20 May 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Neue Corona-Maßnahmen: Sperrstunde endet ab 5. März 16.02.2022 Die Bundesregierung hat neue Infos zu den Corona-Regelungen verkündet. Das Ende der Sperrstunde ist mit 5. März in Aussicht. Nach den Beratungen der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten und der gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) verkünden der Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Bundeskanzler Karl Nehammer am Mittwoch die neuen Corona-Maßnahmen für Österreich. Im Vorfeld wurden zahlreiche Gerüchte rund um den Fall von 3G, das Aus für Gratis-Tests und die Öffnung der Nachtgastro kolportiert, wie zum Beispiel der "Kurier" berichtet. Neue Corona-Maßnahmen ab 19. Feburar Bundeskanzler Nehammer wies in der Pressekonferenz auf den Unterschied der Omikron- und Delta-Variante hin. Die Bundesregierung hätte die Maßnahmen nur so lange aufrechthalten wollen, solange sie wirklich "notwendig" wären. Ab 19 Februar treten neue Regelungen in Kraft: 2G-Regel entfällt: In allen Bereichen, wo die 2G-Regel gilt, tritt nun die 3G-Regel ein. Sperrstunde und Maskenpflicht bleiben bestehen. Nachtgastro: Keine Sperrstunde ab 5. März Am 5. März wird die Sperrstunde wegfallen und die Nachtgastronomie darf wieder öffnen. Laut Gesundheitsminister Mückstein wird auch der Grüne Pass ab 5. März wegfallen. Veranstaltungen sollen ohne Begrenzungen durchgeführt werden. Die Maskenpflicht bleibt dort aufrecht, wo vulnerable Gruppen geschützt werden müssen. Vor allem in der Apotheke, im Supermarkt und in den Öffis wird die FFP2-Maskenpflicht weiterhin bestehen. "Wir haben die Pandemie noch nicht überwunden, das Coronavirus ist nach wie vor ein Teil unseres Lebens", mahnt der Bundeskanzler. Nehammer warnt jedoch auch vor weiteren Corona-Mutationen. "All das muss beobachtet werden", sagte der Politiker weiter. Wolfgang Mückstein betont, dass man die Corona-Maßnahmen "Schritt für Schritt auf Stand-by" schalten könne. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Pandemie "noch nicht vorbei ist". Die Impfpflicht soll vor allem die Impfquote im Land erhöhen. Die Impfnachweise sollen in Gastro, Kultur oder der Einreise nach Österreich nur so lange geprüft werden, solange es "notwendig ist". Ende der Gratis-Tests? Bis Ende März bleibt das Testangebot in Österreich kostenfrei. "Omikron hat uns gelehrt – gezieltes Testen hat Sinn", sagt Mückstein. GECKO wird sich bezüglich des Testsangebots weiterhin beraten. Was ist los in Wien Wien bleibt strenger: Öffnung der Nachtgastro im März, aber mit 2G mehr lesen Bezüglich der Impfpflicht sollen laut Mückstein in den kommenden Tagen weitere Informationen bekannt gegeben werden. 55 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat sich schon den "dritten Stich" geholt. "Lassen Sie sich bitte impfen", appelliert Mückstein. Er ruft zum Vertrauen in die Wissenschaft auf, da sie die Corona-Lockerungen "möglich" machen würde. Kommentare
23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal 01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Was ist los in Vorarlberg Neue Corona-Maßnahmen: Sperrstunde endet ab 5. März 16.02.2022 Die Bundesregierung hat neue Infos zu den Corona-Regelungen verkündet. Das Ende der Sperrstunde ist mit 5. März in Aussicht. Nach den Beratungen der Bundesregierung mit den Landeshauptleuten und der gesamtstaatlichen COVID-Krisenkoordination (GECKO) verkünden der Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein und Bundeskanzler Karl Nehammer am Mittwoch die neuen Corona-Maßnahmen für Österreich. Im Vorfeld wurden zahlreiche Gerüchte rund um den Fall von 3G, das Aus für Gratis-Tests und die Öffnung der Nachtgastro kolportiert, wie zum Beispiel der "Kurier" berichtet. Neue Corona-Maßnahmen ab 19. Feburar Bundeskanzler Nehammer wies in der Pressekonferenz auf den Unterschied der Omikron- und Delta-Variante hin. Die Bundesregierung hätte die Maßnahmen nur so lange aufrechthalten wollen, solange sie wirklich "notwendig" wären. Ab 19 Februar treten neue Regelungen in Kraft: 2G-Regel entfällt: In allen Bereichen, wo die 2G-Regel gilt, tritt nun die 3G-Regel ein. Sperrstunde und Maskenpflicht bleiben bestehen. Nachtgastro: Keine Sperrstunde ab 5. März Am 5. März wird die Sperrstunde wegfallen und die Nachtgastronomie darf wieder öffnen. Laut Gesundheitsminister Mückstein wird auch der Grüne Pass ab 5. März wegfallen. Veranstaltungen sollen ohne Begrenzungen durchgeführt werden. Die Maskenpflicht bleibt dort aufrecht, wo vulnerable Gruppen geschützt werden müssen. Vor allem in der Apotheke, im Supermarkt und in den Öffis wird die FFP2-Maskenpflicht weiterhin bestehen. "Wir haben die Pandemie noch nicht überwunden, das Coronavirus ist nach wie vor ein Teil unseres Lebens", mahnt der Bundeskanzler. Nehammer warnt jedoch auch vor weiteren Corona-Mutationen. "All das muss beobachtet werden", sagte der Politiker weiter. Wolfgang Mückstein betont, dass man die Corona-Maßnahmen "Schritt für Schritt auf Stand-by" schalten könne. Dennoch sollte man nicht vergessen, dass die Pandemie "noch nicht vorbei ist". Die Impfpflicht soll vor allem die Impfquote im Land erhöhen. Die Impfnachweise sollen in Gastro, Kultur oder der Einreise nach Österreich nur so lange geprüft werden, solange es "notwendig ist". Ende der Gratis-Tests? Bis Ende März bleibt das Testangebot in Österreich kostenfrei. "Omikron hat uns gelehrt – gezieltes Testen hat Sinn", sagt Mückstein. GECKO wird sich bezüglich des Testsangebots weiterhin beraten. Was ist los in Wien Wien bleibt strenger: Öffnung der Nachtgastro im März, aber mit 2G mehr lesen Bezüglich der Impfpflicht sollen laut Mückstein in den kommenden Tagen weitere Informationen bekannt gegeben werden. 55 Prozent der österreichischen Bevölkerung hat sich schon den "dritten Stich" geholt. "Lassen Sie sich bitte impfen", appelliert Mückstein. Er ruft zum Vertrauen in die Wissenschaft auf, da sie die Corona-Lockerungen "möglich" machen würde. Kommentare