19 Jan - 05 Mar 2023 Wiener Eistraum Rathausplatz Wien 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten 23 Jan 2023 VBW-Musicalstars: Gemeinsam für Kinder in Not Raimund Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by McKayla Crump on Unsplash Insidertipps wien An diesen Badeplätzen kannst du mit deinem Hund schwimmen 17.06.2022 Das sind die Badeplätze in Wien, wo Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern mit Herrchen und Frauchen im Wasser toben können. Mit dem vierbeinigen Freund alles teilen zu können: That’s the dream. Zum Glück gibt es in Wien einige Abkühlorte, die für Hunde und ihre Menschen gratis zur Verfügung stehen. So kann auch die Abkühlung an einem Ü-30-Grad-Tag geteilt werden. Wir haben die schönsten Spots für euch: Insidertipps wien Abkühlung für alle: Hier kannst du gratis in Wien baden mehr lesen Hundebadestrand Nord & Hundebadestrand Süd / Neue Donau Auf der Donauinsel gibt es sogar zwei große Hundestrände. Der eine liegt zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer. Der andere befindet sich zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, direkt am Ufer der Neuen Donau. Hier können Vierbeiner vergnügt herumtoben und nach Herzenslust ins Wasser stürmen. Gut zu wissen: An heißen Tagen kann es trotz der ausgiebigen Fläche der Strände ziemlich voll werden! Neben dem Angelibad / Alte Donau Neben dem Angelibad gibt es einen 14.000 Quadratmeter großen Naturstrand, der mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist. Langweilig wird es also nicht! Ansonsten gilt an der Alten Donau: Hunde dürfen ins Wasser, aber nicht auf die Lagerwiesen oder Stege. Wer sich in punkto Verhaltensregeln nicht sicher ist, sollte auf Hinweisschilder achten. Kaiserwasser Da es sich beim Kaiserwasser um einen Wildbadeplatz handelt, dürfen auch Hunde ins kühle Nass. Der Haken: Hier kann es schon mal voll werden. Um böse Blicke zu vermeiden und auch den Hund nicht zu überfordern, sollte man das Kaiserwasser zu Stoßzeiten vermeiden. Morgens und abends dürfte es aber selbst im Hochsommer kein Problem geben. Badeteich Hirschstetten Er mag etwas abseits der gewohnten Routen liegen, aber der Badeteich in Hirschstetten ist einen Besuch wert. Rund um das Gewässer sind Sitzgelegenheiten, WCs und Spielplätze ganzjährig zugänglich. Aber Achtung: Nicht am gesamten Ufer dürfen Hunde frei laufen und ins Wasser. Die Hundezone befindet sich am Süd-West-Ufer des Teichs, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße. Wienerbergteich Ein Idyll mitten in der Stadt: Spazierwege, wildes Grün und ein malerischer Teich mit Blick auf Hochhäuser und Bäume – das ist der Wienerberg. Im nord-östlichen Bereich gibt es eine dezidierte Hundezone, die eingezäunt ist und zum freien Laufen einlädt. Nach dem ausgiebigen Spiel können sich Hunde und BesitzerInnen im Wasser abkühlen. Wer einen langen Badetag plant, sollte wissen, dass es keine öffentlichen WCs im Areal gibt und dass die Hunde angeleint bleiben müssen. Aspern Seestadt Der künstlich angelegte See bietet vor allem den AnwohnerInnen die nötige Abkühlung im Sommer. Hunde dürfen rund um den See an der Leine geführt werden. Aber es gibt auch eine großzügige Hundezone mit Wasserzugang. Sie befindet sich östlich der U-Bahn-Station und ist gut zu Fuß erreichbar. Lobau Im “Dschungel” Wiens gibt es einige beliebte Badeplätze, die zwar nicht so einfach zu erreichen, aber umso einladender sind. Besonderer Favorit der WienerInnen ist das Mühlwasser, ein ehemaliger Arm der Donau-Umleitung. Die Ufer sind ausladend, schattig und Hunde sind willkommen. Man sollte nur darauf achten, nicht das Biotop zu zerstören und die Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu behandeln. Kommentare
20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten 23 Jan 2023 VBW-Musicalstars: Gemeinsam für Kinder in Not Raimund Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by McKayla Crump on Unsplash Insidertipps wien An diesen Badeplätzen kannst du mit deinem Hund schwimmen 17.06.2022 Das sind die Badeplätze in Wien, wo Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern mit Herrchen und Frauchen im Wasser toben können. Mit dem vierbeinigen Freund alles teilen zu können: That’s the dream. Zum Glück gibt es in Wien einige Abkühlorte, die für Hunde und ihre Menschen gratis zur Verfügung stehen. So kann auch die Abkühlung an einem Ü-30-Grad-Tag geteilt werden. Wir haben die schönsten Spots für euch: Insidertipps wien Abkühlung für alle: Hier kannst du gratis in Wien baden mehr lesen Hundebadestrand Nord & Hundebadestrand Süd / Neue Donau Auf der Donauinsel gibt es sogar zwei große Hundestrände. Der eine liegt zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer. Der andere befindet sich zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, direkt am Ufer der Neuen Donau. Hier können Vierbeiner vergnügt herumtoben und nach Herzenslust ins Wasser stürmen. Gut zu wissen: An heißen Tagen kann es trotz der ausgiebigen Fläche der Strände ziemlich voll werden! Neben dem Angelibad / Alte Donau Neben dem Angelibad gibt es einen 14.000 Quadratmeter großen Naturstrand, der mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist. Langweilig wird es also nicht! Ansonsten gilt an der Alten Donau: Hunde dürfen ins Wasser, aber nicht auf die Lagerwiesen oder Stege. Wer sich in punkto Verhaltensregeln nicht sicher ist, sollte auf Hinweisschilder achten. Kaiserwasser Da es sich beim Kaiserwasser um einen Wildbadeplatz handelt, dürfen auch Hunde ins kühle Nass. Der Haken: Hier kann es schon mal voll werden. Um böse Blicke zu vermeiden und auch den Hund nicht zu überfordern, sollte man das Kaiserwasser zu Stoßzeiten vermeiden. Morgens und abends dürfte es aber selbst im Hochsommer kein Problem geben. Badeteich Hirschstetten Er mag etwas abseits der gewohnten Routen liegen, aber der Badeteich in Hirschstetten ist einen Besuch wert. Rund um das Gewässer sind Sitzgelegenheiten, WCs und Spielplätze ganzjährig zugänglich. Aber Achtung: Nicht am gesamten Ufer dürfen Hunde frei laufen und ins Wasser. Die Hundezone befindet sich am Süd-West-Ufer des Teichs, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße. Wienerbergteich Ein Idyll mitten in der Stadt: Spazierwege, wildes Grün und ein malerischer Teich mit Blick auf Hochhäuser und Bäume – das ist der Wienerberg. Im nord-östlichen Bereich gibt es eine dezidierte Hundezone, die eingezäunt ist und zum freien Laufen einlädt. Nach dem ausgiebigen Spiel können sich Hunde und BesitzerInnen im Wasser abkühlen. Wer einen langen Badetag plant, sollte wissen, dass es keine öffentlichen WCs im Areal gibt und dass die Hunde angeleint bleiben müssen. Aspern Seestadt Der künstlich angelegte See bietet vor allem den AnwohnerInnen die nötige Abkühlung im Sommer. Hunde dürfen rund um den See an der Leine geführt werden. Aber es gibt auch eine großzügige Hundezone mit Wasserzugang. Sie befindet sich östlich der U-Bahn-Station und ist gut zu Fuß erreichbar. Lobau Im “Dschungel” Wiens gibt es einige beliebte Badeplätze, die zwar nicht so einfach zu erreichen, aber umso einladender sind. Besonderer Favorit der WienerInnen ist das Mühlwasser, ein ehemaliger Arm der Donau-Umleitung. Die Ufer sind ausladend, schattig und Hunde sind willkommen. Man sollte nur darauf achten, nicht das Biotop zu zerstören und die Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu behandeln. Kommentare
23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten 23 Jan 2023 VBW-Musicalstars: Gemeinsam für Kinder in Not Raimund Theater Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Alles Walzer: Unsere Highlights der Wiener Ballsaison Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen am Wochenende? Dein Wien-Partyguide! Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by McKayla Crump on Unsplash Insidertipps wien An diesen Badeplätzen kannst du mit deinem Hund schwimmen 17.06.2022 Das sind die Badeplätze in Wien, wo Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern mit Herrchen und Frauchen im Wasser toben können. Mit dem vierbeinigen Freund alles teilen zu können: That’s the dream. Zum Glück gibt es in Wien einige Abkühlorte, die für Hunde und ihre Menschen gratis zur Verfügung stehen. So kann auch die Abkühlung an einem Ü-30-Grad-Tag geteilt werden. Wir haben die schönsten Spots für euch: Insidertipps wien Abkühlung für alle: Hier kannst du gratis in Wien baden mehr lesen Hundebadestrand Nord & Hundebadestrand Süd / Neue Donau Auf der Donauinsel gibt es sogar zwei große Hundestrände. Der eine liegt zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer. Der andere befindet sich zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, direkt am Ufer der Neuen Donau. Hier können Vierbeiner vergnügt herumtoben und nach Herzenslust ins Wasser stürmen. Gut zu wissen: An heißen Tagen kann es trotz der ausgiebigen Fläche der Strände ziemlich voll werden! Neben dem Angelibad / Alte Donau Neben dem Angelibad gibt es einen 14.000 Quadratmeter großen Naturstrand, der mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist. Langweilig wird es also nicht! Ansonsten gilt an der Alten Donau: Hunde dürfen ins Wasser, aber nicht auf die Lagerwiesen oder Stege. Wer sich in punkto Verhaltensregeln nicht sicher ist, sollte auf Hinweisschilder achten. Kaiserwasser Da es sich beim Kaiserwasser um einen Wildbadeplatz handelt, dürfen auch Hunde ins kühle Nass. Der Haken: Hier kann es schon mal voll werden. Um böse Blicke zu vermeiden und auch den Hund nicht zu überfordern, sollte man das Kaiserwasser zu Stoßzeiten vermeiden. Morgens und abends dürfte es aber selbst im Hochsommer kein Problem geben. Badeteich Hirschstetten Er mag etwas abseits der gewohnten Routen liegen, aber der Badeteich in Hirschstetten ist einen Besuch wert. Rund um das Gewässer sind Sitzgelegenheiten, WCs und Spielplätze ganzjährig zugänglich. Aber Achtung: Nicht am gesamten Ufer dürfen Hunde frei laufen und ins Wasser. Die Hundezone befindet sich am Süd-West-Ufer des Teichs, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße. Wienerbergteich Ein Idyll mitten in der Stadt: Spazierwege, wildes Grün und ein malerischer Teich mit Blick auf Hochhäuser und Bäume – das ist der Wienerberg. Im nord-östlichen Bereich gibt es eine dezidierte Hundezone, die eingezäunt ist und zum freien Laufen einlädt. Nach dem ausgiebigen Spiel können sich Hunde und BesitzerInnen im Wasser abkühlen. Wer einen langen Badetag plant, sollte wissen, dass es keine öffentlichen WCs im Areal gibt und dass die Hunde angeleint bleiben müssen. Aspern Seestadt Der künstlich angelegte See bietet vor allem den AnwohnerInnen die nötige Abkühlung im Sommer. Hunde dürfen rund um den See an der Leine geführt werden. Aber es gibt auch eine großzügige Hundezone mit Wasserzugang. Sie befindet sich östlich der U-Bahn-Station und ist gut zu Fuß erreichbar. Lobau Im “Dschungel” Wiens gibt es einige beliebte Badeplätze, die zwar nicht so einfach zu erreichen, aber umso einladender sind. Besonderer Favorit der WienerInnen ist das Mühlwasser, ein ehemaliger Arm der Donau-Umleitung. Die Ufer sind ausladend, schattig und Hunde sind willkommen. Man sollte nur darauf achten, nicht das Biotop zu zerstören und die Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu behandeln. Kommentare
20 Jan - 26 Mar 2023 Von Zwentendorf zu CO₂ - Kämpfe der Umweltbewegung in Österreich Volkskundemuseum Wien 23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Photo by McKayla Crump on Unsplash Insidertipps wien An diesen Badeplätzen kannst du mit deinem Hund schwimmen 17.06.2022 Das sind die Badeplätze in Wien, wo Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern mit Herrchen und Frauchen im Wasser toben können. Mit dem vierbeinigen Freund alles teilen zu können: That’s the dream. Zum Glück gibt es in Wien einige Abkühlorte, die für Hunde und ihre Menschen gratis zur Verfügung stehen. So kann auch die Abkühlung an einem Ü-30-Grad-Tag geteilt werden. Wir haben die schönsten Spots für euch: Insidertipps wien Abkühlung für alle: Hier kannst du gratis in Wien baden mehr lesen Hundebadestrand Nord & Hundebadestrand Süd / Neue Donau Auf der Donauinsel gibt es sogar zwei große Hundestrände. Der eine liegt zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer. Der andere befindet sich zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, direkt am Ufer der Neuen Donau. Hier können Vierbeiner vergnügt herumtoben und nach Herzenslust ins Wasser stürmen. Gut zu wissen: An heißen Tagen kann es trotz der ausgiebigen Fläche der Strände ziemlich voll werden! Neben dem Angelibad / Alte Donau Neben dem Angelibad gibt es einen 14.000 Quadratmeter großen Naturstrand, der mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist. Langweilig wird es also nicht! Ansonsten gilt an der Alten Donau: Hunde dürfen ins Wasser, aber nicht auf die Lagerwiesen oder Stege. Wer sich in punkto Verhaltensregeln nicht sicher ist, sollte auf Hinweisschilder achten. Kaiserwasser Da es sich beim Kaiserwasser um einen Wildbadeplatz handelt, dürfen auch Hunde ins kühle Nass. Der Haken: Hier kann es schon mal voll werden. Um böse Blicke zu vermeiden und auch den Hund nicht zu überfordern, sollte man das Kaiserwasser zu Stoßzeiten vermeiden. Morgens und abends dürfte es aber selbst im Hochsommer kein Problem geben. Badeteich Hirschstetten Er mag etwas abseits der gewohnten Routen liegen, aber der Badeteich in Hirschstetten ist einen Besuch wert. Rund um das Gewässer sind Sitzgelegenheiten, WCs und Spielplätze ganzjährig zugänglich. Aber Achtung: Nicht am gesamten Ufer dürfen Hunde frei laufen und ins Wasser. Die Hundezone befindet sich am Süd-West-Ufer des Teichs, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße. Wienerbergteich Ein Idyll mitten in der Stadt: Spazierwege, wildes Grün und ein malerischer Teich mit Blick auf Hochhäuser und Bäume – das ist der Wienerberg. Im nord-östlichen Bereich gibt es eine dezidierte Hundezone, die eingezäunt ist und zum freien Laufen einlädt. Nach dem ausgiebigen Spiel können sich Hunde und BesitzerInnen im Wasser abkühlen. Wer einen langen Badetag plant, sollte wissen, dass es keine öffentlichen WCs im Areal gibt und dass die Hunde angeleint bleiben müssen. Aspern Seestadt Der künstlich angelegte See bietet vor allem den AnwohnerInnen die nötige Abkühlung im Sommer. Hunde dürfen rund um den See an der Leine geführt werden. Aber es gibt auch eine großzügige Hundezone mit Wasserzugang. Sie befindet sich östlich der U-Bahn-Station und ist gut zu Fuß erreichbar. Lobau Im “Dschungel” Wiens gibt es einige beliebte Badeplätze, die zwar nicht so einfach zu erreichen, aber umso einladender sind. Besonderer Favorit der WienerInnen ist das Mühlwasser, ein ehemaliger Arm der Donau-Umleitung. Die Ufer sind ausladend, schattig und Hunde sind willkommen. Man sollte nur darauf achten, nicht das Biotop zu zerstören und die Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu behandeln. Kommentare
23 Jan - 21 May 2023 The Print: Dürer bis Picasso Albertina 23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
23 Jan 2023 Rico, Oskar und die Tieferschatten Renaissancetheater - Theater der Jugend 23 Jan 2023 Dr.Bohl - ANABOHLIKA An mehreren Orten Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Photo by McKayla Crump on Unsplash Insidertipps wien An diesen Badeplätzen kannst du mit deinem Hund schwimmen 17.06.2022 Das sind die Badeplätze in Wien, wo Hunde nicht nur erlaubt sind, sondern mit Herrchen und Frauchen im Wasser toben können. Mit dem vierbeinigen Freund alles teilen zu können: That’s the dream. Zum Glück gibt es in Wien einige Abkühlorte, die für Hunde und ihre Menschen gratis zur Verfügung stehen. So kann auch die Abkühlung an einem Ü-30-Grad-Tag geteilt werden. Wir haben die schönsten Spots für euch: Insidertipps wien Abkühlung für alle: Hier kannst du gratis in Wien baden mehr lesen Hundebadestrand Nord & Hundebadestrand Süd / Neue Donau Auf der Donauinsel gibt es sogar zwei große Hundestrände. Der eine liegt zwischen Floridsdorfer Brücke und Nordbrücke am linken Donauufer. Der andere befindet sich zwischen Stadlauer Ostbahnbrücke und Praterbrücke, direkt am Ufer der Neuen Donau. Hier können Vierbeiner vergnügt herumtoben und nach Herzenslust ins Wasser stürmen. Gut zu wissen: An heißen Tagen kann es trotz der ausgiebigen Fläche der Strände ziemlich voll werden! Neben dem Angelibad / Alte Donau Neben dem Angelibad gibt es einen 14.000 Quadratmeter großen Naturstrand, der mit Trinkbrunnen und Hundetrainingsgeräten ausgestattet ist. Langweilig wird es also nicht! Ansonsten gilt an der Alten Donau: Hunde dürfen ins Wasser, aber nicht auf die Lagerwiesen oder Stege. Wer sich in punkto Verhaltensregeln nicht sicher ist, sollte auf Hinweisschilder achten. Kaiserwasser Da es sich beim Kaiserwasser um einen Wildbadeplatz handelt, dürfen auch Hunde ins kühle Nass. Der Haken: Hier kann es schon mal voll werden. Um böse Blicke zu vermeiden und auch den Hund nicht zu überfordern, sollte man das Kaiserwasser zu Stoßzeiten vermeiden. Morgens und abends dürfte es aber selbst im Hochsommer kein Problem geben. Badeteich Hirschstetten Er mag etwas abseits der gewohnten Routen liegen, aber der Badeteich in Hirschstetten ist einen Besuch wert. Rund um das Gewässer sind Sitzgelegenheiten, WCs und Spielplätze ganzjährig zugänglich. Aber Achtung: Nicht am gesamten Ufer dürfen Hunde frei laufen und ins Wasser. Die Hundezone befindet sich am Süd-West-Ufer des Teichs, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße. Wienerbergteich Ein Idyll mitten in der Stadt: Spazierwege, wildes Grün und ein malerischer Teich mit Blick auf Hochhäuser und Bäume – das ist der Wienerberg. Im nord-östlichen Bereich gibt es eine dezidierte Hundezone, die eingezäunt ist und zum freien Laufen einlädt. Nach dem ausgiebigen Spiel können sich Hunde und BesitzerInnen im Wasser abkühlen. Wer einen langen Badetag plant, sollte wissen, dass es keine öffentlichen WCs im Areal gibt und dass die Hunde angeleint bleiben müssen. Aspern Seestadt Der künstlich angelegte See bietet vor allem den AnwohnerInnen die nötige Abkühlung im Sommer. Hunde dürfen rund um den See an der Leine geführt werden. Aber es gibt auch eine großzügige Hundezone mit Wasserzugang. Sie befindet sich östlich der U-Bahn-Station und ist gut zu Fuß erreichbar. Lobau Im “Dschungel” Wiens gibt es einige beliebte Badeplätze, die zwar nicht so einfach zu erreichen, aber umso einladender sind. Besonderer Favorit der WienerInnen ist das Mühlwasser, ein ehemaliger Arm der Donau-Umleitung. Die Ufer sind ausladend, schattig und Hunde sind willkommen. Man sollte nur darauf achten, nicht das Biotop zu zerstören und die Tier- und Pflanzenwelt respektvoll zu behandeln. Kommentare