17 Mar - 18 Jun 2023 Picasso. Zum 50. Todestag Albertina 21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Feuer frei! Öffentliche Grillplätze in Wien 15.06.2022 Grillen gehört zur Sommerzeit einfach dazu. Aber wo in Wien bietet es sich an? Hier findet ihr eine Auswahl. Ob Steak oder Halloumi, ob Burger oder Zucchini: Beim Grillen können alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Nicht nur das Kulinarische, auch das gesellige Beisammensein machen Grillereien zu einer ungebrochen beliebten Freizeitaktivität im Sommer. Prinzipiell gilt: Grillen ist in Wien auf privaten Flächen (der eigene Garten, auf der Terrasse oder am Balkon) erlaubt, außer, deine Hausordnung untersagt es ausdrücklich. Und auch hier hat Rücksicht Vorrang, Nachbarn sollten durch etwaigen Lärm, Gerüche oder Rauchentwicklung nicht belästigt werden. Zudem solltet ihr beim Grillspaß auch stets auf einige wichtige Sicherheitsfaktoren achten. Hier eine Übersicht: Open Air Events Grillen auf die sichere Art: Darauf solltest du achten mehr lesen Die besten öffentlichen Grillplätze in Wien Wem kein eigener Garten oder nur wenig Platz auf Balkonien zur Verfügung steht, kann in der Bundeshauptstadt zum Glück auch auf einige öffentliche Grillplätze ausreichen. Hier eine Übersicht: Grillen auf der Donauinsel Ein beliebter Grill-Hotspot für die WienerInnen: Auf der Donauinsel und an der Neuen Donau stehen zwei Grillzonen und insgesamt 15 Grillplätze das ganze Jahr über zur Verfügung. Die beiden Grillzonen können gratis und ohne Voranmeldung genutzt werden, hier müsst ihr aber euren eigenen Griller mitnehmen. Für die Grillplätze wiederum ist eine Reservierung erforderlich, der Kostenfaktor liegt hier bei 10,- Euro. Bis 21 Uhr kann man auf der Insel dem Grillspaß frönen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Grillplätze in Wien Es muss aber nicht immer die Donauinsel sein. In Wien stehen euch weitere 8 Grillplätze saisonal zur Verfügung, gratis und ohne Reservierung (first come, first serve!): 11. Bezirk, Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße Geöffnet von 9 bis 22 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 76A oder 79B bis Station Margetinstraße Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 14. Bezirk, Auhof-Retentionsbecken Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 50A oder 50B bis Station Badgasse, 7 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 16. Bezirk, Steinbruchwiese im Ottakringer Wald Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 46A oder 46B bis Station Feuerwache Steinhof, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Fußballplatz 17. Bezirk, Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 243 bis Station Rohrerhüttenweg, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 19. Bezirk, Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 38A bis Station Krapfenwaldgasse, 6 Minuten Fußweg Einrichtungen: Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC, Parkplatz 23. Bezirk, Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Badner Bahn "Inzersdorf Lokalbahn", Autobus 16A oder 66A bis Sterngasse Einrichtungen: Wasser Essen gehen wien X.O Grill: Neuer Hotspot in Wien für Burger-Fans mehr lesen Und hier noch einige wichtige Hinweise zu den Verboten auf den Wiener Grillplätzen: Grillen außerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Grillplatzes oder der Grillzone ist untersagt Entzünden von Bodenfeuer ist verboten Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist verboten Grillen von ganzen Tieren, zum Beispiel Schafen oder Schweinen ist verboten (aber: gilt nicht auf der Donauinsel) Alle weiteren Details findet ihr auf der Infoseite der Stadt Wien. Kommentare
21 Mar - 26 Mar 2023 Diagonale'23 8010 Graz 23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Feuer frei! Öffentliche Grillplätze in Wien 15.06.2022 Grillen gehört zur Sommerzeit einfach dazu. Aber wo in Wien bietet es sich an? Hier findet ihr eine Auswahl. Ob Steak oder Halloumi, ob Burger oder Zucchini: Beim Grillen können alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Nicht nur das Kulinarische, auch das gesellige Beisammensein machen Grillereien zu einer ungebrochen beliebten Freizeitaktivität im Sommer. Prinzipiell gilt: Grillen ist in Wien auf privaten Flächen (der eigene Garten, auf der Terrasse oder am Balkon) erlaubt, außer, deine Hausordnung untersagt es ausdrücklich. Und auch hier hat Rücksicht Vorrang, Nachbarn sollten durch etwaigen Lärm, Gerüche oder Rauchentwicklung nicht belästigt werden. Zudem solltet ihr beim Grillspaß auch stets auf einige wichtige Sicherheitsfaktoren achten. Hier eine Übersicht: Open Air Events Grillen auf die sichere Art: Darauf solltest du achten mehr lesen Die besten öffentlichen Grillplätze in Wien Wem kein eigener Garten oder nur wenig Platz auf Balkonien zur Verfügung steht, kann in der Bundeshauptstadt zum Glück auch auf einige öffentliche Grillplätze ausreichen. Hier eine Übersicht: Grillen auf der Donauinsel Ein beliebter Grill-Hotspot für die WienerInnen: Auf der Donauinsel und an der Neuen Donau stehen zwei Grillzonen und insgesamt 15 Grillplätze das ganze Jahr über zur Verfügung. Die beiden Grillzonen können gratis und ohne Voranmeldung genutzt werden, hier müsst ihr aber euren eigenen Griller mitnehmen. Für die Grillplätze wiederum ist eine Reservierung erforderlich, der Kostenfaktor liegt hier bei 10,- Euro. Bis 21 Uhr kann man auf der Insel dem Grillspaß frönen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Grillplätze in Wien Es muss aber nicht immer die Donauinsel sein. In Wien stehen euch weitere 8 Grillplätze saisonal zur Verfügung, gratis und ohne Reservierung (first come, first serve!): 11. Bezirk, Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße Geöffnet von 9 bis 22 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 76A oder 79B bis Station Margetinstraße Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 14. Bezirk, Auhof-Retentionsbecken Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 50A oder 50B bis Station Badgasse, 7 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 16. Bezirk, Steinbruchwiese im Ottakringer Wald Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 46A oder 46B bis Station Feuerwache Steinhof, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Fußballplatz 17. Bezirk, Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 243 bis Station Rohrerhüttenweg, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 19. Bezirk, Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 38A bis Station Krapfenwaldgasse, 6 Minuten Fußweg Einrichtungen: Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC, Parkplatz 23. Bezirk, Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Badner Bahn "Inzersdorf Lokalbahn", Autobus 16A oder 66A bis Sterngasse Einrichtungen: Wasser Essen gehen wien X.O Grill: Neuer Hotspot in Wien für Burger-Fans mehr lesen Und hier noch einige wichtige Hinweise zu den Verboten auf den Wiener Grillplätzen: Grillen außerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Grillplatzes oder der Grillzone ist untersagt Entzünden von Bodenfeuer ist verboten Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist verboten Grillen von ganzen Tieren, zum Beispiel Schafen oder Schweinen ist verboten (aber: gilt nicht auf der Donauinsel) Alle weiteren Details findet ihr auf der Infoseite der Stadt Wien. Kommentare
23 Mar - 25 Mar 2023 Plantec: Pflanzenkauf mit Clubfeeling Kollektiv Kaorle 24 Mar - 10 Apr 2023 Altwiener Ostermarkt auf der Freyung Freyung Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Weihnachten in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los in Wien am Wochenende? Event-Tipps! Lust auf Fortgehen? Dein Wien-Partyguide Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Feuer frei! Öffentliche Grillplätze in Wien 15.06.2022 Grillen gehört zur Sommerzeit einfach dazu. Aber wo in Wien bietet es sich an? Hier findet ihr eine Auswahl. Ob Steak oder Halloumi, ob Burger oder Zucchini: Beim Grillen können alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Nicht nur das Kulinarische, auch das gesellige Beisammensein machen Grillereien zu einer ungebrochen beliebten Freizeitaktivität im Sommer. Prinzipiell gilt: Grillen ist in Wien auf privaten Flächen (der eigene Garten, auf der Terrasse oder am Balkon) erlaubt, außer, deine Hausordnung untersagt es ausdrücklich. Und auch hier hat Rücksicht Vorrang, Nachbarn sollten durch etwaigen Lärm, Gerüche oder Rauchentwicklung nicht belästigt werden. Zudem solltet ihr beim Grillspaß auch stets auf einige wichtige Sicherheitsfaktoren achten. Hier eine Übersicht: Open Air Events Grillen auf die sichere Art: Darauf solltest du achten mehr lesen Die besten öffentlichen Grillplätze in Wien Wem kein eigener Garten oder nur wenig Platz auf Balkonien zur Verfügung steht, kann in der Bundeshauptstadt zum Glück auch auf einige öffentliche Grillplätze ausreichen. Hier eine Übersicht: Grillen auf der Donauinsel Ein beliebter Grill-Hotspot für die WienerInnen: Auf der Donauinsel und an der Neuen Donau stehen zwei Grillzonen und insgesamt 15 Grillplätze das ganze Jahr über zur Verfügung. Die beiden Grillzonen können gratis und ohne Voranmeldung genutzt werden, hier müsst ihr aber euren eigenen Griller mitnehmen. Für die Grillplätze wiederum ist eine Reservierung erforderlich, der Kostenfaktor liegt hier bei 10,- Euro. Bis 21 Uhr kann man auf der Insel dem Grillspaß frönen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Grillplätze in Wien Es muss aber nicht immer die Donauinsel sein. In Wien stehen euch weitere 8 Grillplätze saisonal zur Verfügung, gratis und ohne Reservierung (first come, first serve!): 11. Bezirk, Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße Geöffnet von 9 bis 22 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 76A oder 79B bis Station Margetinstraße Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 14. Bezirk, Auhof-Retentionsbecken Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 50A oder 50B bis Station Badgasse, 7 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 16. Bezirk, Steinbruchwiese im Ottakringer Wald Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 46A oder 46B bis Station Feuerwache Steinhof, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Fußballplatz 17. Bezirk, Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 243 bis Station Rohrerhüttenweg, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 19. Bezirk, Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 38A bis Station Krapfenwaldgasse, 6 Minuten Fußweg Einrichtungen: Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC, Parkplatz 23. Bezirk, Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Badner Bahn "Inzersdorf Lokalbahn", Autobus 16A oder 66A bis Sterngasse Einrichtungen: Wasser Essen gehen wien X.O Grill: Neuer Hotspot in Wien für Burger-Fans mehr lesen Und hier noch einige wichtige Hinweise zu den Verboten auf den Wiener Grillplätzen: Grillen außerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Grillplatzes oder der Grillzone ist untersagt Entzünden von Bodenfeuer ist verboten Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist verboten Grillen von ganzen Tieren, zum Beispiel Schafen oder Schweinen ist verboten (aber: gilt nicht auf der Donauinsel) Alle weiteren Details findet ihr auf der Infoseite der Stadt Wien. Kommentare
18 Sep 2022 - 16 Apr 2023 Schöner Essen. Amboss Design & Tischkultur 1950–1970 Hofmobiliendepot. Möbel Museum Wien 24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © unsplash.com Insidertipps wien Feuer frei! Öffentliche Grillplätze in Wien 15.06.2022 Grillen gehört zur Sommerzeit einfach dazu. Aber wo in Wien bietet es sich an? Hier findet ihr eine Auswahl. Ob Steak oder Halloumi, ob Burger oder Zucchini: Beim Grillen können alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Nicht nur das Kulinarische, auch das gesellige Beisammensein machen Grillereien zu einer ungebrochen beliebten Freizeitaktivität im Sommer. Prinzipiell gilt: Grillen ist in Wien auf privaten Flächen (der eigene Garten, auf der Terrasse oder am Balkon) erlaubt, außer, deine Hausordnung untersagt es ausdrücklich. Und auch hier hat Rücksicht Vorrang, Nachbarn sollten durch etwaigen Lärm, Gerüche oder Rauchentwicklung nicht belästigt werden. Zudem solltet ihr beim Grillspaß auch stets auf einige wichtige Sicherheitsfaktoren achten. Hier eine Übersicht: Open Air Events Grillen auf die sichere Art: Darauf solltest du achten mehr lesen Die besten öffentlichen Grillplätze in Wien Wem kein eigener Garten oder nur wenig Platz auf Balkonien zur Verfügung steht, kann in der Bundeshauptstadt zum Glück auch auf einige öffentliche Grillplätze ausreichen. Hier eine Übersicht: Grillen auf der Donauinsel Ein beliebter Grill-Hotspot für die WienerInnen: Auf der Donauinsel und an der Neuen Donau stehen zwei Grillzonen und insgesamt 15 Grillplätze das ganze Jahr über zur Verfügung. Die beiden Grillzonen können gratis und ohne Voranmeldung genutzt werden, hier müsst ihr aber euren eigenen Griller mitnehmen. Für die Grillplätze wiederum ist eine Reservierung erforderlich, der Kostenfaktor liegt hier bei 10,- Euro. Bis 21 Uhr kann man auf der Insel dem Grillspaß frönen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Grillplätze in Wien Es muss aber nicht immer die Donauinsel sein. In Wien stehen euch weitere 8 Grillplätze saisonal zur Verfügung, gratis und ohne Reservierung (first come, first serve!): 11. Bezirk, Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße Geöffnet von 9 bis 22 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 76A oder 79B bis Station Margetinstraße Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 14. Bezirk, Auhof-Retentionsbecken Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 50A oder 50B bis Station Badgasse, 7 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 16. Bezirk, Steinbruchwiese im Ottakringer Wald Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 46A oder 46B bis Station Feuerwache Steinhof, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Fußballplatz 17. Bezirk, Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 243 bis Station Rohrerhüttenweg, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 19. Bezirk, Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 38A bis Station Krapfenwaldgasse, 6 Minuten Fußweg Einrichtungen: Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC, Parkplatz 23. Bezirk, Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Badner Bahn "Inzersdorf Lokalbahn", Autobus 16A oder 66A bis Sterngasse Einrichtungen: Wasser Essen gehen wien X.O Grill: Neuer Hotspot in Wien für Burger-Fans mehr lesen Und hier noch einige wichtige Hinweise zu den Verboten auf den Wiener Grillplätzen: Grillen außerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Grillplatzes oder der Grillzone ist untersagt Entzünden von Bodenfeuer ist verboten Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist verboten Grillen von ganzen Tieren, zum Beispiel Schafen oder Schweinen ist verboten (aber: gilt nicht auf der Donauinsel) Alle weiteren Details findet ihr auf der Infoseite der Stadt Wien. Kommentare
24 Feb - 23 Jul 2023 Andy Warhol bis Damien Hirst Albertina 01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
01 Mar - 22 Apr 2023 The Real Weird Magic Picture Show - Supernatural & Superhuman & Supercute Kunstverein das weisse haus 02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
02 Mar - 14 May 2023 Hermann Nitsch: Aktionsfotografie 1963–1984 Westlicht - Schauplatz für Fotografie
© unsplash.com Insidertipps wien Feuer frei! Öffentliche Grillplätze in Wien 15.06.2022 Grillen gehört zur Sommerzeit einfach dazu. Aber wo in Wien bietet es sich an? Hier findet ihr eine Auswahl. Ob Steak oder Halloumi, ob Burger oder Zucchini: Beim Grillen können alle Geschmäcker auf ihre Kosten kommen. Nicht nur das Kulinarische, auch das gesellige Beisammensein machen Grillereien zu einer ungebrochen beliebten Freizeitaktivität im Sommer. Prinzipiell gilt: Grillen ist in Wien auf privaten Flächen (der eigene Garten, auf der Terrasse oder am Balkon) erlaubt, außer, deine Hausordnung untersagt es ausdrücklich. Und auch hier hat Rücksicht Vorrang, Nachbarn sollten durch etwaigen Lärm, Gerüche oder Rauchentwicklung nicht belästigt werden. Zudem solltet ihr beim Grillspaß auch stets auf einige wichtige Sicherheitsfaktoren achten. Hier eine Übersicht: Open Air Events Grillen auf die sichere Art: Darauf solltest du achten mehr lesen Die besten öffentlichen Grillplätze in Wien Wem kein eigener Garten oder nur wenig Platz auf Balkonien zur Verfügung steht, kann in der Bundeshauptstadt zum Glück auch auf einige öffentliche Grillplätze ausreichen. Hier eine Übersicht: Grillen auf der Donauinsel Ein beliebter Grill-Hotspot für die WienerInnen: Auf der Donauinsel und an der Neuen Donau stehen zwei Grillzonen und insgesamt 15 Grillplätze das ganze Jahr über zur Verfügung. Die beiden Grillzonen können gratis und ohne Voranmeldung genutzt werden, hier müsst ihr aber euren eigenen Griller mitnehmen. Für die Grillplätze wiederum ist eine Reservierung erforderlich, der Kostenfaktor liegt hier bei 10,- Euro. Bis 21 Uhr kann man auf der Insel dem Grillspaß frönen. Alle Infos dazu findet ihr hier. Weitere Grillplätze in Wien Es muss aber nicht immer die Donauinsel sein. In Wien stehen euch weitere 8 Grillplätze saisonal zur Verfügung, gratis und ohne Reservierung (first come, first serve!): 11. Bezirk, Am Donaukanal, Alberner Hafenzufahrtstraße, Nähe Margetinstraße Geöffnet von 9 bis 22 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 76A oder 79B bis Station Margetinstraße Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 14. Bezirk, Auhof-Retentionsbecken Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 50A oder 50B bis Station Badgasse, 7 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 16. Bezirk, Steinbruchwiese im Ottakringer Wald Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 46A oder 46B bis Station Feuerwache Steinhof, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Trinkbrunnen, WC, Fußballplatz 17. Bezirk, Rohrerbadwiese bei der Exelbergstraße Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 243 bis Station Rohrerhüttenweg, 5 Minuten Fußweg Einrichtungen: Parkplatz, Wasserstelle, WC, Tisch-Bank-Kombinationen 19. Bezirk, Krapfenwaldgasse an der Höhenstraße, beim Krapfenwaldlbad Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Autobus 38A bis Station Krapfenwaldgasse, 6 Minuten Fußweg Einrichtungen: Sitzgelegenheiten, Trinkbrunnen, WC, Parkplatz 23. Bezirk, Draschepark, Ecke Triester Straße/Sterngasse Geöffnet von 9 bis 21 Uhr Erreichbarkeit: Badner Bahn "Inzersdorf Lokalbahn", Autobus 16A oder 66A bis Sterngasse Einrichtungen: Wasser Essen gehen wien X.O Grill: Neuer Hotspot in Wien für Burger-Fans mehr lesen Und hier noch einige wichtige Hinweise zu den Verboten auf den Wiener Grillplätzen: Grillen außerhalb der ausgewiesenen Grenzen des Grillplatzes oder der Grillzone ist untersagt Entzünden von Bodenfeuer ist verboten Grillen mit Gas oder mit Holz aus dem Wald ist verboten Grillen von ganzen Tieren, zum Beispiel Schafen oder Schweinen ist verboten (aber: gilt nicht auf der Donauinsel) Alle weiteren Details findet ihr auf der Infoseite der Stadt Wien. Kommentare