19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Delightin Dee / unsplash.com Essen gehen wien Fein essen mit Stern: Michelin-Restaurants in Wien 11.03.2022 Wer so richtig fein essen gehen möchte, ist in den Michelin-Sterne-Restaurants in Wien gut aufgehoben. Man könnte ihn fast schon als die "Oscars" der Kulinarik-Szene bezeichnen: Der "Guide Michelin" ist ein Hotel-, Gastronomie- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die "Goldstern"-Auszeichnung (oder besser "Rotstern"-Auszeichnung) hilft Gourmets dabei, besondere neue Küchen zu entdecken. Wer in einem Lokal also einen „Roten Michelin“ erspäht, weiß, dass dieses Restaurant für seine kulinarische Qualität besonders ausgezeichnet wurde. Ganz ähnlich sind übrigens auch die „Mützen“, nach denen der Gault Millau jährlich Top-Lokale bewertet. Guide Michelin: Zwei und drei Sterne für Österreich Im unlängst veröffentlichten "Guide Michelin Main Cities of Europe 2022" wurde ein Salzburger Restaurant erstmals mehrfach ausgezeichnet: Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler erhielten für ihr SENNS.Restaurant zwei von drei möglichen Sternen. Damit bleiben sie knapp hinter dem einzigen 3-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador und sein Amador Restaurant in Wien-Grinzing. Der "Guide Michelin" bewertet jedoch mangels einer eigenen Österreich-Ausgabe lediglich Restaurants in Wien und Salzburg mit seinen begehrten Sternen. Was von der heimischen Topgastro-Szene nicht gern gesehen wird: „Gerade in Österreich gibt es im ländlichen Raum herausragende kulinarische Spitzenleistungen. Diese bleiben dem internationalen Publikum verborgen. Das ist für den österreichischen Tourismus ein großer Nachteil“, so Andreas Senn. Michelin-Restaurants in Wien Naturgemäß tummeln sich gerade in der Bundeshauptstadt viele der ausgezeichneten Kulinarik-Hotspots. Denn auch Lokale mit "nur" einem Michelin-Stern sind immer einen Besuch wert. Ihr wollt in Wien mal wieder so richtig fein essen gehen? Hier sind die Top-Restaurants, die der Michelin Guide empfiehlt, mit Stand Jänner 2022. Viele davon finden sich (wenig überraschend) im 1. Bezirk. Aber bei weitem nicht alle! ... 1. Bezirk: "Deval", Doblhoffgasse 5, 1010 Wien "Vestibül" im Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien "Restaurant Grüne Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Restaurant Rote Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Shiki", Krugerstraße 3, 1010 Wien "Unkai Bar & Sushi", im Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien "Fabios", Tuchlauben 4/6, 1010 Wien "Opus", im Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien "DO & CO", Stephansplatz 12, 1010 Wien "Zum weißen Rauchfangkehrer", Weihburggasse 4, 1010 Wien "Tian", Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien "Pastamara - Bar con Cucina", im The Ritz-Carlton, Schubertring 5 - 7, 1010 Wien "Labstelle", Lugeck 6, 1010 Wien "Le Salzgries Paris", Marc-Aurel-Straße 6, 1010 Wien "Weibel's Wirtshaus", Kumpfgasse 2, 1010 Wien "Silvio Nickol", Coburgbastei 4, 1010 Wien "Kussmaul", Bäckerstraße 5, 1010 Wien "Edvard", im Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien "Walter Bauer", Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien "Buxbaum", Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien "Plachutta", Wollzeile 38, Wien, 1010, Österreich "Konstantin Filippou", Dominikanerbastei 17, 1010 Wien "O boufés", Dominikanerbastei 17, Wien, 1010, Österreich Essen gehen wien Wie Gott in Frankreich: Unsere liebsten französischen Lokale in Wien mehr lesen 2. Bezirk: "Das Loft", Praterstraße 1, Wien, 1020, Österreich "Mochi", Praterstraße 15, 1020 Wien 3. Bezirk: "Apron", Am Heumarkt 35, 1030 Wien "Meierei" und "Steirereck" im Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien "Léontine", Reisnerstraße 39, 1030 Wien "Heunisch & Erben", Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien "Gasthaus Seidl", Ungargasse 63, 1030 Wien 4. Bezirk: "Artner auf der Wieden", Floragasse 6, 1040 Wien "restaurant grace", Danhausergasse 3, 1040 Wien 5. Bezirk: "Woracziczky", Spengergasse 52, 1050 Wien 6. Bezirk: "Ludwig van", Laimgrubengasse 22, 1060 Wien "Umar Fisch", Naschmarkt 76-79, 1060 Wien "[aend]", Mollardgasse 76, 1060 Wien 7. Bezirk: "Das Spittelberg", Spittelberggasse 12, 1070 Wien "Veranda" im Sans Souci Burggasse 2, 1070 Wien 8. Bezirk: "Restaurant Fuhrmann", Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien 9. Bezirk: "Servitenwirt", Servitengasse 7, 1090 Wien "Pramerl & the Wolf", Pramergasse 21, 1090 Wien "MAST Weinbistro", Porzellangasse 53, 1090 Wien Essen gehen wien Neu in Wien: Restaurant "Augenweide" als spannender Stilmix mehr lesen 17. Bezirk: "Pichlmaiers zum Herkner", Dornbacher Straße 123, 1170 Wien 18. Bezirk: "Kutschker 44", Kutschkergasse 44, 1180 Wien "Freyenstein", Thimiggasse 11, 1180 Wien 19. Bezirk: "Eckel", Sieveringer Str. 46, 1190 Wien "Amador", Grinzinger Str. 86, 1190 Wien 20. Bezirk: "Mraz & Sohn", Wallensteinstraße 59, Wien, 1200, Österreich Kommentare
27 Jan - 14 May 2023 Dürer, Munch, Miró - The Great Masters of Printmaking Albertina 01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Delightin Dee / unsplash.com Essen gehen wien Fein essen mit Stern: Michelin-Restaurants in Wien 11.03.2022 Wer so richtig fein essen gehen möchte, ist in den Michelin-Sterne-Restaurants in Wien gut aufgehoben. Man könnte ihn fast schon als die "Oscars" der Kulinarik-Szene bezeichnen: Der "Guide Michelin" ist ein Hotel-, Gastronomie- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die "Goldstern"-Auszeichnung (oder besser "Rotstern"-Auszeichnung) hilft Gourmets dabei, besondere neue Küchen zu entdecken. Wer in einem Lokal also einen „Roten Michelin“ erspäht, weiß, dass dieses Restaurant für seine kulinarische Qualität besonders ausgezeichnet wurde. Ganz ähnlich sind übrigens auch die „Mützen“, nach denen der Gault Millau jährlich Top-Lokale bewertet. Guide Michelin: Zwei und drei Sterne für Österreich Im unlängst veröffentlichten "Guide Michelin Main Cities of Europe 2022" wurde ein Salzburger Restaurant erstmals mehrfach ausgezeichnet: Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler erhielten für ihr SENNS.Restaurant zwei von drei möglichen Sternen. Damit bleiben sie knapp hinter dem einzigen 3-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador und sein Amador Restaurant in Wien-Grinzing. Der "Guide Michelin" bewertet jedoch mangels einer eigenen Österreich-Ausgabe lediglich Restaurants in Wien und Salzburg mit seinen begehrten Sternen. Was von der heimischen Topgastro-Szene nicht gern gesehen wird: „Gerade in Österreich gibt es im ländlichen Raum herausragende kulinarische Spitzenleistungen. Diese bleiben dem internationalen Publikum verborgen. Das ist für den österreichischen Tourismus ein großer Nachteil“, so Andreas Senn. Michelin-Restaurants in Wien Naturgemäß tummeln sich gerade in der Bundeshauptstadt viele der ausgezeichneten Kulinarik-Hotspots. Denn auch Lokale mit "nur" einem Michelin-Stern sind immer einen Besuch wert. Ihr wollt in Wien mal wieder so richtig fein essen gehen? Hier sind die Top-Restaurants, die der Michelin Guide empfiehlt, mit Stand Jänner 2022. Viele davon finden sich (wenig überraschend) im 1. Bezirk. Aber bei weitem nicht alle! ... 1. Bezirk: "Deval", Doblhoffgasse 5, 1010 Wien "Vestibül" im Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien "Restaurant Grüne Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Restaurant Rote Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Shiki", Krugerstraße 3, 1010 Wien "Unkai Bar & Sushi", im Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien "Fabios", Tuchlauben 4/6, 1010 Wien "Opus", im Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien "DO & CO", Stephansplatz 12, 1010 Wien "Zum weißen Rauchfangkehrer", Weihburggasse 4, 1010 Wien "Tian", Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien "Pastamara - Bar con Cucina", im The Ritz-Carlton, Schubertring 5 - 7, 1010 Wien "Labstelle", Lugeck 6, 1010 Wien "Le Salzgries Paris", Marc-Aurel-Straße 6, 1010 Wien "Weibel's Wirtshaus", Kumpfgasse 2, 1010 Wien "Silvio Nickol", Coburgbastei 4, 1010 Wien "Kussmaul", Bäckerstraße 5, 1010 Wien "Edvard", im Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien "Walter Bauer", Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien "Buxbaum", Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien "Plachutta", Wollzeile 38, Wien, 1010, Österreich "Konstantin Filippou", Dominikanerbastei 17, 1010 Wien "O boufés", Dominikanerbastei 17, Wien, 1010, Österreich Essen gehen wien Wie Gott in Frankreich: Unsere liebsten französischen Lokale in Wien mehr lesen 2. Bezirk: "Das Loft", Praterstraße 1, Wien, 1020, Österreich "Mochi", Praterstraße 15, 1020 Wien 3. Bezirk: "Apron", Am Heumarkt 35, 1030 Wien "Meierei" und "Steirereck" im Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien "Léontine", Reisnerstraße 39, 1030 Wien "Heunisch & Erben", Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien "Gasthaus Seidl", Ungargasse 63, 1030 Wien 4. Bezirk: "Artner auf der Wieden", Floragasse 6, 1040 Wien "restaurant grace", Danhausergasse 3, 1040 Wien 5. Bezirk: "Woracziczky", Spengergasse 52, 1050 Wien 6. Bezirk: "Ludwig van", Laimgrubengasse 22, 1060 Wien "Umar Fisch", Naschmarkt 76-79, 1060 Wien "[aend]", Mollardgasse 76, 1060 Wien 7. Bezirk: "Das Spittelberg", Spittelberggasse 12, 1070 Wien "Veranda" im Sans Souci Burggasse 2, 1070 Wien 8. Bezirk: "Restaurant Fuhrmann", Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien 9. Bezirk: "Servitenwirt", Servitengasse 7, 1090 Wien "Pramerl & the Wolf", Pramergasse 21, 1090 Wien "MAST Weinbistro", Porzellangasse 53, 1090 Wien Essen gehen wien Neu in Wien: Restaurant "Augenweide" als spannender Stilmix mehr lesen 17. Bezirk: "Pichlmaiers zum Herkner", Dornbacher Straße 123, 1170 Wien 18. Bezirk: "Kutschker 44", Kutschkergasse 44, 1180 Wien "Freyenstein", Thimiggasse 11, 1180 Wien 19. Bezirk: "Eckel", Sieveringer Str. 46, 1190 Wien "Amador", Grinzinger Str. 86, 1190 Wien 20. Bezirk: "Mraz & Sohn", Wallensteinstraße 59, Wien, 1200, Österreich Kommentare
01 Feb - 12 Feb 2023 LUMAGICA Wien – Der magische Lichterpark Schloss Miller-Aichholz - Europahaus Wien 02 Feb - 12 Feb 2023 Verlängert: Lichtergarten Illumina im Schlossgarten Laxenburg Schloss Laxenburg Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Delightin Dee / unsplash.com Essen gehen wien Fein essen mit Stern: Michelin-Restaurants in Wien 11.03.2022 Wer so richtig fein essen gehen möchte, ist in den Michelin-Sterne-Restaurants in Wien gut aufgehoben. Man könnte ihn fast schon als die "Oscars" der Kulinarik-Szene bezeichnen: Der "Guide Michelin" ist ein Hotel-, Gastronomie- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die "Goldstern"-Auszeichnung (oder besser "Rotstern"-Auszeichnung) hilft Gourmets dabei, besondere neue Küchen zu entdecken. Wer in einem Lokal also einen „Roten Michelin“ erspäht, weiß, dass dieses Restaurant für seine kulinarische Qualität besonders ausgezeichnet wurde. Ganz ähnlich sind übrigens auch die „Mützen“, nach denen der Gault Millau jährlich Top-Lokale bewertet. Guide Michelin: Zwei und drei Sterne für Österreich Im unlängst veröffentlichten "Guide Michelin Main Cities of Europe 2022" wurde ein Salzburger Restaurant erstmals mehrfach ausgezeichnet: Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler erhielten für ihr SENNS.Restaurant zwei von drei möglichen Sternen. Damit bleiben sie knapp hinter dem einzigen 3-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador und sein Amador Restaurant in Wien-Grinzing. Der "Guide Michelin" bewertet jedoch mangels einer eigenen Österreich-Ausgabe lediglich Restaurants in Wien und Salzburg mit seinen begehrten Sternen. Was von der heimischen Topgastro-Szene nicht gern gesehen wird: „Gerade in Österreich gibt es im ländlichen Raum herausragende kulinarische Spitzenleistungen. Diese bleiben dem internationalen Publikum verborgen. Das ist für den österreichischen Tourismus ein großer Nachteil“, so Andreas Senn. Michelin-Restaurants in Wien Naturgemäß tummeln sich gerade in der Bundeshauptstadt viele der ausgezeichneten Kulinarik-Hotspots. Denn auch Lokale mit "nur" einem Michelin-Stern sind immer einen Besuch wert. Ihr wollt in Wien mal wieder so richtig fein essen gehen? Hier sind die Top-Restaurants, die der Michelin Guide empfiehlt, mit Stand Jänner 2022. Viele davon finden sich (wenig überraschend) im 1. Bezirk. Aber bei weitem nicht alle! ... 1. Bezirk: "Deval", Doblhoffgasse 5, 1010 Wien "Vestibül" im Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien "Restaurant Grüne Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Restaurant Rote Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Shiki", Krugerstraße 3, 1010 Wien "Unkai Bar & Sushi", im Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien "Fabios", Tuchlauben 4/6, 1010 Wien "Opus", im Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien "DO & CO", Stephansplatz 12, 1010 Wien "Zum weißen Rauchfangkehrer", Weihburggasse 4, 1010 Wien "Tian", Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien "Pastamara - Bar con Cucina", im The Ritz-Carlton, Schubertring 5 - 7, 1010 Wien "Labstelle", Lugeck 6, 1010 Wien "Le Salzgries Paris", Marc-Aurel-Straße 6, 1010 Wien "Weibel's Wirtshaus", Kumpfgasse 2, 1010 Wien "Silvio Nickol", Coburgbastei 4, 1010 Wien "Kussmaul", Bäckerstraße 5, 1010 Wien "Edvard", im Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien "Walter Bauer", Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien "Buxbaum", Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien "Plachutta", Wollzeile 38, Wien, 1010, Österreich "Konstantin Filippou", Dominikanerbastei 17, 1010 Wien "O boufés", Dominikanerbastei 17, Wien, 1010, Österreich Essen gehen wien Wie Gott in Frankreich: Unsere liebsten französischen Lokale in Wien mehr lesen 2. Bezirk: "Das Loft", Praterstraße 1, Wien, 1020, Österreich "Mochi", Praterstraße 15, 1020 Wien 3. Bezirk: "Apron", Am Heumarkt 35, 1030 Wien "Meierei" und "Steirereck" im Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien "Léontine", Reisnerstraße 39, 1030 Wien "Heunisch & Erben", Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien "Gasthaus Seidl", Ungargasse 63, 1030 Wien 4. Bezirk: "Artner auf der Wieden", Floragasse 6, 1040 Wien "restaurant grace", Danhausergasse 3, 1040 Wien 5. Bezirk: "Woracziczky", Spengergasse 52, 1050 Wien 6. Bezirk: "Ludwig van", Laimgrubengasse 22, 1060 Wien "Umar Fisch", Naschmarkt 76-79, 1060 Wien "[aend]", Mollardgasse 76, 1060 Wien 7. Bezirk: "Das Spittelberg", Spittelberggasse 12, 1070 Wien "Veranda" im Sans Souci Burggasse 2, 1070 Wien 8. Bezirk: "Restaurant Fuhrmann", Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien 9. Bezirk: "Servitenwirt", Servitengasse 7, 1090 Wien "Pramerl & the Wolf", Pramergasse 21, 1090 Wien "MAST Weinbistro", Porzellangasse 53, 1090 Wien Essen gehen wien Neu in Wien: Restaurant "Augenweide" als spannender Stilmix mehr lesen 17. Bezirk: "Pichlmaiers zum Herkner", Dornbacher Straße 123, 1170 Wien 18. Bezirk: "Kutschker 44", Kutschkergasse 44, 1180 Wien "Freyenstein", Thimiggasse 11, 1180 Wien 19. Bezirk: "Eckel", Sieveringer Str. 46, 1190 Wien "Amador", Grinzinger Str. 86, 1190 Wien 20. Bezirk: "Mraz & Sohn", Wallensteinstraße 59, Wien, 1200, Österreich Kommentare
02 Feb - 25 Jun 2023 Kiki Kogelnik - Now Is the Time Kunstforum Wien 02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Delightin Dee / unsplash.com Essen gehen wien Fein essen mit Stern: Michelin-Restaurants in Wien 11.03.2022 Wer so richtig fein essen gehen möchte, ist in den Michelin-Sterne-Restaurants in Wien gut aufgehoben. Man könnte ihn fast schon als die "Oscars" der Kulinarik-Szene bezeichnen: Der "Guide Michelin" ist ein Hotel-, Gastronomie- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die "Goldstern"-Auszeichnung (oder besser "Rotstern"-Auszeichnung) hilft Gourmets dabei, besondere neue Küchen zu entdecken. Wer in einem Lokal also einen „Roten Michelin“ erspäht, weiß, dass dieses Restaurant für seine kulinarische Qualität besonders ausgezeichnet wurde. Ganz ähnlich sind übrigens auch die „Mützen“, nach denen der Gault Millau jährlich Top-Lokale bewertet. Guide Michelin: Zwei und drei Sterne für Österreich Im unlängst veröffentlichten "Guide Michelin Main Cities of Europe 2022" wurde ein Salzburger Restaurant erstmals mehrfach ausgezeichnet: Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler erhielten für ihr SENNS.Restaurant zwei von drei möglichen Sternen. Damit bleiben sie knapp hinter dem einzigen 3-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador und sein Amador Restaurant in Wien-Grinzing. Der "Guide Michelin" bewertet jedoch mangels einer eigenen Österreich-Ausgabe lediglich Restaurants in Wien und Salzburg mit seinen begehrten Sternen. Was von der heimischen Topgastro-Szene nicht gern gesehen wird: „Gerade in Österreich gibt es im ländlichen Raum herausragende kulinarische Spitzenleistungen. Diese bleiben dem internationalen Publikum verborgen. Das ist für den österreichischen Tourismus ein großer Nachteil“, so Andreas Senn. Michelin-Restaurants in Wien Naturgemäß tummeln sich gerade in der Bundeshauptstadt viele der ausgezeichneten Kulinarik-Hotspots. Denn auch Lokale mit "nur" einem Michelin-Stern sind immer einen Besuch wert. Ihr wollt in Wien mal wieder so richtig fein essen gehen? Hier sind die Top-Restaurants, die der Michelin Guide empfiehlt, mit Stand Jänner 2022. Viele davon finden sich (wenig überraschend) im 1. Bezirk. Aber bei weitem nicht alle! ... 1. Bezirk: "Deval", Doblhoffgasse 5, 1010 Wien "Vestibül" im Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien "Restaurant Grüne Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Restaurant Rote Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Shiki", Krugerstraße 3, 1010 Wien "Unkai Bar & Sushi", im Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien "Fabios", Tuchlauben 4/6, 1010 Wien "Opus", im Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien "DO & CO", Stephansplatz 12, 1010 Wien "Zum weißen Rauchfangkehrer", Weihburggasse 4, 1010 Wien "Tian", Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien "Pastamara - Bar con Cucina", im The Ritz-Carlton, Schubertring 5 - 7, 1010 Wien "Labstelle", Lugeck 6, 1010 Wien "Le Salzgries Paris", Marc-Aurel-Straße 6, 1010 Wien "Weibel's Wirtshaus", Kumpfgasse 2, 1010 Wien "Silvio Nickol", Coburgbastei 4, 1010 Wien "Kussmaul", Bäckerstraße 5, 1010 Wien "Edvard", im Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien "Walter Bauer", Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien "Buxbaum", Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien "Plachutta", Wollzeile 38, Wien, 1010, Österreich "Konstantin Filippou", Dominikanerbastei 17, 1010 Wien "O boufés", Dominikanerbastei 17, Wien, 1010, Österreich Essen gehen wien Wie Gott in Frankreich: Unsere liebsten französischen Lokale in Wien mehr lesen 2. Bezirk: "Das Loft", Praterstraße 1, Wien, 1020, Österreich "Mochi", Praterstraße 15, 1020 Wien 3. Bezirk: "Apron", Am Heumarkt 35, 1030 Wien "Meierei" und "Steirereck" im Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien "Léontine", Reisnerstraße 39, 1030 Wien "Heunisch & Erben", Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien "Gasthaus Seidl", Ungargasse 63, 1030 Wien 4. Bezirk: "Artner auf der Wieden", Floragasse 6, 1040 Wien "restaurant grace", Danhausergasse 3, 1040 Wien 5. Bezirk: "Woracziczky", Spengergasse 52, 1050 Wien 6. Bezirk: "Ludwig van", Laimgrubengasse 22, 1060 Wien "Umar Fisch", Naschmarkt 76-79, 1060 Wien "[aend]", Mollardgasse 76, 1060 Wien 7. Bezirk: "Das Spittelberg", Spittelberggasse 12, 1070 Wien "Veranda" im Sans Souci Burggasse 2, 1070 Wien 8. Bezirk: "Restaurant Fuhrmann", Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien 9. Bezirk: "Servitenwirt", Servitengasse 7, 1090 Wien "Pramerl & the Wolf", Pramergasse 21, 1090 Wien "MAST Weinbistro", Porzellangasse 53, 1090 Wien Essen gehen wien Neu in Wien: Restaurant "Augenweide" als spannender Stilmix mehr lesen 17. Bezirk: "Pichlmaiers zum Herkner", Dornbacher Straße 123, 1170 Wien 18. Bezirk: "Kutschker 44", Kutschkergasse 44, 1180 Wien "Freyenstein", Thimiggasse 11, 1180 Wien 19. Bezirk: "Eckel", Sieveringer Str. 46, 1190 Wien "Amador", Grinzinger Str. 86, 1190 Wien 20. Bezirk: "Mraz & Sohn", Wallensteinstraße 59, Wien, 1200, Österreich Kommentare
02 Feb - 30 Apr 2023 Piktorialismus. Die Kunstfotographie um 1900 Albertina 03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
03 Feb - 18 Jun 2023 Identity on the Line Joanneum - Volkskundemuseum 03 Feb - 29 May 2023 Klimt. Inspired by Van Gogh, Rodin, Matisse... Unteres Belvedere Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Delightin Dee / unsplash.com Essen gehen wien Fein essen mit Stern: Michelin-Restaurants in Wien 11.03.2022 Wer so richtig fein essen gehen möchte, ist in den Michelin-Sterne-Restaurants in Wien gut aufgehoben. Man könnte ihn fast schon als die "Oscars" der Kulinarik-Szene bezeichnen: Der "Guide Michelin" ist ein Hotel-, Gastronomie- und Reiseführer, der jährlich in unterschiedlichen Länderversionen erscheint. Die "Goldstern"-Auszeichnung (oder besser "Rotstern"-Auszeichnung) hilft Gourmets dabei, besondere neue Küchen zu entdecken. Wer in einem Lokal also einen „Roten Michelin“ erspäht, weiß, dass dieses Restaurant für seine kulinarische Qualität besonders ausgezeichnet wurde. Ganz ähnlich sind übrigens auch die „Mützen“, nach denen der Gault Millau jährlich Top-Lokale bewertet. Guide Michelin: Zwei und drei Sterne für Österreich Im unlängst veröffentlichten "Guide Michelin Main Cities of Europe 2022" wurde ein Salzburger Restaurant erstmals mehrfach ausgezeichnet: Andreas Senn und sein Küchenchef Christian Geisler erhielten für ihr SENNS.Restaurant zwei von drei möglichen Sternen. Damit bleiben sie knapp hinter dem einzigen 3-Sterne-Koch Österreichs: Juan Amador und sein Amador Restaurant in Wien-Grinzing. Der "Guide Michelin" bewertet jedoch mangels einer eigenen Österreich-Ausgabe lediglich Restaurants in Wien und Salzburg mit seinen begehrten Sternen. Was von der heimischen Topgastro-Szene nicht gern gesehen wird: „Gerade in Österreich gibt es im ländlichen Raum herausragende kulinarische Spitzenleistungen. Diese bleiben dem internationalen Publikum verborgen. Das ist für den österreichischen Tourismus ein großer Nachteil“, so Andreas Senn. Michelin-Restaurants in Wien Naturgemäß tummeln sich gerade in der Bundeshauptstadt viele der ausgezeichneten Kulinarik-Hotspots. Denn auch Lokale mit "nur" einem Michelin-Stern sind immer einen Besuch wert. Ihr wollt in Wien mal wieder so richtig fein essen gehen? Hier sind die Top-Restaurants, die der Michelin Guide empfiehlt, mit Stand Jänner 2022. Viele davon finden sich (wenig überraschend) im 1. Bezirk. Aber bei weitem nicht alle! ... 1. Bezirk: "Deval", Doblhoffgasse 5, 1010 Wien "Vestibül" im Burgtheater, Universitätsring 2, 1010 Wien "Restaurant Grüne Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Restaurant Rote Bar" im Hotel Sacher, Philharmoniker Straße 4, 1010 Wien "Shiki", Krugerstraße 3, 1010 Wien "Unkai Bar & Sushi", im Grand Hotel, Kärntner Ring 9, 1010 Wien "Fabios", Tuchlauben 4/6, 1010 Wien "Opus", im Hotel Imperial, Kärntner Ring 16, 1015 Wien "DO & CO", Stephansplatz 12, 1010 Wien "Zum weißen Rauchfangkehrer", Weihburggasse 4, 1010 Wien "Tian", Himmelpfortgasse 23, 1010 Wien "Pastamara - Bar con Cucina", im The Ritz-Carlton, Schubertring 5 - 7, 1010 Wien "Labstelle", Lugeck 6, 1010 Wien "Le Salzgries Paris", Marc-Aurel-Straße 6, 1010 Wien "Weibel's Wirtshaus", Kumpfgasse 2, 1010 Wien "Silvio Nickol", Coburgbastei 4, 1010 Wien "Kussmaul", Bäckerstraße 5, 1010 Wien "Edvard", im Palais Hansen Kempinski, Schottenring 24, 1010 Wien "Walter Bauer", Sonnenfelsgasse 17, 1010 Wien "Buxbaum", Grashofgasse 3 im Heiligenkreuzerhof, 1010 Wien "Plachutta", Wollzeile 38, Wien, 1010, Österreich "Konstantin Filippou", Dominikanerbastei 17, 1010 Wien "O boufés", Dominikanerbastei 17, Wien, 1010, Österreich Essen gehen wien Wie Gott in Frankreich: Unsere liebsten französischen Lokale in Wien mehr lesen 2. Bezirk: "Das Loft", Praterstraße 1, Wien, 1020, Österreich "Mochi", Praterstraße 15, 1020 Wien 3. Bezirk: "Apron", Am Heumarkt 35, 1030 Wien "Meierei" und "Steirereck" im Stadtpark, Am Heumarkt 2A, 1030 Wien "Léontine", Reisnerstraße 39, 1030 Wien "Heunisch & Erben", Landstraßer Hauptstraße 17, 1030 Wien "Gasthaus Seidl", Ungargasse 63, 1030 Wien 4. Bezirk: "Artner auf der Wieden", Floragasse 6, 1040 Wien "restaurant grace", Danhausergasse 3, 1040 Wien 5. Bezirk: "Woracziczky", Spengergasse 52, 1050 Wien 6. Bezirk: "Ludwig van", Laimgrubengasse 22, 1060 Wien "Umar Fisch", Naschmarkt 76-79, 1060 Wien "[aend]", Mollardgasse 76, 1060 Wien 7. Bezirk: "Das Spittelberg", Spittelberggasse 12, 1070 Wien "Veranda" im Sans Souci Burggasse 2, 1070 Wien 8. Bezirk: "Restaurant Fuhrmann", Fuhrmannsgasse 9, 1080 Wien 9. Bezirk: "Servitenwirt", Servitengasse 7, 1090 Wien "Pramerl & the Wolf", Pramergasse 21, 1090 Wien "MAST Weinbistro", Porzellangasse 53, 1090 Wien Essen gehen wien Neu in Wien: Restaurant "Augenweide" als spannender Stilmix mehr lesen 17. Bezirk: "Pichlmaiers zum Herkner", Dornbacher Straße 123, 1170 Wien 18. Bezirk: "Kutschker 44", Kutschkergasse 44, 1180 Wien "Freyenstein", Thimiggasse 11, 1180 Wien 19. Bezirk: "Eckel", Sieveringer Str. 46, 1190 Wien "Amador", Grinzinger Str. 86, 1190 Wien 20. Bezirk: "Mraz & Sohn", Wallensteinstraße 59, Wien, 1200, Österreich Kommentare