Auch Dürers Rhinozeros ist verlässlicher Stammgast der neuen Albertina-Schau

© APA - Austria Presse Agentur

Ausstellungen Wien

Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró

Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium.

Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren.

Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten.

Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus.

albertina1.jpg

Albertina

Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt

Hat dir der Artikel gefallen? Jetzt teilen!

Kommentare