02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Was ist los in Wien Wien plant einen "Mega-Radweg" von Kagran in die City 04.02.2022 Auto-Fahrspuren sollen reduziert und ein vier Meter breiter Radweg gebaut werden. Dieser "Mega-Radhighway" führt von Kagran bis in die City. Wien wird eine neue zentrale Fahrrad-Route von Kagran durch die Leopoldstadt in die City errichten. Das hat Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Freitag angekündigt. Der "Mega-Radhighway" wird rund sieben Kilometer lang. Ein Herzstück der neuen Verbindung ist die Praterstraße - deren Umgestaltung lange Zeit umstritten war. Dort fällt stadtauswärts ein Fahrstreifen weg, auch Parkplätze müssen weichen. Dafür wird ein vier Meter breiter Radweg errichtet. Insidertipps wien Warum uns die schiachen Seiten Wiens faszinieren mehr lesen Statt zwei Spuren wird für Autos dann nur mehr eine Spur in Richtung Praterstern zur Verfügung stehen. Stadteinwärts bleiben die zwei Fahrstreifen erhalten. Auch den bestehenden schmalen Radweg auf dieser Seite wird es weiter geben. Der Startschuss für die Schnellroute soll im Herbst erfolgen. Die Arbeiten werden heuer noch unter anderem in der Lasallestraße aufgenommen werden, also der Verbindung zwischen Praterstraße bzw. Praterstern und Reichsbrücke. Dort wird es künftig ebenfalls einen Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr - in diesem Fall stadteinwärts - weniger geben, um Platz für eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs zu machen. Kommentare
07 Jul 2025 Venus & Jupiter - Eine göttlich römische Komödie von Michael Niavarani Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 08 Jul 2025 Yamato - The Drummers of Japan Oper Graz Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Was ist los in Wien Wien plant einen "Mega-Radweg" von Kagran in die City 04.02.2022 Auto-Fahrspuren sollen reduziert und ein vier Meter breiter Radweg gebaut werden. Dieser "Mega-Radhighway" führt von Kagran bis in die City. Wien wird eine neue zentrale Fahrrad-Route von Kagran durch die Leopoldstadt in die City errichten. Das hat Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Freitag angekündigt. Der "Mega-Radhighway" wird rund sieben Kilometer lang. Ein Herzstück der neuen Verbindung ist die Praterstraße - deren Umgestaltung lange Zeit umstritten war. Dort fällt stadtauswärts ein Fahrstreifen weg, auch Parkplätze müssen weichen. Dafür wird ein vier Meter breiter Radweg errichtet. Insidertipps wien Warum uns die schiachen Seiten Wiens faszinieren mehr lesen Statt zwei Spuren wird für Autos dann nur mehr eine Spur in Richtung Praterstern zur Verfügung stehen. Stadteinwärts bleiben die zwei Fahrstreifen erhalten. Auch den bestehenden schmalen Radweg auf dieser Seite wird es weiter geben. Der Startschuss für die Schnellroute soll im Herbst erfolgen. Die Arbeiten werden heuer noch unter anderem in der Lasallestraße aufgenommen werden, also der Verbindung zwischen Praterstraße bzw. Praterstern und Reichsbrücke. Dort wird es künftig ebenfalls einen Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr - in diesem Fall stadteinwärts - weniger geben, um Platz für eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs zu machen. Kommentare
02 Jul 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Unsplash Was ist los in Wien Wien plant einen "Mega-Radweg" von Kagran in die City 04.02.2022 Auto-Fahrspuren sollen reduziert und ein vier Meter breiter Radweg gebaut werden. Dieser "Mega-Radhighway" führt von Kagran bis in die City. Wien wird eine neue zentrale Fahrrad-Route von Kagran durch die Leopoldstadt in die City errichten. Das hat Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Freitag angekündigt. Der "Mega-Radhighway" wird rund sieben Kilometer lang. Ein Herzstück der neuen Verbindung ist die Praterstraße - deren Umgestaltung lange Zeit umstritten war. Dort fällt stadtauswärts ein Fahrstreifen weg, auch Parkplätze müssen weichen. Dafür wird ein vier Meter breiter Radweg errichtet. Insidertipps wien Warum uns die schiachen Seiten Wiens faszinieren mehr lesen Statt zwei Spuren wird für Autos dann nur mehr eine Spur in Richtung Praterstern zur Verfügung stehen. Stadteinwärts bleiben die zwei Fahrstreifen erhalten. Auch den bestehenden schmalen Radweg auf dieser Seite wird es weiter geben. Der Startschuss für die Schnellroute soll im Herbst erfolgen. Die Arbeiten werden heuer noch unter anderem in der Lasallestraße aufgenommen werden, also der Verbindung zwischen Praterstraße bzw. Praterstern und Reichsbrücke. Dort wird es künftig ebenfalls einen Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr - in diesem Fall stadteinwärts - weniger geben, um Platz für eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs zu machen. Kommentare
04 Jul 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 Sep 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Unsplash Was ist los in Wien Wien plant einen "Mega-Radweg" von Kagran in die City 04.02.2022 Auto-Fahrspuren sollen reduziert und ein vier Meter breiter Radweg gebaut werden. Dieser "Mega-Radhighway" führt von Kagran bis in die City. Wien wird eine neue zentrale Fahrrad-Route von Kagran durch die Leopoldstadt in die City errichten. Das hat Verkehrsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) am Freitag angekündigt. Der "Mega-Radhighway" wird rund sieben Kilometer lang. Ein Herzstück der neuen Verbindung ist die Praterstraße - deren Umgestaltung lange Zeit umstritten war. Dort fällt stadtauswärts ein Fahrstreifen weg, auch Parkplätze müssen weichen. Dafür wird ein vier Meter breiter Radweg errichtet. Insidertipps wien Warum uns die schiachen Seiten Wiens faszinieren mehr lesen Statt zwei Spuren wird für Autos dann nur mehr eine Spur in Richtung Praterstern zur Verfügung stehen. Stadteinwärts bleiben die zwei Fahrstreifen erhalten. Auch den bestehenden schmalen Radweg auf dieser Seite wird es weiter geben. Der Startschuss für die Schnellroute soll im Herbst erfolgen. Die Arbeiten werden heuer noch unter anderem in der Lasallestraße aufgenommen werden, also der Verbindung zwischen Praterstraße bzw. Praterstern und Reichsbrücke. Dort wird es künftig ebenfalls einen Fahrstreifen für den motorisierten Verkehr - in diesem Fall stadteinwärts - weniger geben, um Platz für eine Verbreiterung des bestehenden Radwegs zu machen. Kommentare