13 Mai - 18 Jun 2022 Wiener Festwochen 2022 Diverse Standorte 19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wienbibliothek im Rathaus Was ist los in Wien Zum Nachlesen: Grillparzer-Nachlass digital zugänglich 19.01.2022 Die Wienbibliothek im Rathaus digitalisierte 18.000 Seiten aus dem Nachlass des Schriftstellers anlässlich seines 150. Todestages. 150 Jahre nach dem Tod Franz Grillparzers macht die Wienbibliothek im Rathaus den Nachlass des österreichischen Schriftstellers (1791-1872) ab seinem Todestag (21. Jänner) digital zugänglich. "So kann man nicht nur den bekannten Dramatiker und Schriftsteller wiederentdecken, sondern der wechselhaften Lebensgeschichte in Briefen, Tagebüchern und Lebensdokumenten nachgehen", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in einer Aussendung. Theater Wien 150. Todestag Grillparzers: Diese Programmpunkte sind geplant mehr lesen Der Grundstein der Sammlung wurde durch die Schenkung des Nachlasses durch die Sängerin, Pianistin und Mäzenin Katharina Fröhlich (1800-1879) gelegt, mit der Grillparzer ab 1849 bis zu seinem Tod im Haushalt lebte. Das nun digitalisierte Konvolut umfasst 18.000 Seiten, die Struktur orientiert sich dabei an der 42-bändigen historisch-kritischen Grillparzer-Ausgabe, wie es heißt. Im Zuge der Digitalisierung wurde für eine bessere Durchsuchbarkeit mit "Transkribus" auch eine Texterkennung durchgeführt. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz handschriftliche Texte automatisiert erkennen und macht so den Volltext nach Schlagwörtern durchsuchbar. © Wienbibliothek im Rathaus Online einsehbar sind nun etwa Grillparzers Dramen in teilweise verschiedenen Fassungen vom Entwurf bis zur Reinschrift ebenso wie die im Nachlass erhaltenen Fassungen seiner Gedichte, Sprüche und Epigramme. Den größten Teil des Nachlasses bilden Briefe und Dokumente, die Einblick in Leben, Schaffensprozess und Werk ermöglichen. "Franz Grillparzer ist ein heute nur selten gespielter Dramatiker und wenig gelesener Autor. Gerade seine Prosawerke, seine Tagebücher und Reisebeschreibungen geben Einblick in eine höchst zerrissene Persönlichkeit, deren Bekanntschaft zu machen sich lohnt", so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus. Kommentare
19 Mai - 23 Okt 2022 Augenblick! Straßenfotografie in Wien Wien Museum MUSA 20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wienbibliothek im Rathaus Was ist los in Wien Zum Nachlesen: Grillparzer-Nachlass digital zugänglich 19.01.2022 Die Wienbibliothek im Rathaus digitalisierte 18.000 Seiten aus dem Nachlass des Schriftstellers anlässlich seines 150. Todestages. 150 Jahre nach dem Tod Franz Grillparzers macht die Wienbibliothek im Rathaus den Nachlass des österreichischen Schriftstellers (1791-1872) ab seinem Todestag (21. Jänner) digital zugänglich. "So kann man nicht nur den bekannten Dramatiker und Schriftsteller wiederentdecken, sondern der wechselhaften Lebensgeschichte in Briefen, Tagebüchern und Lebensdokumenten nachgehen", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in einer Aussendung. Theater Wien 150. Todestag Grillparzers: Diese Programmpunkte sind geplant mehr lesen Der Grundstein der Sammlung wurde durch die Schenkung des Nachlasses durch die Sängerin, Pianistin und Mäzenin Katharina Fröhlich (1800-1879) gelegt, mit der Grillparzer ab 1849 bis zu seinem Tod im Haushalt lebte. Das nun digitalisierte Konvolut umfasst 18.000 Seiten, die Struktur orientiert sich dabei an der 42-bändigen historisch-kritischen Grillparzer-Ausgabe, wie es heißt. Im Zuge der Digitalisierung wurde für eine bessere Durchsuchbarkeit mit "Transkribus" auch eine Texterkennung durchgeführt. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz handschriftliche Texte automatisiert erkennen und macht so den Volltext nach Schlagwörtern durchsuchbar. © Wienbibliothek im Rathaus Online einsehbar sind nun etwa Grillparzers Dramen in teilweise verschiedenen Fassungen vom Entwurf bis zur Reinschrift ebenso wie die im Nachlass erhaltenen Fassungen seiner Gedichte, Sprüche und Epigramme. Den größten Teil des Nachlasses bilden Briefe und Dokumente, die Einblick in Leben, Schaffensprozess und Werk ermöglichen. "Franz Grillparzer ist ein heute nur selten gespielter Dramatiker und wenig gelesener Autor. Gerade seine Prosawerke, seine Tagebücher und Reisebeschreibungen geben Einblick in eine höchst zerrissene Persönlichkeit, deren Bekanntschaft zu machen sich lohnt", so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus. Kommentare
20 Mai - 09 Okt 2022 Auftritt der Frauen - Künstlerinnen in Linz 1851 – 1950 Stadtmuseum Nordico - Museum der Stadt Linz 20 Mai - 21 Mai 2022 Craft Beer & Loop Festival Böhmischer Prater Wien-Favoriten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wienbibliothek im Rathaus Was ist los in Wien Zum Nachlesen: Grillparzer-Nachlass digital zugänglich 19.01.2022 Die Wienbibliothek im Rathaus digitalisierte 18.000 Seiten aus dem Nachlass des Schriftstellers anlässlich seines 150. Todestages. 150 Jahre nach dem Tod Franz Grillparzers macht die Wienbibliothek im Rathaus den Nachlass des österreichischen Schriftstellers (1791-1872) ab seinem Todestag (21. Jänner) digital zugänglich. "So kann man nicht nur den bekannten Dramatiker und Schriftsteller wiederentdecken, sondern der wechselhaften Lebensgeschichte in Briefen, Tagebüchern und Lebensdokumenten nachgehen", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in einer Aussendung. Theater Wien 150. Todestag Grillparzers: Diese Programmpunkte sind geplant mehr lesen Der Grundstein der Sammlung wurde durch die Schenkung des Nachlasses durch die Sängerin, Pianistin und Mäzenin Katharina Fröhlich (1800-1879) gelegt, mit der Grillparzer ab 1849 bis zu seinem Tod im Haushalt lebte. Das nun digitalisierte Konvolut umfasst 18.000 Seiten, die Struktur orientiert sich dabei an der 42-bändigen historisch-kritischen Grillparzer-Ausgabe, wie es heißt. Im Zuge der Digitalisierung wurde für eine bessere Durchsuchbarkeit mit "Transkribus" auch eine Texterkennung durchgeführt. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz handschriftliche Texte automatisiert erkennen und macht so den Volltext nach Schlagwörtern durchsuchbar. © Wienbibliothek im Rathaus Online einsehbar sind nun etwa Grillparzers Dramen in teilweise verschiedenen Fassungen vom Entwurf bis zur Reinschrift ebenso wie die im Nachlass erhaltenen Fassungen seiner Gedichte, Sprüche und Epigramme. Den größten Teil des Nachlasses bilden Briefe und Dokumente, die Einblick in Leben, Schaffensprozess und Werk ermöglichen. "Franz Grillparzer ist ein heute nur selten gespielter Dramatiker und wenig gelesener Autor. Gerade seine Prosawerke, seine Tagebücher und Reisebeschreibungen geben Einblick in eine höchst zerrissene Persönlichkeit, deren Bekanntschaft zu machen sich lohnt", so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus. Kommentare
18 Mai - 21 Aug 2022 Alex Katz - Zum 95. Geburtstag Albertina 18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Wienbibliothek im Rathaus Was ist los in Wien Zum Nachlesen: Grillparzer-Nachlass digital zugänglich 19.01.2022 Die Wienbibliothek im Rathaus digitalisierte 18.000 Seiten aus dem Nachlass des Schriftstellers anlässlich seines 150. Todestages. 150 Jahre nach dem Tod Franz Grillparzers macht die Wienbibliothek im Rathaus den Nachlass des österreichischen Schriftstellers (1791-1872) ab seinem Todestag (21. Jänner) digital zugänglich. "So kann man nicht nur den bekannten Dramatiker und Schriftsteller wiederentdecken, sondern der wechselhaften Lebensgeschichte in Briefen, Tagebüchern und Lebensdokumenten nachgehen", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in einer Aussendung. Theater Wien 150. Todestag Grillparzers: Diese Programmpunkte sind geplant mehr lesen Der Grundstein der Sammlung wurde durch die Schenkung des Nachlasses durch die Sängerin, Pianistin und Mäzenin Katharina Fröhlich (1800-1879) gelegt, mit der Grillparzer ab 1849 bis zu seinem Tod im Haushalt lebte. Das nun digitalisierte Konvolut umfasst 18.000 Seiten, die Struktur orientiert sich dabei an der 42-bändigen historisch-kritischen Grillparzer-Ausgabe, wie es heißt. Im Zuge der Digitalisierung wurde für eine bessere Durchsuchbarkeit mit "Transkribus" auch eine Texterkennung durchgeführt. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz handschriftliche Texte automatisiert erkennen und macht so den Volltext nach Schlagwörtern durchsuchbar. © Wienbibliothek im Rathaus Online einsehbar sind nun etwa Grillparzers Dramen in teilweise verschiedenen Fassungen vom Entwurf bis zur Reinschrift ebenso wie die im Nachlass erhaltenen Fassungen seiner Gedichte, Sprüche und Epigramme. Den größten Teil des Nachlasses bilden Briefe und Dokumente, die Einblick in Leben, Schaffensprozess und Werk ermöglichen. "Franz Grillparzer ist ein heute nur selten gespielter Dramatiker und wenig gelesener Autor. Gerade seine Prosawerke, seine Tagebücher und Reisebeschreibungen geben Einblick in eine höchst zerrissene Persönlichkeit, deren Bekanntschaft zu machen sich lohnt", so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus. Kommentare
18 Mai - 21 Mai 2022 Federn lassen Kosmos Theater 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand Albertina 19 Mai - 21 Aug 2022 Hans Weigand - Rider In The Storm Albertina Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Wienbibliothek im Rathaus Was ist los in Wien Zum Nachlesen: Grillparzer-Nachlass digital zugänglich 19.01.2022 Die Wienbibliothek im Rathaus digitalisierte 18.000 Seiten aus dem Nachlass des Schriftstellers anlässlich seines 150. Todestages. 150 Jahre nach dem Tod Franz Grillparzers macht die Wienbibliothek im Rathaus den Nachlass des österreichischen Schriftstellers (1791-1872) ab seinem Todestag (21. Jänner) digital zugänglich. "So kann man nicht nur den bekannten Dramatiker und Schriftsteller wiederentdecken, sondern der wechselhaften Lebensgeschichte in Briefen, Tagebüchern und Lebensdokumenten nachgehen", freut sich Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) in einer Aussendung. Theater Wien 150. Todestag Grillparzers: Diese Programmpunkte sind geplant mehr lesen Der Grundstein der Sammlung wurde durch die Schenkung des Nachlasses durch die Sängerin, Pianistin und Mäzenin Katharina Fröhlich (1800-1879) gelegt, mit der Grillparzer ab 1849 bis zu seinem Tod im Haushalt lebte. Das nun digitalisierte Konvolut umfasst 18.000 Seiten, die Struktur orientiert sich dabei an der 42-bändigen historisch-kritischen Grillparzer-Ausgabe, wie es heißt. Im Zuge der Digitalisierung wurde für eine bessere Durchsuchbarkeit mit "Transkribus" auch eine Texterkennung durchgeführt. Die Software kann mit künstlicher Intelligenz handschriftliche Texte automatisiert erkennen und macht so den Volltext nach Schlagwörtern durchsuchbar. © Wienbibliothek im Rathaus Online einsehbar sind nun etwa Grillparzers Dramen in teilweise verschiedenen Fassungen vom Entwurf bis zur Reinschrift ebenso wie die im Nachlass erhaltenen Fassungen seiner Gedichte, Sprüche und Epigramme. Den größten Teil des Nachlasses bilden Briefe und Dokumente, die Einblick in Leben, Schaffensprozess und Werk ermöglichen. "Franz Grillparzer ist ein heute nur selten gespielter Dramatiker und wenig gelesener Autor. Gerade seine Prosawerke, seine Tagebücher und Reisebeschreibungen geben Einblick in eine höchst zerrissene Persönlichkeit, deren Bekanntschaft zu machen sich lohnt", so Anita Eichinger, Direktorin der Wienbibliothek im Rathaus. Kommentare