19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Aram / pexels Essen gehen wien In diesen Bars gibt es die größte Gin-Auswahl in Wien 17.01.2022 Lust auf Gin? Du brauchst nicht weiter zu suchen: Diese Wiener Bars haben sich dem Wacholderschnaps verschrieben. Im 18. Jahrhundert drohte die Londoner Gesellschaft beinahe unterzugehen. Und das alles nur, weil die Stadt der Gin-Epidemie verfallen war. Gerüchte aus jener Zeit behaupten, dass Mütter sogar ihre eigenen Kinder verkauft hätten, um sich den Konsum des Wacholderschnapses zu finanzieren. Durch die Verschärfung einiger Gesetze konnte die Stadt damals nur knapp der Krise entfliehen. Essen gehen wien Neu: Cocktailbar "Selleny's" beim Wiener Stadtpark eröffnet mehr lesen Heute verleitet uns der Gin zwar nicht mehr zu illegalen Aktivitäten, aber den Hype spüren wir trotzdem. Kein anderer alkoholischer Drink dominiert den Markt so sehr, die Fans werden laufend mehr. Und jene, die dem Kult noch tiefer verfallen wollen, finden in Wien zahlreiche Gin-Bars. Diese sind bekannt für ihre Expertise und die beeindruckende Sortenvielfalt. Hier findet ihr jene Lokale, die die meisten Gins (sowie Tonics) der Stadt anbieten: VinoGin: Über 500 Gin-Sorten Der Name ist Programm! Im gemütlichen VinoGin kann man sich nicht nur quer durch die Gin-Karte kosten, sondern wird dabei von erfahrenen Barleuten beraten. Wer regelmäßig auf einen Drink vorbeischaut, fragt am besten nach der Vorteilskarte: Mit ihr gibt es das 11. Gin-Getränk gratis. Übrigens auch eine super Anlaufstelle für Gin-vs.-Wein-Pärchen oder -Freundeskreise: Auch die Weinkarte ist beeindruckend vielseitig. Fleischmarkt 28, 1010 Wien Das Torberg: Über 600 Gin-Sorten Sieht man das Torberg in der schmalen Strozzigasse nur aus dem Augenwinkel, könnte man meinen, dass man es mit einem Beisl/Gasthaus zu tun hat. So rustikal aber das Äußere auch sein mag: Drinnen verbirgt sich eine Bar mit hoher Falstaff-Bewertung und einem Kultstatus in der Gin-Community. Tipp: Unbedingt den Flammkuchen probieren, der passt hervorragend zum alkoholischen Genuss! Strozzigasse 47, 1080 Wien Addicted to Rock: Über 1.000 Gin Tonics Die einen kennen das Addicted to Rock für seine amerikanischen Burger, die anderen für die immense Gin-Auswahl. Wer hier nicht seinen absolut liebsten Gin Tonic findet, dem kann woanders auch nicht mehr geholfen werden. Die ungezwungene und coole Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Getreidemarkt 11, 1060 Wien & U-Bahn Bogen 186-188, 1190 Wien SLU Bar: 282 Gins, 44 Tonics In edlem Ambiente lassen sich die eigens kreierten Gin-Cocktails und -Longdrinks noch besser genießen. Hier steht die Qualität der Getränke im Vordergrund. Dafür mussten einige der Gins aus weiter Ferne anreisen: Von Neuseeland bis Kolumbien – auf der ganzen Welt wird dem Wacholderschnaps gehuldigt. Billrothstrasse 31, 1190 Wien Hast du Lust bekommen, deinen ganz eigenen Gin zu kreieren? In diesem Artikel erfährst du von der ersten Gin-Erlebniswelt Wiens: Essen gehen wien (G)in Love: In Wien kannst du deinen eigenen Gin kreieren mehr lesen Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Aram / pexels Essen gehen wien In diesen Bars gibt es die größte Gin-Auswahl in Wien 17.01.2022 Lust auf Gin? Du brauchst nicht weiter zu suchen: Diese Wiener Bars haben sich dem Wacholderschnaps verschrieben. Im 18. Jahrhundert drohte die Londoner Gesellschaft beinahe unterzugehen. Und das alles nur, weil die Stadt der Gin-Epidemie verfallen war. Gerüchte aus jener Zeit behaupten, dass Mütter sogar ihre eigenen Kinder verkauft hätten, um sich den Konsum des Wacholderschnapses zu finanzieren. Durch die Verschärfung einiger Gesetze konnte die Stadt damals nur knapp der Krise entfliehen. Essen gehen wien Neu: Cocktailbar "Selleny's" beim Wiener Stadtpark eröffnet mehr lesen Heute verleitet uns der Gin zwar nicht mehr zu illegalen Aktivitäten, aber den Hype spüren wir trotzdem. Kein anderer alkoholischer Drink dominiert den Markt so sehr, die Fans werden laufend mehr. Und jene, die dem Kult noch tiefer verfallen wollen, finden in Wien zahlreiche Gin-Bars. Diese sind bekannt für ihre Expertise und die beeindruckende Sortenvielfalt. Hier findet ihr jene Lokale, die die meisten Gins (sowie Tonics) der Stadt anbieten: VinoGin: Über 500 Gin-Sorten Der Name ist Programm! Im gemütlichen VinoGin kann man sich nicht nur quer durch die Gin-Karte kosten, sondern wird dabei von erfahrenen Barleuten beraten. Wer regelmäßig auf einen Drink vorbeischaut, fragt am besten nach der Vorteilskarte: Mit ihr gibt es das 11. Gin-Getränk gratis. Übrigens auch eine super Anlaufstelle für Gin-vs.-Wein-Pärchen oder -Freundeskreise: Auch die Weinkarte ist beeindruckend vielseitig. Fleischmarkt 28, 1010 Wien Das Torberg: Über 600 Gin-Sorten Sieht man das Torberg in der schmalen Strozzigasse nur aus dem Augenwinkel, könnte man meinen, dass man es mit einem Beisl/Gasthaus zu tun hat. So rustikal aber das Äußere auch sein mag: Drinnen verbirgt sich eine Bar mit hoher Falstaff-Bewertung und einem Kultstatus in der Gin-Community. Tipp: Unbedingt den Flammkuchen probieren, der passt hervorragend zum alkoholischen Genuss! Strozzigasse 47, 1080 Wien Addicted to Rock: Über 1.000 Gin Tonics Die einen kennen das Addicted to Rock für seine amerikanischen Burger, die anderen für die immense Gin-Auswahl. Wer hier nicht seinen absolut liebsten Gin Tonic findet, dem kann woanders auch nicht mehr geholfen werden. Die ungezwungene und coole Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Getreidemarkt 11, 1060 Wien & U-Bahn Bogen 186-188, 1190 Wien SLU Bar: 282 Gins, 44 Tonics In edlem Ambiente lassen sich die eigens kreierten Gin-Cocktails und -Longdrinks noch besser genießen. Hier steht die Qualität der Getränke im Vordergrund. Dafür mussten einige der Gins aus weiter Ferne anreisen: Von Neuseeland bis Kolumbien – auf der ganzen Welt wird dem Wacholderschnaps gehuldigt. Billrothstrasse 31, 1190 Wien Hast du Lust bekommen, deinen ganz eigenen Gin zu kreieren? In diesem Artikel erfährst du von der ersten Gin-Erlebniswelt Wiens: Essen gehen wien (G)in Love: In Wien kannst du deinen eigenen Gin kreieren mehr lesen Kommentare
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Aram / pexels Essen gehen wien In diesen Bars gibt es die größte Gin-Auswahl in Wien 17.01.2022 Lust auf Gin? Du brauchst nicht weiter zu suchen: Diese Wiener Bars haben sich dem Wacholderschnaps verschrieben. Im 18. Jahrhundert drohte die Londoner Gesellschaft beinahe unterzugehen. Und das alles nur, weil die Stadt der Gin-Epidemie verfallen war. Gerüchte aus jener Zeit behaupten, dass Mütter sogar ihre eigenen Kinder verkauft hätten, um sich den Konsum des Wacholderschnapses zu finanzieren. Durch die Verschärfung einiger Gesetze konnte die Stadt damals nur knapp der Krise entfliehen. Essen gehen wien Neu: Cocktailbar "Selleny's" beim Wiener Stadtpark eröffnet mehr lesen Heute verleitet uns der Gin zwar nicht mehr zu illegalen Aktivitäten, aber den Hype spüren wir trotzdem. Kein anderer alkoholischer Drink dominiert den Markt so sehr, die Fans werden laufend mehr. Und jene, die dem Kult noch tiefer verfallen wollen, finden in Wien zahlreiche Gin-Bars. Diese sind bekannt für ihre Expertise und die beeindruckende Sortenvielfalt. Hier findet ihr jene Lokale, die die meisten Gins (sowie Tonics) der Stadt anbieten: VinoGin: Über 500 Gin-Sorten Der Name ist Programm! Im gemütlichen VinoGin kann man sich nicht nur quer durch die Gin-Karte kosten, sondern wird dabei von erfahrenen Barleuten beraten. Wer regelmäßig auf einen Drink vorbeischaut, fragt am besten nach der Vorteilskarte: Mit ihr gibt es das 11. Gin-Getränk gratis. Übrigens auch eine super Anlaufstelle für Gin-vs.-Wein-Pärchen oder -Freundeskreise: Auch die Weinkarte ist beeindruckend vielseitig. Fleischmarkt 28, 1010 Wien Das Torberg: Über 600 Gin-Sorten Sieht man das Torberg in der schmalen Strozzigasse nur aus dem Augenwinkel, könnte man meinen, dass man es mit einem Beisl/Gasthaus zu tun hat. So rustikal aber das Äußere auch sein mag: Drinnen verbirgt sich eine Bar mit hoher Falstaff-Bewertung und einem Kultstatus in der Gin-Community. Tipp: Unbedingt den Flammkuchen probieren, der passt hervorragend zum alkoholischen Genuss! Strozzigasse 47, 1080 Wien Addicted to Rock: Über 1.000 Gin Tonics Die einen kennen das Addicted to Rock für seine amerikanischen Burger, die anderen für die immense Gin-Auswahl. Wer hier nicht seinen absolut liebsten Gin Tonic findet, dem kann woanders auch nicht mehr geholfen werden. Die ungezwungene und coole Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Getreidemarkt 11, 1060 Wien & U-Bahn Bogen 186-188, 1190 Wien SLU Bar: 282 Gins, 44 Tonics In edlem Ambiente lassen sich die eigens kreierten Gin-Cocktails und -Longdrinks noch besser genießen. Hier steht die Qualität der Getränke im Vordergrund. Dafür mussten einige der Gins aus weiter Ferne anreisen: Von Neuseeland bis Kolumbien – auf der ganzen Welt wird dem Wacholderschnaps gehuldigt. Billrothstrasse 31, 1190 Wien Hast du Lust bekommen, deinen ganz eigenen Gin zu kreieren? In diesem Artikel erfährst du von der ersten Gin-Erlebniswelt Wiens: Essen gehen wien (G)in Love: In Wien kannst du deinen eigenen Gin kreieren mehr lesen Kommentare
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Aram / pexels Essen gehen wien In diesen Bars gibt es die größte Gin-Auswahl in Wien 17.01.2022 Lust auf Gin? Du brauchst nicht weiter zu suchen: Diese Wiener Bars haben sich dem Wacholderschnaps verschrieben. Im 18. Jahrhundert drohte die Londoner Gesellschaft beinahe unterzugehen. Und das alles nur, weil die Stadt der Gin-Epidemie verfallen war. Gerüchte aus jener Zeit behaupten, dass Mütter sogar ihre eigenen Kinder verkauft hätten, um sich den Konsum des Wacholderschnapses zu finanzieren. Durch die Verschärfung einiger Gesetze konnte die Stadt damals nur knapp der Krise entfliehen. Essen gehen wien Neu: Cocktailbar "Selleny's" beim Wiener Stadtpark eröffnet mehr lesen Heute verleitet uns der Gin zwar nicht mehr zu illegalen Aktivitäten, aber den Hype spüren wir trotzdem. Kein anderer alkoholischer Drink dominiert den Markt so sehr, die Fans werden laufend mehr. Und jene, die dem Kult noch tiefer verfallen wollen, finden in Wien zahlreiche Gin-Bars. Diese sind bekannt für ihre Expertise und die beeindruckende Sortenvielfalt. Hier findet ihr jene Lokale, die die meisten Gins (sowie Tonics) der Stadt anbieten: VinoGin: Über 500 Gin-Sorten Der Name ist Programm! Im gemütlichen VinoGin kann man sich nicht nur quer durch die Gin-Karte kosten, sondern wird dabei von erfahrenen Barleuten beraten. Wer regelmäßig auf einen Drink vorbeischaut, fragt am besten nach der Vorteilskarte: Mit ihr gibt es das 11. Gin-Getränk gratis. Übrigens auch eine super Anlaufstelle für Gin-vs.-Wein-Pärchen oder -Freundeskreise: Auch die Weinkarte ist beeindruckend vielseitig. Fleischmarkt 28, 1010 Wien Das Torberg: Über 600 Gin-Sorten Sieht man das Torberg in der schmalen Strozzigasse nur aus dem Augenwinkel, könnte man meinen, dass man es mit einem Beisl/Gasthaus zu tun hat. So rustikal aber das Äußere auch sein mag: Drinnen verbirgt sich eine Bar mit hoher Falstaff-Bewertung und einem Kultstatus in der Gin-Community. Tipp: Unbedingt den Flammkuchen probieren, der passt hervorragend zum alkoholischen Genuss! Strozzigasse 47, 1080 Wien Addicted to Rock: Über 1.000 Gin Tonics Die einen kennen das Addicted to Rock für seine amerikanischen Burger, die anderen für die immense Gin-Auswahl. Wer hier nicht seinen absolut liebsten Gin Tonic findet, dem kann woanders auch nicht mehr geholfen werden. Die ungezwungene und coole Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Getreidemarkt 11, 1060 Wien & U-Bahn Bogen 186-188, 1190 Wien SLU Bar: 282 Gins, 44 Tonics In edlem Ambiente lassen sich die eigens kreierten Gin-Cocktails und -Longdrinks noch besser genießen. Hier steht die Qualität der Getränke im Vordergrund. Dafür mussten einige der Gins aus weiter Ferne anreisen: Von Neuseeland bis Kolumbien – auf der ganzen Welt wird dem Wacholderschnaps gehuldigt. Billrothstrasse 31, 1190 Wien Hast du Lust bekommen, deinen ganz eigenen Gin zu kreieren? In diesem Artikel erfährst du von der ersten Gin-Erlebniswelt Wiens: Essen gehen wien (G)in Love: In Wien kannst du deinen eigenen Gin kreieren mehr lesen Kommentare
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Aram / pexels Essen gehen wien In diesen Bars gibt es die größte Gin-Auswahl in Wien 17.01.2022 Lust auf Gin? Du brauchst nicht weiter zu suchen: Diese Wiener Bars haben sich dem Wacholderschnaps verschrieben. Im 18. Jahrhundert drohte die Londoner Gesellschaft beinahe unterzugehen. Und das alles nur, weil die Stadt der Gin-Epidemie verfallen war. Gerüchte aus jener Zeit behaupten, dass Mütter sogar ihre eigenen Kinder verkauft hätten, um sich den Konsum des Wacholderschnapses zu finanzieren. Durch die Verschärfung einiger Gesetze konnte die Stadt damals nur knapp der Krise entfliehen. Essen gehen wien Neu: Cocktailbar "Selleny's" beim Wiener Stadtpark eröffnet mehr lesen Heute verleitet uns der Gin zwar nicht mehr zu illegalen Aktivitäten, aber den Hype spüren wir trotzdem. Kein anderer alkoholischer Drink dominiert den Markt so sehr, die Fans werden laufend mehr. Und jene, die dem Kult noch tiefer verfallen wollen, finden in Wien zahlreiche Gin-Bars. Diese sind bekannt für ihre Expertise und die beeindruckende Sortenvielfalt. Hier findet ihr jene Lokale, die die meisten Gins (sowie Tonics) der Stadt anbieten: VinoGin: Über 500 Gin-Sorten Der Name ist Programm! Im gemütlichen VinoGin kann man sich nicht nur quer durch die Gin-Karte kosten, sondern wird dabei von erfahrenen Barleuten beraten. Wer regelmäßig auf einen Drink vorbeischaut, fragt am besten nach der Vorteilskarte: Mit ihr gibt es das 11. Gin-Getränk gratis. Übrigens auch eine super Anlaufstelle für Gin-vs.-Wein-Pärchen oder -Freundeskreise: Auch die Weinkarte ist beeindruckend vielseitig. Fleischmarkt 28, 1010 Wien Das Torberg: Über 600 Gin-Sorten Sieht man das Torberg in der schmalen Strozzigasse nur aus dem Augenwinkel, könnte man meinen, dass man es mit einem Beisl/Gasthaus zu tun hat. So rustikal aber das Äußere auch sein mag: Drinnen verbirgt sich eine Bar mit hoher Falstaff-Bewertung und einem Kultstatus in der Gin-Community. Tipp: Unbedingt den Flammkuchen probieren, der passt hervorragend zum alkoholischen Genuss! Strozzigasse 47, 1080 Wien Addicted to Rock: Über 1.000 Gin Tonics Die einen kennen das Addicted to Rock für seine amerikanischen Burger, die anderen für die immense Gin-Auswahl. Wer hier nicht seinen absolut liebsten Gin Tonic findet, dem kann woanders auch nicht mehr geholfen werden. Die ungezwungene und coole Atmosphäre lädt zum Verweilen ein. Getreidemarkt 11, 1060 Wien & U-Bahn Bogen 186-188, 1190 Wien SLU Bar: 282 Gins, 44 Tonics In edlem Ambiente lassen sich die eigens kreierten Gin-Cocktails und -Longdrinks noch besser genießen. Hier steht die Qualität der Getränke im Vordergrund. Dafür mussten einige der Gins aus weiter Ferne anreisen: Von Neuseeland bis Kolumbien – auf der ganzen Welt wird dem Wacholderschnaps gehuldigt. Billrothstrasse 31, 1190 Wien Hast du Lust bekommen, deinen ganz eigenen Gin zu kreieren? In diesem Artikel erfährst du von der ersten Gin-Erlebniswelt Wiens: Essen gehen wien (G)in Love: In Wien kannst du deinen eigenen Gin kreieren mehr lesen Kommentare