08 Jan 2023 - 04 Feb 2024 Winterwonderland Schönbrunn – der magische Lichterpark Schloss Schönbrunn 08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Katja Schwalenberg Festivals Österreich Memento Mori: Ein Fest rund um den Tod 30.09.2021 Von 7. bis 11. Oktober beschäftigt sich das Memento Mori Festival mit dem Umgang mit Tod und Trauer. Zwischen 7. und 17. Oktober widmet sich das neue Memento Mori Festival in Wien dem Thema Sterben. Ein vielfältiges Angebot ermöglicht es, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Bestattungsrituale aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen, oder sich mit dem Tod auch aus einer humoristischen Perspektive auseinanderzusetzen - denn auch Kabarett steht am Programm. In der Festivalzentrale im Volkskundemuseum finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Mangelnde Trauerkultur "Als ich Anfang 2020 bereits begonnen hatte, das Festival Memento Mori zu konzipieren, brach die Corona-Pandemie aus. Plötzlich war der Tod allgegenwärtig und dramatische Bilder aus Italien schockierten die europäische Öffentlichkeit", so Organisatorin Tina Zickler in der Vorstellung des Festivals, "auf dramatische Weise wurde im vergangenen Jahr deutlich, wie wichtig unsere Trauerkultur ist." Festival-Auftakt bildet am 7. Oktober ein Vokalensemble aus Studierenden der mdw mit einem Repertoire südosteuropäischer Totenlieder. Passend dazu gibt es in der Festivalzentrale zwei Installationen zu sehen: Für "Der Trost der Dinge" hat Zickler Menschen aus Wien, Berlin und Zürich gebeten, ihr persönliche Gegenstände zu leihen, die sie an Verstorbene erinnern. "Partout" ist eine Kooperation von Zickler und Fotografin Lisa Rastl und bietet sowohl einen kulturgeschichtlichen Einstieg in das Thema als auch eine Auseinandersetzung mit dem Totenkopf-Symbol im Wiener Stadtbild. 07 Oct - 17 Oct 2021 Memento Mori Festival Volkskundemuseum Wien Bestattungsrituale, Workshops & Lesungen Im Kontext der Pandemie machten weltweit Menschen die Erfahrung, Angehörige zu verlieren, ohne sich verabschieden zu dürfen. "Vor diesem Hintergrund reflektiert das Festival auch unsere kulturell diversen Trauerkulturen", so Tina Zickler. Über Bestattungsrituale im Judentum und im Islam kann man in Lesungen von Danielle Spera und Zeynep Elibol lernen. Interessiert man sich mehr für den ostasiatischen Raum, ist die Lesung über Todestabus in Japan die richtige Anlaufstelle. In Kooperation mit dem Filmhaus am Spittelberg bietet Memento Mori auch Filmvorführungen, unter anderen den Zeichentrickfilm "Coco" und "Amour" von Michael Haneke. Für Besucher, die sich selbst einbringen möchten, gibt es den Workshop "Adieu-Tücher": Unter Anleitung der Künstlerin Ida Divinzenz gestalten Teilnehmer Taschentücher in Erinnerung an Verstorbene. Abgerundet wird das Programm durch Museumsführungen, sowie gemeinsame Spaziergänge durch den St. Marxer Friedhof und den Wiener Zentralfriedhof. Kommentare
08 Dec - 10 Dec 2023 Waldviertler Christkindlmarkt Rosenburg Schloss Rosenburg 09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Katja Schwalenberg Festivals Österreich Memento Mori: Ein Fest rund um den Tod 30.09.2021 Von 7. bis 11. Oktober beschäftigt sich das Memento Mori Festival mit dem Umgang mit Tod und Trauer. Zwischen 7. und 17. Oktober widmet sich das neue Memento Mori Festival in Wien dem Thema Sterben. Ein vielfältiges Angebot ermöglicht es, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Bestattungsrituale aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen, oder sich mit dem Tod auch aus einer humoristischen Perspektive auseinanderzusetzen - denn auch Kabarett steht am Programm. In der Festivalzentrale im Volkskundemuseum finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Mangelnde Trauerkultur "Als ich Anfang 2020 bereits begonnen hatte, das Festival Memento Mori zu konzipieren, brach die Corona-Pandemie aus. Plötzlich war der Tod allgegenwärtig und dramatische Bilder aus Italien schockierten die europäische Öffentlichkeit", so Organisatorin Tina Zickler in der Vorstellung des Festivals, "auf dramatische Weise wurde im vergangenen Jahr deutlich, wie wichtig unsere Trauerkultur ist." Festival-Auftakt bildet am 7. Oktober ein Vokalensemble aus Studierenden der mdw mit einem Repertoire südosteuropäischer Totenlieder. Passend dazu gibt es in der Festivalzentrale zwei Installationen zu sehen: Für "Der Trost der Dinge" hat Zickler Menschen aus Wien, Berlin und Zürich gebeten, ihr persönliche Gegenstände zu leihen, die sie an Verstorbene erinnern. "Partout" ist eine Kooperation von Zickler und Fotografin Lisa Rastl und bietet sowohl einen kulturgeschichtlichen Einstieg in das Thema als auch eine Auseinandersetzung mit dem Totenkopf-Symbol im Wiener Stadtbild. 07 Oct - 17 Oct 2021 Memento Mori Festival Volkskundemuseum Wien Bestattungsrituale, Workshops & Lesungen Im Kontext der Pandemie machten weltweit Menschen die Erfahrung, Angehörige zu verlieren, ohne sich verabschieden zu dürfen. "Vor diesem Hintergrund reflektiert das Festival auch unsere kulturell diversen Trauerkulturen", so Tina Zickler. Über Bestattungsrituale im Judentum und im Islam kann man in Lesungen von Danielle Spera und Zeynep Elibol lernen. Interessiert man sich mehr für den ostasiatischen Raum, ist die Lesung über Todestabus in Japan die richtige Anlaufstelle. In Kooperation mit dem Filmhaus am Spittelberg bietet Memento Mori auch Filmvorführungen, unter anderen den Zeichentrickfilm "Coco" und "Amour" von Michael Haneke. Für Besucher, die sich selbst einbringen möchten, gibt es den Workshop "Adieu-Tücher": Unter Anleitung der Künstlerin Ida Divinzenz gestalten Teilnehmer Taschentücher in Erinnerung an Verstorbene. Abgerundet wird das Programm durch Museumsführungen, sowie gemeinsame Spaziergänge durch den St. Marxer Friedhof und den Wiener Zentralfriedhof. Kommentare
09 Dec - 10 Dec 2023 Hundeweihnachtsmarkt in Mauer Heuriger Steinklammer 09 Dec - 10 Dec 2023 Addicted to Vintage - Flohmarkt Kunsttankstelle Ottakring Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Katja Schwalenberg Festivals Österreich Memento Mori: Ein Fest rund um den Tod 30.09.2021 Von 7. bis 11. Oktober beschäftigt sich das Memento Mori Festival mit dem Umgang mit Tod und Trauer. Zwischen 7. und 17. Oktober widmet sich das neue Memento Mori Festival in Wien dem Thema Sterben. Ein vielfältiges Angebot ermöglicht es, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Bestattungsrituale aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen, oder sich mit dem Tod auch aus einer humoristischen Perspektive auseinanderzusetzen - denn auch Kabarett steht am Programm. In der Festivalzentrale im Volkskundemuseum finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Mangelnde Trauerkultur "Als ich Anfang 2020 bereits begonnen hatte, das Festival Memento Mori zu konzipieren, brach die Corona-Pandemie aus. Plötzlich war der Tod allgegenwärtig und dramatische Bilder aus Italien schockierten die europäische Öffentlichkeit", so Organisatorin Tina Zickler in der Vorstellung des Festivals, "auf dramatische Weise wurde im vergangenen Jahr deutlich, wie wichtig unsere Trauerkultur ist." Festival-Auftakt bildet am 7. Oktober ein Vokalensemble aus Studierenden der mdw mit einem Repertoire südosteuropäischer Totenlieder. Passend dazu gibt es in der Festivalzentrale zwei Installationen zu sehen: Für "Der Trost der Dinge" hat Zickler Menschen aus Wien, Berlin und Zürich gebeten, ihr persönliche Gegenstände zu leihen, die sie an Verstorbene erinnern. "Partout" ist eine Kooperation von Zickler und Fotografin Lisa Rastl und bietet sowohl einen kulturgeschichtlichen Einstieg in das Thema als auch eine Auseinandersetzung mit dem Totenkopf-Symbol im Wiener Stadtbild. 07 Oct - 17 Oct 2021 Memento Mori Festival Volkskundemuseum Wien Bestattungsrituale, Workshops & Lesungen Im Kontext der Pandemie machten weltweit Menschen die Erfahrung, Angehörige zu verlieren, ohne sich verabschieden zu dürfen. "Vor diesem Hintergrund reflektiert das Festival auch unsere kulturell diversen Trauerkulturen", so Tina Zickler. Über Bestattungsrituale im Judentum und im Islam kann man in Lesungen von Danielle Spera und Zeynep Elibol lernen. Interessiert man sich mehr für den ostasiatischen Raum, ist die Lesung über Todestabus in Japan die richtige Anlaufstelle. In Kooperation mit dem Filmhaus am Spittelberg bietet Memento Mori auch Filmvorführungen, unter anderen den Zeichentrickfilm "Coco" und "Amour" von Michael Haneke. Für Besucher, die sich selbst einbringen möchten, gibt es den Workshop "Adieu-Tücher": Unter Anleitung der Künstlerin Ida Divinzenz gestalten Teilnehmer Taschentücher in Erinnerung an Verstorbene. Abgerundet wird das Programm durch Museumsführungen, sowie gemeinsame Spaziergänge durch den St. Marxer Friedhof und den Wiener Zentralfriedhof. Kommentare
16 Nov 2023 - 01 Jan 2024 Wissenschaftskunst Ausstellung 6170 Zirl 22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Katja Schwalenberg Festivals Österreich Memento Mori: Ein Fest rund um den Tod 30.09.2021 Von 7. bis 11. Oktober beschäftigt sich das Memento Mori Festival mit dem Umgang mit Tod und Trauer. Zwischen 7. und 17. Oktober widmet sich das neue Memento Mori Festival in Wien dem Thema Sterben. Ein vielfältiges Angebot ermöglicht es, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Bestattungsrituale aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen, oder sich mit dem Tod auch aus einer humoristischen Perspektive auseinanderzusetzen - denn auch Kabarett steht am Programm. In der Festivalzentrale im Volkskundemuseum finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Mangelnde Trauerkultur "Als ich Anfang 2020 bereits begonnen hatte, das Festival Memento Mori zu konzipieren, brach die Corona-Pandemie aus. Plötzlich war der Tod allgegenwärtig und dramatische Bilder aus Italien schockierten die europäische Öffentlichkeit", so Organisatorin Tina Zickler in der Vorstellung des Festivals, "auf dramatische Weise wurde im vergangenen Jahr deutlich, wie wichtig unsere Trauerkultur ist." Festival-Auftakt bildet am 7. Oktober ein Vokalensemble aus Studierenden der mdw mit einem Repertoire südosteuropäischer Totenlieder. Passend dazu gibt es in der Festivalzentrale zwei Installationen zu sehen: Für "Der Trost der Dinge" hat Zickler Menschen aus Wien, Berlin und Zürich gebeten, ihr persönliche Gegenstände zu leihen, die sie an Verstorbene erinnern. "Partout" ist eine Kooperation von Zickler und Fotografin Lisa Rastl und bietet sowohl einen kulturgeschichtlichen Einstieg in das Thema als auch eine Auseinandersetzung mit dem Totenkopf-Symbol im Wiener Stadtbild. 07 Oct - 17 Oct 2021 Memento Mori Festival Volkskundemuseum Wien Bestattungsrituale, Workshops & Lesungen Im Kontext der Pandemie machten weltweit Menschen die Erfahrung, Angehörige zu verlieren, ohne sich verabschieden zu dürfen. "Vor diesem Hintergrund reflektiert das Festival auch unsere kulturell diversen Trauerkulturen", so Tina Zickler. Über Bestattungsrituale im Judentum und im Islam kann man in Lesungen von Danielle Spera und Zeynep Elibol lernen. Interessiert man sich mehr für den ostasiatischen Raum, ist die Lesung über Todestabus in Japan die richtige Anlaufstelle. In Kooperation mit dem Filmhaus am Spittelberg bietet Memento Mori auch Filmvorführungen, unter anderen den Zeichentrickfilm "Coco" und "Amour" von Michael Haneke. Für Besucher, die sich selbst einbringen möchten, gibt es den Workshop "Adieu-Tücher": Unter Anleitung der Künstlerin Ida Divinzenz gestalten Teilnehmer Taschentücher in Erinnerung an Verstorbene. Abgerundet wird das Programm durch Museumsführungen, sowie gemeinsame Spaziergänge durch den St. Marxer Friedhof und den Wiener Zentralfriedhof. Kommentare
22 Nov 2023 - 21 Apr 2024 Sterne, Federn, Quasten - Felice Rix-Ueno Museum für angewandte Kunst (MAK) 24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
24 Nov 2023 - 11 Feb 2024 Paparazzi Westlicht - Schauplatz für Fotografie 24 Nov 2023 - 25 Aug 2024 WE ❤ - We Love Heidi Horten Collection Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Katja Schwalenberg Festivals Österreich Memento Mori: Ein Fest rund um den Tod 30.09.2021 Von 7. bis 11. Oktober beschäftigt sich das Memento Mori Festival mit dem Umgang mit Tod und Trauer. Zwischen 7. und 17. Oktober widmet sich das neue Memento Mori Festival in Wien dem Thema Sterben. Ein vielfältiges Angebot ermöglicht es, sich mit anderen Trauernden auszutauschen, Bestattungsrituale aus unterschiedlichen Kulturen kennenzulernen, oder sich mit dem Tod auch aus einer humoristischen Perspektive auseinanderzusetzen - denn auch Kabarett steht am Programm. In der Festivalzentrale im Volkskundemuseum finden alle Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Volkskundemuseum Wien Laudongasse 15-19, 1080 Wien Mangelnde Trauerkultur "Als ich Anfang 2020 bereits begonnen hatte, das Festival Memento Mori zu konzipieren, brach die Corona-Pandemie aus. Plötzlich war der Tod allgegenwärtig und dramatische Bilder aus Italien schockierten die europäische Öffentlichkeit", so Organisatorin Tina Zickler in der Vorstellung des Festivals, "auf dramatische Weise wurde im vergangenen Jahr deutlich, wie wichtig unsere Trauerkultur ist." Festival-Auftakt bildet am 7. Oktober ein Vokalensemble aus Studierenden der mdw mit einem Repertoire südosteuropäischer Totenlieder. Passend dazu gibt es in der Festivalzentrale zwei Installationen zu sehen: Für "Der Trost der Dinge" hat Zickler Menschen aus Wien, Berlin und Zürich gebeten, ihr persönliche Gegenstände zu leihen, die sie an Verstorbene erinnern. "Partout" ist eine Kooperation von Zickler und Fotografin Lisa Rastl und bietet sowohl einen kulturgeschichtlichen Einstieg in das Thema als auch eine Auseinandersetzung mit dem Totenkopf-Symbol im Wiener Stadtbild. 07 Oct - 17 Oct 2021 Memento Mori Festival Volkskundemuseum Wien Bestattungsrituale, Workshops & Lesungen Im Kontext der Pandemie machten weltweit Menschen die Erfahrung, Angehörige zu verlieren, ohne sich verabschieden zu dürfen. "Vor diesem Hintergrund reflektiert das Festival auch unsere kulturell diversen Trauerkulturen", so Tina Zickler. Über Bestattungsrituale im Judentum und im Islam kann man in Lesungen von Danielle Spera und Zeynep Elibol lernen. Interessiert man sich mehr für den ostasiatischen Raum, ist die Lesung über Todestabus in Japan die richtige Anlaufstelle. In Kooperation mit dem Filmhaus am Spittelberg bietet Memento Mori auch Filmvorführungen, unter anderen den Zeichentrickfilm "Coco" und "Amour" von Michael Haneke. Für Besucher, die sich selbst einbringen möchten, gibt es den Workshop "Adieu-Tücher": Unter Anleitung der Künstlerin Ida Divinzenz gestalten Teilnehmer Taschentücher in Erinnerung an Verstorbene. Abgerundet wird das Programm durch Museumsführungen, sowie gemeinsame Spaziergänge durch den St. Marxer Friedhof und den Wiener Zentralfriedhof. Kommentare