12 May - 21 Jun 2023 Wiener Festwochen 2023 Diverse Standorte 25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 29 May - 31 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Martin Lamberty Konzerte 5 Gründe, warum alle AnnenMayKantereit lieben VonAmina Beganovic 13.04.2023 AnnenMayKantereit sind mit ihrem neuem Album auf Tour – und verkaufen Hallen aus, auch bei uns in Österreich. Ein Rückblick ins anno dazumal der Zehnerjahre: Plötzlich erschien da ein Gruppe junger Straßenmusiker aus Köln auf der Bildfläche der Popszene, die mit reduziertem Sound, gefühlsbetonten Texten und einer sprichwörtlichen Reibeisenstimme in kurzer Zeit zu einer Art Sprachrohr für die unverstandene Jugend wurde. Damals noch ganz ohne Label oder professionell produziertes Studioalbum sangen sie beispielsweise von den Höhen und Tiefen junger Liebesbeziehungen (“Pocahontas”), ihren Vaterfiguren (“Oft Gefragt”) oder dem Damoklesschwert des Erwachsenwerdens (“21, 22, 23”) – und trafen damit offensichtlich genau den jungen Nerv der Zeit. Die Rede ist natürlich von Henning May, Christopher Annen und Severin Kantereit alias AnnenMayKantereit. Das Trio ist mittlerweile selbst erwachsen geworden, im März 2023 veröffentlichten sie ihr viertes Album "Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – genau zehn Jahre, nachdem ihre erste, noch in Eigenregie produzierte Platte "AMK" erschienen ist. AnnenMayKantereit haben sich zum großen Fixstern am deutschsprachigen Popfirmament entwickelt, mit ihren Liedern um die kleinsten zwischenmenschlichen Gesten füllen sie die größten Hallen. Und ihre immer zahlreicher werdenden Fans (allein auf Instagram sind es eine Million Follower:innen) singen mit, damals wie heute. Woher kommt der Hype? Warum lieben alle AnnenMayKantereit so? (Okay, vielleicht nicht alle, aber nach wie vor sehr viele). Fünf mögliche Gründe könnten sein ... 1. Weil ihre Lyrics punktgenau ins Herz treffen Romantisch-traurige Lieder, die nicht abgedroschen und schon tausend Mal gehört klingen – das muss man erst einmal schaffen als Musikgruppe. AnnenMayKantereit schreiben Songs darüber, wie das Leben und die Liebe uns alle manchmal zerreißt, ratlos macht, aber genauso beflügelt. Dabei sind die Texte so schnörkellos wie ehrlich, ungefilterte Emotionen tröpfeln durch in Passagen wie: "Du würdest gerne nochmal wissen / Wie's ist mich aus dem Nichts zu küssen / Du würdest mir die Hoffnung machen / Menschen machen dumme Sachen / Und ich bin ein Mensch, der außer dir kaum Liebe kennt". Und gerade diese schlichte Unverfälschtheit macht vielleicht den Wiedererkennungswert ihrer Lyrics aus. 2. Weil Henning Mays Stimme einfach ... Stichwort Songs und Emotionen: Die Texte können noch so berührend sein, ohne passende Vocals vermitteln sie einfach nicht den gewünschten Effekt. Aber das Problem besteht hier nicht, denn die markante raue Stimme von Sänger Henning May (31) ist ein großes Markenzeichen der Band. Zugegeben, manchmal möchte man ihm einfach ein Hustenzuckerl reichen. Wenn man gerade eine Hand frei hat, nachdem man sich die Tränen schnell aus den Augen gewischt hat ... 3. Weil sie nicht nur eine Band sind Die Erfolgsgeschichte von AnnenMayKantereit begann so wie jene von unzähligen anderen Bands: Ein paar Freunde lernen sich in der Schule kennen und werden zunächst als Schulband bekannt, später treiben sie sich gemeinsam als Straßenmusiker herum und stellen irgendwann selbstgemachte YouTube-Videos ins Netz. Der Unterschied bei AnnenMayKantereit ist natürlich, dass bei ihnen schließlich der große Erfolg einsetzte. Diesen hat die Freundschaft aber überstanden, Henning, Christopher und Severin sind nach wie vor gute Kumpels, trotz eigenem Management und eigenem Label. Eine schöne Geschichte einfach, fast so süß wie ein Stück Erdbeerkuchen. 4. Weil sie auch Stellung beziehen Viele Künster:innen bevorzugen es, politische Ansichten komplett von ihrem Schaffen zu trennen. AnnenMayKantereit setzen sich hingegen immer wieder für politische Themen ein, sei es mit einem Konzert bei den Protesten in Lützerath oder bei anderen Demos. "Wir haben uns vorgenommen, dass wir versuchen wollen, mit unserer Musik auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wir möchten dafür die Reichweite nutzen, die wir haben und helfen, dass man den Leuten zuhört, die da stehen und wichtige Dinge sagen," meinte Schlagzeuger Severin Kantereit etwa in einem Interview mit FM4. 5. Weil sie unaufgeregt am Boden bleiben AnnenMayKantereit klingen im Grund noch fast so wie am Anfang ihrer Karriere, auch wenn sie immer wieder mal experimentiert haben, etwa auf ihrem dritten Album "12". Aber viel Autotune, große Loops und Effekte? Fehlanzeige. Und auch das ist ein Markenzeichen, das ihre Fans zu schätzen wissen: Schlagzeug, Gitarre, Kontrabass, Gesang und Klavier sind die einzigen Grundpfeiler ihrer Musik, manchmal gesellt sich vielleicht noch eine Mundharmonika dazu. Mehr war es damals nicht, mehr ist es im Grunde auch heute nicht. Und ebenso bodenständig und reduziert kommen ihre Live-Shows daher, womit sie eine erfrischende Abwechslung zur aktuellen musikalischen Reizüberflutung sind, die im Pop immer mehr und bei Konzerten im Speziellen tonangebend ist. Das verleiht ihnen fast noch immer den "Geheimtipp"-Vibe – auch wenn AnnenMayKantereit das längst nicht mehr sind. Am 15. April hätten die drei Kölner auf ihrer aktuellen Tour live in der (ausverkauften) Wiener Stadthalle gastieren sollen, das Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere spannende Konzerttermine in Österreich findet ihr hier. Kommentare
25 May - 30 Sep 2023 Theater im Park Theater im Park - Schwarzenberggarten am Belvedere 26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 29 May - 31 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Martin Lamberty Konzerte 5 Gründe, warum alle AnnenMayKantereit lieben VonAmina Beganovic 13.04.2023 AnnenMayKantereit sind mit ihrem neuem Album auf Tour – und verkaufen Hallen aus, auch bei uns in Österreich. Ein Rückblick ins anno dazumal der Zehnerjahre: Plötzlich erschien da ein Gruppe junger Straßenmusiker aus Köln auf der Bildfläche der Popszene, die mit reduziertem Sound, gefühlsbetonten Texten und einer sprichwörtlichen Reibeisenstimme in kurzer Zeit zu einer Art Sprachrohr für die unverstandene Jugend wurde. Damals noch ganz ohne Label oder professionell produziertes Studioalbum sangen sie beispielsweise von den Höhen und Tiefen junger Liebesbeziehungen (“Pocahontas”), ihren Vaterfiguren (“Oft Gefragt”) oder dem Damoklesschwert des Erwachsenwerdens (“21, 22, 23”) – und trafen damit offensichtlich genau den jungen Nerv der Zeit. Die Rede ist natürlich von Henning May, Christopher Annen und Severin Kantereit alias AnnenMayKantereit. Das Trio ist mittlerweile selbst erwachsen geworden, im März 2023 veröffentlichten sie ihr viertes Album "Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – genau zehn Jahre, nachdem ihre erste, noch in Eigenregie produzierte Platte "AMK" erschienen ist. AnnenMayKantereit haben sich zum großen Fixstern am deutschsprachigen Popfirmament entwickelt, mit ihren Liedern um die kleinsten zwischenmenschlichen Gesten füllen sie die größten Hallen. Und ihre immer zahlreicher werdenden Fans (allein auf Instagram sind es eine Million Follower:innen) singen mit, damals wie heute. Woher kommt der Hype? Warum lieben alle AnnenMayKantereit so? (Okay, vielleicht nicht alle, aber nach wie vor sehr viele). Fünf mögliche Gründe könnten sein ... 1. Weil ihre Lyrics punktgenau ins Herz treffen Romantisch-traurige Lieder, die nicht abgedroschen und schon tausend Mal gehört klingen – das muss man erst einmal schaffen als Musikgruppe. AnnenMayKantereit schreiben Songs darüber, wie das Leben und die Liebe uns alle manchmal zerreißt, ratlos macht, aber genauso beflügelt. Dabei sind die Texte so schnörkellos wie ehrlich, ungefilterte Emotionen tröpfeln durch in Passagen wie: "Du würdest gerne nochmal wissen / Wie's ist mich aus dem Nichts zu küssen / Du würdest mir die Hoffnung machen / Menschen machen dumme Sachen / Und ich bin ein Mensch, der außer dir kaum Liebe kennt". Und gerade diese schlichte Unverfälschtheit macht vielleicht den Wiedererkennungswert ihrer Lyrics aus. 2. Weil Henning Mays Stimme einfach ... Stichwort Songs und Emotionen: Die Texte können noch so berührend sein, ohne passende Vocals vermitteln sie einfach nicht den gewünschten Effekt. Aber das Problem besteht hier nicht, denn die markante raue Stimme von Sänger Henning May (31) ist ein großes Markenzeichen der Band. Zugegeben, manchmal möchte man ihm einfach ein Hustenzuckerl reichen. Wenn man gerade eine Hand frei hat, nachdem man sich die Tränen schnell aus den Augen gewischt hat ... 3. Weil sie nicht nur eine Band sind Die Erfolgsgeschichte von AnnenMayKantereit begann so wie jene von unzähligen anderen Bands: Ein paar Freunde lernen sich in der Schule kennen und werden zunächst als Schulband bekannt, später treiben sie sich gemeinsam als Straßenmusiker herum und stellen irgendwann selbstgemachte YouTube-Videos ins Netz. Der Unterschied bei AnnenMayKantereit ist natürlich, dass bei ihnen schließlich der große Erfolg einsetzte. Diesen hat die Freundschaft aber überstanden, Henning, Christopher und Severin sind nach wie vor gute Kumpels, trotz eigenem Management und eigenem Label. Eine schöne Geschichte einfach, fast so süß wie ein Stück Erdbeerkuchen. 4. Weil sie auch Stellung beziehen Viele Künster:innen bevorzugen es, politische Ansichten komplett von ihrem Schaffen zu trennen. AnnenMayKantereit setzen sich hingegen immer wieder für politische Themen ein, sei es mit einem Konzert bei den Protesten in Lützerath oder bei anderen Demos. "Wir haben uns vorgenommen, dass wir versuchen wollen, mit unserer Musik auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wir möchten dafür die Reichweite nutzen, die wir haben und helfen, dass man den Leuten zuhört, die da stehen und wichtige Dinge sagen," meinte Schlagzeuger Severin Kantereit etwa in einem Interview mit FM4. 5. Weil sie unaufgeregt am Boden bleiben AnnenMayKantereit klingen im Grund noch fast so wie am Anfang ihrer Karriere, auch wenn sie immer wieder mal experimentiert haben, etwa auf ihrem dritten Album "12". Aber viel Autotune, große Loops und Effekte? Fehlanzeige. Und auch das ist ein Markenzeichen, das ihre Fans zu schätzen wissen: Schlagzeug, Gitarre, Kontrabass, Gesang und Klavier sind die einzigen Grundpfeiler ihrer Musik, manchmal gesellt sich vielleicht noch eine Mundharmonika dazu. Mehr war es damals nicht, mehr ist es im Grunde auch heute nicht. Und ebenso bodenständig und reduziert kommen ihre Live-Shows daher, womit sie eine erfrischende Abwechslung zur aktuellen musikalischen Reizüberflutung sind, die im Pop immer mehr und bei Konzerten im Speziellen tonangebend ist. Das verleiht ihnen fast noch immer den "Geheimtipp"-Vibe – auch wenn AnnenMayKantereit das längst nicht mehr sind. Am 15. April hätten die drei Kölner auf ihrer aktuellen Tour live in der (ausverkauften) Wiener Stadthalle gastieren sollen, das Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere spannende Konzerttermine in Österreich findet ihr hier. Kommentare
26 May - 06 Aug 2023 All You Need Is Love - Fotografien der Beatles Westlicht - Schauplatz für Fotografie 29 May - 31 May 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am langen Pfingstwochenende? Wien-Partyguide für das lange Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Martin Lamberty Konzerte 5 Gründe, warum alle AnnenMayKantereit lieben VonAmina Beganovic 13.04.2023 AnnenMayKantereit sind mit ihrem neuem Album auf Tour – und verkaufen Hallen aus, auch bei uns in Österreich. Ein Rückblick ins anno dazumal der Zehnerjahre: Plötzlich erschien da ein Gruppe junger Straßenmusiker aus Köln auf der Bildfläche der Popszene, die mit reduziertem Sound, gefühlsbetonten Texten und einer sprichwörtlichen Reibeisenstimme in kurzer Zeit zu einer Art Sprachrohr für die unverstandene Jugend wurde. Damals noch ganz ohne Label oder professionell produziertes Studioalbum sangen sie beispielsweise von den Höhen und Tiefen junger Liebesbeziehungen (“Pocahontas”), ihren Vaterfiguren (“Oft Gefragt”) oder dem Damoklesschwert des Erwachsenwerdens (“21, 22, 23”) – und trafen damit offensichtlich genau den jungen Nerv der Zeit. Die Rede ist natürlich von Henning May, Christopher Annen und Severin Kantereit alias AnnenMayKantereit. Das Trio ist mittlerweile selbst erwachsen geworden, im März 2023 veröffentlichten sie ihr viertes Album "Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – genau zehn Jahre, nachdem ihre erste, noch in Eigenregie produzierte Platte "AMK" erschienen ist. AnnenMayKantereit haben sich zum großen Fixstern am deutschsprachigen Popfirmament entwickelt, mit ihren Liedern um die kleinsten zwischenmenschlichen Gesten füllen sie die größten Hallen. Und ihre immer zahlreicher werdenden Fans (allein auf Instagram sind es eine Million Follower:innen) singen mit, damals wie heute. Woher kommt der Hype? Warum lieben alle AnnenMayKantereit so? (Okay, vielleicht nicht alle, aber nach wie vor sehr viele). Fünf mögliche Gründe könnten sein ... 1. Weil ihre Lyrics punktgenau ins Herz treffen Romantisch-traurige Lieder, die nicht abgedroschen und schon tausend Mal gehört klingen – das muss man erst einmal schaffen als Musikgruppe. AnnenMayKantereit schreiben Songs darüber, wie das Leben und die Liebe uns alle manchmal zerreißt, ratlos macht, aber genauso beflügelt. Dabei sind die Texte so schnörkellos wie ehrlich, ungefilterte Emotionen tröpfeln durch in Passagen wie: "Du würdest gerne nochmal wissen / Wie's ist mich aus dem Nichts zu küssen / Du würdest mir die Hoffnung machen / Menschen machen dumme Sachen / Und ich bin ein Mensch, der außer dir kaum Liebe kennt". Und gerade diese schlichte Unverfälschtheit macht vielleicht den Wiedererkennungswert ihrer Lyrics aus. 2. Weil Henning Mays Stimme einfach ... Stichwort Songs und Emotionen: Die Texte können noch so berührend sein, ohne passende Vocals vermitteln sie einfach nicht den gewünschten Effekt. Aber das Problem besteht hier nicht, denn die markante raue Stimme von Sänger Henning May (31) ist ein großes Markenzeichen der Band. Zugegeben, manchmal möchte man ihm einfach ein Hustenzuckerl reichen. Wenn man gerade eine Hand frei hat, nachdem man sich die Tränen schnell aus den Augen gewischt hat ... 3. Weil sie nicht nur eine Band sind Die Erfolgsgeschichte von AnnenMayKantereit begann so wie jene von unzähligen anderen Bands: Ein paar Freunde lernen sich in der Schule kennen und werden zunächst als Schulband bekannt, später treiben sie sich gemeinsam als Straßenmusiker herum und stellen irgendwann selbstgemachte YouTube-Videos ins Netz. Der Unterschied bei AnnenMayKantereit ist natürlich, dass bei ihnen schließlich der große Erfolg einsetzte. Diesen hat die Freundschaft aber überstanden, Henning, Christopher und Severin sind nach wie vor gute Kumpels, trotz eigenem Management und eigenem Label. Eine schöne Geschichte einfach, fast so süß wie ein Stück Erdbeerkuchen. 4. Weil sie auch Stellung beziehen Viele Künster:innen bevorzugen es, politische Ansichten komplett von ihrem Schaffen zu trennen. AnnenMayKantereit setzen sich hingegen immer wieder für politische Themen ein, sei es mit einem Konzert bei den Protesten in Lützerath oder bei anderen Demos. "Wir haben uns vorgenommen, dass wir versuchen wollen, mit unserer Musik auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wir möchten dafür die Reichweite nutzen, die wir haben und helfen, dass man den Leuten zuhört, die da stehen und wichtige Dinge sagen," meinte Schlagzeuger Severin Kantereit etwa in einem Interview mit FM4. 5. Weil sie unaufgeregt am Boden bleiben AnnenMayKantereit klingen im Grund noch fast so wie am Anfang ihrer Karriere, auch wenn sie immer wieder mal experimentiert haben, etwa auf ihrem dritten Album "12". Aber viel Autotune, große Loops und Effekte? Fehlanzeige. Und auch das ist ein Markenzeichen, das ihre Fans zu schätzen wissen: Schlagzeug, Gitarre, Kontrabass, Gesang und Klavier sind die einzigen Grundpfeiler ihrer Musik, manchmal gesellt sich vielleicht noch eine Mundharmonika dazu. Mehr war es damals nicht, mehr ist es im Grunde auch heute nicht. Und ebenso bodenständig und reduziert kommen ihre Live-Shows daher, womit sie eine erfrischende Abwechslung zur aktuellen musikalischen Reizüberflutung sind, die im Pop immer mehr und bei Konzerten im Speziellen tonangebend ist. Das verleiht ihnen fast noch immer den "Geheimtipp"-Vibe – auch wenn AnnenMayKantereit das längst nicht mehr sind. Am 15. April hätten die drei Kölner auf ihrer aktuellen Tour live in der (ausverkauften) Wiener Stadthalle gastieren sollen, das Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere spannende Konzerttermine in Österreich findet ihr hier. Kommentare
06 May - 29 Oct 2023 Rendez-Vous: Picasso, Chagall, Klein und ihre Zeit Heidi Horten Collection 10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Martin Lamberty Konzerte 5 Gründe, warum alle AnnenMayKantereit lieben VonAmina Beganovic 13.04.2023 AnnenMayKantereit sind mit ihrem neuem Album auf Tour – und verkaufen Hallen aus, auch bei uns in Österreich. Ein Rückblick ins anno dazumal der Zehnerjahre: Plötzlich erschien da ein Gruppe junger Straßenmusiker aus Köln auf der Bildfläche der Popszene, die mit reduziertem Sound, gefühlsbetonten Texten und einer sprichwörtlichen Reibeisenstimme in kurzer Zeit zu einer Art Sprachrohr für die unverstandene Jugend wurde. Damals noch ganz ohne Label oder professionell produziertes Studioalbum sangen sie beispielsweise von den Höhen und Tiefen junger Liebesbeziehungen (“Pocahontas”), ihren Vaterfiguren (“Oft Gefragt”) oder dem Damoklesschwert des Erwachsenwerdens (“21, 22, 23”) – und trafen damit offensichtlich genau den jungen Nerv der Zeit. Die Rede ist natürlich von Henning May, Christopher Annen und Severin Kantereit alias AnnenMayKantereit. Das Trio ist mittlerweile selbst erwachsen geworden, im März 2023 veröffentlichten sie ihr viertes Album "Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – genau zehn Jahre, nachdem ihre erste, noch in Eigenregie produzierte Platte "AMK" erschienen ist. AnnenMayKantereit haben sich zum großen Fixstern am deutschsprachigen Popfirmament entwickelt, mit ihren Liedern um die kleinsten zwischenmenschlichen Gesten füllen sie die größten Hallen. Und ihre immer zahlreicher werdenden Fans (allein auf Instagram sind es eine Million Follower:innen) singen mit, damals wie heute. Woher kommt der Hype? Warum lieben alle AnnenMayKantereit so? (Okay, vielleicht nicht alle, aber nach wie vor sehr viele). Fünf mögliche Gründe könnten sein ... 1. Weil ihre Lyrics punktgenau ins Herz treffen Romantisch-traurige Lieder, die nicht abgedroschen und schon tausend Mal gehört klingen – das muss man erst einmal schaffen als Musikgruppe. AnnenMayKantereit schreiben Songs darüber, wie das Leben und die Liebe uns alle manchmal zerreißt, ratlos macht, aber genauso beflügelt. Dabei sind die Texte so schnörkellos wie ehrlich, ungefilterte Emotionen tröpfeln durch in Passagen wie: "Du würdest gerne nochmal wissen / Wie's ist mich aus dem Nichts zu küssen / Du würdest mir die Hoffnung machen / Menschen machen dumme Sachen / Und ich bin ein Mensch, der außer dir kaum Liebe kennt". Und gerade diese schlichte Unverfälschtheit macht vielleicht den Wiedererkennungswert ihrer Lyrics aus. 2. Weil Henning Mays Stimme einfach ... Stichwort Songs und Emotionen: Die Texte können noch so berührend sein, ohne passende Vocals vermitteln sie einfach nicht den gewünschten Effekt. Aber das Problem besteht hier nicht, denn die markante raue Stimme von Sänger Henning May (31) ist ein großes Markenzeichen der Band. Zugegeben, manchmal möchte man ihm einfach ein Hustenzuckerl reichen. Wenn man gerade eine Hand frei hat, nachdem man sich die Tränen schnell aus den Augen gewischt hat ... 3. Weil sie nicht nur eine Band sind Die Erfolgsgeschichte von AnnenMayKantereit begann so wie jene von unzähligen anderen Bands: Ein paar Freunde lernen sich in der Schule kennen und werden zunächst als Schulband bekannt, später treiben sie sich gemeinsam als Straßenmusiker herum und stellen irgendwann selbstgemachte YouTube-Videos ins Netz. Der Unterschied bei AnnenMayKantereit ist natürlich, dass bei ihnen schließlich der große Erfolg einsetzte. Diesen hat die Freundschaft aber überstanden, Henning, Christopher und Severin sind nach wie vor gute Kumpels, trotz eigenem Management und eigenem Label. Eine schöne Geschichte einfach, fast so süß wie ein Stück Erdbeerkuchen. 4. Weil sie auch Stellung beziehen Viele Künster:innen bevorzugen es, politische Ansichten komplett von ihrem Schaffen zu trennen. AnnenMayKantereit setzen sich hingegen immer wieder für politische Themen ein, sei es mit einem Konzert bei den Protesten in Lützerath oder bei anderen Demos. "Wir haben uns vorgenommen, dass wir versuchen wollen, mit unserer Musik auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wir möchten dafür die Reichweite nutzen, die wir haben und helfen, dass man den Leuten zuhört, die da stehen und wichtige Dinge sagen," meinte Schlagzeuger Severin Kantereit etwa in einem Interview mit FM4. 5. Weil sie unaufgeregt am Boden bleiben AnnenMayKantereit klingen im Grund noch fast so wie am Anfang ihrer Karriere, auch wenn sie immer wieder mal experimentiert haben, etwa auf ihrem dritten Album "12". Aber viel Autotune, große Loops und Effekte? Fehlanzeige. Und auch das ist ein Markenzeichen, das ihre Fans zu schätzen wissen: Schlagzeug, Gitarre, Kontrabass, Gesang und Klavier sind die einzigen Grundpfeiler ihrer Musik, manchmal gesellt sich vielleicht noch eine Mundharmonika dazu. Mehr war es damals nicht, mehr ist es im Grunde auch heute nicht. Und ebenso bodenständig und reduziert kommen ihre Live-Shows daher, womit sie eine erfrischende Abwechslung zur aktuellen musikalischen Reizüberflutung sind, die im Pop immer mehr und bei Konzerten im Speziellen tonangebend ist. Das verleiht ihnen fast noch immer den "Geheimtipp"-Vibe – auch wenn AnnenMayKantereit das längst nicht mehr sind. Am 15. April hätten die drei Kölner auf ihrer aktuellen Tour live in der (ausverkauften) Wiener Stadthalle gastieren sollen, das Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere spannende Konzerttermine in Österreich findet ihr hier. Kommentare
10 May - 01 Nov 2023 Yoshitomo Nara - All My Little Words Albertina Modern 11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
11 May - 01 Oct 2023 Laure Prouvost - Ohmmm age Oma je ohomma mama Kunsthalle Wien - Museumsquartier 12 May - 05 Nov 2023 Sisis "Mystery Dress" Wagenburg in Schönbrunn Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Martin Lamberty Konzerte 5 Gründe, warum alle AnnenMayKantereit lieben VonAmina Beganovic 13.04.2023 AnnenMayKantereit sind mit ihrem neuem Album auf Tour – und verkaufen Hallen aus, auch bei uns in Österreich. Ein Rückblick ins anno dazumal der Zehnerjahre: Plötzlich erschien da ein Gruppe junger Straßenmusiker aus Köln auf der Bildfläche der Popszene, die mit reduziertem Sound, gefühlsbetonten Texten und einer sprichwörtlichen Reibeisenstimme in kurzer Zeit zu einer Art Sprachrohr für die unverstandene Jugend wurde. Damals noch ganz ohne Label oder professionell produziertes Studioalbum sangen sie beispielsweise von den Höhen und Tiefen junger Liebesbeziehungen (“Pocahontas”), ihren Vaterfiguren (“Oft Gefragt”) oder dem Damoklesschwert des Erwachsenwerdens (“21, 22, 23”) – und trafen damit offensichtlich genau den jungen Nerv der Zeit. Die Rede ist natürlich von Henning May, Christopher Annen und Severin Kantereit alias AnnenMayKantereit. Das Trio ist mittlerweile selbst erwachsen geworden, im März 2023 veröffentlichten sie ihr viertes Album "Es ist Abend und wir sitzen bei mir“ – genau zehn Jahre, nachdem ihre erste, noch in Eigenregie produzierte Platte "AMK" erschienen ist. AnnenMayKantereit haben sich zum großen Fixstern am deutschsprachigen Popfirmament entwickelt, mit ihren Liedern um die kleinsten zwischenmenschlichen Gesten füllen sie die größten Hallen. Und ihre immer zahlreicher werdenden Fans (allein auf Instagram sind es eine Million Follower:innen) singen mit, damals wie heute. Woher kommt der Hype? Warum lieben alle AnnenMayKantereit so? (Okay, vielleicht nicht alle, aber nach wie vor sehr viele). Fünf mögliche Gründe könnten sein ... 1. Weil ihre Lyrics punktgenau ins Herz treffen Romantisch-traurige Lieder, die nicht abgedroschen und schon tausend Mal gehört klingen – das muss man erst einmal schaffen als Musikgruppe. AnnenMayKantereit schreiben Songs darüber, wie das Leben und die Liebe uns alle manchmal zerreißt, ratlos macht, aber genauso beflügelt. Dabei sind die Texte so schnörkellos wie ehrlich, ungefilterte Emotionen tröpfeln durch in Passagen wie: "Du würdest gerne nochmal wissen / Wie's ist mich aus dem Nichts zu küssen / Du würdest mir die Hoffnung machen / Menschen machen dumme Sachen / Und ich bin ein Mensch, der außer dir kaum Liebe kennt". Und gerade diese schlichte Unverfälschtheit macht vielleicht den Wiedererkennungswert ihrer Lyrics aus. 2. Weil Henning Mays Stimme einfach ... Stichwort Songs und Emotionen: Die Texte können noch so berührend sein, ohne passende Vocals vermitteln sie einfach nicht den gewünschten Effekt. Aber das Problem besteht hier nicht, denn die markante raue Stimme von Sänger Henning May (31) ist ein großes Markenzeichen der Band. Zugegeben, manchmal möchte man ihm einfach ein Hustenzuckerl reichen. Wenn man gerade eine Hand frei hat, nachdem man sich die Tränen schnell aus den Augen gewischt hat ... 3. Weil sie nicht nur eine Band sind Die Erfolgsgeschichte von AnnenMayKantereit begann so wie jene von unzähligen anderen Bands: Ein paar Freunde lernen sich in der Schule kennen und werden zunächst als Schulband bekannt, später treiben sie sich gemeinsam als Straßenmusiker herum und stellen irgendwann selbstgemachte YouTube-Videos ins Netz. Der Unterschied bei AnnenMayKantereit ist natürlich, dass bei ihnen schließlich der große Erfolg einsetzte. Diesen hat die Freundschaft aber überstanden, Henning, Christopher und Severin sind nach wie vor gute Kumpels, trotz eigenem Management und eigenem Label. Eine schöne Geschichte einfach, fast so süß wie ein Stück Erdbeerkuchen. 4. Weil sie auch Stellung beziehen Viele Künster:innen bevorzugen es, politische Ansichten komplett von ihrem Schaffen zu trennen. AnnenMayKantereit setzen sich hingegen immer wieder für politische Themen ein, sei es mit einem Konzert bei den Protesten in Lützerath oder bei anderen Demos. "Wir haben uns vorgenommen, dass wir versuchen wollen, mit unserer Musik auf diese Themen aufmerksam zu machen. Wir möchten dafür die Reichweite nutzen, die wir haben und helfen, dass man den Leuten zuhört, die da stehen und wichtige Dinge sagen," meinte Schlagzeuger Severin Kantereit etwa in einem Interview mit FM4. 5. Weil sie unaufgeregt am Boden bleiben AnnenMayKantereit klingen im Grund noch fast so wie am Anfang ihrer Karriere, auch wenn sie immer wieder mal experimentiert haben, etwa auf ihrem dritten Album "12". Aber viel Autotune, große Loops und Effekte? Fehlanzeige. Und auch das ist ein Markenzeichen, das ihre Fans zu schätzen wissen: Schlagzeug, Gitarre, Kontrabass, Gesang und Klavier sind die einzigen Grundpfeiler ihrer Musik, manchmal gesellt sich vielleicht noch eine Mundharmonika dazu. Mehr war es damals nicht, mehr ist es im Grunde auch heute nicht. Und ebenso bodenständig und reduziert kommen ihre Live-Shows daher, womit sie eine erfrischende Abwechslung zur aktuellen musikalischen Reizüberflutung sind, die im Pop immer mehr und bei Konzerten im Speziellen tonangebend ist. Das verleiht ihnen fast noch immer den "Geheimtipp"-Vibe – auch wenn AnnenMayKantereit das längst nicht mehr sind. Am 15. April hätten die drei Kölner auf ihrer aktuellen Tour live in der (ausverkauften) Wiener Stadthalle gastieren sollen, das Konzert wurde aber kurzfristig abgesagt, Tickets behalten ihre Gültigkeit. Weitere spannende Konzerttermine in Österreich findet ihr hier. Kommentare