02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Österreich "Lange Nacht der Museen": Erster Blick auf das Programm 21.09.2021 Die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen findet am 2. Oktober endlich wieder statt. Im Vorjahr musste coronabedingt die "Lange Nacht der Museen" ausfallen. Heuer versucht man es wieder: Am 2. Oktober laden der ORF und seine Partner zum 21. Mal zur vielfältigen Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich, mit Möglichkeiten für Abstecher nach Slowenien, Liechtenstein, Deutschland und in die Schweiz. Rund 640 Institutionen sind von 18 Uhr bis 1 Uhr früh mit einem einzigen Ticket zugänglich - 90 weniger als vor zwei Jahren. Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst mehr lesen Der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betonte bei der heutigen Programm-Präsentation laut Aussendung einmal mehr die Bedeutung des ORF als "der wichtigste Kulturträger des Landes": "Es ist mir daher eine besondere Freude, dass wir nach einem von der Pandemie geprägten Kulturherbst 2020 heuer in die 21. 'ORF-Lange Nacht der Museen' starten." - "Persönliche Begegnungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche, der 'Live-Moment' - wir alle wissen diese zuvor selbstverständlichen Eindrücke nun besonders zu schätzen", ließen Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Museumsbunds Österreich, und Bettina Leidl, Präsidentin von ICOM Österreich, wissen: "Gerade heuer feiern die Museen mit ihren Besucherinnen und Besuchern das Wiedererstarken von Kunst und Kultur ganz besonders." Ausstellungen Wien Eine Reise durch Wien: Sammlung Schedlmayer im Leopold Museum mehr lesen Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro, regional: 6 Euro) und gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien und auf allen Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) und des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil sowie als Ticket für die Shuttles. Ausstellungen Österreich Berührende Fotoreportagen von Susan Meiselas im Kunst Haus Wien mehr lesen Viele beteiligte Häuser bieten Sonderausstellungen, Spezialführungen oder ein eigenes Kinderprogramm. Vor allem aber gibt es auch heuer wieder kleinere Museen und Initiativen zu entdecken, an die man sonst vielleicht nicht denken würde. In Klagenfurt zeigt etwa der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) im Jugendstiltheater, in der Galerie walraum und in der Landespolizeidirektion eine Ausstellung des Schriftstellers und Zeichners Gerhard Seyfried, die einen Einblick in einige Jahrzehnte alternativer, anarchistischer und gesellschaftskritischer Comics gibt. Das Audioversum in Innsbruck lädt zum Erforschen der Gehörfunktionen ein: DJ auf dem Kritzelphon, Scratch-Challenge an einem DJ Turntable und "Abenteuer Medizintechnik" inklusive. Im niederösterreichischen Herrnbaumgarten öffnet das einzigartige "Nonseum" seine Türen, Besucher können hier über die unsinnigsten Erfindungen der Menschen staunen, etwa den ausrollbaren Zebrastreifen oder den Teller mit integriertem Abfluss. © ORF-Design Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Österreich "Lange Nacht der Museen": Erster Blick auf das Programm 21.09.2021 Die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen findet am 2. Oktober endlich wieder statt. Im Vorjahr musste coronabedingt die "Lange Nacht der Museen" ausfallen. Heuer versucht man es wieder: Am 2. Oktober laden der ORF und seine Partner zum 21. Mal zur vielfältigen Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich, mit Möglichkeiten für Abstecher nach Slowenien, Liechtenstein, Deutschland und in die Schweiz. Rund 640 Institutionen sind von 18 Uhr bis 1 Uhr früh mit einem einzigen Ticket zugänglich - 90 weniger als vor zwei Jahren. Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst mehr lesen Der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betonte bei der heutigen Programm-Präsentation laut Aussendung einmal mehr die Bedeutung des ORF als "der wichtigste Kulturträger des Landes": "Es ist mir daher eine besondere Freude, dass wir nach einem von der Pandemie geprägten Kulturherbst 2020 heuer in die 21. 'ORF-Lange Nacht der Museen' starten." - "Persönliche Begegnungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche, der 'Live-Moment' - wir alle wissen diese zuvor selbstverständlichen Eindrücke nun besonders zu schätzen", ließen Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Museumsbunds Österreich, und Bettina Leidl, Präsidentin von ICOM Österreich, wissen: "Gerade heuer feiern die Museen mit ihren Besucherinnen und Besuchern das Wiedererstarken von Kunst und Kultur ganz besonders." Ausstellungen Wien Eine Reise durch Wien: Sammlung Schedlmayer im Leopold Museum mehr lesen Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro, regional: 6 Euro) und gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien und auf allen Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) und des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil sowie als Ticket für die Shuttles. Ausstellungen Österreich Berührende Fotoreportagen von Susan Meiselas im Kunst Haus Wien mehr lesen Viele beteiligte Häuser bieten Sonderausstellungen, Spezialführungen oder ein eigenes Kinderprogramm. Vor allem aber gibt es auch heuer wieder kleinere Museen und Initiativen zu entdecken, an die man sonst vielleicht nicht denken würde. In Klagenfurt zeigt etwa der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) im Jugendstiltheater, in der Galerie walraum und in der Landespolizeidirektion eine Ausstellung des Schriftstellers und Zeichners Gerhard Seyfried, die einen Einblick in einige Jahrzehnte alternativer, anarchistischer und gesellschaftskritischer Comics gibt. Das Audioversum in Innsbruck lädt zum Erforschen der Gehörfunktionen ein: DJ auf dem Kritzelphon, Scratch-Challenge an einem DJ Turntable und "Abenteuer Medizintechnik" inklusive. Im niederösterreichischen Herrnbaumgarten öffnet das einzigartige "Nonseum" seine Türen, Besucher können hier über die unsinnigsten Erfindungen der Menschen staunen, etwa den ausrollbaren Zebrastreifen oder den Teller mit integriertem Abfluss. © ORF-Design Kommentare
15 Aug 2022 Sky Preview - Erste Folge von "House of the Dragon" An mehreren Orten 16 Aug - 20 Aug 2022 Shortynale Klosterneuburg Rathaus Klosterneuburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Österreich "Lange Nacht der Museen": Erster Blick auf das Programm 21.09.2021 Die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen findet am 2. Oktober endlich wieder statt. Im Vorjahr musste coronabedingt die "Lange Nacht der Museen" ausfallen. Heuer versucht man es wieder: Am 2. Oktober laden der ORF und seine Partner zum 21. Mal zur vielfältigen Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich, mit Möglichkeiten für Abstecher nach Slowenien, Liechtenstein, Deutschland und in die Schweiz. Rund 640 Institutionen sind von 18 Uhr bis 1 Uhr früh mit einem einzigen Ticket zugänglich - 90 weniger als vor zwei Jahren. Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst mehr lesen Der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betonte bei der heutigen Programm-Präsentation laut Aussendung einmal mehr die Bedeutung des ORF als "der wichtigste Kulturträger des Landes": "Es ist mir daher eine besondere Freude, dass wir nach einem von der Pandemie geprägten Kulturherbst 2020 heuer in die 21. 'ORF-Lange Nacht der Museen' starten." - "Persönliche Begegnungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche, der 'Live-Moment' - wir alle wissen diese zuvor selbstverständlichen Eindrücke nun besonders zu schätzen", ließen Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Museumsbunds Österreich, und Bettina Leidl, Präsidentin von ICOM Österreich, wissen: "Gerade heuer feiern die Museen mit ihren Besucherinnen und Besuchern das Wiedererstarken von Kunst und Kultur ganz besonders." Ausstellungen Wien Eine Reise durch Wien: Sammlung Schedlmayer im Leopold Museum mehr lesen Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro, regional: 6 Euro) und gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien und auf allen Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) und des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil sowie als Ticket für die Shuttles. Ausstellungen Österreich Berührende Fotoreportagen von Susan Meiselas im Kunst Haus Wien mehr lesen Viele beteiligte Häuser bieten Sonderausstellungen, Spezialführungen oder ein eigenes Kinderprogramm. Vor allem aber gibt es auch heuer wieder kleinere Museen und Initiativen zu entdecken, an die man sonst vielleicht nicht denken würde. In Klagenfurt zeigt etwa der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) im Jugendstiltheater, in der Galerie walraum und in der Landespolizeidirektion eine Ausstellung des Schriftstellers und Zeichners Gerhard Seyfried, die einen Einblick in einige Jahrzehnte alternativer, anarchistischer und gesellschaftskritischer Comics gibt. Das Audioversum in Innsbruck lädt zum Erforschen der Gehörfunktionen ein: DJ auf dem Kritzelphon, Scratch-Challenge an einem DJ Turntable und "Abenteuer Medizintechnik" inklusive. Im niederösterreichischen Herrnbaumgarten öffnet das einzigartige "Nonseum" seine Türen, Besucher können hier über die unsinnigsten Erfindungen der Menschen staunen, etwa den ausrollbaren Zebrastreifen oder den Teller mit integriertem Abfluss. © ORF-Design Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Österreich "Lange Nacht der Museen": Erster Blick auf das Programm 21.09.2021 Die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen findet am 2. Oktober endlich wieder statt. Im Vorjahr musste coronabedingt die "Lange Nacht der Museen" ausfallen. Heuer versucht man es wieder: Am 2. Oktober laden der ORF und seine Partner zum 21. Mal zur vielfältigen Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich, mit Möglichkeiten für Abstecher nach Slowenien, Liechtenstein, Deutschland und in die Schweiz. Rund 640 Institutionen sind von 18 Uhr bis 1 Uhr früh mit einem einzigen Ticket zugänglich - 90 weniger als vor zwei Jahren. Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst mehr lesen Der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betonte bei der heutigen Programm-Präsentation laut Aussendung einmal mehr die Bedeutung des ORF als "der wichtigste Kulturträger des Landes": "Es ist mir daher eine besondere Freude, dass wir nach einem von der Pandemie geprägten Kulturherbst 2020 heuer in die 21. 'ORF-Lange Nacht der Museen' starten." - "Persönliche Begegnungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche, der 'Live-Moment' - wir alle wissen diese zuvor selbstverständlichen Eindrücke nun besonders zu schätzen", ließen Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Museumsbunds Österreich, und Bettina Leidl, Präsidentin von ICOM Österreich, wissen: "Gerade heuer feiern die Museen mit ihren Besucherinnen und Besuchern das Wiedererstarken von Kunst und Kultur ganz besonders." Ausstellungen Wien Eine Reise durch Wien: Sammlung Schedlmayer im Leopold Museum mehr lesen Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro, regional: 6 Euro) und gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien und auf allen Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) und des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil sowie als Ticket für die Shuttles. Ausstellungen Österreich Berührende Fotoreportagen von Susan Meiselas im Kunst Haus Wien mehr lesen Viele beteiligte Häuser bieten Sonderausstellungen, Spezialführungen oder ein eigenes Kinderprogramm. Vor allem aber gibt es auch heuer wieder kleinere Museen und Initiativen zu entdecken, an die man sonst vielleicht nicht denken würde. In Klagenfurt zeigt etwa der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) im Jugendstiltheater, in der Galerie walraum und in der Landespolizeidirektion eine Ausstellung des Schriftstellers und Zeichners Gerhard Seyfried, die einen Einblick in einige Jahrzehnte alternativer, anarchistischer und gesellschaftskritischer Comics gibt. Das Audioversum in Innsbruck lädt zum Erforschen der Gehörfunktionen ein: DJ auf dem Kritzelphon, Scratch-Challenge an einem DJ Turntable und "Abenteuer Medizintechnik" inklusive. Im niederösterreichischen Herrnbaumgarten öffnet das einzigartige "Nonseum" seine Türen, Besucher können hier über die unsinnigsten Erfindungen der Menschen staunen, etwa den ausrollbaren Zebrastreifen oder den Teller mit integriertem Abfluss. © ORF-Design Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Österreich "Lange Nacht der Museen": Erster Blick auf das Programm 21.09.2021 Die Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen findet am 2. Oktober endlich wieder statt. Im Vorjahr musste coronabedingt die "Lange Nacht der Museen" ausfallen. Heuer versucht man es wieder: Am 2. Oktober laden der ORF und seine Partner zum 21. Mal zur vielfältigen Entdeckungsreise durch Museen, Galerien und Kultureinrichtungen in ganz Österreich, mit Möglichkeiten für Abstecher nach Slowenien, Liechtenstein, Deutschland und in die Schweiz. Rund 640 Institutionen sind von 18 Uhr bis 1 Uhr früh mit einem einzigen Ticket zugänglich - 90 weniger als vor zwei Jahren. Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst mehr lesen Der scheidende ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz betonte bei der heutigen Programm-Präsentation laut Aussendung einmal mehr die Bedeutung des ORF als "der wichtigste Kulturträger des Landes": "Es ist mir daher eine besondere Freude, dass wir nach einem von der Pandemie geprägten Kulturherbst 2020 heuer in die 21. 'ORF-Lange Nacht der Museen' starten." - "Persönliche Begegnungen, gemeinsame Ausstellungsbesuche, der 'Live-Moment' - wir alle wissen diese zuvor selbstverständlichen Eindrücke nun besonders zu schätzen", ließen Wolfgang Muchitsch, der Präsident des Museumsbunds Österreich, und Bettina Leidl, Präsidentin von ICOM Österreich, wissen: "Gerade heuer feiern die Museen mit ihren Besucherinnen und Besuchern das Wiedererstarken von Kunst und Kultur ganz besonders." Ausstellungen Wien Eine Reise durch Wien: Sammlung Schedlmayer im Leopold Museum mehr lesen Tickets kosten regulär 15 Euro (ermäßigt: 12 Euro, regional: 6 Euro) und gelten als Eintrittskarten für alle beteiligten Institutionen, als Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel in Wien und auf allen Linien des Vorarlberger Verkehrsverbundes (VVV) und des Verkehrsbetriebs LIECHTENSTEINmobil sowie als Ticket für die Shuttles. Ausstellungen Österreich Berührende Fotoreportagen von Susan Meiselas im Kunst Haus Wien mehr lesen Viele beteiligte Häuser bieten Sonderausstellungen, Spezialführungen oder ein eigenes Kinderprogramm. Vor allem aber gibt es auch heuer wieder kleinere Museen und Initiativen zu entdecken, an die man sonst vielleicht nicht denken würde. In Klagenfurt zeigt etwa der Verein zur Anregung des dramatischen Appetits (VADA) im Jugendstiltheater, in der Galerie walraum und in der Landespolizeidirektion eine Ausstellung des Schriftstellers und Zeichners Gerhard Seyfried, die einen Einblick in einige Jahrzehnte alternativer, anarchistischer und gesellschaftskritischer Comics gibt. Das Audioversum in Innsbruck lädt zum Erforschen der Gehörfunktionen ein: DJ auf dem Kritzelphon, Scratch-Challenge an einem DJ Turntable und "Abenteuer Medizintechnik" inklusive. Im niederösterreichischen Herrnbaumgarten öffnet das einzigartige "Nonseum" seine Türen, Besucher können hier über die unsinnigsten Erfindungen der Menschen staunen, etwa den ausrollbaren Zebrastreifen oder den Teller mit integriertem Abfluss. © ORF-Design Kommentare