24 Jun - 26 Jun 2022 Donauinselfest 2022 Donauinsel Wien 24 Jun - 25 Jun 2022 Artists, Drums and Fire - Das fantastisch-märchenhafte Zirkuserlebnis Wiesen Festivalgelände 25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash/ Laura Cleffmann Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst 15.09.2021 Die Vielfalt in der Wiener Kunstszene ist nicht zu unterschätzen: Hier findet ihr Geheimtipps in Sachen Fotoausstellungen. Mit dem Einbruch der Herbstzeit geht zumeist auch eine Verlagerung der Freizeitaktivitäten in Indoor-Locations einher. Kein Wunder also, dass zu bevorstehender Jahreszeit vor allem Ausstellungshäuser besser besucht sind. Für diejenigen, die sich in den kommenden Wochen gerne näher mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen und eventuell abseits großer Menschenmassen aufhalten möchten, haben wir ein paar Geheimtipps zusammengetragen. Westlicht: A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder Das Westlicht leitet die diesjährige Herbstsaison wieder einmal mit der beliebten World Press Photo Ausstellung ein, bei der heuer von rund 74.000 TeilnehmerInnen lediglich 45 FotografInnen preisgekrönt und für die Ausstellung ausgewählt wurden. In der kleinen Galerie, eine Ebene höher als der Schauplatz der Pressefotos gelegen, zeigt die österreichische Fotografin und Antrophologin Mafalda Rakos innerhalb der Reihe zeitgenössischer Positionen eine gesellschaftskritische Bildreportage, die den Titel „A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder“ trägt. Die Künstlerin rückt stigmatisierte Krankheitsbilder, die üblicherweise dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, in den Fokus und schafft damit Raum für betroffene Protagonisten. Die Ausstellung läuft noch bis inklusive 25. Oktober. Galerie Michaela Stock: SALON REAL / VIRTUAL: In der Maschine Die Galerie Michaela Stock im 4. Wiener Gemeindebezirk versteht sich als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen. Ab 30. September beteiligt sich die Galerie erstmals an dem internationalen ROTLICHT Festival, das ganz im Zeichen zeitgenössischer analoger Fotografie steht. Im Rahmen der Serie „Salon Real / Virtual“ thematisiert der heimische Fotograf Marko Zink inszenierte, leerstehende Räumlichkeiten, die er in den Kontext der Vergänglichkeit fassbarer Entitäten setzt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Künstler leerstehende Mietobjekte bekundet und mit analogen Panoramafotografien festgehalten. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu sehen. Fotogalerie Wien: Zukunftsmusik Die Gruppenausstellung „Zukunftsmusik“ in der Fotogalerie Wien zeigt Werke von Patrick Baumüller, Karo Goldt, Kaja Clara Joo, Johann Lurf, Walter Mirtl und Laura Wagner. Der Schwerpunkt liegt hier, wie schon der Name andeutet, auf visionären, futuristischen Inhalten audiovisuellen Materials und ist damit auch im Bereich der Klangkunst einzuordnen. Fotographische Arbeiten werden mit Soundelementen von Naturphänomenen untermalt, um die Wahrnehmung und vor allem die Rezeption von Bildern mittels auditiver Einflüsse auszureizen. Die Ausstellung kann noch bis 2. Oktober besucht werden Ausstellungen Österreich Wienwoche 2021 feiert "Back to Normality" mehr lesen Nespresso Atelier: Cafe Chromatique - Das Wiener Kaffeehaus im Licht der Kunst Die Wienerin Victoria Coeln ist bekannt für ihre experimentellen Lichtinstallationen, die sie auch in ihrem Projekt CAFE CHROMATIQUE zur Schau stellt. Während des Lockdowns hat die Künstlerin an Lichtinterventionen in Wiener Kaffeehäusern gearbeitet und anschließend auf analogem Planfilm fotografisch festgehalten. Darunter befinden sich unter anderem Cafes wie das Bellaria, das Jelinek, das Landtmann sowie das Prückel. Die daraus entstandenen Lupenobjekte, sogenannte Chromographien, sind noch bis November im Kunstschaufenster des Nespresso Ateliers in der Kärntner Straße zu sehen. F23: Vom Dunkel ins Licht Ab 17. September widmet sich das Kulturzentrum F23 den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen von Claudia Kraus, Angelika Rattay und Letizia Werth. In der Ausstellung „Vom dunkel ins Licht“ geht es primär um Fragen der Sichtbarkeit von Objekten, die sich gewissermaßen durch Andeutungen und Auslassungen manifestieren. Mit dem Rückgriff auf Fotografien, Zeichnung und plastischen Elementen soll das Verborgene ans Licht gebracht und damit eine Transformation von Objekten in den Mittelpunkt gerückt werden. Dauer der Ausstellung: bis 26. September, Vernissage am 17. September, ab 19 Uhr. Kommentare
24 Jun - 25 Jun 2022 Artists, Drums and Fire - Das fantastisch-märchenhafte Zirkuserlebnis Wiesen Festivalgelände 25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash/ Laura Cleffmann Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst 15.09.2021 Die Vielfalt in der Wiener Kunstszene ist nicht zu unterschätzen: Hier findet ihr Geheimtipps in Sachen Fotoausstellungen. Mit dem Einbruch der Herbstzeit geht zumeist auch eine Verlagerung der Freizeitaktivitäten in Indoor-Locations einher. Kein Wunder also, dass zu bevorstehender Jahreszeit vor allem Ausstellungshäuser besser besucht sind. Für diejenigen, die sich in den kommenden Wochen gerne näher mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen und eventuell abseits großer Menschenmassen aufhalten möchten, haben wir ein paar Geheimtipps zusammengetragen. Westlicht: A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder Das Westlicht leitet die diesjährige Herbstsaison wieder einmal mit der beliebten World Press Photo Ausstellung ein, bei der heuer von rund 74.000 TeilnehmerInnen lediglich 45 FotografInnen preisgekrönt und für die Ausstellung ausgewählt wurden. In der kleinen Galerie, eine Ebene höher als der Schauplatz der Pressefotos gelegen, zeigt die österreichische Fotografin und Antrophologin Mafalda Rakos innerhalb der Reihe zeitgenössischer Positionen eine gesellschaftskritische Bildreportage, die den Titel „A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder“ trägt. Die Künstlerin rückt stigmatisierte Krankheitsbilder, die üblicherweise dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, in den Fokus und schafft damit Raum für betroffene Protagonisten. Die Ausstellung läuft noch bis inklusive 25. Oktober. Galerie Michaela Stock: SALON REAL / VIRTUAL: In der Maschine Die Galerie Michaela Stock im 4. Wiener Gemeindebezirk versteht sich als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen. Ab 30. September beteiligt sich die Galerie erstmals an dem internationalen ROTLICHT Festival, das ganz im Zeichen zeitgenössischer analoger Fotografie steht. Im Rahmen der Serie „Salon Real / Virtual“ thematisiert der heimische Fotograf Marko Zink inszenierte, leerstehende Räumlichkeiten, die er in den Kontext der Vergänglichkeit fassbarer Entitäten setzt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Künstler leerstehende Mietobjekte bekundet und mit analogen Panoramafotografien festgehalten. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu sehen. Fotogalerie Wien: Zukunftsmusik Die Gruppenausstellung „Zukunftsmusik“ in der Fotogalerie Wien zeigt Werke von Patrick Baumüller, Karo Goldt, Kaja Clara Joo, Johann Lurf, Walter Mirtl und Laura Wagner. Der Schwerpunkt liegt hier, wie schon der Name andeutet, auf visionären, futuristischen Inhalten audiovisuellen Materials und ist damit auch im Bereich der Klangkunst einzuordnen. Fotographische Arbeiten werden mit Soundelementen von Naturphänomenen untermalt, um die Wahrnehmung und vor allem die Rezeption von Bildern mittels auditiver Einflüsse auszureizen. Die Ausstellung kann noch bis 2. Oktober besucht werden Ausstellungen Österreich Wienwoche 2021 feiert "Back to Normality" mehr lesen Nespresso Atelier: Cafe Chromatique - Das Wiener Kaffeehaus im Licht der Kunst Die Wienerin Victoria Coeln ist bekannt für ihre experimentellen Lichtinstallationen, die sie auch in ihrem Projekt CAFE CHROMATIQUE zur Schau stellt. Während des Lockdowns hat die Künstlerin an Lichtinterventionen in Wiener Kaffeehäusern gearbeitet und anschließend auf analogem Planfilm fotografisch festgehalten. Darunter befinden sich unter anderem Cafes wie das Bellaria, das Jelinek, das Landtmann sowie das Prückel. Die daraus entstandenen Lupenobjekte, sogenannte Chromographien, sind noch bis November im Kunstschaufenster des Nespresso Ateliers in der Kärntner Straße zu sehen. F23: Vom Dunkel ins Licht Ab 17. September widmet sich das Kulturzentrum F23 den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen von Claudia Kraus, Angelika Rattay und Letizia Werth. In der Ausstellung „Vom dunkel ins Licht“ geht es primär um Fragen der Sichtbarkeit von Objekten, die sich gewissermaßen durch Andeutungen und Auslassungen manifestieren. Mit dem Rückgriff auf Fotografien, Zeichnung und plastischen Elementen soll das Verborgene ans Licht gebracht und damit eine Transformation von Objekten in den Mittelpunkt gerückt werden. Dauer der Ausstellung: bis 26. September, Vernissage am 17. September, ab 19 Uhr. Kommentare
25 Jun - 26 Jun 2022 Feel Good Festival Naturarena Hohe Warte 25 Jun 2022 Curvect Second Hand Markt 1070 Wien - Neubau Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash/ Laura Cleffmann Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst 15.09.2021 Die Vielfalt in der Wiener Kunstszene ist nicht zu unterschätzen: Hier findet ihr Geheimtipps in Sachen Fotoausstellungen. Mit dem Einbruch der Herbstzeit geht zumeist auch eine Verlagerung der Freizeitaktivitäten in Indoor-Locations einher. Kein Wunder also, dass zu bevorstehender Jahreszeit vor allem Ausstellungshäuser besser besucht sind. Für diejenigen, die sich in den kommenden Wochen gerne näher mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen und eventuell abseits großer Menschenmassen aufhalten möchten, haben wir ein paar Geheimtipps zusammengetragen. Westlicht: A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder Das Westlicht leitet die diesjährige Herbstsaison wieder einmal mit der beliebten World Press Photo Ausstellung ein, bei der heuer von rund 74.000 TeilnehmerInnen lediglich 45 FotografInnen preisgekrönt und für die Ausstellung ausgewählt wurden. In der kleinen Galerie, eine Ebene höher als der Schauplatz der Pressefotos gelegen, zeigt die österreichische Fotografin und Antrophologin Mafalda Rakos innerhalb der Reihe zeitgenössischer Positionen eine gesellschaftskritische Bildreportage, die den Titel „A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder“ trägt. Die Künstlerin rückt stigmatisierte Krankheitsbilder, die üblicherweise dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, in den Fokus und schafft damit Raum für betroffene Protagonisten. Die Ausstellung läuft noch bis inklusive 25. Oktober. Galerie Michaela Stock: SALON REAL / VIRTUAL: In der Maschine Die Galerie Michaela Stock im 4. Wiener Gemeindebezirk versteht sich als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen. Ab 30. September beteiligt sich die Galerie erstmals an dem internationalen ROTLICHT Festival, das ganz im Zeichen zeitgenössischer analoger Fotografie steht. Im Rahmen der Serie „Salon Real / Virtual“ thematisiert der heimische Fotograf Marko Zink inszenierte, leerstehende Räumlichkeiten, die er in den Kontext der Vergänglichkeit fassbarer Entitäten setzt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Künstler leerstehende Mietobjekte bekundet und mit analogen Panoramafotografien festgehalten. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu sehen. Fotogalerie Wien: Zukunftsmusik Die Gruppenausstellung „Zukunftsmusik“ in der Fotogalerie Wien zeigt Werke von Patrick Baumüller, Karo Goldt, Kaja Clara Joo, Johann Lurf, Walter Mirtl und Laura Wagner. Der Schwerpunkt liegt hier, wie schon der Name andeutet, auf visionären, futuristischen Inhalten audiovisuellen Materials und ist damit auch im Bereich der Klangkunst einzuordnen. Fotographische Arbeiten werden mit Soundelementen von Naturphänomenen untermalt, um die Wahrnehmung und vor allem die Rezeption von Bildern mittels auditiver Einflüsse auszureizen. Die Ausstellung kann noch bis 2. Oktober besucht werden Ausstellungen Österreich Wienwoche 2021 feiert "Back to Normality" mehr lesen Nespresso Atelier: Cafe Chromatique - Das Wiener Kaffeehaus im Licht der Kunst Die Wienerin Victoria Coeln ist bekannt für ihre experimentellen Lichtinstallationen, die sie auch in ihrem Projekt CAFE CHROMATIQUE zur Schau stellt. Während des Lockdowns hat die Künstlerin an Lichtinterventionen in Wiener Kaffeehäusern gearbeitet und anschließend auf analogem Planfilm fotografisch festgehalten. Darunter befinden sich unter anderem Cafes wie das Bellaria, das Jelinek, das Landtmann sowie das Prückel. Die daraus entstandenen Lupenobjekte, sogenannte Chromographien, sind noch bis November im Kunstschaufenster des Nespresso Ateliers in der Kärntner Straße zu sehen. F23: Vom Dunkel ins Licht Ab 17. September widmet sich das Kulturzentrum F23 den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen von Claudia Kraus, Angelika Rattay und Letizia Werth. In der Ausstellung „Vom dunkel ins Licht“ geht es primär um Fragen der Sichtbarkeit von Objekten, die sich gewissermaßen durch Andeutungen und Auslassungen manifestieren. Mit dem Rückgriff auf Fotografien, Zeichnung und plastischen Elementen soll das Verborgene ans Licht gebracht und damit eine Transformation von Objekten in den Mittelpunkt gerückt werden. Dauer der Ausstellung: bis 26. September, Vernissage am 17. September, ab 19 Uhr. Kommentare
24 Feb 0022 - 02 Okt 2022 Maria Lassnig - Das grafische Werk Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum 01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash/ Laura Cleffmann Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst 15.09.2021 Die Vielfalt in der Wiener Kunstszene ist nicht zu unterschätzen: Hier findet ihr Geheimtipps in Sachen Fotoausstellungen. Mit dem Einbruch der Herbstzeit geht zumeist auch eine Verlagerung der Freizeitaktivitäten in Indoor-Locations einher. Kein Wunder also, dass zu bevorstehender Jahreszeit vor allem Ausstellungshäuser besser besucht sind. Für diejenigen, die sich in den kommenden Wochen gerne näher mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen und eventuell abseits großer Menschenmassen aufhalten möchten, haben wir ein paar Geheimtipps zusammengetragen. Westlicht: A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder Das Westlicht leitet die diesjährige Herbstsaison wieder einmal mit der beliebten World Press Photo Ausstellung ein, bei der heuer von rund 74.000 TeilnehmerInnen lediglich 45 FotografInnen preisgekrönt und für die Ausstellung ausgewählt wurden. In der kleinen Galerie, eine Ebene höher als der Schauplatz der Pressefotos gelegen, zeigt die österreichische Fotografin und Antrophologin Mafalda Rakos innerhalb der Reihe zeitgenössischer Positionen eine gesellschaftskritische Bildreportage, die den Titel „A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder“ trägt. Die Künstlerin rückt stigmatisierte Krankheitsbilder, die üblicherweise dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, in den Fokus und schafft damit Raum für betroffene Protagonisten. Die Ausstellung läuft noch bis inklusive 25. Oktober. Galerie Michaela Stock: SALON REAL / VIRTUAL: In der Maschine Die Galerie Michaela Stock im 4. Wiener Gemeindebezirk versteht sich als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen. Ab 30. September beteiligt sich die Galerie erstmals an dem internationalen ROTLICHT Festival, das ganz im Zeichen zeitgenössischer analoger Fotografie steht. Im Rahmen der Serie „Salon Real / Virtual“ thematisiert der heimische Fotograf Marko Zink inszenierte, leerstehende Räumlichkeiten, die er in den Kontext der Vergänglichkeit fassbarer Entitäten setzt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Künstler leerstehende Mietobjekte bekundet und mit analogen Panoramafotografien festgehalten. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu sehen. Fotogalerie Wien: Zukunftsmusik Die Gruppenausstellung „Zukunftsmusik“ in der Fotogalerie Wien zeigt Werke von Patrick Baumüller, Karo Goldt, Kaja Clara Joo, Johann Lurf, Walter Mirtl und Laura Wagner. Der Schwerpunkt liegt hier, wie schon der Name andeutet, auf visionären, futuristischen Inhalten audiovisuellen Materials und ist damit auch im Bereich der Klangkunst einzuordnen. Fotographische Arbeiten werden mit Soundelementen von Naturphänomenen untermalt, um die Wahrnehmung und vor allem die Rezeption von Bildern mittels auditiver Einflüsse auszureizen. Die Ausstellung kann noch bis 2. Oktober besucht werden Ausstellungen Österreich Wienwoche 2021 feiert "Back to Normality" mehr lesen Nespresso Atelier: Cafe Chromatique - Das Wiener Kaffeehaus im Licht der Kunst Die Wienerin Victoria Coeln ist bekannt für ihre experimentellen Lichtinstallationen, die sie auch in ihrem Projekt CAFE CHROMATIQUE zur Schau stellt. Während des Lockdowns hat die Künstlerin an Lichtinterventionen in Wiener Kaffeehäusern gearbeitet und anschließend auf analogem Planfilm fotografisch festgehalten. Darunter befinden sich unter anderem Cafes wie das Bellaria, das Jelinek, das Landtmann sowie das Prückel. Die daraus entstandenen Lupenobjekte, sogenannte Chromographien, sind noch bis November im Kunstschaufenster des Nespresso Ateliers in der Kärntner Straße zu sehen. F23: Vom Dunkel ins Licht Ab 17. September widmet sich das Kulturzentrum F23 den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen von Claudia Kraus, Angelika Rattay und Letizia Werth. In der Ausstellung „Vom dunkel ins Licht“ geht es primär um Fragen der Sichtbarkeit von Objekten, die sich gewissermaßen durch Andeutungen und Auslassungen manifestieren. Mit dem Rückgriff auf Fotografien, Zeichnung und plastischen Elementen soll das Verborgene ans Licht gebracht und damit eine Transformation von Objekten in den Mittelpunkt gerückt werden. Dauer der Ausstellung: bis 26. September, Vernissage am 17. September, ab 19 Uhr. Kommentare
01 Jun - 31 Aug 2022 Christopher Kane & Friends Galerie Gugging 22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
22 Jun - 13 Nov 2022 Love me Kosher Jüdisches Museum Wien 22 Jun - 20 Nov 2022 No Dancing Allowed RaumD / Q21 Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© unsplash/ Laura Cleffmann Ausstellungen Österreich Geheimtipps: Wiener Fotoausstellungen im Herbst 15.09.2021 Die Vielfalt in der Wiener Kunstszene ist nicht zu unterschätzen: Hier findet ihr Geheimtipps in Sachen Fotoausstellungen. Mit dem Einbruch der Herbstzeit geht zumeist auch eine Verlagerung der Freizeitaktivitäten in Indoor-Locations einher. Kein Wunder also, dass zu bevorstehender Jahreszeit vor allem Ausstellungshäuser besser besucht sind. Für diejenigen, die sich in den kommenden Wochen gerne näher mit dem Medium der Fotografie auseinandersetzen und eventuell abseits großer Menschenmassen aufhalten möchten, haben wir ein paar Geheimtipps zusammengetragen. Westlicht: A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder Das Westlicht leitet die diesjährige Herbstsaison wieder einmal mit der beliebten World Press Photo Ausstellung ein, bei der heuer von rund 74.000 TeilnehmerInnen lediglich 45 FotografInnen preisgekrönt und für die Ausstellung ausgewählt wurden. In der kleinen Galerie, eine Ebene höher als der Schauplatz der Pressefotos gelegen, zeigt die österreichische Fotografin und Antrophologin Mafalda Rakos innerhalb der Reihe zeitgenössischer Positionen eine gesellschaftskritische Bildreportage, die den Titel „A Story to Tell. Or Regarding Male Eating Disorder“ trägt. Die Künstlerin rückt stigmatisierte Krankheitsbilder, die üblicherweise dem weiblichen Geschlecht zugeschrieben werden, in den Fokus und schafft damit Raum für betroffene Protagonisten. Die Ausstellung läuft noch bis inklusive 25. Oktober. Galerie Michaela Stock: SALON REAL / VIRTUAL: In der Maschine Die Galerie Michaela Stock im 4. Wiener Gemeindebezirk versteht sich als Plattform für junge österreichische Künstler und Künstlerinnen. Ab 30. September beteiligt sich die Galerie erstmals an dem internationalen ROTLICHT Festival, das ganz im Zeichen zeitgenössischer analoger Fotografie steht. Im Rahmen der Serie „Salon Real / Virtual“ thematisiert der heimische Fotograf Marko Zink inszenierte, leerstehende Räumlichkeiten, die er in den Kontext der Vergänglichkeit fassbarer Entitäten setzt. Für die Umsetzung des Projekts hat der Künstler leerstehende Mietobjekte bekundet und mit analogen Panoramafotografien festgehalten. Die Ausstellung ist bis 29. Oktober zu sehen. Fotogalerie Wien: Zukunftsmusik Die Gruppenausstellung „Zukunftsmusik“ in der Fotogalerie Wien zeigt Werke von Patrick Baumüller, Karo Goldt, Kaja Clara Joo, Johann Lurf, Walter Mirtl und Laura Wagner. Der Schwerpunkt liegt hier, wie schon der Name andeutet, auf visionären, futuristischen Inhalten audiovisuellen Materials und ist damit auch im Bereich der Klangkunst einzuordnen. Fotographische Arbeiten werden mit Soundelementen von Naturphänomenen untermalt, um die Wahrnehmung und vor allem die Rezeption von Bildern mittels auditiver Einflüsse auszureizen. Die Ausstellung kann noch bis 2. Oktober besucht werden Ausstellungen Österreich Wienwoche 2021 feiert "Back to Normality" mehr lesen Nespresso Atelier: Cafe Chromatique - Das Wiener Kaffeehaus im Licht der Kunst Die Wienerin Victoria Coeln ist bekannt für ihre experimentellen Lichtinstallationen, die sie auch in ihrem Projekt CAFE CHROMATIQUE zur Schau stellt. Während des Lockdowns hat die Künstlerin an Lichtinterventionen in Wiener Kaffeehäusern gearbeitet und anschließend auf analogem Planfilm fotografisch festgehalten. Darunter befinden sich unter anderem Cafes wie das Bellaria, das Jelinek, das Landtmann sowie das Prückel. Die daraus entstandenen Lupenobjekte, sogenannte Chromographien, sind noch bis November im Kunstschaufenster des Nespresso Ateliers in der Kärntner Straße zu sehen. F23: Vom Dunkel ins Licht Ab 17. September widmet sich das Kulturzentrum F23 den künstlerischen Sichtweisen und Ausdrucksformen von Claudia Kraus, Angelika Rattay und Letizia Werth. In der Ausstellung „Vom dunkel ins Licht“ geht es primär um Fragen der Sichtbarkeit von Objekten, die sich gewissermaßen durch Andeutungen und Auslassungen manifestieren. Mit dem Rückgriff auf Fotografien, Zeichnung und plastischen Elementen soll das Verborgene ans Licht gebracht und damit eine Transformation von Objekten in den Mittelpunkt gerückt werden. Dauer der Ausstellung: bis 26. September, Vernissage am 17. September, ab 19 Uhr. Kommentare