25 Mar - 11 Apr 2023 Ostermarkt Schloss Schönbrunn Schloss Schönbrunn 29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals 30 Mar - 05 Nov 2023 Von Gärten und Menschen: Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur Österreichische Nationalbibliothek Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Artem Beliaikin von Pexels Was ist los in Niederösterreich Museum am Dom in St. Pölten zeigt "Europa, wer bist du?" 02.05.2022 Die dreiteilige Ausstellung über Konflikte, Migrationsbewegungen und die allgemeine Geschichte Europas läuft bis 30. Oktober. Das Museum am Dom in St. Pölten zeigt ab Freitag die Ausstellung "Europa, wer bist du? Menschen-Mächte-Mythen". Die Schau widmet sich laut der Diözese in drei aufeinanderfolgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Sie läuft bis 30. Oktober. Die Ausstellung wurde einer Aussendung zufolge im Rahmen des European Digital Treasure Projektes in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Archivforschung (ICARUS) und europäischen Nationalarchiven kreiert. Seitens der Diözese waren das Diözesanarchiv St. Pölten und das Museum am Dom federführend beteiligt. Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen "Europa, wer bist du?" ist multimedial kuratiert und zieht einen Spannungsbogen von virtuellen Ausstellungsstücken über digitales und spielerisches Herangehen bis hin zu historischen, realen Objekten aus den Beständen des Museums sowie spannenden Leihgaben entlang der dreiteiligen Fragestellungen. Barbara Taubinger, Direktorin des Museums in der niederösterreichischen Landeshauptstadt: "Als wir vor zwei Jahren mit ersten Überlegungen die Planungen begonnen haben, war uns die heute brennende und hochaktuelle Dimension unserer Beschäftigungen nicht bewusst. Dass nun ein paar hundert Kilometer weiter in Europa ein Angriffskrieg tobt, macht die Ausstellung schmerzhaft relevant - und trägt hoffentlich zu einem erneuerten Blick auf die Notwendigkeit des Friedens und Miteinanders bei." "Die dichte und vielschichtige Verwobenheit unseres Kontinents mit Glaube und Spiritualität ist Schatz und Aufgabe gleichermaßen", sagte "Hausherr" Bischof Alois Schwarz im Vorfeld der Schau. "Wer sich mit Europa beschäftigt, kommt um das Christentum nicht herum." Teil eins der Ausstellung behandelt "Das Werden Europas" (7. Mai bis 26. Juni), in Teil zwei geht es um "Europa in Aufruhr und Bewegung" (29. Juni bis 28. August), im dritten Teil um "Europäische Entdeckungen und Erfindungen" (31. August bis 30. Oktober). Kommentare
29 Mar 2023 - 23 Mar 2025 Schau! Die Sammlung Belvedere von Cranach bis EXPORT Oberes Belvedere 30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals 30 Mar - 05 Nov 2023 Von Gärten und Menschen: Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur Österreichische Nationalbibliothek Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Artem Beliaikin von Pexels Was ist los in Niederösterreich Museum am Dom in St. Pölten zeigt "Europa, wer bist du?" 02.05.2022 Die dreiteilige Ausstellung über Konflikte, Migrationsbewegungen und die allgemeine Geschichte Europas läuft bis 30. Oktober. Das Museum am Dom in St. Pölten zeigt ab Freitag die Ausstellung "Europa, wer bist du? Menschen-Mächte-Mythen". Die Schau widmet sich laut der Diözese in drei aufeinanderfolgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Sie läuft bis 30. Oktober. Die Ausstellung wurde einer Aussendung zufolge im Rahmen des European Digital Treasure Projektes in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Archivforschung (ICARUS) und europäischen Nationalarchiven kreiert. Seitens der Diözese waren das Diözesanarchiv St. Pölten und das Museum am Dom federführend beteiligt. Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen "Europa, wer bist du?" ist multimedial kuratiert und zieht einen Spannungsbogen von virtuellen Ausstellungsstücken über digitales und spielerisches Herangehen bis hin zu historischen, realen Objekten aus den Beständen des Museums sowie spannenden Leihgaben entlang der dreiteiligen Fragestellungen. Barbara Taubinger, Direktorin des Museums in der niederösterreichischen Landeshauptstadt: "Als wir vor zwei Jahren mit ersten Überlegungen die Planungen begonnen haben, war uns die heute brennende und hochaktuelle Dimension unserer Beschäftigungen nicht bewusst. Dass nun ein paar hundert Kilometer weiter in Europa ein Angriffskrieg tobt, macht die Ausstellung schmerzhaft relevant - und trägt hoffentlich zu einem erneuerten Blick auf die Notwendigkeit des Friedens und Miteinanders bei." "Die dichte und vielschichtige Verwobenheit unseres Kontinents mit Glaube und Spiritualität ist Schatz und Aufgabe gleichermaßen", sagte "Hausherr" Bischof Alois Schwarz im Vorfeld der Schau. "Wer sich mit Europa beschäftigt, kommt um das Christentum nicht herum." Teil eins der Ausstellung behandelt "Das Werden Europas" (7. Mai bis 26. Juni), in Teil zwei geht es um "Europa in Aufruhr und Bewegung" (29. Juni bis 28. August), im dritten Teil um "Europäische Entdeckungen und Erfindungen" (31. August bis 30. Oktober). Kommentare
30 Mar - 09 Apr 2023 Kalvarienberg Fest 1170 Wien - Hernals 30 Mar - 05 Nov 2023 Von Gärten und Menschen: Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur Österreichische Nationalbibliothek Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Artem Beliaikin von Pexels Was ist los in Niederösterreich Museum am Dom in St. Pölten zeigt "Europa, wer bist du?" 02.05.2022 Die dreiteilige Ausstellung über Konflikte, Migrationsbewegungen und die allgemeine Geschichte Europas läuft bis 30. Oktober. Das Museum am Dom in St. Pölten zeigt ab Freitag die Ausstellung "Europa, wer bist du? Menschen-Mächte-Mythen". Die Schau widmet sich laut der Diözese in drei aufeinanderfolgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Sie läuft bis 30. Oktober. Die Ausstellung wurde einer Aussendung zufolge im Rahmen des European Digital Treasure Projektes in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Archivforschung (ICARUS) und europäischen Nationalarchiven kreiert. Seitens der Diözese waren das Diözesanarchiv St. Pölten und das Museum am Dom federführend beteiligt. Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen "Europa, wer bist du?" ist multimedial kuratiert und zieht einen Spannungsbogen von virtuellen Ausstellungsstücken über digitales und spielerisches Herangehen bis hin zu historischen, realen Objekten aus den Beständen des Museums sowie spannenden Leihgaben entlang der dreiteiligen Fragestellungen. Barbara Taubinger, Direktorin des Museums in der niederösterreichischen Landeshauptstadt: "Als wir vor zwei Jahren mit ersten Überlegungen die Planungen begonnen haben, war uns die heute brennende und hochaktuelle Dimension unserer Beschäftigungen nicht bewusst. Dass nun ein paar hundert Kilometer weiter in Europa ein Angriffskrieg tobt, macht die Ausstellung schmerzhaft relevant - und trägt hoffentlich zu einem erneuerten Blick auf die Notwendigkeit des Friedens und Miteinanders bei." "Die dichte und vielschichtige Verwobenheit unseres Kontinents mit Glaube und Spiritualität ist Schatz und Aufgabe gleichermaßen", sagte "Hausherr" Bischof Alois Schwarz im Vorfeld der Schau. "Wer sich mit Europa beschäftigt, kommt um das Christentum nicht herum." Teil eins der Ausstellung behandelt "Das Werden Europas" (7. Mai bis 26. Juni), in Teil zwei geht es um "Europa in Aufruhr und Bewegung" (29. Juni bis 28. August), im dritten Teil um "Europäische Entdeckungen und Erfindungen" (31. August bis 30. Oktober). Kommentare
30 Mar - 05 Nov 2023 Von Gärten und Menschen: Gestaltete Natur, Kunst und Landschaftsarchitektur Österreichische Nationalbibliothek
23 Mar - 29 May 2023 Böhler & Orendt - The Sonnenschein Rhapsodies KunstHausWien 24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Foto von Artem Beliaikin von Pexels Was ist los in Niederösterreich Museum am Dom in St. Pölten zeigt "Europa, wer bist du?" 02.05.2022 Die dreiteilige Ausstellung über Konflikte, Migrationsbewegungen und die allgemeine Geschichte Europas läuft bis 30. Oktober. Das Museum am Dom in St. Pölten zeigt ab Freitag die Ausstellung "Europa, wer bist du? Menschen-Mächte-Mythen". Die Schau widmet sich laut der Diözese in drei aufeinanderfolgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Sie läuft bis 30. Oktober. Die Ausstellung wurde einer Aussendung zufolge im Rahmen des European Digital Treasure Projektes in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Archivforschung (ICARUS) und europäischen Nationalarchiven kreiert. Seitens der Diözese waren das Diözesanarchiv St. Pölten und das Museum am Dom federführend beteiligt. Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen "Europa, wer bist du?" ist multimedial kuratiert und zieht einen Spannungsbogen von virtuellen Ausstellungsstücken über digitales und spielerisches Herangehen bis hin zu historischen, realen Objekten aus den Beständen des Museums sowie spannenden Leihgaben entlang der dreiteiligen Fragestellungen. Barbara Taubinger, Direktorin des Museums in der niederösterreichischen Landeshauptstadt: "Als wir vor zwei Jahren mit ersten Überlegungen die Planungen begonnen haben, war uns die heute brennende und hochaktuelle Dimension unserer Beschäftigungen nicht bewusst. Dass nun ein paar hundert Kilometer weiter in Europa ein Angriffskrieg tobt, macht die Ausstellung schmerzhaft relevant - und trägt hoffentlich zu einem erneuerten Blick auf die Notwendigkeit des Friedens und Miteinanders bei." "Die dichte und vielschichtige Verwobenheit unseres Kontinents mit Glaube und Spiritualität ist Schatz und Aufgabe gleichermaßen", sagte "Hausherr" Bischof Alois Schwarz im Vorfeld der Schau. "Wer sich mit Europa beschäftigt, kommt um das Christentum nicht herum." Teil eins der Ausstellung behandelt "Das Werden Europas" (7. Mai bis 26. Juni), in Teil zwei geht es um "Europa in Aufruhr und Bewegung" (29. Juni bis 28. August), im dritten Teil um "Europäische Entdeckungen und Erfindungen" (31. August bis 30. Oktober). Kommentare
24 Mar - 14 May 2023 Justyna Górowska: WetMeWild Volkskundemuseum Wien 24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Mar - 13 May 2023 Matrix Bodies Kunstraum NOE 25 Mar - 05 Nov 2023 Egon Schiele. Blicke Egon Schiele Museum Tulln Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Foto von Artem Beliaikin von Pexels Was ist los in Niederösterreich Museum am Dom in St. Pölten zeigt "Europa, wer bist du?" 02.05.2022 Die dreiteilige Ausstellung über Konflikte, Migrationsbewegungen und die allgemeine Geschichte Europas läuft bis 30. Oktober. Das Museum am Dom in St. Pölten zeigt ab Freitag die Ausstellung "Europa, wer bist du? Menschen-Mächte-Mythen". Die Schau widmet sich laut der Diözese in drei aufeinanderfolgenden Teilen den Fragen nach dem Werden und Sein, nach Konflikten und Migrationsbewegungen sowie nach Entdeckungen und Erfindungen des Kontinents. Sie läuft bis 30. Oktober. Die Ausstellung wurde einer Aussendung zufolge im Rahmen des European Digital Treasure Projektes in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Zentrum für Archivforschung (ICARUS) und europäischen Nationalarchiven kreiert. Seitens der Diözese waren das Diözesanarchiv St. Pölten und das Museum am Dom federführend beteiligt. Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen "Europa, wer bist du?" ist multimedial kuratiert und zieht einen Spannungsbogen von virtuellen Ausstellungsstücken über digitales und spielerisches Herangehen bis hin zu historischen, realen Objekten aus den Beständen des Museums sowie spannenden Leihgaben entlang der dreiteiligen Fragestellungen. Barbara Taubinger, Direktorin des Museums in der niederösterreichischen Landeshauptstadt: "Als wir vor zwei Jahren mit ersten Überlegungen die Planungen begonnen haben, war uns die heute brennende und hochaktuelle Dimension unserer Beschäftigungen nicht bewusst. Dass nun ein paar hundert Kilometer weiter in Europa ein Angriffskrieg tobt, macht die Ausstellung schmerzhaft relevant - und trägt hoffentlich zu einem erneuerten Blick auf die Notwendigkeit des Friedens und Miteinanders bei." "Die dichte und vielschichtige Verwobenheit unseres Kontinents mit Glaube und Spiritualität ist Schatz und Aufgabe gleichermaßen", sagte "Hausherr" Bischof Alois Schwarz im Vorfeld der Schau. "Wer sich mit Europa beschäftigt, kommt um das Christentum nicht herum." Teil eins der Ausstellung behandelt "Das Werden Europas" (7. Mai bis 26. Juni), in Teil zwei geht es um "Europa in Aufruhr und Bewegung" (29. Juni bis 28. August), im dritten Teil um "Europäische Entdeckungen und Erfindungen" (31. August bis 30. Oktober). Kommentare
Was ist los in Niederösterreich Lastkrafttheater spielt 2022 auch für "100 Jahre Niederösterreich" mehr lesen