weltkriegs 1945 siedelten sich wieder einige jüdische Familien in Graz an. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Grazer Synagoge wieder errichtet und eingeweiht. Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Telefonnummer: +43 664 60872 7602 Kommentare
23 Jan 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
29 Jan 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Stadtarchiv Graz Was ist los in Graz Graz Museum sucht nach Zeugnissen jüdischer Geschichte in Graz 28.06.2022 Für die Herbstausstellung "Jüdisches Leben in Graz. Von 1147 bis heute" werden noch Objekte und Gesprächspartner gesucht. Eine umfassende Ausstellung zum jüdischen Leben in Graz wird für den kommenden Herbst vom Graz Museum vorbereitet. Das Museum sucht daher noch nach Objekten und Lebensgeschichten. Gefragt sind Gegenstände, Fotografien, Filme, Tonaufnahmen, Zeichnungen, Dokumente, Briefe und andere Materialien, die vom jüdischen Alltag in der steirischen Landeshauptstadt von der Vergangenheit bis in die Gegenwart berichten, schilderte Projektleiter Bernhard Bachinger gegenüber der APA. 1880 zählte die Israelitische Kultusgemeinde 1.200 Mitglieder, diese weihte 1892 die erste repräsentative Synagoge der Grazer Gemeinde ein. Ihren Zenit erreichten die Zahlen um die Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert mit mehr als 2.000 Jüdinnen und Juden, die in der steirischen Landeshauptstadt gemeldet waren. Heute ist es rund ein Zehntel, wie Bachinger darlegte. Was ist los in Graz Endlich wieder Aufsteirern in Graz – Trachten, Hofkonzerte & mehr mehr lesen 900 Jahre jüdischer Geschichte in Graz Ausstellungen über die wechselvolle Geschichte des jüdischen Lebens in der Steiermark bzw. in der größten steirischen jüdischen Gemeinde in Graz, hat es immer wieder in den vergangenen Jahren gegeben. Die für den Herbst geplante Schau im Graz Museum wird allerdings die erste in einem öffentlichen Museum in der Steiermark sein, wie Bachinger im Gespräch hervorhob. Bei der Planung arbeite man eng mit der Jüdischen Gemeinde, aber etwa auch dem Zentrum für Jüdische Studien an der Universität Graz oder dem Grazer Geschichtsverein Clio zusammen. Immerhin gilt es einen historischen Zeitraum von nahezu 900 Jahren abzudecken. "Wir wollen die Vielfalt des jüdischen Lebens, die sich in verschiedenen Themenbereichen abbilden lässt, darstellen", sagte Bachinger. Im Bezug auf materielle Zeugnisse tue man sich allerdings etwas schwer: "Wir haben im Museum zwar ein paar Streubestände, aber keine wirkliche Sammlung von Judaica", schilderte der Historiker mit Schwerpunkt Südosteuropäische Geschichte. Erinnerungsgegenstände gesucht "Wir suchen unter anderem noch Erinnerungsgegenstände aus Familien, die weitergegeben wurden, aber noch nie öffentlich zu sehen waren. Wir wollen die Geschichte mit konkreten Personen und Gesichtern lebendig werden lassen, sind auf der Suche nach Porträts, Fotos von Veranstaltungen aus dem Schulbereich, dem Studium, speziell auch von ehemaligen jüdischen Geschäften, dem jüdischen Frauenverein oder weiteren Vereinen", sagte Bachinger. Kuratiert wird die Ausstellung von Martina Zerovnik. Darüber hinaus möchte das Graz Museum mit jüdischen Grazerinnen und Grazern ins Gespräch kommen und ihre Geschichten erzählen: Was bedeutet es, in Graz jüdisch zu sein? Wo leben die Nachfahren vertriebener jüdischer Grazer heute? Wie war und ist es für jüdische Menschen, in Graz zu leben? Wie gestaltet sich der Alltag, welche Erfahrungen und Erinnerungen, welche Themen begleiten ihr Leben? - Das seien zentrale Fragen, die man auch mit der Ausstellung thematisieren möchte. "Natürlich werden wir aber auch der Shoa einen wesentlichen Teil widmen", wie Bachinger weiter ausführte. Umfassender historischer Bogen Der historische Bogen der Ausstellung werde von der Ansiedlung im Mittelalter über die wiederholte Vertreibung, die lange Abwesenheit jüdischen Lebens - die sogenannte Judensperre - reichen. Diese wurde erst im späten 18. Jahrhundert allmählich von einer wieder erstarkenden jüdischen Gemeinde abgelöst, die langsam wieder eine religiöse, rituelle und kulturelle Infrastruktur entwickelte. Bereits seit den 1890-er Jahren erstarkte jedoch der Antisemitismus, der sich ab dem Ersten Weltkrieg 1914 radikalisierte und schließlich in den Novemberpogromen und der "Arisierung" von Betrieben und der Vertreibung und Ermordung der Grazer jüdischen Bevölkerung von 1938 mündete. Erst nach dem Ende des Zweite Weltkriegs 1945 siedelten sich wieder einige jüdische Familien in Graz an. Im Jahr 2000 schließlich wurde die Grazer Synagoge wieder errichtet und eingeweiht. Kontaktmöglichkeiten E-Mail-Adresse: [email protected] Telefonnummer: +43 664 60872 7602 Kommentare