06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Herbst Was ist los in Niederösterreich Ausflugstipp fürs Wochenende: Auf zum Wachauer Weinfrühling! 27.04.2022 Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der beliebte Wachauer Weinfrühling zurück. Ihr liebt guten Wein und wollt die Schönheit der Wachau für einen Wochenendausflug genießen? Dann solltet ihr diesen Termin nicht verpassen: Der Wachauer Weinfrühling feiert 2022 sein Comeback. Und das mit einer Rekordbeteiligung: 111 WinzerInnen werden heuer mitmachen, so viele wie noch nie. Damit lädt die Vinea Wachau am 30. April und 1. Mai zwischen 10 und 18 Uhr zur großen Verkostung des Jahrgangs 2021 ein. Wein-Come-Together in der Wachau Das Angebot und der Ablauf der einzelnen Verkostungen variieren je nach Weingut. Praktisch: Die Gäste verteilen sich meist in kleinen Gruppen auf die gut hundert teilnehmenden Weingüter, ein Gedränge gibt es hier also nicht wirklich. Der Vorteil: Das bietet genug Zeit für persönliche Gespräche mit den Winzern sowie natürlich viele Verkostungserlebnisse. "Größere Gruppen werden gebeten, vorab mit den Betrieben Kontakt aufzunehmen oder sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, da auch die traditionellen Wachauer Weingüter in der Regel klein strukturiert sind," heißt es von Seiten der VeranstalterInnen. Essen gehen wien Die besten Heurigen in Wien, NÖ, Steiermark und Burgenland mehr lesen Tipp: Feier auf Schloss Spitz Am 30. April kann man ab 18 Uhr den neuen Jahrgang im Schloss Spitz feiern. Dabei können in lockerer Atmosphäre die Steinfedern und Federspiele sowie die Weine der Tokajer Gäste verkostet werden. Auch für Kulinarik und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Im Eintritt inkludiert sind zwei Weinbons für je ein Glas Wein. Karten gibt ausschließlich an der Abendkassa. Eintritt: 15,- Euro. Anreise-Möglichkeiten Den Weinfrühling-BesucherInnen stehen am 30. April und 1. Mai mit dem Erwerb des Weinfrühling-Bands alle Wachaubusse, die Wachaubahn und die drei Donaufähren Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zur Verfügung. Zur Erhöhung der Frequenz werden sowohl am Nord- als auch am Südufer Verstärkerbusse eingesetzt, sodass die Busse im 30-Minutentakt unterwegs sind. Für die Steinfeder-Night am Abend des 30. Aprils werden darüber hinaus Zusatzzüge zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Auch diese können mit dem Weinfrühling-Band kostenfrei genutzt werden. Alle Informationen gibt es hier. Essen gehen wien In diesen Wiener Weinbars bekommst du den besten Wein serviert mehr lesen Kommentare
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Herbst Was ist los in Niederösterreich Ausflugstipp fürs Wochenende: Auf zum Wachauer Weinfrühling! 27.04.2022 Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der beliebte Wachauer Weinfrühling zurück. Ihr liebt guten Wein und wollt die Schönheit der Wachau für einen Wochenendausflug genießen? Dann solltet ihr diesen Termin nicht verpassen: Der Wachauer Weinfrühling feiert 2022 sein Comeback. Und das mit einer Rekordbeteiligung: 111 WinzerInnen werden heuer mitmachen, so viele wie noch nie. Damit lädt die Vinea Wachau am 30. April und 1. Mai zwischen 10 und 18 Uhr zur großen Verkostung des Jahrgangs 2021 ein. Wein-Come-Together in der Wachau Das Angebot und der Ablauf der einzelnen Verkostungen variieren je nach Weingut. Praktisch: Die Gäste verteilen sich meist in kleinen Gruppen auf die gut hundert teilnehmenden Weingüter, ein Gedränge gibt es hier also nicht wirklich. Der Vorteil: Das bietet genug Zeit für persönliche Gespräche mit den Winzern sowie natürlich viele Verkostungserlebnisse. "Größere Gruppen werden gebeten, vorab mit den Betrieben Kontakt aufzunehmen oder sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, da auch die traditionellen Wachauer Weingüter in der Regel klein strukturiert sind," heißt es von Seiten der VeranstalterInnen. Essen gehen wien Die besten Heurigen in Wien, NÖ, Steiermark und Burgenland mehr lesen Tipp: Feier auf Schloss Spitz Am 30. April kann man ab 18 Uhr den neuen Jahrgang im Schloss Spitz feiern. Dabei können in lockerer Atmosphäre die Steinfedern und Federspiele sowie die Weine der Tokajer Gäste verkostet werden. Auch für Kulinarik und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Im Eintritt inkludiert sind zwei Weinbons für je ein Glas Wein. Karten gibt ausschließlich an der Abendkassa. Eintritt: 15,- Euro. Anreise-Möglichkeiten Den Weinfrühling-BesucherInnen stehen am 30. April und 1. Mai mit dem Erwerb des Weinfrühling-Bands alle Wachaubusse, die Wachaubahn und die drei Donaufähren Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zur Verfügung. Zur Erhöhung der Frequenz werden sowohl am Nord- als auch am Südufer Verstärkerbusse eingesetzt, sodass die Busse im 30-Minutentakt unterwegs sind. Für die Steinfeder-Night am Abend des 30. Aprils werden darüber hinaus Zusatzzüge zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Auch diese können mit dem Weinfrühling-Band kostenfrei genutzt werden. Alle Informationen gibt es hier. Essen gehen wien In diesen Wiener Weinbars bekommst du den besten Wein serviert mehr lesen Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 25 Mai - 15 Sep 2022 VOLXkino Ganz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Herbst Was ist los in Niederösterreich Ausflugstipp fürs Wochenende: Auf zum Wachauer Weinfrühling! 27.04.2022 Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der beliebte Wachauer Weinfrühling zurück. Ihr liebt guten Wein und wollt die Schönheit der Wachau für einen Wochenendausflug genießen? Dann solltet ihr diesen Termin nicht verpassen: Der Wachauer Weinfrühling feiert 2022 sein Comeback. Und das mit einer Rekordbeteiligung: 111 WinzerInnen werden heuer mitmachen, so viele wie noch nie. Damit lädt die Vinea Wachau am 30. April und 1. Mai zwischen 10 und 18 Uhr zur großen Verkostung des Jahrgangs 2021 ein. Wein-Come-Together in der Wachau Das Angebot und der Ablauf der einzelnen Verkostungen variieren je nach Weingut. Praktisch: Die Gäste verteilen sich meist in kleinen Gruppen auf die gut hundert teilnehmenden Weingüter, ein Gedränge gibt es hier also nicht wirklich. Der Vorteil: Das bietet genug Zeit für persönliche Gespräche mit den Winzern sowie natürlich viele Verkostungserlebnisse. "Größere Gruppen werden gebeten, vorab mit den Betrieben Kontakt aufzunehmen oder sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, da auch die traditionellen Wachauer Weingüter in der Regel klein strukturiert sind," heißt es von Seiten der VeranstalterInnen. Essen gehen wien Die besten Heurigen in Wien, NÖ, Steiermark und Burgenland mehr lesen Tipp: Feier auf Schloss Spitz Am 30. April kann man ab 18 Uhr den neuen Jahrgang im Schloss Spitz feiern. Dabei können in lockerer Atmosphäre die Steinfedern und Federspiele sowie die Weine der Tokajer Gäste verkostet werden. Auch für Kulinarik und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Im Eintritt inkludiert sind zwei Weinbons für je ein Glas Wein. Karten gibt ausschließlich an der Abendkassa. Eintritt: 15,- Euro. Anreise-Möglichkeiten Den Weinfrühling-BesucherInnen stehen am 30. April und 1. Mai mit dem Erwerb des Weinfrühling-Bands alle Wachaubusse, die Wachaubahn und die drei Donaufähren Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zur Verfügung. Zur Erhöhung der Frequenz werden sowohl am Nord- als auch am Südufer Verstärkerbusse eingesetzt, sodass die Busse im 30-Minutentakt unterwegs sind. Für die Steinfeder-Night am Abend des 30. Aprils werden darüber hinaus Zusatzzüge zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Auch diese können mit dem Weinfrühling-Band kostenfrei genutzt werden. Alle Informationen gibt es hier. Essen gehen wien In diesen Wiener Weinbars bekommst du den besten Wein serviert mehr lesen Kommentare
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Herbst Was ist los in Niederösterreich Ausflugstipp fürs Wochenende: Auf zum Wachauer Weinfrühling! 27.04.2022 Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der beliebte Wachauer Weinfrühling zurück. Ihr liebt guten Wein und wollt die Schönheit der Wachau für einen Wochenendausflug genießen? Dann solltet ihr diesen Termin nicht verpassen: Der Wachauer Weinfrühling feiert 2022 sein Comeback. Und das mit einer Rekordbeteiligung: 111 WinzerInnen werden heuer mitmachen, so viele wie noch nie. Damit lädt die Vinea Wachau am 30. April und 1. Mai zwischen 10 und 18 Uhr zur großen Verkostung des Jahrgangs 2021 ein. Wein-Come-Together in der Wachau Das Angebot und der Ablauf der einzelnen Verkostungen variieren je nach Weingut. Praktisch: Die Gäste verteilen sich meist in kleinen Gruppen auf die gut hundert teilnehmenden Weingüter, ein Gedränge gibt es hier also nicht wirklich. Der Vorteil: Das bietet genug Zeit für persönliche Gespräche mit den Winzern sowie natürlich viele Verkostungserlebnisse. "Größere Gruppen werden gebeten, vorab mit den Betrieben Kontakt aufzunehmen oder sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, da auch die traditionellen Wachauer Weingüter in der Regel klein strukturiert sind," heißt es von Seiten der VeranstalterInnen. Essen gehen wien Die besten Heurigen in Wien, NÖ, Steiermark und Burgenland mehr lesen Tipp: Feier auf Schloss Spitz Am 30. April kann man ab 18 Uhr den neuen Jahrgang im Schloss Spitz feiern. Dabei können in lockerer Atmosphäre die Steinfedern und Federspiele sowie die Weine der Tokajer Gäste verkostet werden. Auch für Kulinarik und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Im Eintritt inkludiert sind zwei Weinbons für je ein Glas Wein. Karten gibt ausschließlich an der Abendkassa. Eintritt: 15,- Euro. Anreise-Möglichkeiten Den Weinfrühling-BesucherInnen stehen am 30. April und 1. Mai mit dem Erwerb des Weinfrühling-Bands alle Wachaubusse, die Wachaubahn und die drei Donaufähren Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zur Verfügung. Zur Erhöhung der Frequenz werden sowohl am Nord- als auch am Südufer Verstärkerbusse eingesetzt, sodass die Busse im 30-Minutentakt unterwegs sind. Für die Steinfeder-Night am Abend des 30. Aprils werden darüber hinaus Zusatzzüge zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Auch diese können mit dem Weinfrühling-Band kostenfrei genutzt werden. Alle Informationen gibt es hier. Essen gehen wien In diesen Wiener Weinbars bekommst du den besten Wein serviert mehr lesen Kommentare
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 26 Mai - 04 Sep 2022 Messe Graz: James Rizzi Messe Graz Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Herbst Was ist los in Niederösterreich Ausflugstipp fürs Wochenende: Auf zum Wachauer Weinfrühling! 27.04.2022 Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause meldet sich der beliebte Wachauer Weinfrühling zurück. Ihr liebt guten Wein und wollt die Schönheit der Wachau für einen Wochenendausflug genießen? Dann solltet ihr diesen Termin nicht verpassen: Der Wachauer Weinfrühling feiert 2022 sein Comeback. Und das mit einer Rekordbeteiligung: 111 WinzerInnen werden heuer mitmachen, so viele wie noch nie. Damit lädt die Vinea Wachau am 30. April und 1. Mai zwischen 10 und 18 Uhr zur großen Verkostung des Jahrgangs 2021 ein. Wein-Come-Together in der Wachau Das Angebot und der Ablauf der einzelnen Verkostungen variieren je nach Weingut. Praktisch: Die Gäste verteilen sich meist in kleinen Gruppen auf die gut hundert teilnehmenden Weingüter, ein Gedränge gibt es hier also nicht wirklich. Der Vorteil: Das bietet genug Zeit für persönliche Gespräche mit den Winzern sowie natürlich viele Verkostungserlebnisse. "Größere Gruppen werden gebeten, vorab mit den Betrieben Kontakt aufzunehmen oder sich in kleinere Gruppen aufzuteilen, da auch die traditionellen Wachauer Weingüter in der Regel klein strukturiert sind," heißt es von Seiten der VeranstalterInnen. Essen gehen wien Die besten Heurigen in Wien, NÖ, Steiermark und Burgenland mehr lesen Tipp: Feier auf Schloss Spitz Am 30. April kann man ab 18 Uhr den neuen Jahrgang im Schloss Spitz feiern. Dabei können in lockerer Atmosphäre die Steinfedern und Federspiele sowie die Weine der Tokajer Gäste verkostet werden. Auch für Kulinarik und musikalische Umrahmung ist gesorgt. Im Eintritt inkludiert sind zwei Weinbons für je ein Glas Wein. Karten gibt ausschließlich an der Abendkassa. Eintritt: 15,- Euro. Anreise-Möglichkeiten Den Weinfrühling-BesucherInnen stehen am 30. April und 1. Mai mit dem Erwerb des Weinfrühling-Bands alle Wachaubusse, die Wachaubahn und die drei Donaufähren Dürnstein, Weißenkirchen und Spitz zur Verfügung. Zur Erhöhung der Frequenz werden sowohl am Nord- als auch am Südufer Verstärkerbusse eingesetzt, sodass die Busse im 30-Minutentakt unterwegs sind. Für die Steinfeder-Night am Abend des 30. Aprils werden darüber hinaus Zusatzzüge zwischen Krems und Spitz bereitgestellt. Auch diese können mit dem Weinfrühling-Band kostenfrei genutzt werden. Alle Informationen gibt es hier. Essen gehen wien In diesen Wiener Weinbars bekommst du den besten Wein serviert mehr lesen Kommentare