18 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Kärnten RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers 24.11.2023 Eine mehrjährige Zusammenarbeit ist zwischen dem RSO und dem Carinthischen Sommer geplant. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommers fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.Das RSO sei als Festivalorchester "ein Garant für große Orchesterprojekte auf höchstem Niveau", freute sich Kayali. Der Carinthische Sommer stehe laut Möser ebenso wie das RSO für ein vielfältiges musikalisches Angebot. "Als Orchester für Österreich ist uns der Kontakt mit musikbegeisterten Menschen im ganzen Land ein besonderes Anliegen", zeigte sich Möser erfreut über die neue Zusammenarbeit. © Bild: Walter Skokanitsch © Bild: Julia Wesely Programm des Carinthischen SommersDen Auftakt als Festivalorchester macht das RSO am 6. Juli im Congress Center Villach unter der Leitung der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro. Der Konzertabend widmet sich Frauen in der Musik, wobei u.a. romantisch-symphonische Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Louise Farrenc sowie eine Uraufführung der jungen Komponistin Hannah Eisendle auf dem Programm stehen. Auch das Finale des Carinthischen Sommers bestreitet das RSO: Am 4. August leitet der britische Dirigent Wayne Marshall einen Abend mit George Gershwins "Rhapsody in Blue", bei der der Brite selbst den Solo-Klavierpart übernimmt. >> Weiterlesen: RSO Wien drohte aufgrund von Sparplänen das Aus. Kommentare
18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Kärnten RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers 24.11.2023 Eine mehrjährige Zusammenarbeit ist zwischen dem RSO und dem Carinthischen Sommer geplant. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommers fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.Das RSO sei als Festivalorchester "ein Garant für große Orchesterprojekte auf höchstem Niveau", freute sich Kayali. Der Carinthische Sommer stehe laut Möser ebenso wie das RSO für ein vielfältiges musikalisches Angebot. "Als Orchester für Österreich ist uns der Kontakt mit musikbegeisterten Menschen im ganzen Land ein besonderes Anliegen", zeigte sich Möser erfreut über die neue Zusammenarbeit. © Bild: Walter Skokanitsch © Bild: Julia Wesely Programm des Carinthischen SommersDen Auftakt als Festivalorchester macht das RSO am 6. Juli im Congress Center Villach unter der Leitung der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro. Der Konzertabend widmet sich Frauen in der Musik, wobei u.a. romantisch-symphonische Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Louise Farrenc sowie eine Uraufführung der jungen Komponistin Hannah Eisendle auf dem Programm stehen. Auch das Finale des Carinthischen Sommers bestreitet das RSO: Am 4. August leitet der britische Dirigent Wayne Marshall einen Abend mit George Gershwins "Rhapsody in Blue", bei der der Brite selbst den Solo-Klavierpart übernimmt. >> Weiterlesen: RSO Wien drohte aufgrund von Sparplänen das Aus. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Kärnten RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers 24.11.2023 Eine mehrjährige Zusammenarbeit ist zwischen dem RSO und dem Carinthischen Sommer geplant. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommers fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.Das RSO sei als Festivalorchester "ein Garant für große Orchesterprojekte auf höchstem Niveau", freute sich Kayali. Der Carinthische Sommer stehe laut Möser ebenso wie das RSO für ein vielfältiges musikalisches Angebot. "Als Orchester für Österreich ist uns der Kontakt mit musikbegeisterten Menschen im ganzen Land ein besonderes Anliegen", zeigte sich Möser erfreut über die neue Zusammenarbeit. © Bild: Walter Skokanitsch © Bild: Julia Wesely Programm des Carinthischen SommersDen Auftakt als Festivalorchester macht das RSO am 6. Juli im Congress Center Villach unter der Leitung der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro. Der Konzertabend widmet sich Frauen in der Musik, wobei u.a. romantisch-symphonische Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Louise Farrenc sowie eine Uraufführung der jungen Komponistin Hannah Eisendle auf dem Programm stehen. Auch das Finale des Carinthischen Sommers bestreitet das RSO: Am 4. August leitet der britische Dirigent Wayne Marshall einen Abend mit George Gershwins "Rhapsody in Blue", bei der der Brite selbst den Solo-Klavierpart übernimmt. >> Weiterlesen: RSO Wien drohte aufgrund von Sparplänen das Aus. Kommentare
18 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Theresa Wey Was ist los in Kärnten RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers 24.11.2023 Eine mehrjährige Zusammenarbeit ist zwischen dem RSO und dem Carinthischen Sommer geplant. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommers fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.Das RSO sei als Festivalorchester "ein Garant für große Orchesterprojekte auf höchstem Niveau", freute sich Kayali. Der Carinthische Sommer stehe laut Möser ebenso wie das RSO für ein vielfältiges musikalisches Angebot. "Als Orchester für Österreich ist uns der Kontakt mit musikbegeisterten Menschen im ganzen Land ein besonderes Anliegen", zeigte sich Möser erfreut über die neue Zusammenarbeit. © Bild: Walter Skokanitsch © Bild: Julia Wesely Programm des Carinthischen SommersDen Auftakt als Festivalorchester macht das RSO am 6. Juli im Congress Center Villach unter der Leitung der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro. Der Konzertabend widmet sich Frauen in der Musik, wobei u.a. romantisch-symphonische Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Louise Farrenc sowie eine Uraufführung der jungen Komponistin Hannah Eisendle auf dem Programm stehen. Auch das Finale des Carinthischen Sommers bestreitet das RSO: Am 4. August leitet der britische Dirigent Wayne Marshall einen Abend mit George Gershwins "Rhapsody in Blue", bei der der Brite selbst den Solo-Klavierpart übernimmt. >> Weiterlesen: RSO Wien drohte aufgrund von Sparplänen das Aus. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Theresa Wey Was ist los in Kärnten RSO Wien wird Festivalorchester des Carinthischen Sommers 24.11.2023 Eine mehrjährige Zusammenarbeit ist zwischen dem RSO und dem Carinthischen Sommer geplant. Das ORF Radio-Symphonieorchester Wien (RSO) wird ab 2024 als Festivalorchester des Carinthischen Sommers fungieren. Die mehrjährige Partnerschaft mit dem Kärntner Musikfestival wurde am heutigen Freitag von Intendantin Nadja Kayali und RSO-Leiterin Angelika Möser bekanntgegeben.Das RSO sei als Festivalorchester "ein Garant für große Orchesterprojekte auf höchstem Niveau", freute sich Kayali. Der Carinthische Sommer stehe laut Möser ebenso wie das RSO für ein vielfältiges musikalisches Angebot. "Als Orchester für Österreich ist uns der Kontakt mit musikbegeisterten Menschen im ganzen Land ein besonderes Anliegen", zeigte sich Möser erfreut über die neue Zusammenarbeit. © Bild: Walter Skokanitsch © Bild: Julia Wesely Programm des Carinthischen SommersDen Auftakt als Festivalorchester macht das RSO am 6. Juli im Congress Center Villach unter der Leitung der portugiesischen Dirigentin Joana Carneiro. Der Konzertabend widmet sich Frauen in der Musik, wobei u.a. romantisch-symphonische Werke von Fanny Hensel, Clara Schumann, Louise Farrenc sowie eine Uraufführung der jungen Komponistin Hannah Eisendle auf dem Programm stehen. Auch das Finale des Carinthischen Sommers bestreitet das RSO: Am 4. August leitet der britische Dirigent Wayne Marshall einen Abend mit George Gershwins "Rhapsody in Blue", bei der der Brite selbst den Solo-Klavierpart übernimmt. >> Weiterlesen: RSO Wien drohte aufgrund von Sparplänen das Aus. Kommentare