20 Feb 2025 Grease - Das Hit-Musical An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kael Bloom Was ist los in Oberösterreich musica sacra in Linzer Kirchen: Prominente Solisten & große Chöre 23.09.2022 Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen mit einem Chormusik-Schwerpunkt von Bach bis zur Gegenwart. Die Linzer Konzertreihe musica sacra, deren Programm am Donnerstag vorgestellt worden ist, wartet in der Saison 2022/23 mit prominenten Solisten und großen Chorkonzerten auf. Seit über 30 Jahren gehören die Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen zum gern besuchten Kulturangebot der Stadt. Was ist los in Oberösterreich Linzer Posthof: Neue Saison mit Kinoprogramm & Stars mehr lesen Bei zwei Konzerten wirkt die aus Südafrika stammende Opern- und Konzertsängerin Erica Eloff mit. Die Sopranistin ist derzeit höchst erfolgreich am Linzer Musiktheater engagiert, singt ihre nächste Hauptpartie in der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold und begeisterte im vergangenen Sommer mit Startenor Piotr Beczala beim auch im Fernsehen ausgestrahlten Klassik-Open Air am Traunsee. Auch die Barockgeigerin und mit der Viola d'amore international renommierte Nina Pohn sowie der Solobratschist des Linzer Bruckner Orchesters Benedict Mitterbauer wirken bei musica sacra mit. Weitere Solisten sind u.a. Anna-Lena Killinger (Harfe), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Christine Gagelmann (Barockvioline). Zeitgenössische Chormusik Das Konzert des L'Orfeo Barockorchesters - diesmal mit Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI - hat Tradition bei musica sacra und Chorkonzerte sind ein Schwerpunkt jeder Saison. Sie belegen die hohe Qualität oberösterreichischer Chöre. Bei einer Aufführung der selten zu hörenden "Sinfonischen Messe Epiphanie"" von Joseph Kronsteiner (1910 - 1988) bilden der Linzer Domchor und das Collegium Vocale Linz den Großchor für das Werk des einstigen Linzer Domkapellmeister. Zeitgenössischer Chormusik widmet sich der ebenfalls groß besetzte Hard Chor. Von den 15 Terminen der neuen Saison sind acht Chorkonzerte. Finanziell und organisatorisch vom Land Oberösterreich unterstützt, kümmern sich heimische Instrumentalisten, Chorleiter und Organisten um die Ausführenden und die Kompositionen. Thematisch gliedert sich die Saison in Advent/Herbst und Passionszeit/Frühling. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kael Bloom Was ist los in Oberösterreich musica sacra in Linzer Kirchen: Prominente Solisten & große Chöre 23.09.2022 Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen mit einem Chormusik-Schwerpunkt von Bach bis zur Gegenwart. Die Linzer Konzertreihe musica sacra, deren Programm am Donnerstag vorgestellt worden ist, wartet in der Saison 2022/23 mit prominenten Solisten und großen Chorkonzerten auf. Seit über 30 Jahren gehören die Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen zum gern besuchten Kulturangebot der Stadt. Was ist los in Oberösterreich Linzer Posthof: Neue Saison mit Kinoprogramm & Stars mehr lesen Bei zwei Konzerten wirkt die aus Südafrika stammende Opern- und Konzertsängerin Erica Eloff mit. Die Sopranistin ist derzeit höchst erfolgreich am Linzer Musiktheater engagiert, singt ihre nächste Hauptpartie in der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold und begeisterte im vergangenen Sommer mit Startenor Piotr Beczala beim auch im Fernsehen ausgestrahlten Klassik-Open Air am Traunsee. Auch die Barockgeigerin und mit der Viola d'amore international renommierte Nina Pohn sowie der Solobratschist des Linzer Bruckner Orchesters Benedict Mitterbauer wirken bei musica sacra mit. Weitere Solisten sind u.a. Anna-Lena Killinger (Harfe), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Christine Gagelmann (Barockvioline). Zeitgenössische Chormusik Das Konzert des L'Orfeo Barockorchesters - diesmal mit Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI - hat Tradition bei musica sacra und Chorkonzerte sind ein Schwerpunkt jeder Saison. Sie belegen die hohe Qualität oberösterreichischer Chöre. Bei einer Aufführung der selten zu hörenden "Sinfonischen Messe Epiphanie"" von Joseph Kronsteiner (1910 - 1988) bilden der Linzer Domchor und das Collegium Vocale Linz den Großchor für das Werk des einstigen Linzer Domkapellmeister. Zeitgenössischer Chormusik widmet sich der ebenfalls groß besetzte Hard Chor. Von den 15 Terminen der neuen Saison sind acht Chorkonzerte. Finanziell und organisatorisch vom Land Oberösterreich unterstützt, kümmern sich heimische Instrumentalisten, Chorleiter und Organisten um die Ausführenden und die Kompositionen. Thematisch gliedert sich die Saison in Advent/Herbst und Passionszeit/Frühling. Kommentare
26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kael Bloom Was ist los in Oberösterreich musica sacra in Linzer Kirchen: Prominente Solisten & große Chöre 23.09.2022 Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen mit einem Chormusik-Schwerpunkt von Bach bis zur Gegenwart. Die Linzer Konzertreihe musica sacra, deren Programm am Donnerstag vorgestellt worden ist, wartet in der Saison 2022/23 mit prominenten Solisten und großen Chorkonzerten auf. Seit über 30 Jahren gehören die Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen zum gern besuchten Kulturangebot der Stadt. Was ist los in Oberösterreich Linzer Posthof: Neue Saison mit Kinoprogramm & Stars mehr lesen Bei zwei Konzerten wirkt die aus Südafrika stammende Opern- und Konzertsängerin Erica Eloff mit. Die Sopranistin ist derzeit höchst erfolgreich am Linzer Musiktheater engagiert, singt ihre nächste Hauptpartie in der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold und begeisterte im vergangenen Sommer mit Startenor Piotr Beczala beim auch im Fernsehen ausgestrahlten Klassik-Open Air am Traunsee. Auch die Barockgeigerin und mit der Viola d'amore international renommierte Nina Pohn sowie der Solobratschist des Linzer Bruckner Orchesters Benedict Mitterbauer wirken bei musica sacra mit. Weitere Solisten sind u.a. Anna-Lena Killinger (Harfe), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Christine Gagelmann (Barockvioline). Zeitgenössische Chormusik Das Konzert des L'Orfeo Barockorchesters - diesmal mit Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI - hat Tradition bei musica sacra und Chorkonzerte sind ein Schwerpunkt jeder Saison. Sie belegen die hohe Qualität oberösterreichischer Chöre. Bei einer Aufführung der selten zu hörenden "Sinfonischen Messe Epiphanie"" von Joseph Kronsteiner (1910 - 1988) bilden der Linzer Domchor und das Collegium Vocale Linz den Großchor für das Werk des einstigen Linzer Domkapellmeister. Zeitgenössischer Chormusik widmet sich der ebenfalls groß besetzte Hard Chor. Von den 15 Terminen der neuen Saison sind acht Chorkonzerte. Finanziell und organisatorisch vom Land Oberösterreich unterstützt, kümmern sich heimische Instrumentalisten, Chorleiter und Organisten um die Ausführenden und die Kompositionen. Thematisch gliedert sich die Saison in Advent/Herbst und Passionszeit/Frühling. Kommentare
22 Feb 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Kael Bloom Was ist los in Oberösterreich musica sacra in Linzer Kirchen: Prominente Solisten & große Chöre 23.09.2022 Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen mit einem Chormusik-Schwerpunkt von Bach bis zur Gegenwart. Die Linzer Konzertreihe musica sacra, deren Programm am Donnerstag vorgestellt worden ist, wartet in der Saison 2022/23 mit prominenten Solisten und großen Chorkonzerten auf. Seit über 30 Jahren gehören die Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen zum gern besuchten Kulturangebot der Stadt. Was ist los in Oberösterreich Linzer Posthof: Neue Saison mit Kinoprogramm & Stars mehr lesen Bei zwei Konzerten wirkt die aus Südafrika stammende Opern- und Konzertsängerin Erica Eloff mit. Die Sopranistin ist derzeit höchst erfolgreich am Linzer Musiktheater engagiert, singt ihre nächste Hauptpartie in der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold und begeisterte im vergangenen Sommer mit Startenor Piotr Beczala beim auch im Fernsehen ausgestrahlten Klassik-Open Air am Traunsee. Auch die Barockgeigerin und mit der Viola d'amore international renommierte Nina Pohn sowie der Solobratschist des Linzer Bruckner Orchesters Benedict Mitterbauer wirken bei musica sacra mit. Weitere Solisten sind u.a. Anna-Lena Killinger (Harfe), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Christine Gagelmann (Barockvioline). Zeitgenössische Chormusik Das Konzert des L'Orfeo Barockorchesters - diesmal mit Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI - hat Tradition bei musica sacra und Chorkonzerte sind ein Schwerpunkt jeder Saison. Sie belegen die hohe Qualität oberösterreichischer Chöre. Bei einer Aufführung der selten zu hörenden "Sinfonischen Messe Epiphanie"" von Joseph Kronsteiner (1910 - 1988) bilden der Linzer Domchor und das Collegium Vocale Linz den Großchor für das Werk des einstigen Linzer Domkapellmeister. Zeitgenössischer Chormusik widmet sich der ebenfalls groß besetzte Hard Chor. Von den 15 Terminen der neuen Saison sind acht Chorkonzerte. Finanziell und organisatorisch vom Land Oberösterreich unterstützt, kümmern sich heimische Instrumentalisten, Chorleiter und Organisten um die Ausführenden und die Kompositionen. Thematisch gliedert sich die Saison in Advent/Herbst und Passionszeit/Frühling. Kommentare
23 Feb 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Kael Bloom Was ist los in Oberösterreich musica sacra in Linzer Kirchen: Prominente Solisten & große Chöre 23.09.2022 Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen mit einem Chormusik-Schwerpunkt von Bach bis zur Gegenwart. Die Linzer Konzertreihe musica sacra, deren Programm am Donnerstag vorgestellt worden ist, wartet in der Saison 2022/23 mit prominenten Solisten und großen Chorkonzerten auf. Seit über 30 Jahren gehören die Konzerte in Linzer Innenstadt-Kirchen zum gern besuchten Kulturangebot der Stadt. Was ist los in Oberösterreich Linzer Posthof: Neue Saison mit Kinoprogramm & Stars mehr lesen Bei zwei Konzerten wirkt die aus Südafrika stammende Opern- und Konzertsängerin Erica Eloff mit. Die Sopranistin ist derzeit höchst erfolgreich am Linzer Musiktheater engagiert, singt ihre nächste Hauptpartie in der Oper "Die tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold und begeisterte im vergangenen Sommer mit Startenor Piotr Beczala beim auch im Fernsehen ausgestrahlten Klassik-Open Air am Traunsee. Auch die Barockgeigerin und mit der Viola d'amore international renommierte Nina Pohn sowie der Solobratschist des Linzer Bruckner Orchesters Benedict Mitterbauer wirken bei musica sacra mit. Weitere Solisten sind u.a. Anna-Lena Killinger (Harfe), Alois Mühlbacher (Countertenor) und Christine Gagelmann (Barockvioline). Zeitgenössische Chormusik Das Konzert des L'Orfeo Barockorchesters - diesmal mit Bachs Weihnachtsoratorium IV-VI - hat Tradition bei musica sacra und Chorkonzerte sind ein Schwerpunkt jeder Saison. Sie belegen die hohe Qualität oberösterreichischer Chöre. Bei einer Aufführung der selten zu hörenden "Sinfonischen Messe Epiphanie"" von Joseph Kronsteiner (1910 - 1988) bilden der Linzer Domchor und das Collegium Vocale Linz den Großchor für das Werk des einstigen Linzer Domkapellmeister. Zeitgenössischer Chormusik widmet sich der ebenfalls groß besetzte Hard Chor. Von den 15 Terminen der neuen Saison sind acht Chorkonzerte. Finanziell und organisatorisch vom Land Oberösterreich unterstützt, kümmern sich heimische Instrumentalisten, Chorleiter und Organisten um die Ausführenden und die Kompositionen. Thematisch gliedert sich die Saison in Advent/Herbst und Passionszeit/Frühling. Kommentare