11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by Sinziana Susa on Unsplash Was ist los in Niederösterreich Ein Ausflug zum Lavendeldorf Unterdürnbach VonAnne-Marie Darok 12.07.2023 Lavendel so weit das Auge reicht: In diesem Dorf im Weinviertel dreht sich alles um die lilafarbenen Blüten. Es ist vielleicht nicht verwunderlich, wenn man noch nie in Unterdürnbach vorbeigeschaut hat. Die knapp über 200-Seelen-Gemeinde im niederösterreichischen Weinviertel hat aber beschlossen, der Region einen weiteren Stempel aufzudrücken. Der benachbarte Ort Maissau beispielsweise ist für das einzigartige Vorkommen von Amethyst bekannt, weshalb Besucher:innen sich in der dortigen Amethyst-Welt gerne mit dem Edelstein beschäftigen. Und da Maissau und Unterdürnbach mehr oder weniger zusammengehören, ergibt auch das Motto: "Eine Stadt – eine Farbe" mehr Sinn. Denn um an dem Violett-Trend teilzuhaben, wurde Anfang der 2000er-Jahre jede erdenkliche Ecke mit Lavendel bepflanzt. Lavendel mit Tradition Heute gedeihen über 2000 Lavendelstauden in Unterdürnbach, weshalb sich der Ort den Beinamen “Lavendeldorf” verdient hat. Begonnen wurde das Projekt mit einer Lavendelsorte, die davor schon vor 20 Jahren im Ort kultiviert wurde. Selbst die heutigen Jungpflanzen sind demnach Nachfahren des "Unterdürnbacher Lavendels". Anders als bei den Lavendelfeldern in der Provence (oder im steirischen Kitzeck) dient die violette Pflanze hier als Ortsverschönerung. Deshalb wächst sie nicht nur in ordentlichen Reihen, sondern auch in Vorgärten, entlang der Straße und natürlich im Schaugarten. Alle Infos auf einen Blick: Lavendeldorf Unterdürnbach Adresse Schaugarten: Unterdürnbach 36, 3721 Unterdürnbach Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Hauptblütezeit von Juni bis August Amethyst Welt Maissau Adresse: Horner Straße 36, 3712 Maissau Öffnungszeiten: Jänner: geschlossen / Februar & März: Samstag & Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr / April: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr / Mai bis September: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr / Oktober bis Dezember: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr Sommerlicher Ausflug Der Lavendel blüht zwischen Juni und August, weshalb sich ein sommerlicher Ausflug nach Unterdürnbach anbietet. Im Garten können Besucher:innen im Übrigen nicht nur die violetten Blüten bewundern, sondern auch allerhand Beipflanzen wie Lavendelthymian, -minze oder -weide. Kommentare
21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Photo by Sinziana Susa on Unsplash Was ist los in Niederösterreich Ein Ausflug zum Lavendeldorf Unterdürnbach VonAnne-Marie Darok 12.07.2023 Lavendel so weit das Auge reicht: In diesem Dorf im Weinviertel dreht sich alles um die lilafarbenen Blüten. Es ist vielleicht nicht verwunderlich, wenn man noch nie in Unterdürnbach vorbeigeschaut hat. Die knapp über 200-Seelen-Gemeinde im niederösterreichischen Weinviertel hat aber beschlossen, der Region einen weiteren Stempel aufzudrücken. Der benachbarte Ort Maissau beispielsweise ist für das einzigartige Vorkommen von Amethyst bekannt, weshalb Besucher:innen sich in der dortigen Amethyst-Welt gerne mit dem Edelstein beschäftigen. Und da Maissau und Unterdürnbach mehr oder weniger zusammengehören, ergibt auch das Motto: "Eine Stadt – eine Farbe" mehr Sinn. Denn um an dem Violett-Trend teilzuhaben, wurde Anfang der 2000er-Jahre jede erdenkliche Ecke mit Lavendel bepflanzt. Lavendel mit Tradition Heute gedeihen über 2000 Lavendelstauden in Unterdürnbach, weshalb sich der Ort den Beinamen “Lavendeldorf” verdient hat. Begonnen wurde das Projekt mit einer Lavendelsorte, die davor schon vor 20 Jahren im Ort kultiviert wurde. Selbst die heutigen Jungpflanzen sind demnach Nachfahren des "Unterdürnbacher Lavendels". Anders als bei den Lavendelfeldern in der Provence (oder im steirischen Kitzeck) dient die violette Pflanze hier als Ortsverschönerung. Deshalb wächst sie nicht nur in ordentlichen Reihen, sondern auch in Vorgärten, entlang der Straße und natürlich im Schaugarten. Alle Infos auf einen Blick: Lavendeldorf Unterdürnbach Adresse Schaugarten: Unterdürnbach 36, 3721 Unterdürnbach Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet, Hauptblütezeit von Juni bis August Amethyst Welt Maissau Adresse: Horner Straße 36, 3712 Maissau Öffnungszeiten: Jänner: geschlossen / Februar & März: Samstag & Sonntag von 10.00 – 17.00 Uhr / April: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr / Mai bis September: täglich von 10.00 – 18.00 Uhr / Oktober bis Dezember: täglich von 10.00 – 17.00 Uhr Sommerlicher Ausflug Der Lavendel blüht zwischen Juni und August, weshalb sich ein sommerlicher Ausflug nach Unterdürnbach anbietet. Im Garten können Besucher:innen im Übrigen nicht nur die violetten Blüten bewundern, sondern auch allerhand Beipflanzen wie Lavendelthymian, -minze oder -weide. Kommentare