26 Feb 2025 The Sound of Hans Zimmer & John Williams Wiener Konzerthaus 01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Sigrid Horn und das Nest Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © vog.photo Was ist los in Oberösterreich Neues Schaudepot zeigt Schätze des Linzer Stadtmuseums Nordico 05.05.2022 Tabakfabrik: Täglich kann man einen Blick in die Sammlung mit einer Auswahl aus 120.000 Objekten werfen. Das neue Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik zeigt erstmals die Schätze des Stadtmuseums Nordico. Seine Sammlung wird ab sofort in der Tabakfabrik gelagert, rund 550 Exponate sind täglich entlang des so genannten "Behrens-Bands" im umgebauten Magazin 1 zu bewundern. Die große Eröffnung findet am Tag der offenen Tür von Lentos und Nordico am 15. Mai statt. In buchbaren Gruppenführungen gibt es das Depot von innen zu besichtigen. Was ist los in Oberösterreich Geheimtipps für deine nächste Reise nach Linz mehr lesen Kulturgeschichte der Stadt beleuchten Erste Einblicke gaben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), der kaufmännische Geschäftsführer der Museen der Stadt Linz, Gernot Barounig, Tabakfabrik-Geschäftsführer Markus Eidenberger, Nordico-Leiterin Andrea Bina und Projektleiterin Fina Esslinger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Das neue Schaudepot soll Bewusstsein schaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Das Stadtmuseum Nordico übersiedelte sein Depot von einem ehemaligen Fabriksgebäude im Linzer Süden in die Tabakfabrik. Das bedeute "kürzere Wege, neu strukturierte Depotbereiche, klare Ordnungssysteme, neu gestaltete Arbeitsbereiche und eine neue Sichtbarkeit", strich Barounig hervor. Die 120.000 Objekte aus Kunst, Fotografie und Volkskunde umfassende Sammlung wird auf 1.800 Quadratmetern im ersten und zweiten Stock des Magazin 1, des ehemaligen Tabaklagers, aufbewahrt. Herzstücke werden in der Dauerausstellung "100% Linz" im Nordico gezeigt. Geschichtsträchtige Tabakfabrik In der Tabakfabrik werden entlang des Gangs im ersten Stock rund 550 Exponate auf 360 Quadratmetern präsentiert und lassen Besucherinnen und Besucher durch die großen Glasscheiben einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Mittels QR-Codes sind Informationen zu den ausgestellten Objekten verfügbar. Ein Teil davon spiegelt die Geschichte der Tabakfabrik, in der bis 2009 Zigaretten produziert wurden, wider. Bina trug die Kulturgüter bereits 2010 für eine Ausstellung im Nordico zusammen, darunter sind von Peter Behrens entworfene Originalmöbel und liebevoll erbaute Dioramen. In dem Kulturgütermagazin finden sich Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche und technische Geräte, Medaillen, Mode, Modelle, Möbel, Musikinstrumente, Orden, Plastiken, Skulpturen, Waffen, Spiele, Uhren, Vasen und viele weitere Objekte des Alltags. Kommentare
01 Mar 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Sigrid Horn und das Nest Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © vog.photo Was ist los in Oberösterreich Neues Schaudepot zeigt Schätze des Linzer Stadtmuseums Nordico 05.05.2022 Tabakfabrik: Täglich kann man einen Blick in die Sammlung mit einer Auswahl aus 120.000 Objekten werfen. Das neue Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik zeigt erstmals die Schätze des Stadtmuseums Nordico. Seine Sammlung wird ab sofort in der Tabakfabrik gelagert, rund 550 Exponate sind täglich entlang des so genannten "Behrens-Bands" im umgebauten Magazin 1 zu bewundern. Die große Eröffnung findet am Tag der offenen Tür von Lentos und Nordico am 15. Mai statt. In buchbaren Gruppenführungen gibt es das Depot von innen zu besichtigen. Was ist los in Oberösterreich Geheimtipps für deine nächste Reise nach Linz mehr lesen Kulturgeschichte der Stadt beleuchten Erste Einblicke gaben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), der kaufmännische Geschäftsführer der Museen der Stadt Linz, Gernot Barounig, Tabakfabrik-Geschäftsführer Markus Eidenberger, Nordico-Leiterin Andrea Bina und Projektleiterin Fina Esslinger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Das neue Schaudepot soll Bewusstsein schaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Das Stadtmuseum Nordico übersiedelte sein Depot von einem ehemaligen Fabriksgebäude im Linzer Süden in die Tabakfabrik. Das bedeute "kürzere Wege, neu strukturierte Depotbereiche, klare Ordnungssysteme, neu gestaltete Arbeitsbereiche und eine neue Sichtbarkeit", strich Barounig hervor. Die 120.000 Objekte aus Kunst, Fotografie und Volkskunde umfassende Sammlung wird auf 1.800 Quadratmetern im ersten und zweiten Stock des Magazin 1, des ehemaligen Tabaklagers, aufbewahrt. Herzstücke werden in der Dauerausstellung "100% Linz" im Nordico gezeigt. Geschichtsträchtige Tabakfabrik In der Tabakfabrik werden entlang des Gangs im ersten Stock rund 550 Exponate auf 360 Quadratmetern präsentiert und lassen Besucherinnen und Besucher durch die großen Glasscheiben einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Mittels QR-Codes sind Informationen zu den ausgestellten Objekten verfügbar. Ein Teil davon spiegelt die Geschichte der Tabakfabrik, in der bis 2009 Zigaretten produziert wurden, wider. Bina trug die Kulturgüter bereits 2010 für eine Ausstellung im Nordico zusammen, darunter sind von Peter Behrens entworfene Originalmöbel und liebevoll erbaute Dioramen. In dem Kulturgütermagazin finden sich Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche und technische Geräte, Medaillen, Mode, Modelle, Möbel, Musikinstrumente, Orden, Plastiken, Skulpturen, Waffen, Spiele, Uhren, Vasen und viele weitere Objekte des Alltags. Kommentare
04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten Sigrid Horn und das Nest Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © vog.photo Was ist los in Oberösterreich Neues Schaudepot zeigt Schätze des Linzer Stadtmuseums Nordico 05.05.2022 Tabakfabrik: Täglich kann man einen Blick in die Sammlung mit einer Auswahl aus 120.000 Objekten werfen. Das neue Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik zeigt erstmals die Schätze des Stadtmuseums Nordico. Seine Sammlung wird ab sofort in der Tabakfabrik gelagert, rund 550 Exponate sind täglich entlang des so genannten "Behrens-Bands" im umgebauten Magazin 1 zu bewundern. Die große Eröffnung findet am Tag der offenen Tür von Lentos und Nordico am 15. Mai statt. In buchbaren Gruppenführungen gibt es das Depot von innen zu besichtigen. Was ist los in Oberösterreich Geheimtipps für deine nächste Reise nach Linz mehr lesen Kulturgeschichte der Stadt beleuchten Erste Einblicke gaben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), der kaufmännische Geschäftsführer der Museen der Stadt Linz, Gernot Barounig, Tabakfabrik-Geschäftsführer Markus Eidenberger, Nordico-Leiterin Andrea Bina und Projektleiterin Fina Esslinger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Das neue Schaudepot soll Bewusstsein schaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Das Stadtmuseum Nordico übersiedelte sein Depot von einem ehemaligen Fabriksgebäude im Linzer Süden in die Tabakfabrik. Das bedeute "kürzere Wege, neu strukturierte Depotbereiche, klare Ordnungssysteme, neu gestaltete Arbeitsbereiche und eine neue Sichtbarkeit", strich Barounig hervor. Die 120.000 Objekte aus Kunst, Fotografie und Volkskunde umfassende Sammlung wird auf 1.800 Quadratmetern im ersten und zweiten Stock des Magazin 1, des ehemaligen Tabaklagers, aufbewahrt. Herzstücke werden in der Dauerausstellung "100% Linz" im Nordico gezeigt. Geschichtsträchtige Tabakfabrik In der Tabakfabrik werden entlang des Gangs im ersten Stock rund 550 Exponate auf 360 Quadratmetern präsentiert und lassen Besucherinnen und Besucher durch die großen Glasscheiben einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Mittels QR-Codes sind Informationen zu den ausgestellten Objekten verfügbar. Ein Teil davon spiegelt die Geschichte der Tabakfabrik, in der bis 2009 Zigaretten produziert wurden, wider. Bina trug die Kulturgüter bereits 2010 für eine Ausstellung im Nordico zusammen, darunter sind von Peter Behrens entworfene Originalmöbel und liebevoll erbaute Dioramen. In dem Kulturgütermagazin finden sich Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche und technische Geräte, Medaillen, Mode, Modelle, Möbel, Musikinstrumente, Orden, Plastiken, Skulpturen, Waffen, Spiele, Uhren, Vasen und viele weitere Objekte des Alltags. Kommentare
02 Mar 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © vog.photo Was ist los in Oberösterreich Neues Schaudepot zeigt Schätze des Linzer Stadtmuseums Nordico 05.05.2022 Tabakfabrik: Täglich kann man einen Blick in die Sammlung mit einer Auswahl aus 120.000 Objekten werfen. Das neue Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik zeigt erstmals die Schätze des Stadtmuseums Nordico. Seine Sammlung wird ab sofort in der Tabakfabrik gelagert, rund 550 Exponate sind täglich entlang des so genannten "Behrens-Bands" im umgebauten Magazin 1 zu bewundern. Die große Eröffnung findet am Tag der offenen Tür von Lentos und Nordico am 15. Mai statt. In buchbaren Gruppenführungen gibt es das Depot von innen zu besichtigen. Was ist los in Oberösterreich Geheimtipps für deine nächste Reise nach Linz mehr lesen Kulturgeschichte der Stadt beleuchten Erste Einblicke gaben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), der kaufmännische Geschäftsführer der Museen der Stadt Linz, Gernot Barounig, Tabakfabrik-Geschäftsführer Markus Eidenberger, Nordico-Leiterin Andrea Bina und Projektleiterin Fina Esslinger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Das neue Schaudepot soll Bewusstsein schaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Das Stadtmuseum Nordico übersiedelte sein Depot von einem ehemaligen Fabriksgebäude im Linzer Süden in die Tabakfabrik. Das bedeute "kürzere Wege, neu strukturierte Depotbereiche, klare Ordnungssysteme, neu gestaltete Arbeitsbereiche und eine neue Sichtbarkeit", strich Barounig hervor. Die 120.000 Objekte aus Kunst, Fotografie und Volkskunde umfassende Sammlung wird auf 1.800 Quadratmetern im ersten und zweiten Stock des Magazin 1, des ehemaligen Tabaklagers, aufbewahrt. Herzstücke werden in der Dauerausstellung "100% Linz" im Nordico gezeigt. Geschichtsträchtige Tabakfabrik In der Tabakfabrik werden entlang des Gangs im ersten Stock rund 550 Exponate auf 360 Quadratmetern präsentiert und lassen Besucherinnen und Besucher durch die großen Glasscheiben einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Mittels QR-Codes sind Informationen zu den ausgestellten Objekten verfügbar. Ein Teil davon spiegelt die Geschichte der Tabakfabrik, in der bis 2009 Zigaretten produziert wurden, wider. Bina trug die Kulturgüter bereits 2010 für eine Ausstellung im Nordico zusammen, darunter sind von Peter Behrens entworfene Originalmöbel und liebevoll erbaute Dioramen. In dem Kulturgütermagazin finden sich Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche und technische Geräte, Medaillen, Mode, Modelle, Möbel, Musikinstrumente, Orden, Plastiken, Skulpturen, Waffen, Spiele, Uhren, Vasen und viele weitere Objekte des Alltags. Kommentare
04 Mar 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
14 Mar 2025 Christof Spörk - Eiertanz An mehreren Orten 03 Apr 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) Orpheum Wien Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© vog.photo Was ist los in Oberösterreich Neues Schaudepot zeigt Schätze des Linzer Stadtmuseums Nordico 05.05.2022 Tabakfabrik: Täglich kann man einen Blick in die Sammlung mit einer Auswahl aus 120.000 Objekten werfen. Das neue Schaudepot der Museen der Stadt Linz in der Tabakfabrik zeigt erstmals die Schätze des Stadtmuseums Nordico. Seine Sammlung wird ab sofort in der Tabakfabrik gelagert, rund 550 Exponate sind täglich entlang des so genannten "Behrens-Bands" im umgebauten Magazin 1 zu bewundern. Die große Eröffnung findet am Tag der offenen Tür von Lentos und Nordico am 15. Mai statt. In buchbaren Gruppenführungen gibt es das Depot von innen zu besichtigen. Was ist los in Oberösterreich Geheimtipps für deine nächste Reise nach Linz mehr lesen Kulturgeschichte der Stadt beleuchten Erste Einblicke gaben Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer (ÖVP), der kaufmännische Geschäftsführer der Museen der Stadt Linz, Gernot Barounig, Tabakfabrik-Geschäftsführer Markus Eidenberger, Nordico-Leiterin Andrea Bina und Projektleiterin Fina Esslinger in einer Pressekonferenz am Mittwoch. Das neue Schaudepot soll Bewusstsein schaffen, was es bedeutet, die kunst- und kulturgeschichtliche Sammlung der Stadt zu verwalten. Das Stadtmuseum Nordico übersiedelte sein Depot von einem ehemaligen Fabriksgebäude im Linzer Süden in die Tabakfabrik. Das bedeute "kürzere Wege, neu strukturierte Depotbereiche, klare Ordnungssysteme, neu gestaltete Arbeitsbereiche und eine neue Sichtbarkeit", strich Barounig hervor. Die 120.000 Objekte aus Kunst, Fotografie und Volkskunde umfassende Sammlung wird auf 1.800 Quadratmetern im ersten und zweiten Stock des Magazin 1, des ehemaligen Tabaklagers, aufbewahrt. Herzstücke werden in der Dauerausstellung "100% Linz" im Nordico gezeigt. Geschichtsträchtige Tabakfabrik In der Tabakfabrik werden entlang des Gangs im ersten Stock rund 550 Exponate auf 360 Quadratmetern präsentiert und lassen Besucherinnen und Besucher durch die großen Glasscheiben einen Blick hinter die Kulissen der Museumsarbeit werfen. Mittels QR-Codes sind Informationen zu den ausgestellten Objekten verfügbar. Ein Teil davon spiegelt die Geschichte der Tabakfabrik, in der bis 2009 Zigaretten produziert wurden, wider. Bina trug die Kulturgüter bereits 2010 für eine Ausstellung im Nordico zusammen, darunter sind von Peter Behrens entworfene Originalmöbel und liebevoll erbaute Dioramen. In dem Kulturgütermagazin finden sich Gemälde, Grafiken, wissenschaftliche und technische Geräte, Medaillen, Mode, Modelle, Möbel, Musikinstrumente, Orden, Plastiken, Skulpturen, Waffen, Spiele, Uhren, Vasen und viele weitere Objekte des Alltags. Kommentare