02 Jul - 04 Sep 2022 Film Festival am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien 18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Faber An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Eröffnung mit kostenlosem Programm 21.07.2022 Die Salzburger Festspiele werden mit einem großen Fest eröffnet: Zwei Tage mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Theater an 29 Spielorten. Zwei Tage, 66 Programmpunkte, 29 Spielorte und knapp 10.000 kostenlose Zählkarten: Das sind die Eckdaten des Festes zur Festspieleröffnung, das Freitag und Samstag die Stadt Salzburg zur Bühne erklärt. Es ist die vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel, Lesungen, Film, Ausstellungen, Tanz und Brauchtum, die dieses Fest zum unverwechselbaren und beliebten Auftakt des Salzburger Kultursommers macht. salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Festspielzeit bringt viele Ausstellungen mehr lesen Offene Theatertüren "Auch in diesem Jahr öffnen die Festspielhäuser wieder ihre Türen für Einblicke in Generalproben und Auftritte von Festspielkünstlern", kündigte Festspielpräsidentin Kristina Hammer das Programm an. So kann man als Besucher die Generalprobe zu Bela Bartoks Oper "Herzog Blaubarts Burg" zusammen mit Carl Orffs "De temporum fine comoedia" erleben. Auch für das erste Konzert der Reihe Mozart-Matinee mit Andrew Manze und dem Mozarteumorchester Salzburg wird die Generalprobe öffentlich zugänglich sein. Die - möglichen - Stars von Morgen kann man bei einem Konzert hören, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Singers Projects Kostproben ihres Könnens geben. Den letzten Schliff für das Konzert holen sich die jungen Talente bei Meisterklassen mit Piotr Beczala und Lisette Oropesa. Was ist los in Salzburg Salzburger Festspiele: Eröffnungsfest mit DJ Lars Eidinger mehr lesen "Jedermann"-Cast im Einsatz Das Team des "Jedermann" darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen: Jedermann-Darsteller Lars Eidinger betätigt sich am Freitagabend als DJ und macht den ehrwürdigen Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk zur Clubbing-Bühne für ausgelassenen Tanz. Zuvor bespielen die "Plattform K+K Electric" sowie "Cafe Drechsler & Dorian Concept" die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz mit elektronischer Musik. Buhlschaft Verena Altenberger ist mit zwei Filmen vertreten: Gezeigt werden "Die doppelte Frau" sowie "Märzengrund", der neue Film von Adrian Goiginger. Anna Rieser, die im "Jedermann" die Rolle von des Schuldknechts Weib spielt, lädt zu einer Lesung mit Texten von Christine Lavant. Die Abschlussaufführung des Jedermann-Camps, bei dem sich 10- bis 15-Jährige eine Woche lang mit dem Stück beschäftigt haben, ist ebenso Teil des Festes wie die Generalprobe des Jugendstücks "Ich lieb dich". Domquartier, Salzburg Museum, Museum der Moderne oder Glockenspiel bieten während des Festes Führungen und Workshops an. Dazwischen kann man durch die Stadt flanieren und viele musikalische Aufführungen oder das Salzburger Straßentheater genießen. Volkstümliche Begrüßung Den Auftakt zum Fest macht am Freitagnachmittag ein Begrüßungssalut der Brauchtumsschützen. Die Lessacher Alphornbläser, der Salzburger Volksliedsingkreis, die Chorvereinigung Salzburg-Aigen, die Lamprechtshausener Tanzlmusi oder die Bürmooser Turmbläser sorgen dafür, dass die Freunde der Volkskultur nicht zu kurz kommen. Und auch der Salzburger Fackeltanz - 100 Paare zeichnen rund um den Residenzbrunnen 13 verschiedene Figuren in die Nacht - darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen. Kommentare
18 Jul - 13 Sep 2022 Floating Concerts auf der Alten Donau in Wien Meine Insel Bootsvermietung 03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Faber An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Eröffnung mit kostenlosem Programm 21.07.2022 Die Salzburger Festspiele werden mit einem großen Fest eröffnet: Zwei Tage mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Theater an 29 Spielorten. Zwei Tage, 66 Programmpunkte, 29 Spielorte und knapp 10.000 kostenlose Zählkarten: Das sind die Eckdaten des Festes zur Festspieleröffnung, das Freitag und Samstag die Stadt Salzburg zur Bühne erklärt. Es ist die vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel, Lesungen, Film, Ausstellungen, Tanz und Brauchtum, die dieses Fest zum unverwechselbaren und beliebten Auftakt des Salzburger Kultursommers macht. salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Festspielzeit bringt viele Ausstellungen mehr lesen Offene Theatertüren "Auch in diesem Jahr öffnen die Festspielhäuser wieder ihre Türen für Einblicke in Generalproben und Auftritte von Festspielkünstlern", kündigte Festspielpräsidentin Kristina Hammer das Programm an. So kann man als Besucher die Generalprobe zu Bela Bartoks Oper "Herzog Blaubarts Burg" zusammen mit Carl Orffs "De temporum fine comoedia" erleben. Auch für das erste Konzert der Reihe Mozart-Matinee mit Andrew Manze und dem Mozarteumorchester Salzburg wird die Generalprobe öffentlich zugänglich sein. Die - möglichen - Stars von Morgen kann man bei einem Konzert hören, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Singers Projects Kostproben ihres Könnens geben. Den letzten Schliff für das Konzert holen sich die jungen Talente bei Meisterklassen mit Piotr Beczala und Lisette Oropesa. Was ist los in Salzburg Salzburger Festspiele: Eröffnungsfest mit DJ Lars Eidinger mehr lesen "Jedermann"-Cast im Einsatz Das Team des "Jedermann" darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen: Jedermann-Darsteller Lars Eidinger betätigt sich am Freitagabend als DJ und macht den ehrwürdigen Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk zur Clubbing-Bühne für ausgelassenen Tanz. Zuvor bespielen die "Plattform K+K Electric" sowie "Cafe Drechsler & Dorian Concept" die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz mit elektronischer Musik. Buhlschaft Verena Altenberger ist mit zwei Filmen vertreten: Gezeigt werden "Die doppelte Frau" sowie "Märzengrund", der neue Film von Adrian Goiginger. Anna Rieser, die im "Jedermann" die Rolle von des Schuldknechts Weib spielt, lädt zu einer Lesung mit Texten von Christine Lavant. Die Abschlussaufführung des Jedermann-Camps, bei dem sich 10- bis 15-Jährige eine Woche lang mit dem Stück beschäftigt haben, ist ebenso Teil des Festes wie die Generalprobe des Jugendstücks "Ich lieb dich". Domquartier, Salzburg Museum, Museum der Moderne oder Glockenspiel bieten während des Festes Führungen und Workshops an. Dazwischen kann man durch die Stadt flanieren und viele musikalische Aufführungen oder das Salzburger Straßentheater genießen. Volkstümliche Begrüßung Den Auftakt zum Fest macht am Freitagnachmittag ein Begrüßungssalut der Brauchtumsschützen. Die Lessacher Alphornbläser, der Salzburger Volksliedsingkreis, die Chorvereinigung Salzburg-Aigen, die Lamprechtshausener Tanzlmusi oder die Bürmooser Turmbläser sorgen dafür, dass die Freunde der Volkskultur nicht zu kurz kommen. Und auch der Salzburger Fackeltanz - 100 Paare zeichnen rund um den Residenzbrunnen 13 verschiedene Figuren in die Nacht - darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen. Kommentare
03 Aug - 30 Aug 2022 Kreativmarkt: Perle Pop-Up 1060 Wien - Mariahilf 10 Aug 2022 Faber An mehreren Orten Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Sommerkino in Wien Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Messen in Wien Neues aus Wien Wir lieben den Herbst in Wien ... Neuer Escape Room in Wien: Entkomme aus der U-Bahn! 10 Tipps für Schlechtwetter-Ausflüge in Wien mit Kindern Makery: Selberkochen in einem Restaurant? Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Eröffnung mit kostenlosem Programm 21.07.2022 Die Salzburger Festspiele werden mit einem großen Fest eröffnet: Zwei Tage mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Theater an 29 Spielorten. Zwei Tage, 66 Programmpunkte, 29 Spielorte und knapp 10.000 kostenlose Zählkarten: Das sind die Eckdaten des Festes zur Festspieleröffnung, das Freitag und Samstag die Stadt Salzburg zur Bühne erklärt. Es ist die vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel, Lesungen, Film, Ausstellungen, Tanz und Brauchtum, die dieses Fest zum unverwechselbaren und beliebten Auftakt des Salzburger Kultursommers macht. salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Festspielzeit bringt viele Ausstellungen mehr lesen Offene Theatertüren "Auch in diesem Jahr öffnen die Festspielhäuser wieder ihre Türen für Einblicke in Generalproben und Auftritte von Festspielkünstlern", kündigte Festspielpräsidentin Kristina Hammer das Programm an. So kann man als Besucher die Generalprobe zu Bela Bartoks Oper "Herzog Blaubarts Burg" zusammen mit Carl Orffs "De temporum fine comoedia" erleben. Auch für das erste Konzert der Reihe Mozart-Matinee mit Andrew Manze und dem Mozarteumorchester Salzburg wird die Generalprobe öffentlich zugänglich sein. Die - möglichen - Stars von Morgen kann man bei einem Konzert hören, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Singers Projects Kostproben ihres Könnens geben. Den letzten Schliff für das Konzert holen sich die jungen Talente bei Meisterklassen mit Piotr Beczala und Lisette Oropesa. Was ist los in Salzburg Salzburger Festspiele: Eröffnungsfest mit DJ Lars Eidinger mehr lesen "Jedermann"-Cast im Einsatz Das Team des "Jedermann" darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen: Jedermann-Darsteller Lars Eidinger betätigt sich am Freitagabend als DJ und macht den ehrwürdigen Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk zur Clubbing-Bühne für ausgelassenen Tanz. Zuvor bespielen die "Plattform K+K Electric" sowie "Cafe Drechsler & Dorian Concept" die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz mit elektronischer Musik. Buhlschaft Verena Altenberger ist mit zwei Filmen vertreten: Gezeigt werden "Die doppelte Frau" sowie "Märzengrund", der neue Film von Adrian Goiginger. Anna Rieser, die im "Jedermann" die Rolle von des Schuldknechts Weib spielt, lädt zu einer Lesung mit Texten von Christine Lavant. Die Abschlussaufführung des Jedermann-Camps, bei dem sich 10- bis 15-Jährige eine Woche lang mit dem Stück beschäftigt haben, ist ebenso Teil des Festes wie die Generalprobe des Jugendstücks "Ich lieb dich". Domquartier, Salzburg Museum, Museum der Moderne oder Glockenspiel bieten während des Festes Führungen und Workshops an. Dazwischen kann man durch die Stadt flanieren und viele musikalische Aufführungen oder das Salzburger Straßentheater genießen. Volkstümliche Begrüßung Den Auftakt zum Fest macht am Freitagnachmittag ein Begrüßungssalut der Brauchtumsschützen. Die Lessacher Alphornbläser, der Salzburger Volksliedsingkreis, die Chorvereinigung Salzburg-Aigen, die Lamprechtshausener Tanzlmusi oder die Bürmooser Turmbläser sorgen dafür, dass die Freunde der Volkskultur nicht zu kurz kommen. Und auch der Salzburger Fackeltanz - 100 Paare zeichnen rund um den Residenzbrunnen 13 verschiedene Figuren in die Nacht - darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen. Kommentare
03 Aug - 08 Sep 2022 Daria Koltsova: Theory of Protection Künstlerhaus Wien 05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © APA - Austria Presse Agentur salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Eröffnung mit kostenlosem Programm 21.07.2022 Die Salzburger Festspiele werden mit einem großen Fest eröffnet: Zwei Tage mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Theater an 29 Spielorten. Zwei Tage, 66 Programmpunkte, 29 Spielorte und knapp 10.000 kostenlose Zählkarten: Das sind die Eckdaten des Festes zur Festspieleröffnung, das Freitag und Samstag die Stadt Salzburg zur Bühne erklärt. Es ist die vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel, Lesungen, Film, Ausstellungen, Tanz und Brauchtum, die dieses Fest zum unverwechselbaren und beliebten Auftakt des Salzburger Kultursommers macht. salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Festspielzeit bringt viele Ausstellungen mehr lesen Offene Theatertüren "Auch in diesem Jahr öffnen die Festspielhäuser wieder ihre Türen für Einblicke in Generalproben und Auftritte von Festspielkünstlern", kündigte Festspielpräsidentin Kristina Hammer das Programm an. So kann man als Besucher die Generalprobe zu Bela Bartoks Oper "Herzog Blaubarts Burg" zusammen mit Carl Orffs "De temporum fine comoedia" erleben. Auch für das erste Konzert der Reihe Mozart-Matinee mit Andrew Manze und dem Mozarteumorchester Salzburg wird die Generalprobe öffentlich zugänglich sein. Die - möglichen - Stars von Morgen kann man bei einem Konzert hören, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Singers Projects Kostproben ihres Könnens geben. Den letzten Schliff für das Konzert holen sich die jungen Talente bei Meisterklassen mit Piotr Beczala und Lisette Oropesa. Was ist los in Salzburg Salzburger Festspiele: Eröffnungsfest mit DJ Lars Eidinger mehr lesen "Jedermann"-Cast im Einsatz Das Team des "Jedermann" darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen: Jedermann-Darsteller Lars Eidinger betätigt sich am Freitagabend als DJ und macht den ehrwürdigen Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk zur Clubbing-Bühne für ausgelassenen Tanz. Zuvor bespielen die "Plattform K+K Electric" sowie "Cafe Drechsler & Dorian Concept" die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz mit elektronischer Musik. Buhlschaft Verena Altenberger ist mit zwei Filmen vertreten: Gezeigt werden "Die doppelte Frau" sowie "Märzengrund", der neue Film von Adrian Goiginger. Anna Rieser, die im "Jedermann" die Rolle von des Schuldknechts Weib spielt, lädt zu einer Lesung mit Texten von Christine Lavant. Die Abschlussaufführung des Jedermann-Camps, bei dem sich 10- bis 15-Jährige eine Woche lang mit dem Stück beschäftigt haben, ist ebenso Teil des Festes wie die Generalprobe des Jugendstücks "Ich lieb dich". Domquartier, Salzburg Museum, Museum der Moderne oder Glockenspiel bieten während des Festes Führungen und Workshops an. Dazwischen kann man durch die Stadt flanieren und viele musikalische Aufführungen oder das Salzburger Straßentheater genießen. Volkstümliche Begrüßung Den Auftakt zum Fest macht am Freitagnachmittag ein Begrüßungssalut der Brauchtumsschützen. Die Lessacher Alphornbläser, der Salzburger Volksliedsingkreis, die Chorvereinigung Salzburg-Aigen, die Lamprechtshausener Tanzlmusi oder die Bürmooser Turmbläser sorgen dafür, dass die Freunde der Volkskultur nicht zu kurz kommen. Und auch der Salzburger Fackeltanz - 100 Paare zeichnen rund um den Residenzbrunnen 13 verschiedene Figuren in die Nacht - darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen. Kommentare
05 Aug - 11 Sep 2022 Andrea Lüth - Chimo Museum Krems 05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Aug - 24 Sep 2022 Elfie Semotan - All personal Fotohof 08 Aug - 17 Sep 2022 Metropolitain Art x Skulpturengarten Palais Auersperg Palais Auersperg Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© APA - Austria Presse Agentur salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Eröffnung mit kostenlosem Programm 21.07.2022 Die Salzburger Festspiele werden mit einem großen Fest eröffnet: Zwei Tage mit kostenlosen Konzerten, Lesungen und Theater an 29 Spielorten. Zwei Tage, 66 Programmpunkte, 29 Spielorte und knapp 10.000 kostenlose Zählkarten: Das sind die Eckdaten des Festes zur Festspieleröffnung, das Freitag und Samstag die Stadt Salzburg zur Bühne erklärt. Es ist die vielfältige Mischung aus Musik, Schauspiel, Lesungen, Film, Ausstellungen, Tanz und Brauchtum, die dieses Fest zum unverwechselbaren und beliebten Auftakt des Salzburger Kultursommers macht. salzburger festspiele Salzburger Festspiele: Festspielzeit bringt viele Ausstellungen mehr lesen Offene Theatertüren "Auch in diesem Jahr öffnen die Festspielhäuser wieder ihre Türen für Einblicke in Generalproben und Auftritte von Festspielkünstlern", kündigte Festspielpräsidentin Kristina Hammer das Programm an. So kann man als Besucher die Generalprobe zu Bela Bartoks Oper "Herzog Blaubarts Burg" zusammen mit Carl Orffs "De temporum fine comoedia" erleben. Auch für das erste Konzert der Reihe Mozart-Matinee mit Andrew Manze und dem Mozarteumorchester Salzburg wird die Generalprobe öffentlich zugänglich sein. Die - möglichen - Stars von Morgen kann man bei einem Konzert hören, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Young Singers Projects Kostproben ihres Könnens geben. Den letzten Schliff für das Konzert holen sich die jungen Talente bei Meisterklassen mit Piotr Beczala und Lisette Oropesa. Was ist los in Salzburg Salzburger Festspiele: Eröffnungsfest mit DJ Lars Eidinger mehr lesen "Jedermann"-Cast im Einsatz Das Team des "Jedermann" darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen: Jedermann-Darsteller Lars Eidinger betätigt sich am Freitagabend als DJ und macht den ehrwürdigen Karl-Böhm-Saal im Festspielbezirk zur Clubbing-Bühne für ausgelassenen Tanz. Zuvor bespielen die "Plattform K+K Electric" sowie "Cafe Drechsler & Dorian Concept" die Jedermann-Bühne auf dem Domplatz mit elektronischer Musik. Buhlschaft Verena Altenberger ist mit zwei Filmen vertreten: Gezeigt werden "Die doppelte Frau" sowie "Märzengrund", der neue Film von Adrian Goiginger. Anna Rieser, die im "Jedermann" die Rolle von des Schuldknechts Weib spielt, lädt zu einer Lesung mit Texten von Christine Lavant. Die Abschlussaufführung des Jedermann-Camps, bei dem sich 10- bis 15-Jährige eine Woche lang mit dem Stück beschäftigt haben, ist ebenso Teil des Festes wie die Generalprobe des Jugendstücks "Ich lieb dich". Domquartier, Salzburg Museum, Museum der Moderne oder Glockenspiel bieten während des Festes Führungen und Workshops an. Dazwischen kann man durch die Stadt flanieren und viele musikalische Aufführungen oder das Salzburger Straßentheater genießen. Volkstümliche Begrüßung Den Auftakt zum Fest macht am Freitagnachmittag ein Begrüßungssalut der Brauchtumsschützen. Die Lessacher Alphornbläser, der Salzburger Volksliedsingkreis, die Chorvereinigung Salzburg-Aigen, die Lamprechtshausener Tanzlmusi oder die Bürmooser Turmbläser sorgen dafür, dass die Freunde der Volkskultur nicht zu kurz kommen. Und auch der Salzburger Fackeltanz - 100 Paare zeichnen rund um den Residenzbrunnen 13 verschiedene Figuren in die Nacht - darf bei keinem Fest zur Festspieleröffnung fehlen. Kommentare