27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 25 Sep - 01 Oct 2023 Humanities Festival Vienna Akademie der Bildenden Künste Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Stefan Gergely Kabarett Österreich Alex Kristan: "Humor und Kabarett sind systemrelevant" VonAmina Beganovic 13.09.2023 Alex Kristan gewinnt heuer den Österreichischen Kabarettpreis. Im Interview spricht er über sein aktuelles Programm und die Bedeutung von Humor. Der Österreichische Kabarettpreis in der Kategorie "Hauptpreis" geht heuer an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm "50 Shades of Schmäh" mit "souveräner Bühnenpräsenz" und "präzisen Beobachtungen des Alltags", wie es heißt. Im Gespräch mit events.at verriet der heimische Künstler, warum er in seinem Programm bewusst politische Inhalte ausklammert – und welche Wichtigkeit dem Humor in unserer Gesellschaft zukommt. Wie hast du dich gefühlt, als du von deinem Preissieg erfahren hast? Ich hab mich, im wahrsten Sinne des Wortes, „ausgezeichnet“ gefühlt. Es ist natürlich eine Ehre. Man reiht sich damit in eine sehr honorige Reihe an Vorgängern ein, die Kabarettspitze des Landes hat diesen Preis bereits bekommen. Dass ich mich hier nun auch einreihen darf, freut mich ganz besonders. Bedeutet der Preis vielleicht auch Veränderungen für dich? Ich glaube nicht. Ich denke, die Arbeit der letzten 20 Jahre hat am Ende des Tages ja auch dorthin geführt, dass man mich für preiswürdig erachtet (schmunzelt). Mein Rezept war scheinbar das richtige, das werde ich also beibehalten. Heuer gibt es auch erstmals einen Online-Preis. Wie verortest du diese neue Form der Bühnenpräsenz auf Social Media und Co.? Ich finde das super, weil auch der Humor stets mit der Zeit gehen muss. Ich arbeite ja selbst viel mit Online-Content und merke, was das für einen unglaublichen viralen Effekt haben kann. Wir sind mittlerweile alle vernetzt, man kann humoristischen Content heute überall konsumieren. Da braucht es natürlich auch jemanden, der diesen liefert. Das finde ich absolut preiswürdig. Kabarett Österreich Österreichischer Kabarettpreis: Gewinner:innen und Neuheiten mehr lesen Warum wurde dein aktuelles Programm deiner Meinung nach ausgezeichnet für den Hauptpreis? Gute Frage, die man wohl eher an die Jury richten müsste (lacht). Vielleicht, weil es doch auch ein bisschen den Zeitgeist trifft. Ich widme mich dem Thema Humor im Sinne des Zugangs. Der Titel lautet ja "50 Shades Of Schmäh", er spielt natürlich ein bisschen mit dem Filmtitel. Es ist aber nur angelehnt daran und hat natürlich nix mit SM zu tun, sondern eben mit den verschiedenen Schattierungen des Humors innerhalb der Gesellschaft. Das ist die Quintessenz des Programms – und natürlich auch mein 50. Geburtstag. Wir haben also die Facetten des Humors – findet die Politik auch Platz in deinem Programm? Tatsächlich umschiffe ich die Untiefen der Politik möglichst in meinen Programmen, die will ich mir aus psycho-hygienischen Gründen einfach nicht zumuten. Um Polit-Satire in Österreich wirklich profund für das Publikum servieren zu können, muss man sich massiv mit der Materie auseinandersetzen. Angesichts der aktuellen politischen Ereignisse in Österreich entscheide ich mich bewusst dagegen. Um es auf einen Punkt zu bringen: Ich will schließlich Spaß an meiner Arbeit haben. Was also servierst du deinen Zuschauer:innen stattdessen noch alles? Mein Zugang ist, dass ich eine Mischung aus unbeschwertem Lachen und ein paar Denkanstößen liefern möchte. Wozu braucht man 2022 zum Beispiel eine Fußball-WM in Katar? Solche Themen greife ich gerne satirisch auf. Auch spiele ich mit Metaphern zum Thema Älterwerden – was ändert sich im Leben alles mit 50? 28 Sep 2023 Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh Rathaussaal Telfs Mit welchem Gefühl willst du dein Publikum nachhause schicken? Unterm Strich möchte ich, dass die Leute in den zwei Stunden ihren eigenen Alltag ein wenig ausblenden konnten. Ich glaube, in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, dem Publikum nicht zu schwere Kost zu servieren, denn es gibt ohnehin jeden Tag so viele äußere Einflüsse, die man unfreiwillig verarbeiten muss. Meiner Meinung herrscht jetzt eher die Devise, dass die Leute bei einem Programm einfach lachen wollen. Nach zwei Jahren Pandemie, zwei Jahren Ausgangssperren, nach traurigen News aus der Ukraine, die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, … All diese Dinge verunsichern die Menschen sehr, und da kann Humor eine wichtige Hilfestellung leisten, gerade nach diesen über zwei Jahren gesellschaftlicher Splittung: Humor bzw. Kabarett kann man daher durchaus als systemrelevant in einer post-coronalen Zeit bezeichnen, da Menschen dadurch wieder zusammengeführt werden, indem man sie gemeinsam lachen lässt. Und genau das möchte ich tun. Bekommst du es live mit, dass die Menschen diese Gelegenheit dankbarer aufnehmen als früher? Definitiv. Das bekomme ich auch immer wieder als Feedback nach den Vorstellungen: „Endlich mal zwei Stunden lang ohne diesen Kübel an Bad News, den man eh sofort wieder drübergeschüttet bekommt.“ Was nicht heißt, dass mein Programm nur leichte Kost ist, aber einfach eine andere Art von Humor. Und ich glaube, nach diesen zweieinhalb Jahren brauchen die Leute das dringender als je zuvor. Denn je schwieriger die Zeiten sind, desto höhere Konjunktur hat das Lachen. Humor hilft einfach dabei, absurd schwere Phasen im Leben ein bisschen erträglicher zu machen. Mehr News und Termine aus der Kabarettszene. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 25 Sep - 01 Oct 2023 Humanities Festival Vienna Akademie der Bildenden Künste Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Stefan Gergely Kabarett Österreich Alex Kristan: "Humor und Kabarett sind systemrelevant" VonAmina Beganovic 13.09.2023 Alex Kristan gewinnt heuer den Österreichischen Kabarettpreis. Im Interview spricht er über sein aktuelles Programm und die Bedeutung von Humor. Der Österreichische Kabarettpreis in der Kategorie "Hauptpreis" geht heuer an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm "50 Shades of Schmäh" mit "souveräner Bühnenpräsenz" und "präzisen Beobachtungen des Alltags", wie es heißt. Im Gespräch mit events.at verriet der heimische Künstler, warum er in seinem Programm bewusst politische Inhalte ausklammert – und welche Wichtigkeit dem Humor in unserer Gesellschaft zukommt. Wie hast du dich gefühlt, als du von deinem Preissieg erfahren hast? Ich hab mich, im wahrsten Sinne des Wortes, „ausgezeichnet“ gefühlt. Es ist natürlich eine Ehre. Man reiht sich damit in eine sehr honorige Reihe an Vorgängern ein, die Kabarettspitze des Landes hat diesen Preis bereits bekommen. Dass ich mich hier nun auch einreihen darf, freut mich ganz besonders. Bedeutet der Preis vielleicht auch Veränderungen für dich? Ich glaube nicht. Ich denke, die Arbeit der letzten 20 Jahre hat am Ende des Tages ja auch dorthin geführt, dass man mich für preiswürdig erachtet (schmunzelt). Mein Rezept war scheinbar das richtige, das werde ich also beibehalten. Heuer gibt es auch erstmals einen Online-Preis. Wie verortest du diese neue Form der Bühnenpräsenz auf Social Media und Co.? Ich finde das super, weil auch der Humor stets mit der Zeit gehen muss. Ich arbeite ja selbst viel mit Online-Content und merke, was das für einen unglaublichen viralen Effekt haben kann. Wir sind mittlerweile alle vernetzt, man kann humoristischen Content heute überall konsumieren. Da braucht es natürlich auch jemanden, der diesen liefert. Das finde ich absolut preiswürdig. Kabarett Österreich Österreichischer Kabarettpreis: Gewinner:innen und Neuheiten mehr lesen Warum wurde dein aktuelles Programm deiner Meinung nach ausgezeichnet für den Hauptpreis? Gute Frage, die man wohl eher an die Jury richten müsste (lacht). Vielleicht, weil es doch auch ein bisschen den Zeitgeist trifft. Ich widme mich dem Thema Humor im Sinne des Zugangs. Der Titel lautet ja "50 Shades Of Schmäh", er spielt natürlich ein bisschen mit dem Filmtitel. Es ist aber nur angelehnt daran und hat natürlich nix mit SM zu tun, sondern eben mit den verschiedenen Schattierungen des Humors innerhalb der Gesellschaft. Das ist die Quintessenz des Programms – und natürlich auch mein 50. Geburtstag. Wir haben also die Facetten des Humors – findet die Politik auch Platz in deinem Programm? Tatsächlich umschiffe ich die Untiefen der Politik möglichst in meinen Programmen, die will ich mir aus psycho-hygienischen Gründen einfach nicht zumuten. Um Polit-Satire in Österreich wirklich profund für das Publikum servieren zu können, muss man sich massiv mit der Materie auseinandersetzen. Angesichts der aktuellen politischen Ereignisse in Österreich entscheide ich mich bewusst dagegen. Um es auf einen Punkt zu bringen: Ich will schließlich Spaß an meiner Arbeit haben. Was also servierst du deinen Zuschauer:innen stattdessen noch alles? Mein Zugang ist, dass ich eine Mischung aus unbeschwertem Lachen und ein paar Denkanstößen liefern möchte. Wozu braucht man 2022 zum Beispiel eine Fußball-WM in Katar? Solche Themen greife ich gerne satirisch auf. Auch spiele ich mit Metaphern zum Thema Älterwerden – was ändert sich im Leben alles mit 50? 28 Sep 2023 Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh Rathaussaal Telfs Mit welchem Gefühl willst du dein Publikum nachhause schicken? Unterm Strich möchte ich, dass die Leute in den zwei Stunden ihren eigenen Alltag ein wenig ausblenden konnten. Ich glaube, in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, dem Publikum nicht zu schwere Kost zu servieren, denn es gibt ohnehin jeden Tag so viele äußere Einflüsse, die man unfreiwillig verarbeiten muss. Meiner Meinung herrscht jetzt eher die Devise, dass die Leute bei einem Programm einfach lachen wollen. Nach zwei Jahren Pandemie, zwei Jahren Ausgangssperren, nach traurigen News aus der Ukraine, die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, … All diese Dinge verunsichern die Menschen sehr, und da kann Humor eine wichtige Hilfestellung leisten, gerade nach diesen über zwei Jahren gesellschaftlicher Splittung: Humor bzw. Kabarett kann man daher durchaus als systemrelevant in einer post-coronalen Zeit bezeichnen, da Menschen dadurch wieder zusammengeführt werden, indem man sie gemeinsam lachen lässt. Und genau das möchte ich tun. Bekommst du es live mit, dass die Menschen diese Gelegenheit dankbarer aufnehmen als früher? Definitiv. Das bekomme ich auch immer wieder als Feedback nach den Vorstellungen: „Endlich mal zwei Stunden lang ohne diesen Kübel an Bad News, den man eh sofort wieder drübergeschüttet bekommt.“ Was nicht heißt, dass mein Programm nur leichte Kost ist, aber einfach eine andere Art von Humor. Und ich glaube, nach diesen zweieinhalb Jahren brauchen die Leute das dringender als je zuvor. Denn je schwieriger die Zeiten sind, desto höhere Konjunktur hat das Lachen. Humor hilft einfach dabei, absurd schwere Phasen im Leben ein bisschen erträglicher zu machen. Mehr News und Termine aus der Kabarettszene. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 25 Sep - 01 Oct 2023 Humanities Festival Vienna Akademie der Bildenden Künste Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Stefan Gergely Kabarett Österreich Alex Kristan: "Humor und Kabarett sind systemrelevant" VonAmina Beganovic 13.09.2023 Alex Kristan gewinnt heuer den Österreichischen Kabarettpreis. Im Interview spricht er über sein aktuelles Programm und die Bedeutung von Humor. Der Österreichische Kabarettpreis in der Kategorie "Hauptpreis" geht heuer an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm "50 Shades of Schmäh" mit "souveräner Bühnenpräsenz" und "präzisen Beobachtungen des Alltags", wie es heißt. Im Gespräch mit events.at verriet der heimische Künstler, warum er in seinem Programm bewusst politische Inhalte ausklammert – und welche Wichtigkeit dem Humor in unserer Gesellschaft zukommt. Wie hast du dich gefühlt, als du von deinem Preissieg erfahren hast? Ich hab mich, im wahrsten Sinne des Wortes, „ausgezeichnet“ gefühlt. Es ist natürlich eine Ehre. Man reiht sich damit in eine sehr honorige Reihe an Vorgängern ein, die Kabarettspitze des Landes hat diesen Preis bereits bekommen. Dass ich mich hier nun auch einreihen darf, freut mich ganz besonders. Bedeutet der Preis vielleicht auch Veränderungen für dich? Ich glaube nicht. Ich denke, die Arbeit der letzten 20 Jahre hat am Ende des Tages ja auch dorthin geführt, dass man mich für preiswürdig erachtet (schmunzelt). Mein Rezept war scheinbar das richtige, das werde ich also beibehalten. Heuer gibt es auch erstmals einen Online-Preis. Wie verortest du diese neue Form der Bühnenpräsenz auf Social Media und Co.? Ich finde das super, weil auch der Humor stets mit der Zeit gehen muss. Ich arbeite ja selbst viel mit Online-Content und merke, was das für einen unglaublichen viralen Effekt haben kann. Wir sind mittlerweile alle vernetzt, man kann humoristischen Content heute überall konsumieren. Da braucht es natürlich auch jemanden, der diesen liefert. Das finde ich absolut preiswürdig. Kabarett Österreich Österreichischer Kabarettpreis: Gewinner:innen und Neuheiten mehr lesen Warum wurde dein aktuelles Programm deiner Meinung nach ausgezeichnet für den Hauptpreis? Gute Frage, die man wohl eher an die Jury richten müsste (lacht). Vielleicht, weil es doch auch ein bisschen den Zeitgeist trifft. Ich widme mich dem Thema Humor im Sinne des Zugangs. Der Titel lautet ja "50 Shades Of Schmäh", er spielt natürlich ein bisschen mit dem Filmtitel. Es ist aber nur angelehnt daran und hat natürlich nix mit SM zu tun, sondern eben mit den verschiedenen Schattierungen des Humors innerhalb der Gesellschaft. Das ist die Quintessenz des Programms – und natürlich auch mein 50. Geburtstag. Wir haben also die Facetten des Humors – findet die Politik auch Platz in deinem Programm? Tatsächlich umschiffe ich die Untiefen der Politik möglichst in meinen Programmen, die will ich mir aus psycho-hygienischen Gründen einfach nicht zumuten. Um Polit-Satire in Österreich wirklich profund für das Publikum servieren zu können, muss man sich massiv mit der Materie auseinandersetzen. Angesichts der aktuellen politischen Ereignisse in Österreich entscheide ich mich bewusst dagegen. Um es auf einen Punkt zu bringen: Ich will schließlich Spaß an meiner Arbeit haben. Was also servierst du deinen Zuschauer:innen stattdessen noch alles? Mein Zugang ist, dass ich eine Mischung aus unbeschwertem Lachen und ein paar Denkanstößen liefern möchte. Wozu braucht man 2022 zum Beispiel eine Fußball-WM in Katar? Solche Themen greife ich gerne satirisch auf. Auch spiele ich mit Metaphern zum Thema Älterwerden – was ändert sich im Leben alles mit 50? 28 Sep 2023 Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh Rathaussaal Telfs Mit welchem Gefühl willst du dein Publikum nachhause schicken? Unterm Strich möchte ich, dass die Leute in den zwei Stunden ihren eigenen Alltag ein wenig ausblenden konnten. Ich glaube, in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, dem Publikum nicht zu schwere Kost zu servieren, denn es gibt ohnehin jeden Tag so viele äußere Einflüsse, die man unfreiwillig verarbeiten muss. Meiner Meinung herrscht jetzt eher die Devise, dass die Leute bei einem Programm einfach lachen wollen. Nach zwei Jahren Pandemie, zwei Jahren Ausgangssperren, nach traurigen News aus der Ukraine, die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, … All diese Dinge verunsichern die Menschen sehr, und da kann Humor eine wichtige Hilfestellung leisten, gerade nach diesen über zwei Jahren gesellschaftlicher Splittung: Humor bzw. Kabarett kann man daher durchaus als systemrelevant in einer post-coronalen Zeit bezeichnen, da Menschen dadurch wieder zusammengeführt werden, indem man sie gemeinsam lachen lässt. Und genau das möchte ich tun. Bekommst du es live mit, dass die Menschen diese Gelegenheit dankbarer aufnehmen als früher? Definitiv. Das bekomme ich auch immer wieder als Feedback nach den Vorstellungen: „Endlich mal zwei Stunden lang ohne diesen Kübel an Bad News, den man eh sofort wieder drübergeschüttet bekommt.“ Was nicht heißt, dass mein Programm nur leichte Kost ist, aber einfach eine andere Art von Humor. Und ich glaube, nach diesen zweieinhalb Jahren brauchen die Leute das dringender als je zuvor. Denn je schwieriger die Zeiten sind, desto höhere Konjunktur hat das Lachen. Humor hilft einfach dabei, absurd schwere Phasen im Leben ein bisschen erträglicher zu machen. Mehr News und Termine aus der Kabarettszene. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Stefan Gergely Kabarett Österreich Alex Kristan: "Humor und Kabarett sind systemrelevant" VonAmina Beganovic 13.09.2023 Alex Kristan gewinnt heuer den Österreichischen Kabarettpreis. Im Interview spricht er über sein aktuelles Programm und die Bedeutung von Humor. Der Österreichische Kabarettpreis in der Kategorie "Hauptpreis" geht heuer an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm "50 Shades of Schmäh" mit "souveräner Bühnenpräsenz" und "präzisen Beobachtungen des Alltags", wie es heißt. Im Gespräch mit events.at verriet der heimische Künstler, warum er in seinem Programm bewusst politische Inhalte ausklammert – und welche Wichtigkeit dem Humor in unserer Gesellschaft zukommt. Wie hast du dich gefühlt, als du von deinem Preissieg erfahren hast? Ich hab mich, im wahrsten Sinne des Wortes, „ausgezeichnet“ gefühlt. Es ist natürlich eine Ehre. Man reiht sich damit in eine sehr honorige Reihe an Vorgängern ein, die Kabarettspitze des Landes hat diesen Preis bereits bekommen. Dass ich mich hier nun auch einreihen darf, freut mich ganz besonders. Bedeutet der Preis vielleicht auch Veränderungen für dich? Ich glaube nicht. Ich denke, die Arbeit der letzten 20 Jahre hat am Ende des Tages ja auch dorthin geführt, dass man mich für preiswürdig erachtet (schmunzelt). Mein Rezept war scheinbar das richtige, das werde ich also beibehalten. Heuer gibt es auch erstmals einen Online-Preis. Wie verortest du diese neue Form der Bühnenpräsenz auf Social Media und Co.? Ich finde das super, weil auch der Humor stets mit der Zeit gehen muss. Ich arbeite ja selbst viel mit Online-Content und merke, was das für einen unglaublichen viralen Effekt haben kann. Wir sind mittlerweile alle vernetzt, man kann humoristischen Content heute überall konsumieren. Da braucht es natürlich auch jemanden, der diesen liefert. Das finde ich absolut preiswürdig. Kabarett Österreich Österreichischer Kabarettpreis: Gewinner:innen und Neuheiten mehr lesen Warum wurde dein aktuelles Programm deiner Meinung nach ausgezeichnet für den Hauptpreis? Gute Frage, die man wohl eher an die Jury richten müsste (lacht). Vielleicht, weil es doch auch ein bisschen den Zeitgeist trifft. Ich widme mich dem Thema Humor im Sinne des Zugangs. Der Titel lautet ja "50 Shades Of Schmäh", er spielt natürlich ein bisschen mit dem Filmtitel. Es ist aber nur angelehnt daran und hat natürlich nix mit SM zu tun, sondern eben mit den verschiedenen Schattierungen des Humors innerhalb der Gesellschaft. Das ist die Quintessenz des Programms – und natürlich auch mein 50. Geburtstag. Wir haben also die Facetten des Humors – findet die Politik auch Platz in deinem Programm? Tatsächlich umschiffe ich die Untiefen der Politik möglichst in meinen Programmen, die will ich mir aus psycho-hygienischen Gründen einfach nicht zumuten. Um Polit-Satire in Österreich wirklich profund für das Publikum servieren zu können, muss man sich massiv mit der Materie auseinandersetzen. Angesichts der aktuellen politischen Ereignisse in Österreich entscheide ich mich bewusst dagegen. Um es auf einen Punkt zu bringen: Ich will schließlich Spaß an meiner Arbeit haben. Was also servierst du deinen Zuschauer:innen stattdessen noch alles? Mein Zugang ist, dass ich eine Mischung aus unbeschwertem Lachen und ein paar Denkanstößen liefern möchte. Wozu braucht man 2022 zum Beispiel eine Fußball-WM in Katar? Solche Themen greife ich gerne satirisch auf. Auch spiele ich mit Metaphern zum Thema Älterwerden – was ändert sich im Leben alles mit 50? 28 Sep 2023 Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh Rathaussaal Telfs Mit welchem Gefühl willst du dein Publikum nachhause schicken? Unterm Strich möchte ich, dass die Leute in den zwei Stunden ihren eigenen Alltag ein wenig ausblenden konnten. Ich glaube, in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, dem Publikum nicht zu schwere Kost zu servieren, denn es gibt ohnehin jeden Tag so viele äußere Einflüsse, die man unfreiwillig verarbeiten muss. Meiner Meinung herrscht jetzt eher die Devise, dass die Leute bei einem Programm einfach lachen wollen. Nach zwei Jahren Pandemie, zwei Jahren Ausgangssperren, nach traurigen News aus der Ukraine, die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, … All diese Dinge verunsichern die Menschen sehr, und da kann Humor eine wichtige Hilfestellung leisten, gerade nach diesen über zwei Jahren gesellschaftlicher Splittung: Humor bzw. Kabarett kann man daher durchaus als systemrelevant in einer post-coronalen Zeit bezeichnen, da Menschen dadurch wieder zusammengeführt werden, indem man sie gemeinsam lachen lässt. Und genau das möchte ich tun. Bekommst du es live mit, dass die Menschen diese Gelegenheit dankbarer aufnehmen als früher? Definitiv. Das bekomme ich auch immer wieder als Feedback nach den Vorstellungen: „Endlich mal zwei Stunden lang ohne diesen Kübel an Bad News, den man eh sofort wieder drübergeschüttet bekommt.“ Was nicht heißt, dass mein Programm nur leichte Kost ist, aber einfach eine andere Art von Humor. Und ich glaube, nach diesen zweieinhalb Jahren brauchen die Leute das dringender als je zuvor. Denn je schwieriger die Zeiten sind, desto höhere Konjunktur hat das Lachen. Humor hilft einfach dabei, absurd schwere Phasen im Leben ein bisschen erträglicher zu machen. Mehr News und Termine aus der Kabarettszene. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Stefan Gergely Kabarett Österreich Alex Kristan: "Humor und Kabarett sind systemrelevant" VonAmina Beganovic 13.09.2023 Alex Kristan gewinnt heuer den Österreichischen Kabarettpreis. Im Interview spricht er über sein aktuelles Programm und die Bedeutung von Humor. Der Österreichische Kabarettpreis in der Kategorie "Hauptpreis" geht heuer an Alex Kristan. Der vor allem für seine Stimmimitationen bekannte Komiker überzeugte die Jury in seinem aktuellen Programm "50 Shades of Schmäh" mit "souveräner Bühnenpräsenz" und "präzisen Beobachtungen des Alltags", wie es heißt. Im Gespräch mit events.at verriet der heimische Künstler, warum er in seinem Programm bewusst politische Inhalte ausklammert – und welche Wichtigkeit dem Humor in unserer Gesellschaft zukommt. Wie hast du dich gefühlt, als du von deinem Preissieg erfahren hast? Ich hab mich, im wahrsten Sinne des Wortes, „ausgezeichnet“ gefühlt. Es ist natürlich eine Ehre. Man reiht sich damit in eine sehr honorige Reihe an Vorgängern ein, die Kabarettspitze des Landes hat diesen Preis bereits bekommen. Dass ich mich hier nun auch einreihen darf, freut mich ganz besonders. Bedeutet der Preis vielleicht auch Veränderungen für dich? Ich glaube nicht. Ich denke, die Arbeit der letzten 20 Jahre hat am Ende des Tages ja auch dorthin geführt, dass man mich für preiswürdig erachtet (schmunzelt). Mein Rezept war scheinbar das richtige, das werde ich also beibehalten. Heuer gibt es auch erstmals einen Online-Preis. Wie verortest du diese neue Form der Bühnenpräsenz auf Social Media und Co.? Ich finde das super, weil auch der Humor stets mit der Zeit gehen muss. Ich arbeite ja selbst viel mit Online-Content und merke, was das für einen unglaublichen viralen Effekt haben kann. Wir sind mittlerweile alle vernetzt, man kann humoristischen Content heute überall konsumieren. Da braucht es natürlich auch jemanden, der diesen liefert. Das finde ich absolut preiswürdig. Kabarett Österreich Österreichischer Kabarettpreis: Gewinner:innen und Neuheiten mehr lesen Warum wurde dein aktuelles Programm deiner Meinung nach ausgezeichnet für den Hauptpreis? Gute Frage, die man wohl eher an die Jury richten müsste (lacht). Vielleicht, weil es doch auch ein bisschen den Zeitgeist trifft. Ich widme mich dem Thema Humor im Sinne des Zugangs. Der Titel lautet ja "50 Shades Of Schmäh", er spielt natürlich ein bisschen mit dem Filmtitel. Es ist aber nur angelehnt daran und hat natürlich nix mit SM zu tun, sondern eben mit den verschiedenen Schattierungen des Humors innerhalb der Gesellschaft. Das ist die Quintessenz des Programms – und natürlich auch mein 50. Geburtstag. Wir haben also die Facetten des Humors – findet die Politik auch Platz in deinem Programm? Tatsächlich umschiffe ich die Untiefen der Politik möglichst in meinen Programmen, die will ich mir aus psycho-hygienischen Gründen einfach nicht zumuten. Um Polit-Satire in Österreich wirklich profund für das Publikum servieren zu können, muss man sich massiv mit der Materie auseinandersetzen. Angesichts der aktuellen politischen Ereignisse in Österreich entscheide ich mich bewusst dagegen. Um es auf einen Punkt zu bringen: Ich will schließlich Spaß an meiner Arbeit haben. Was also servierst du deinen Zuschauer:innen stattdessen noch alles? Mein Zugang ist, dass ich eine Mischung aus unbeschwertem Lachen und ein paar Denkanstößen liefern möchte. Wozu braucht man 2022 zum Beispiel eine Fußball-WM in Katar? Solche Themen greife ich gerne satirisch auf. Auch spiele ich mit Metaphern zum Thema Älterwerden – was ändert sich im Leben alles mit 50? 28 Sep 2023 Alex Kristan - 50 Shades of Schmäh Rathaussaal Telfs Mit welchem Gefühl willst du dein Publikum nachhause schicken? Unterm Strich möchte ich, dass die Leute in den zwei Stunden ihren eigenen Alltag ein wenig ausblenden konnten. Ich glaube, in Zeiten wie diesen ist es auch wichtig, dem Publikum nicht zu schwere Kost zu servieren, denn es gibt ohnehin jeden Tag so viele äußere Einflüsse, die man unfreiwillig verarbeiten muss. Meiner Meinung herrscht jetzt eher die Devise, dass die Leute bei einem Programm einfach lachen wollen. Nach zwei Jahren Pandemie, zwei Jahren Ausgangssperren, nach traurigen News aus der Ukraine, die aktuellen politischen Entwicklungen in Europa, … All diese Dinge verunsichern die Menschen sehr, und da kann Humor eine wichtige Hilfestellung leisten, gerade nach diesen über zwei Jahren gesellschaftlicher Splittung: Humor bzw. Kabarett kann man daher durchaus als systemrelevant in einer post-coronalen Zeit bezeichnen, da Menschen dadurch wieder zusammengeführt werden, indem man sie gemeinsam lachen lässt. Und genau das möchte ich tun. Bekommst du es live mit, dass die Menschen diese Gelegenheit dankbarer aufnehmen als früher? Definitiv. Das bekomme ich auch immer wieder als Feedback nach den Vorstellungen: „Endlich mal zwei Stunden lang ohne diesen Kübel an Bad News, den man eh sofort wieder drübergeschüttet bekommt.“ Was nicht heißt, dass mein Programm nur leichte Kost ist, aber einfach eine andere Art von Humor. Und ich glaube, nach diesen zweieinhalb Jahren brauchen die Leute das dringender als je zuvor. Denn je schwieriger die Zeiten sind, desto höhere Konjunktur hat das Lachen. Humor hilft einfach dabei, absurd schwere Phasen im Leben ein bisschen erträglicher zu machen. Mehr News und Termine aus der Kabarettszene. Kommentare