06 Jun 2020 - 11 Jun 2022 Science Fiction im Park Sommerkino in Margareten Bruno-Kreisky-Park 13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Was ist los in Steiermark Obersteirisches "Stadttheater Murau" ersetzt die Theaterrunde 10.05.2022 Drei Produktionen pro Jahr sind geplant. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Was in den 1990er-Jahren im obersteirischen Murau begonnen hat, soll nun auf einer professionelleren Ebene fortgesetzt werden: Aus der Theaterrunde wurde das "Stadttheater Murau" unter der Leitung von Lukas Wachernig. Geplant sind weiterhin drei Aufführungen pro Jahr, die sich auf Schauspiel, Musiktheater und Kinder- und Familienproduktion verteilen. Gearbeitet werden soll mit theaterbegeisterten Menschen vorwiegend aus der Region, hieß es am Montag auf APA-Anfrage. Was ist los in Graz Tennenmälzerei in Graz soll vielleicht zum Museum werden mehr lesen Stamm-Ensemble mit KünstlerInnen aus der Region "Es gibt einerseits ein festes Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion entsprechend professionell arbeiten zu können", erläuterte Wachernig. Ziel ist es, all das, was sich manifestiert hat, mit "Innovationsgeist und Mut zu Neuem ins nächste Vierteljahrhundert zu tragen". Begonnen hat das Theaterspiel in der Gegend 1990 mit einer Inszenierung von Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" durch Wolfgang Atzenhofer. Daraus entwickelte sich einige Jahre später die "Theaterrunde Murau", die unter Atzenhofers Leitung in 25 Jahren rund 70 Produktionen auf die Bühne brachte. Start mit Komödienklassiker Dass man sich jetzt als "Stadttheater Murau" vermarket, soll auf mehr Professionalität verweisen und damit den vermeintlich amateurhaften Vereinscharakter hinter sich lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch in Zukunft die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk, "um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden", so das neue Konzept. Trotzdem sollen auch nationale und internationale Profis nach Murau eingeladen werden, um die Qualität der Produktionen zu steigern. Die erste Premiere heuer ist dem Komödienklassiker "Pension Schöller" (13.5.) in einer Neufassung von Lukas Wachernig gewidmet. Es folgt im Herbst die Jazz-Operette "Die Blume von Hawaii" (23.9.) von Paul Abraham, den Abschluss bildet dann im Advent "Der gestiefelte Kater" als Märchen mit viel Musik, wie es in der Ankündigung hieß. 22 Mai 2022 Pension Schöller Stadttheater Murau Kommentare
13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Was ist los in Steiermark Obersteirisches "Stadttheater Murau" ersetzt die Theaterrunde 10.05.2022 Drei Produktionen pro Jahr sind geplant. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Was in den 1990er-Jahren im obersteirischen Murau begonnen hat, soll nun auf einer professionelleren Ebene fortgesetzt werden: Aus der Theaterrunde wurde das "Stadttheater Murau" unter der Leitung von Lukas Wachernig. Geplant sind weiterhin drei Aufführungen pro Jahr, die sich auf Schauspiel, Musiktheater und Kinder- und Familienproduktion verteilen. Gearbeitet werden soll mit theaterbegeisterten Menschen vorwiegend aus der Region, hieß es am Montag auf APA-Anfrage. Was ist los in Graz Tennenmälzerei in Graz soll vielleicht zum Museum werden mehr lesen Stamm-Ensemble mit KünstlerInnen aus der Region "Es gibt einerseits ein festes Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion entsprechend professionell arbeiten zu können", erläuterte Wachernig. Ziel ist es, all das, was sich manifestiert hat, mit "Innovationsgeist und Mut zu Neuem ins nächste Vierteljahrhundert zu tragen". Begonnen hat das Theaterspiel in der Gegend 1990 mit einer Inszenierung von Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" durch Wolfgang Atzenhofer. Daraus entwickelte sich einige Jahre später die "Theaterrunde Murau", die unter Atzenhofers Leitung in 25 Jahren rund 70 Produktionen auf die Bühne brachte. Start mit Komödienklassiker Dass man sich jetzt als "Stadttheater Murau" vermarket, soll auf mehr Professionalität verweisen und damit den vermeintlich amateurhaften Vereinscharakter hinter sich lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch in Zukunft die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk, "um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden", so das neue Konzept. Trotzdem sollen auch nationale und internationale Profis nach Murau eingeladen werden, um die Qualität der Produktionen zu steigern. Die erste Premiere heuer ist dem Komödienklassiker "Pension Schöller" (13.5.) in einer Neufassung von Lukas Wachernig gewidmet. Es folgt im Herbst die Jazz-Operette "Die Blume von Hawaii" (23.9.) von Paul Abraham, den Abschluss bildet dann im Advent "Der gestiefelte Kater" als Märchen mit viel Musik, wie es in der Ankündigung hieß. 22 Mai 2022 Pension Schöller Stadttheater Murau Kommentare
22 Mai - 30 Sep 2022 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Was ist los in Steiermark Obersteirisches "Stadttheater Murau" ersetzt die Theaterrunde 10.05.2022 Drei Produktionen pro Jahr sind geplant. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Was in den 1990er-Jahren im obersteirischen Murau begonnen hat, soll nun auf einer professionelleren Ebene fortgesetzt werden: Aus der Theaterrunde wurde das "Stadttheater Murau" unter der Leitung von Lukas Wachernig. Geplant sind weiterhin drei Aufführungen pro Jahr, die sich auf Schauspiel, Musiktheater und Kinder- und Familienproduktion verteilen. Gearbeitet werden soll mit theaterbegeisterten Menschen vorwiegend aus der Region, hieß es am Montag auf APA-Anfrage. Was ist los in Graz Tennenmälzerei in Graz soll vielleicht zum Museum werden mehr lesen Stamm-Ensemble mit KünstlerInnen aus der Region "Es gibt einerseits ein festes Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion entsprechend professionell arbeiten zu können", erläuterte Wachernig. Ziel ist es, all das, was sich manifestiert hat, mit "Innovationsgeist und Mut zu Neuem ins nächste Vierteljahrhundert zu tragen". Begonnen hat das Theaterspiel in der Gegend 1990 mit einer Inszenierung von Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" durch Wolfgang Atzenhofer. Daraus entwickelte sich einige Jahre später die "Theaterrunde Murau", die unter Atzenhofers Leitung in 25 Jahren rund 70 Produktionen auf die Bühne brachte. Start mit Komödienklassiker Dass man sich jetzt als "Stadttheater Murau" vermarket, soll auf mehr Professionalität verweisen und damit den vermeintlich amateurhaften Vereinscharakter hinter sich lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch in Zukunft die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk, "um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden", so das neue Konzept. Trotzdem sollen auch nationale und internationale Profis nach Murau eingeladen werden, um die Qualität der Produktionen zu steigern. Die erste Premiere heuer ist dem Komödienklassiker "Pension Schöller" (13.5.) in einer Neufassung von Lukas Wachernig gewidmet. Es folgt im Herbst die Jazz-Operette "Die Blume von Hawaii" (23.9.) von Paul Abraham, den Abschluss bildet dann im Advent "Der gestiefelte Kater" als Märchen mit viel Musik, wie es in der Ankündigung hieß. 22 Mai 2022 Pension Schöller Stadttheater Murau Kommentare
14 Jun - 15 Jun 2022 Michael Niavarani & das Simpl Ensemble - Die Geschichte der Komödie Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere
21 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Rendezvous mit der Sammlung. Kunst von 1960 bis heute Landesgalerie Niederösterreich 21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Was ist los in Steiermark Obersteirisches "Stadttheater Murau" ersetzt die Theaterrunde 10.05.2022 Drei Produktionen pro Jahr sind geplant. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Was in den 1990er-Jahren im obersteirischen Murau begonnen hat, soll nun auf einer professionelleren Ebene fortgesetzt werden: Aus der Theaterrunde wurde das "Stadttheater Murau" unter der Leitung von Lukas Wachernig. Geplant sind weiterhin drei Aufführungen pro Jahr, die sich auf Schauspiel, Musiktheater und Kinder- und Familienproduktion verteilen. Gearbeitet werden soll mit theaterbegeisterten Menschen vorwiegend aus der Region, hieß es am Montag auf APA-Anfrage. Was ist los in Graz Tennenmälzerei in Graz soll vielleicht zum Museum werden mehr lesen Stamm-Ensemble mit KünstlerInnen aus der Region "Es gibt einerseits ein festes Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion entsprechend professionell arbeiten zu können", erläuterte Wachernig. Ziel ist es, all das, was sich manifestiert hat, mit "Innovationsgeist und Mut zu Neuem ins nächste Vierteljahrhundert zu tragen". Begonnen hat das Theaterspiel in der Gegend 1990 mit einer Inszenierung von Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" durch Wolfgang Atzenhofer. Daraus entwickelte sich einige Jahre später die "Theaterrunde Murau", die unter Atzenhofers Leitung in 25 Jahren rund 70 Produktionen auf die Bühne brachte. Start mit Komödienklassiker Dass man sich jetzt als "Stadttheater Murau" vermarket, soll auf mehr Professionalität verweisen und damit den vermeintlich amateurhaften Vereinscharakter hinter sich lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch in Zukunft die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk, "um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden", so das neue Konzept. Trotzdem sollen auch nationale und internationale Profis nach Murau eingeladen werden, um die Qualität der Produktionen zu steigern. Die erste Premiere heuer ist dem Komödienklassiker "Pension Schöller" (13.5.) in einer Neufassung von Lukas Wachernig gewidmet. Es folgt im Herbst die Jazz-Operette "Die Blume von Hawaii" (23.9.) von Paul Abraham, den Abschluss bildet dann im Advent "Der gestiefelte Kater" als Märchen mit viel Musik, wie es in der Ankündigung hieß. 22 Mai 2022 Pension Schöller Stadttheater Murau Kommentare
21 Mai - 02 Okt 2022 Frohner Universitär - Die Lehre an der Angewandten Forum Frohner 25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
25 Mai 2022 - 05 Feb 2023 Niederösterreich & Wien - Szenen einer Ehe Museum Niederösterreich 25 Mai - 26 Mai 2022 Der Ignorant & der Wahnsinnige Kleines Theater Schallmoos Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© unsplash.com Was ist los in Steiermark Obersteirisches "Stadttheater Murau" ersetzt die Theaterrunde 10.05.2022 Drei Produktionen pro Jahr sind geplant. Der Fokus liegt auf der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen und Künstlern der Region. Was in den 1990er-Jahren im obersteirischen Murau begonnen hat, soll nun auf einer professionelleren Ebene fortgesetzt werden: Aus der Theaterrunde wurde das "Stadttheater Murau" unter der Leitung von Lukas Wachernig. Geplant sind weiterhin drei Aufführungen pro Jahr, die sich auf Schauspiel, Musiktheater und Kinder- und Familienproduktion verteilen. Gearbeitet werden soll mit theaterbegeisterten Menschen vorwiegend aus der Region, hieß es am Montag auf APA-Anfrage. Was ist los in Graz Tennenmälzerei in Graz soll vielleicht zum Museum werden mehr lesen Stamm-Ensemble mit KünstlerInnen aus der Region "Es gibt einerseits ein festes Stamm-Ensemble aus der Region, das aber je nach Produktion und Notwendigkeit mit Darstellerinnen und Darstellern ergänzt wird, um bei jeder Produktion entsprechend professionell arbeiten zu können", erläuterte Wachernig. Ziel ist es, all das, was sich manifestiert hat, mit "Innovationsgeist und Mut zu Neuem ins nächste Vierteljahrhundert zu tragen". Begonnen hat das Theaterspiel in der Gegend 1990 mit einer Inszenierung von Nestroys "Der böse Geist Lumpazivagabundus" durch Wolfgang Atzenhofer. Daraus entwickelte sich einige Jahre später die "Theaterrunde Murau", die unter Atzenhofers Leitung in 25 Jahren rund 70 Produktionen auf die Bühne brachte. Start mit Komödienklassiker Dass man sich jetzt als "Stadttheater Murau" vermarket, soll auf mehr Professionalität verweisen und damit den vermeintlich amateurhaften Vereinscharakter hinter sich lassen. Ein wichtiger Punkt ist auch in Zukunft die Förderung von Nachwuchstalenten aus dem Bezirk, "um ein verlässliches Sprungbrett für Karrieren im kreativen Bereich zu werden", so das neue Konzept. Trotzdem sollen auch nationale und internationale Profis nach Murau eingeladen werden, um die Qualität der Produktionen zu steigern. Die erste Premiere heuer ist dem Komödienklassiker "Pension Schöller" (13.5.) in einer Neufassung von Lukas Wachernig gewidmet. Es folgt im Herbst die Jazz-Operette "Die Blume von Hawaii" (23.9.) von Paul Abraham, den Abschluss bildet dann im Advent "Der gestiefelte Kater" als Märchen mit viel Musik, wie es in der Ankündigung hieß. 22 Mai 2022 Pension Schöller Stadttheater Murau Kommentare