17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró 26.01.2023 Die Albertina Wien entführt mit ihrer neuen Ausstellung ins monochrome Universum der Drucke. Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium. Was ist los in Wien District4Art: Kunst-Aktion gegen Gewalt an Frauen mehr lesen Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren. Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten. Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró 26.01.2023 Die Albertina Wien entführt mit ihrer neuen Ausstellung ins monochrome Universum der Drucke. Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium. Was ist los in Wien District4Art: Kunst-Aktion gegen Gewalt an Frauen mehr lesen Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren. Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten. Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Kommentare
22 Mar - 23 Mar 2023 Europa in Szene: Don Karlos Kasematten Wiener Neustadt 22 Mar 2023 Antilopen Gang An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró 26.01.2023 Die Albertina Wien entführt mit ihrer neuen Ausstellung ins monochrome Universum der Drucke. Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium. Was ist los in Wien District4Art: Kunst-Aktion gegen Gewalt an Frauen mehr lesen Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren. Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten. Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró 26.01.2023 Die Albertina Wien entführt mit ihrer neuen Ausstellung ins monochrome Universum der Drucke. Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium. Was ist los in Wien District4Art: Kunst-Aktion gegen Gewalt an Frauen mehr lesen Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren. Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten. Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© APA - Austria Presse Agentur Ausstellungen Wien Albertina Wien: Drucke von Dürer, Munch und Miró 26.01.2023 Die Albertina Wien entführt mit ihrer neuen Ausstellung ins monochrome Universum der Drucke. Dabei geht es nicht um eine geschlossene Chronologie, innerhalb derer einzelne Schulen durchdekliniert werden, sondern um ein Defilee der Meisterwerke. "Sie stoßen hier pausenlos auf Lücken", umriss Albertina-Generaldirektor Klaus Albrecht Schröder das Konzept, sich bewusst auf die Größen der Zunft zu fokussieren. Ganz verliert man den zeitübergreifenden Blick allerdings nicht aus den Augen, stellt "Dürer, Munch, Miró" doch den Auftakt einer Drucktrilogie dar, die ab 24. Februar in der Albertina modern unter dem Titel "Andy Warhol bis Damien Hirst - The Revolution in Printmaking" ihre Fortsetzung mit der Druckgrafik ab 1960 findet. Und auch die große Jubiläumsausstellung aus Anlass von Picassos 50. Todestag ab 17. März hat einen Schwerpunkt auf dem Medium. Was ist los in Wien District4Art: Kunst-Aktion gegen Gewalt an Frauen mehr lesen Zunächst aber wird nun also in der Albertina die historische Grundlage gelegt und vom einfachen Holzschnitt gegen 1420 über den schon aufwendigeren Kupferstich zur Jahrhundertmitte bis zur avancierten Radierung knapp vor der Jahrhundertwende der Ausgang einer kuratorischen Reise genommen, für die Christof Metzger verantwortlich zeichnet. Dabei werden in kurzen Filmen auch die technischen Grundlagen der einzelnen Techniken erläutert. "Wir sind ein wenig die Sendung mit der Maus", so Metzger augenzwinkernd. Primär wird die Bühne jedoch den Meistern überlassen - was generisch wörtlich zu verstehen ist. Allerdings kommt mit Käthe Kollwitz gegen Ende des Rundgangs auch die erste große Druckgrafikerin zu Ehren. Zuvor steht jedoch die starke deutsch-niederländische Tradition rund um Dürer und Hendrick Goltzius im Fokus und stellt Andrea Mantegna die italienische Meisterschaft der Kupferstecher unter Beweis. Francisco de Goyas symbolistische Arbeiten lenken den Schwerpunkt auf Spanien, Munchs präexpressionistische Werke nach Norwegen. Eine untergeordnete Rolle spielt beim Druck hingegen Frankreich und ist einzig mit Toulouse-Lautrecs ikonischen Arbeiten der Lithografie im 19. Jahrhundert vertreten. Zwischenschritte der Fortentwicklung sind in dieser Albertina-Schau nicht auszumachen. Dafür lässt die Ausgestaltung als Gang durch den Olymp der Kunstgattung keine Mühen der Ebene aufkommen. Die Linien sprechen hier in meist monochromer Gestalt zum Betrachter und machen deutlich: Farbe ist Luxus. Albertina Albertinaplatz 1, 1010 Wien - Innere Stadt 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina Kommentare