14 Sep - 25 Sep 2023 Maya Garden Closing Week Maya Garden 21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 23 Sep 2023 feinstoff#design.popup Ausstellungsraum.at 21 Sep - 23 Sep 2023 Österreichische Poetry Slam Meisterschaften Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Albertina, Wien (Foto: Bruno Engelbrecht) Was ist los in Wien Ralph Gleis leitet ab 2025 die Albertina 05.07.2023 Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder. Ralph Gleis wird der neue Generaldirektor der Albertina in Wien. Der deutsche Kunsthistoriker folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder, der sich nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Hauses nicht wieder beworben hatte. Diese Entscheidung gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Gleis setzte sich dabei gegen 19 Interessenten und Interessentinnen durch. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Feministische Aktionskunst von VALIE EXPORT mehr lesen Verbundenheit mit Albertina "Die Albertina war für mich persönlich immer ein ganz besonderer Ort der vielfältigsten Begegnungen mit Kunst", betonte Gleis, der als Kurator auch einige Jahre in Wien gelebt hat: "Ich bin mit der Stadt, mit der Albertina verbunden." Konzeptionell erinnerte der 49-Jährige an die Neuorientierung der Albertina von der Grafiksammlung hin zum international bedeutenden Museum: "Diese Transformation birgt ganz viel Zukunftspotenzial und auch die Herausforderung, dieses Konzept auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen." Zugleich versicherte der Kunsthistoriker: "Es spielt weiterhin ein attraktives und innovatives Ausstellungsprogramm eine Rolle. [...] Wer die Albertina heute liebt, der wird sie auch in Zukunft lieben." So bekannte sich Gleis zur neu begründeten Albertina modern. "Der Austausch ergibt eine größeren Möglichkeit in Richtung auf Sammlungsstrategien." Das gelte auch für eine etwaige Neueröffnung des einstigen Essl-Museums als dritter Standort. Auf der anderen Seite wolle er aber auch die "sammlungsbasierte Forschung" ausbauen und das Haus zu einem Kompetenzzentrum für die Kunst auf Papier machen. Und nicht zuletzt wolle er die internationalen Kooperationen genauso wie jene mit anderen Bundesmuseen steigern. Für Kulturstaatssekretärin "Idealbesetzung" "Weiter in der Elite der internationalen Museumslandschaft mitspielen - und gleichzeitig das Tempo ein wenig zu senken", gab Staatssekretärin Andrea Mayer als Devise für den neuen Generaldirektor im Hinblick auf steigende Kosten aus, den sie zugleich als "Idealbesetzung" für die Aufgabe pries, diesen schmalen Grat zu meistern. Überzeugt an Gleis habe sie seine Aura der Professionalität. "Er hat großes Gespür auch für kaufmännische Belange, er ist ein Topmanager mit dem feinen Gespür für die Anliegen von Mitarbeitern." Kurz: "Er hat uneingeschränkt alles, was man als Museumsleiter heute braucht." Gleis war zwischen 2009 und 2017 Kurator am Wien Museum, von wo er als Leiter an die Alte Nationalgalerie in Berlin wechselte, deren Direktor er derzeit ist. Gleis gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Kommentare
21 Sep - 08 Oct 2023 Kaiser Wiesn im Prater Kaiserwiese 21 Sep - 23 Sep 2023 feinstoff#design.popup Ausstellungsraum.at 21 Sep - 23 Sep 2023 Österreichische Poetry Slam Meisterschaften Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Albertina, Wien (Foto: Bruno Engelbrecht) Was ist los in Wien Ralph Gleis leitet ab 2025 die Albertina 05.07.2023 Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder. Ralph Gleis wird der neue Generaldirektor der Albertina in Wien. Der deutsche Kunsthistoriker folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder, der sich nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Hauses nicht wieder beworben hatte. Diese Entscheidung gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Gleis setzte sich dabei gegen 19 Interessenten und Interessentinnen durch. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Feministische Aktionskunst von VALIE EXPORT mehr lesen Verbundenheit mit Albertina "Die Albertina war für mich persönlich immer ein ganz besonderer Ort der vielfältigsten Begegnungen mit Kunst", betonte Gleis, der als Kurator auch einige Jahre in Wien gelebt hat: "Ich bin mit der Stadt, mit der Albertina verbunden." Konzeptionell erinnerte der 49-Jährige an die Neuorientierung der Albertina von der Grafiksammlung hin zum international bedeutenden Museum: "Diese Transformation birgt ganz viel Zukunftspotenzial und auch die Herausforderung, dieses Konzept auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen." Zugleich versicherte der Kunsthistoriker: "Es spielt weiterhin ein attraktives und innovatives Ausstellungsprogramm eine Rolle. [...] Wer die Albertina heute liebt, der wird sie auch in Zukunft lieben." So bekannte sich Gleis zur neu begründeten Albertina modern. "Der Austausch ergibt eine größeren Möglichkeit in Richtung auf Sammlungsstrategien." Das gelte auch für eine etwaige Neueröffnung des einstigen Essl-Museums als dritter Standort. Auf der anderen Seite wolle er aber auch die "sammlungsbasierte Forschung" ausbauen und das Haus zu einem Kompetenzzentrum für die Kunst auf Papier machen. Und nicht zuletzt wolle er die internationalen Kooperationen genauso wie jene mit anderen Bundesmuseen steigern. Für Kulturstaatssekretärin "Idealbesetzung" "Weiter in der Elite der internationalen Museumslandschaft mitspielen - und gleichzeitig das Tempo ein wenig zu senken", gab Staatssekretärin Andrea Mayer als Devise für den neuen Generaldirektor im Hinblick auf steigende Kosten aus, den sie zugleich als "Idealbesetzung" für die Aufgabe pries, diesen schmalen Grat zu meistern. Überzeugt an Gleis habe sie seine Aura der Professionalität. "Er hat großes Gespür auch für kaufmännische Belange, er ist ein Topmanager mit dem feinen Gespür für die Anliegen von Mitarbeitern." Kurz: "Er hat uneingeschränkt alles, was man als Museumsleiter heute braucht." Gleis war zwischen 2009 und 2017 Kurator am Wien Museum, von wo er als Leiter an die Alte Nationalgalerie in Berlin wechselte, deren Direktor er derzeit ist. Gleis gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Kommentare
21 Sep - 23 Sep 2023 feinstoff#design.popup Ausstellungsraum.at 21 Sep - 23 Sep 2023 Österreichische Poetry Slam Meisterschaften Diverse Standorte Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Albertina, Wien (Foto: Bruno Engelbrecht) Was ist los in Wien Ralph Gleis leitet ab 2025 die Albertina 05.07.2023 Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder. Ralph Gleis wird der neue Generaldirektor der Albertina in Wien. Der deutsche Kunsthistoriker folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder, der sich nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Hauses nicht wieder beworben hatte. Diese Entscheidung gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Gleis setzte sich dabei gegen 19 Interessenten und Interessentinnen durch. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Feministische Aktionskunst von VALIE EXPORT mehr lesen Verbundenheit mit Albertina "Die Albertina war für mich persönlich immer ein ganz besonderer Ort der vielfältigsten Begegnungen mit Kunst", betonte Gleis, der als Kurator auch einige Jahre in Wien gelebt hat: "Ich bin mit der Stadt, mit der Albertina verbunden." Konzeptionell erinnerte der 49-Jährige an die Neuorientierung der Albertina von der Grafiksammlung hin zum international bedeutenden Museum: "Diese Transformation birgt ganz viel Zukunftspotenzial und auch die Herausforderung, dieses Konzept auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen." Zugleich versicherte der Kunsthistoriker: "Es spielt weiterhin ein attraktives und innovatives Ausstellungsprogramm eine Rolle. [...] Wer die Albertina heute liebt, der wird sie auch in Zukunft lieben." So bekannte sich Gleis zur neu begründeten Albertina modern. "Der Austausch ergibt eine größeren Möglichkeit in Richtung auf Sammlungsstrategien." Das gelte auch für eine etwaige Neueröffnung des einstigen Essl-Museums als dritter Standort. Auf der anderen Seite wolle er aber auch die "sammlungsbasierte Forschung" ausbauen und das Haus zu einem Kompetenzzentrum für die Kunst auf Papier machen. Und nicht zuletzt wolle er die internationalen Kooperationen genauso wie jene mit anderen Bundesmuseen steigern. Für Kulturstaatssekretärin "Idealbesetzung" "Weiter in der Elite der internationalen Museumslandschaft mitspielen - und gleichzeitig das Tempo ein wenig zu senken", gab Staatssekretärin Andrea Mayer als Devise für den neuen Generaldirektor im Hinblick auf steigende Kosten aus, den sie zugleich als "Idealbesetzung" für die Aufgabe pries, diesen schmalen Grat zu meistern. Überzeugt an Gleis habe sie seine Aura der Professionalität. "Er hat großes Gespür auch für kaufmännische Belange, er ist ein Topmanager mit dem feinen Gespür für die Anliegen von Mitarbeitern." Kurz: "Er hat uneingeschränkt alles, was man als Museumsleiter heute braucht." Gleis war zwischen 2009 und 2017 Kurator am Wien Museum, von wo er als Leiter an die Alte Nationalgalerie in Berlin wechselte, deren Direktor er derzeit ist. Gleis gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Albertina, Wien (Foto: Bruno Engelbrecht) Was ist los in Wien Ralph Gleis leitet ab 2025 die Albertina 05.07.2023 Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder. Ralph Gleis wird der neue Generaldirektor der Albertina in Wien. Der deutsche Kunsthistoriker folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder, der sich nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Hauses nicht wieder beworben hatte. Diese Entscheidung gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Gleis setzte sich dabei gegen 19 Interessenten und Interessentinnen durch. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Feministische Aktionskunst von VALIE EXPORT mehr lesen Verbundenheit mit Albertina "Die Albertina war für mich persönlich immer ein ganz besonderer Ort der vielfältigsten Begegnungen mit Kunst", betonte Gleis, der als Kurator auch einige Jahre in Wien gelebt hat: "Ich bin mit der Stadt, mit der Albertina verbunden." Konzeptionell erinnerte der 49-Jährige an die Neuorientierung der Albertina von der Grafiksammlung hin zum international bedeutenden Museum: "Diese Transformation birgt ganz viel Zukunftspotenzial und auch die Herausforderung, dieses Konzept auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen." Zugleich versicherte der Kunsthistoriker: "Es spielt weiterhin ein attraktives und innovatives Ausstellungsprogramm eine Rolle. [...] Wer die Albertina heute liebt, der wird sie auch in Zukunft lieben." So bekannte sich Gleis zur neu begründeten Albertina modern. "Der Austausch ergibt eine größeren Möglichkeit in Richtung auf Sammlungsstrategien." Das gelte auch für eine etwaige Neueröffnung des einstigen Essl-Museums als dritter Standort. Auf der anderen Seite wolle er aber auch die "sammlungsbasierte Forschung" ausbauen und das Haus zu einem Kompetenzzentrum für die Kunst auf Papier machen. Und nicht zuletzt wolle er die internationalen Kooperationen genauso wie jene mit anderen Bundesmuseen steigern. Für Kulturstaatssekretärin "Idealbesetzung" "Weiter in der Elite der internationalen Museumslandschaft mitspielen - und gleichzeitig das Tempo ein wenig zu senken", gab Staatssekretärin Andrea Mayer als Devise für den neuen Generaldirektor im Hinblick auf steigende Kosten aus, den sie zugleich als "Idealbesetzung" für die Aufgabe pries, diesen schmalen Grat zu meistern. Überzeugt an Gleis habe sie seine Aura der Professionalität. "Er hat großes Gespür auch für kaufmännische Belange, er ist ein Topmanager mit dem feinen Gespür für die Anliegen von Mitarbeitern." Kurz: "Er hat uneingeschränkt alles, was man als Museumsleiter heute braucht." Gleis war zwischen 2009 und 2017 Kurator am Wien Museum, von wo er als Leiter an die Alte Nationalgalerie in Berlin wechselte, deren Direktor er derzeit ist. Gleis gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Albertina, Wien (Foto: Bruno Engelbrecht) Was ist los in Wien Ralph Gleis leitet ab 2025 die Albertina 05.07.2023 Der deutsche Kunsthistoriker Ralph Gleis folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder. Ralph Gleis wird der neue Generaldirektor der Albertina in Wien. Der deutsche Kunsthistoriker folgt mit 1. Jänner 2025 auf Klaus Albrecht Schröder, der sich nach einem Vierteljahrhundert an der Spitze des Hauses nicht wieder beworben hatte. Diese Entscheidung gab Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer (Grüne) am Mittwoch bekannt. Gleis setzte sich dabei gegen 19 Interessenten und Interessentinnen durch. Ausstellungen Wien Albertina Wien: Feministische Aktionskunst von VALIE EXPORT mehr lesen Verbundenheit mit Albertina "Die Albertina war für mich persönlich immer ein ganz besonderer Ort der vielfältigsten Begegnungen mit Kunst", betonte Gleis, der als Kurator auch einige Jahre in Wien gelebt hat: "Ich bin mit der Stadt, mit der Albertina verbunden." Konzeptionell erinnerte der 49-Jährige an die Neuorientierung der Albertina von der Grafiksammlung hin zum international bedeutenden Museum: "Diese Transformation birgt ganz viel Zukunftspotenzial und auch die Herausforderung, dieses Konzept auf seine Tragfähigkeit zu überprüfen." Zugleich versicherte der Kunsthistoriker: "Es spielt weiterhin ein attraktives und innovatives Ausstellungsprogramm eine Rolle. [...] Wer die Albertina heute liebt, der wird sie auch in Zukunft lieben." So bekannte sich Gleis zur neu begründeten Albertina modern. "Der Austausch ergibt eine größeren Möglichkeit in Richtung auf Sammlungsstrategien." Das gelte auch für eine etwaige Neueröffnung des einstigen Essl-Museums als dritter Standort. Auf der anderen Seite wolle er aber auch die "sammlungsbasierte Forschung" ausbauen und das Haus zu einem Kompetenzzentrum für die Kunst auf Papier machen. Und nicht zuletzt wolle er die internationalen Kooperationen genauso wie jene mit anderen Bundesmuseen steigern. Für Kulturstaatssekretärin "Idealbesetzung" "Weiter in der Elite der internationalen Museumslandschaft mitspielen - und gleichzeitig das Tempo ein wenig zu senken", gab Staatssekretärin Andrea Mayer als Devise für den neuen Generaldirektor im Hinblick auf steigende Kosten aus, den sie zugleich als "Idealbesetzung" für die Aufgabe pries, diesen schmalen Grat zu meistern. Überzeugt an Gleis habe sie seine Aura der Professionalität. "Er hat großes Gespür auch für kaufmännische Belange, er ist ein Topmanager mit dem feinen Gespür für die Anliegen von Mitarbeitern." Kurz: "Er hat uneingeschränkt alles, was man als Museumsleiter heute braucht." Gleis war zwischen 2009 und 2017 Kurator am Wien Museum, von wo er als Leiter an die Alte Nationalgalerie in Berlin wechselte, deren Direktor er derzeit ist. Gleis gilt als Spezialist für die Klassische Moderne und die Kunst des 19. Jahrhunderts, seine Dissertation an der Universität Köln verfasste er zur Historienmalerei im 19. Jahrhundert. Kommentare