13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 23 Mai - 24 Mai 2022 Klaus Eckel - Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Globe Wien 23 Mai - 24 Mai 2022 Wiener Philharmoniker & Riccardo Muti Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitry Anikin / unsplash.com Was ist los in Salzburg 5020: Neues Kulturfestival für Salzburgs Jugend 29.03.2022 Das 5020 steht für "50 Acts in 20 Locations" und soll ein günstiges und dezentrales Kulturangebot an fünf Wochenenden im Juli bieten. Corona kann auch erfreuliche Folgen haben: In der Stadt Salzburg ist jetzt als Konsequenz aus wiederholten Konflikten an stark besuchten öffentlichen Plätzen ein Jugendkulturfestival entstanden, das heuer im Juli erstmals über die Bühnen gehen soll: 5020, was für "50 Acts in 20 Locations" steht. Damit soll Jugendlichen ein niederschwelliges, kostengünstiges und dezentrales Kulturangebot an den fünf Wochenenden im Juli geboten werden. Neues Festival entstand aus Corona-Krise Die Genese von Fifty Twenty (in Anlehnung an die Postleitzahl Salzburgs) begann im Corona-Sommer 2021, als sich im öffentlichen Raum Konflikte häuften. "Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlichen kulturellen Angeboten wird größer und spürbar. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendliche seit Pandemiebeginn deutlich gestiegen", analysierte der Salzburger Kulturreferent Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ). In dieser Zeit entstanden auch mehrere Initiativen für ein kulturelles Jugendangebot im Sommer. Diese wurden gemeinsam mit weiteren Interessierten und mehreren Organisationen zu einem Workshop eingeladen, aus dem der Verein 5020 und in der Folge das Festival entstanden sind. Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen Bunter Kulturmix bei neuem 5020 "Die Locations, an denen die Veranstaltungen stattfinden sollen, sind ein bunter Mix aus etablierten Kultureinrichtungen und Plätzen im öffentlichen Raum. Dazu gehören unter anderen das Barockmuseum, der Zwergerlgarten-Pavillon, das Heckentheater, die ARGE, das Stadtwerk Lehen, das Literaturhaus, der Marcus-Saal, das Jazzit, das Jugendzentrum MARK, das Kongresshaus, das Volksgartenbad/Eisarena, der Skaterpark Cage und das Waldbad Anif", sagte Mitorganisator Marcus Rieder. Geplant sind Live-Konzerte, mobile DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden mit Studierenden des Mozarteums, Clubbings, Vernissagen, Tontechnik Workshops für Mädchen, Tanz, oder Graffiti Showcases. Die Finanzierung für das "5020 Festival" soll zum einen durch eine Subvention der Stadt Salzburg und zum anderen durch Sponsoring (Salzburg AG, Stiegl, Progress und andere) und Ticketverkäufe gesichert werden. Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 23 Mai - 24 Mai 2022 Klaus Eckel - Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Globe Wien 23 Mai - 24 Mai 2022 Wiener Philharmoniker & Riccardo Muti Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitry Anikin / unsplash.com Was ist los in Salzburg 5020: Neues Kulturfestival für Salzburgs Jugend 29.03.2022 Das 5020 steht für "50 Acts in 20 Locations" und soll ein günstiges und dezentrales Kulturangebot an fünf Wochenenden im Juli bieten. Corona kann auch erfreuliche Folgen haben: In der Stadt Salzburg ist jetzt als Konsequenz aus wiederholten Konflikten an stark besuchten öffentlichen Plätzen ein Jugendkulturfestival entstanden, das heuer im Juli erstmals über die Bühnen gehen soll: 5020, was für "50 Acts in 20 Locations" steht. Damit soll Jugendlichen ein niederschwelliges, kostengünstiges und dezentrales Kulturangebot an den fünf Wochenenden im Juli geboten werden. Neues Festival entstand aus Corona-Krise Die Genese von Fifty Twenty (in Anlehnung an die Postleitzahl Salzburgs) begann im Corona-Sommer 2021, als sich im öffentlichen Raum Konflikte häuften. "Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlichen kulturellen Angeboten wird größer und spürbar. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendliche seit Pandemiebeginn deutlich gestiegen", analysierte der Salzburger Kulturreferent Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ). In dieser Zeit entstanden auch mehrere Initiativen für ein kulturelles Jugendangebot im Sommer. Diese wurden gemeinsam mit weiteren Interessierten und mehreren Organisationen zu einem Workshop eingeladen, aus dem der Verein 5020 und in der Folge das Festival entstanden sind. Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen Bunter Kulturmix bei neuem 5020 "Die Locations, an denen die Veranstaltungen stattfinden sollen, sind ein bunter Mix aus etablierten Kultureinrichtungen und Plätzen im öffentlichen Raum. Dazu gehören unter anderen das Barockmuseum, der Zwergerlgarten-Pavillon, das Heckentheater, die ARGE, das Stadtwerk Lehen, das Literaturhaus, der Marcus-Saal, das Jazzit, das Jugendzentrum MARK, das Kongresshaus, das Volksgartenbad/Eisarena, der Skaterpark Cage und das Waldbad Anif", sagte Mitorganisator Marcus Rieder. Geplant sind Live-Konzerte, mobile DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden mit Studierenden des Mozarteums, Clubbings, Vernissagen, Tontechnik Workshops für Mädchen, Tanz, oder Graffiti Showcases. Die Finanzierung für das "5020 Festival" soll zum einen durch eine Subvention der Stadt Salzburg und zum anderen durch Sponsoring (Salzburg AG, Stiegl, Progress und andere) und Ticketverkäufe gesichert werden. Kommentare
23 Mai - 24 Mai 2022 Klaus Eckel - Wer langsam spricht, dem glaubt man nicht Globe Wien 23 Mai - 24 Mai 2022 Wiener Philharmoniker & Riccardo Muti Wiener Musikverein Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitry Anikin / unsplash.com Was ist los in Salzburg 5020: Neues Kulturfestival für Salzburgs Jugend 29.03.2022 Das 5020 steht für "50 Acts in 20 Locations" und soll ein günstiges und dezentrales Kulturangebot an fünf Wochenenden im Juli bieten. Corona kann auch erfreuliche Folgen haben: In der Stadt Salzburg ist jetzt als Konsequenz aus wiederholten Konflikten an stark besuchten öffentlichen Plätzen ein Jugendkulturfestival entstanden, das heuer im Juli erstmals über die Bühnen gehen soll: 5020, was für "50 Acts in 20 Locations" steht. Damit soll Jugendlichen ein niederschwelliges, kostengünstiges und dezentrales Kulturangebot an den fünf Wochenenden im Juli geboten werden. Neues Festival entstand aus Corona-Krise Die Genese von Fifty Twenty (in Anlehnung an die Postleitzahl Salzburgs) begann im Corona-Sommer 2021, als sich im öffentlichen Raum Konflikte häuften. "Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlichen kulturellen Angeboten wird größer und spürbar. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendliche seit Pandemiebeginn deutlich gestiegen", analysierte der Salzburger Kulturreferent Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ). In dieser Zeit entstanden auch mehrere Initiativen für ein kulturelles Jugendangebot im Sommer. Diese wurden gemeinsam mit weiteren Interessierten und mehreren Organisationen zu einem Workshop eingeladen, aus dem der Verein 5020 und in der Folge das Festival entstanden sind. Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen Bunter Kulturmix bei neuem 5020 "Die Locations, an denen die Veranstaltungen stattfinden sollen, sind ein bunter Mix aus etablierten Kultureinrichtungen und Plätzen im öffentlichen Raum. Dazu gehören unter anderen das Barockmuseum, der Zwergerlgarten-Pavillon, das Heckentheater, die ARGE, das Stadtwerk Lehen, das Literaturhaus, der Marcus-Saal, das Jazzit, das Jugendzentrum MARK, das Kongresshaus, das Volksgartenbad/Eisarena, der Skaterpark Cage und das Waldbad Anif", sagte Mitorganisator Marcus Rieder. Geplant sind Live-Konzerte, mobile DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden mit Studierenden des Mozarteums, Clubbings, Vernissagen, Tontechnik Workshops für Mädchen, Tanz, oder Graffiti Showcases. Die Finanzierung für das "5020 Festival" soll zum einen durch eine Subvention der Stadt Salzburg und zum anderen durch Sponsoring (Salzburg AG, Stiegl, Progress und andere) und Ticketverkäufe gesichert werden. Kommentare
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Dimitry Anikin / unsplash.com Was ist los in Salzburg 5020: Neues Kulturfestival für Salzburgs Jugend 29.03.2022 Das 5020 steht für "50 Acts in 20 Locations" und soll ein günstiges und dezentrales Kulturangebot an fünf Wochenenden im Juli bieten. Corona kann auch erfreuliche Folgen haben: In der Stadt Salzburg ist jetzt als Konsequenz aus wiederholten Konflikten an stark besuchten öffentlichen Plätzen ein Jugendkulturfestival entstanden, das heuer im Juli erstmals über die Bühnen gehen soll: 5020, was für "50 Acts in 20 Locations" steht. Damit soll Jugendlichen ein niederschwelliges, kostengünstiges und dezentrales Kulturangebot an den fünf Wochenenden im Juli geboten werden. Neues Festival entstand aus Corona-Krise Die Genese von Fifty Twenty (in Anlehnung an die Postleitzahl Salzburgs) begann im Corona-Sommer 2021, als sich im öffentlichen Raum Konflikte häuften. "Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlichen kulturellen Angeboten wird größer und spürbar. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendliche seit Pandemiebeginn deutlich gestiegen", analysierte der Salzburger Kulturreferent Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ). In dieser Zeit entstanden auch mehrere Initiativen für ein kulturelles Jugendangebot im Sommer. Diese wurden gemeinsam mit weiteren Interessierten und mehreren Organisationen zu einem Workshop eingeladen, aus dem der Verein 5020 und in der Folge das Festival entstanden sind. Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen Bunter Kulturmix bei neuem 5020 "Die Locations, an denen die Veranstaltungen stattfinden sollen, sind ein bunter Mix aus etablierten Kultureinrichtungen und Plätzen im öffentlichen Raum. Dazu gehören unter anderen das Barockmuseum, der Zwergerlgarten-Pavillon, das Heckentheater, die ARGE, das Stadtwerk Lehen, das Literaturhaus, der Marcus-Saal, das Jazzit, das Jugendzentrum MARK, das Kongresshaus, das Volksgartenbad/Eisarena, der Skaterpark Cage und das Waldbad Anif", sagte Mitorganisator Marcus Rieder. Geplant sind Live-Konzerte, mobile DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden mit Studierenden des Mozarteums, Clubbings, Vernissagen, Tontechnik Workshops für Mädchen, Tanz, oder Graffiti Showcases. Die Finanzierung für das "5020 Festival" soll zum einen durch eine Subvention der Stadt Salzburg und zum anderen durch Sponsoring (Salzburg AG, Stiegl, Progress und andere) und Ticketverkäufe gesichert werden. Kommentare
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Dimitry Anikin / unsplash.com Was ist los in Salzburg 5020: Neues Kulturfestival für Salzburgs Jugend 29.03.2022 Das 5020 steht für "50 Acts in 20 Locations" und soll ein günstiges und dezentrales Kulturangebot an fünf Wochenenden im Juli bieten. Corona kann auch erfreuliche Folgen haben: In der Stadt Salzburg ist jetzt als Konsequenz aus wiederholten Konflikten an stark besuchten öffentlichen Plätzen ein Jugendkulturfestival entstanden, das heuer im Juli erstmals über die Bühnen gehen soll: 5020, was für "50 Acts in 20 Locations" steht. Damit soll Jugendlichen ein niederschwelliges, kostengünstiges und dezentrales Kulturangebot an den fünf Wochenenden im Juli geboten werden. Neues Festival entstand aus Corona-Krise Die Genese von Fifty Twenty (in Anlehnung an die Postleitzahl Salzburgs) begann im Corona-Sommer 2021, als sich im öffentlichen Raum Konflikte häuften. "Das Bedürfnis der Jugend nach Freiräumen und zusätzlichen kulturellen Angeboten wird größer und spürbar. Zudem ist die psychische Belastung für Jugendliche seit Pandemiebeginn deutlich gestiegen", analysierte der Salzburger Kulturreferent Bürgermeister-Stellvertreter Bernhard Auinger (SPÖ). In dieser Zeit entstanden auch mehrere Initiativen für ein kulturelles Jugendangebot im Sommer. Diese wurden gemeinsam mit weiteren Interessierten und mehreren Organisationen zu einem Workshop eingeladen, aus dem der Verein 5020 und in der Folge das Festival entstanden sind. Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen Bunter Kulturmix bei neuem 5020 "Die Locations, an denen die Veranstaltungen stattfinden sollen, sind ein bunter Mix aus etablierten Kultureinrichtungen und Plätzen im öffentlichen Raum. Dazu gehören unter anderen das Barockmuseum, der Zwergerlgarten-Pavillon, das Heckentheater, die ARGE, das Stadtwerk Lehen, das Literaturhaus, der Marcus-Saal, das Jazzit, das Jugendzentrum MARK, das Kongresshaus, das Volksgartenbad/Eisarena, der Skaterpark Cage und das Waldbad Anif", sagte Mitorganisator Marcus Rieder. Geplant sind Live-Konzerte, mobile DJ Sessions in den Stadtteilen, Poetry Slams, Diskussionsrunden mit Studierenden des Mozarteums, Clubbings, Vernissagen, Tontechnik Workshops für Mädchen, Tanz, oder Graffiti Showcases. Die Finanzierung für das "5020 Festival" soll zum einen durch eine Subvention der Stadt Salzburg und zum anderen durch Sponsoring (Salzburg AG, Stiegl, Progress und andere) und Ticketverkäufe gesichert werden. Kommentare
Was ist los in Salzburg Landestheater Salzburg wird nach Umbau am 12. November wiedereröffnet mehr lesen