27 Apr - 05 Oct 2023 Viva Frida Kahlo Marx Halle 21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Mike Enerio / unsplash.com Silvester in Österreich Die schönsten Silvester-Aussichtspunkte in Wien 30.12.2022 Wer einen Jahreswechsel mit schönem Ausblick erleben möchte, sollte am 31. Dezember kurz vor Mitternacht hier sein. Zuallererst muss man festhalten: Feuerwerk darf nicht in Städten abgefeuert werden. Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der "Kategorie F2" (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist nämlich generell verboten. Ausnahmeregelungen können aber durch den Bürgermeister erteilt werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Auch wenn der Silvesterpfad in Zukunft nun auch ohne Feuerwerk am Himmel stattfinden wird: Fakt ist, dass sich viele über das Verbot hinwegsetzen und es in Wien dennoch Jahr für Jahr ein buntes Feuerwerksspektakel am Himmel gibt (meistens sieht und hört man die ersten bereits in den Nachmittagsstunden). Dass dabei aufgrund der hohen Verletzungsgefahr große Vorsicht geboten sein sollte, sollte jedem/jeder ebenfalls klar sein (hier gibt es Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerkskörpern). Silvester in Österreich Verängstigte Haustiere zu Silvester schützen: Tipps mehr lesen Silvester-Aussichtspunkte in Wien Du willst dir das Silvesterfeuerwerk einfach nur anschauen, hast aber keine eigene Dachterrasse zur Verfügung? Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Aussichtspunkte für den Jahreswechsel. Urban-Loritz-Platz Vielleicht kein klassischer Aussichtpunkt, aber auch eine gute Idee: Die Stufen der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, gleich bei der U6-Station. Hier ist man mitten in der Stadt, ohne weiten Anfahrtsweg. Besser etwas früher dort sein, denn hier kann es um Mitternacht ziemlich voll werden! Wilhelminenberg Am Wilhelminenberg in Ottakring bzw. rund um das Schloss hat man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Stadt. Nicht von ungefähr ist die Location sehr beliebt für Hochzeiten. Für gewöhnlich verteilt sich an Silvester hier alles gut, der Aussichtspunkt ist weniger überlaufen als andere. Anfahrt mit den Buslinien 46A und 46B. Kahlenberg Das Restaurant Kahlenberg bietet einen wunderschönen Rahmen für den Jahreswechsel. Wer lieber draußen sein möchte, findet am Kahlenberg selbst tolle Aussichtspunkte. Aber Achtung, hier kann es zu Silvester sehr gedrängt werden (insbesondere für AutofahrerInnen am Parkplatz). Am besten öffentlich anreisen, mit der U4 oder S-Bahn bis Heiligenstadt und dann mit dem 38A bis zur Station "Kahlenberg". Cobenzl Das Restaurant Waldgrill Cobenzl bietet ein besonderes Silvesterspecial an. Wahlweise bleibt man auch einfach draußen und genießt den tollen Blick auf die Stadt. Ebenfalls im 19. Bezirk, gleich beim Kahlenberg. Anfahrt mit dem Bus 38A oder 43A. Roter Berg Der Rote Berg in Wien-Hietzing ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Feuerwerkschauen. Anreisen kann man mit den Buslinien 54A, 54B oder den Straßenbahnlinien 60 und 62. Mehr Tipps und Termine für Silvester findet ihr in unserem Channel. Kommentare
21 Sep - 01 Oct 2023 /slash Filmfestival Diverse Standorte 22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Mike Enerio / unsplash.com Silvester in Österreich Die schönsten Silvester-Aussichtspunkte in Wien 30.12.2022 Wer einen Jahreswechsel mit schönem Ausblick erleben möchte, sollte am 31. Dezember kurz vor Mitternacht hier sein. Zuallererst muss man festhalten: Feuerwerk darf nicht in Städten abgefeuert werden. Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der "Kategorie F2" (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist nämlich generell verboten. Ausnahmeregelungen können aber durch den Bürgermeister erteilt werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Auch wenn der Silvesterpfad in Zukunft nun auch ohne Feuerwerk am Himmel stattfinden wird: Fakt ist, dass sich viele über das Verbot hinwegsetzen und es in Wien dennoch Jahr für Jahr ein buntes Feuerwerksspektakel am Himmel gibt (meistens sieht und hört man die ersten bereits in den Nachmittagsstunden). Dass dabei aufgrund der hohen Verletzungsgefahr große Vorsicht geboten sein sollte, sollte jedem/jeder ebenfalls klar sein (hier gibt es Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerkskörpern). Silvester in Österreich Verängstigte Haustiere zu Silvester schützen: Tipps mehr lesen Silvester-Aussichtspunkte in Wien Du willst dir das Silvesterfeuerwerk einfach nur anschauen, hast aber keine eigene Dachterrasse zur Verfügung? Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Aussichtspunkte für den Jahreswechsel. Urban-Loritz-Platz Vielleicht kein klassischer Aussichtpunkt, aber auch eine gute Idee: Die Stufen der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, gleich bei der U6-Station. Hier ist man mitten in der Stadt, ohne weiten Anfahrtsweg. Besser etwas früher dort sein, denn hier kann es um Mitternacht ziemlich voll werden! Wilhelminenberg Am Wilhelminenberg in Ottakring bzw. rund um das Schloss hat man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Stadt. Nicht von ungefähr ist die Location sehr beliebt für Hochzeiten. Für gewöhnlich verteilt sich an Silvester hier alles gut, der Aussichtspunkt ist weniger überlaufen als andere. Anfahrt mit den Buslinien 46A und 46B. Kahlenberg Das Restaurant Kahlenberg bietet einen wunderschönen Rahmen für den Jahreswechsel. Wer lieber draußen sein möchte, findet am Kahlenberg selbst tolle Aussichtspunkte. Aber Achtung, hier kann es zu Silvester sehr gedrängt werden (insbesondere für AutofahrerInnen am Parkplatz). Am besten öffentlich anreisen, mit der U4 oder S-Bahn bis Heiligenstadt und dann mit dem 38A bis zur Station "Kahlenberg". Cobenzl Das Restaurant Waldgrill Cobenzl bietet ein besonderes Silvesterspecial an. Wahlweise bleibt man auch einfach draußen und genießt den tollen Blick auf die Stadt. Ebenfalls im 19. Bezirk, gleich beim Kahlenberg. Anfahrt mit dem Bus 38A oder 43A. Roter Berg Der Rote Berg in Wien-Hietzing ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Feuerwerkschauen. Anreisen kann man mit den Buslinien 54A, 54B oder den Straßenbahnlinien 60 und 62. Mehr Tipps und Termine für Silvester findet ihr in unserem Channel. Kommentare
22 Sep - 11 Oct 2023 Vienna Design Week 1020 Wien - Leopoldstadt 27 Sep 2023 waldviertelpur am Wiener Rathausplatz Rathausplatz Wien Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Was ist los am Wochenende in Wien? Lust auf Fortgehen? Partyguide fürs Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Graz? Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Innsbruck? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Mike Enerio / unsplash.com Silvester in Österreich Die schönsten Silvester-Aussichtspunkte in Wien 30.12.2022 Wer einen Jahreswechsel mit schönem Ausblick erleben möchte, sollte am 31. Dezember kurz vor Mitternacht hier sein. Zuallererst muss man festhalten: Feuerwerk darf nicht in Städten abgefeuert werden. Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der "Kategorie F2" (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist nämlich generell verboten. Ausnahmeregelungen können aber durch den Bürgermeister erteilt werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Auch wenn der Silvesterpfad in Zukunft nun auch ohne Feuerwerk am Himmel stattfinden wird: Fakt ist, dass sich viele über das Verbot hinwegsetzen und es in Wien dennoch Jahr für Jahr ein buntes Feuerwerksspektakel am Himmel gibt (meistens sieht und hört man die ersten bereits in den Nachmittagsstunden). Dass dabei aufgrund der hohen Verletzungsgefahr große Vorsicht geboten sein sollte, sollte jedem/jeder ebenfalls klar sein (hier gibt es Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerkskörpern). Silvester in Österreich Verängstigte Haustiere zu Silvester schützen: Tipps mehr lesen Silvester-Aussichtspunkte in Wien Du willst dir das Silvesterfeuerwerk einfach nur anschauen, hast aber keine eigene Dachterrasse zur Verfügung? Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Aussichtspunkte für den Jahreswechsel. Urban-Loritz-Platz Vielleicht kein klassischer Aussichtpunkt, aber auch eine gute Idee: Die Stufen der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, gleich bei der U6-Station. Hier ist man mitten in der Stadt, ohne weiten Anfahrtsweg. Besser etwas früher dort sein, denn hier kann es um Mitternacht ziemlich voll werden! Wilhelminenberg Am Wilhelminenberg in Ottakring bzw. rund um das Schloss hat man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Stadt. Nicht von ungefähr ist die Location sehr beliebt für Hochzeiten. Für gewöhnlich verteilt sich an Silvester hier alles gut, der Aussichtspunkt ist weniger überlaufen als andere. Anfahrt mit den Buslinien 46A und 46B. Kahlenberg Das Restaurant Kahlenberg bietet einen wunderschönen Rahmen für den Jahreswechsel. Wer lieber draußen sein möchte, findet am Kahlenberg selbst tolle Aussichtspunkte. Aber Achtung, hier kann es zu Silvester sehr gedrängt werden (insbesondere für AutofahrerInnen am Parkplatz). Am besten öffentlich anreisen, mit der U4 oder S-Bahn bis Heiligenstadt und dann mit dem 38A bis zur Station "Kahlenberg". Cobenzl Das Restaurant Waldgrill Cobenzl bietet ein besonderes Silvesterspecial an. Wahlweise bleibt man auch einfach draußen und genießt den tollen Blick auf die Stadt. Ebenfalls im 19. Bezirk, gleich beim Kahlenberg. Anfahrt mit dem Bus 38A oder 43A. Roter Berg Der Rote Berg in Wien-Hietzing ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Feuerwerkschauen. Anreisen kann man mit den Buslinien 54A, 54B oder den Straßenbahnlinien 60 und 62. Mehr Tipps und Termine für Silvester findet ihr in unserem Channel. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Gundula Schulze Eldowy: Schattenwinde Foto Arsenal Wien 01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche © Mike Enerio / unsplash.com Silvester in Österreich Die schönsten Silvester-Aussichtspunkte in Wien 30.12.2022 Wer einen Jahreswechsel mit schönem Ausblick erleben möchte, sollte am 31. Dezember kurz vor Mitternacht hier sein. Zuallererst muss man festhalten: Feuerwerk darf nicht in Städten abgefeuert werden. Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der "Kategorie F2" (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist nämlich generell verboten. Ausnahmeregelungen können aber durch den Bürgermeister erteilt werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Auch wenn der Silvesterpfad in Zukunft nun auch ohne Feuerwerk am Himmel stattfinden wird: Fakt ist, dass sich viele über das Verbot hinwegsetzen und es in Wien dennoch Jahr für Jahr ein buntes Feuerwerksspektakel am Himmel gibt (meistens sieht und hört man die ersten bereits in den Nachmittagsstunden). Dass dabei aufgrund der hohen Verletzungsgefahr große Vorsicht geboten sein sollte, sollte jedem/jeder ebenfalls klar sein (hier gibt es Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerkskörpern). Silvester in Österreich Verängstigte Haustiere zu Silvester schützen: Tipps mehr lesen Silvester-Aussichtspunkte in Wien Du willst dir das Silvesterfeuerwerk einfach nur anschauen, hast aber keine eigene Dachterrasse zur Verfügung? Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Aussichtspunkte für den Jahreswechsel. Urban-Loritz-Platz Vielleicht kein klassischer Aussichtpunkt, aber auch eine gute Idee: Die Stufen der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, gleich bei der U6-Station. Hier ist man mitten in der Stadt, ohne weiten Anfahrtsweg. Besser etwas früher dort sein, denn hier kann es um Mitternacht ziemlich voll werden! Wilhelminenberg Am Wilhelminenberg in Ottakring bzw. rund um das Schloss hat man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Stadt. Nicht von ungefähr ist die Location sehr beliebt für Hochzeiten. Für gewöhnlich verteilt sich an Silvester hier alles gut, der Aussichtspunkt ist weniger überlaufen als andere. Anfahrt mit den Buslinien 46A und 46B. Kahlenberg Das Restaurant Kahlenberg bietet einen wunderschönen Rahmen für den Jahreswechsel. Wer lieber draußen sein möchte, findet am Kahlenberg selbst tolle Aussichtspunkte. Aber Achtung, hier kann es zu Silvester sehr gedrängt werden (insbesondere für AutofahrerInnen am Parkplatz). Am besten öffentlich anreisen, mit der U4 oder S-Bahn bis Heiligenstadt und dann mit dem 38A bis zur Station "Kahlenberg". Cobenzl Das Restaurant Waldgrill Cobenzl bietet ein besonderes Silvesterspecial an. Wahlweise bleibt man auch einfach draußen und genießt den tollen Blick auf die Stadt. Ebenfalls im 19. Bezirk, gleich beim Kahlenberg. Anfahrt mit dem Bus 38A oder 43A. Roter Berg Der Rote Berg in Wien-Hietzing ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Feuerwerkschauen. Anreisen kann man mit den Buslinien 54A, 54B oder den Straßenbahnlinien 60 und 62. Mehr Tipps und Termine für Silvester findet ihr in unserem Channel. Kommentare
01 Sep - 19 Nov 2023 Mari Katayama. Mine & Yours Foto Arsenal Wien 13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
13 Sep 2023 - 01 Apr 2024 Hinter den Kulissen des NHM Wien Naturhistorisches Museum 13 Sep 2023 - 03 Mar 2024 Gertie Fröhlich. Schattenpionierin Museum für angewandte Kunst (MAK) Eventkalender Jetzt Event eintragen! Halloween in Österreich Toggle menu Suche
© Mike Enerio / unsplash.com Silvester in Österreich Die schönsten Silvester-Aussichtspunkte in Wien 30.12.2022 Wer einen Jahreswechsel mit schönem Ausblick erleben möchte, sollte am 31. Dezember kurz vor Mitternacht hier sein. Zuallererst muss man festhalten: Feuerwerk darf nicht in Städten abgefeuert werden. Die Verwendung von pyrotechnischen Artikeln der "Kategorie F2" (Blitzknallkörper, Schweizerkracher, Pyrodrifter, Raketen, Knallfrösche, Sprungräder und andere) im Ortsgebiet ist nämlich generell verboten. Ausnahmeregelungen können aber durch den Bürgermeister erteilt werden. Mehr Infos dazu findet ihr hier. Auch wenn der Silvesterpfad in Zukunft nun auch ohne Feuerwerk am Himmel stattfinden wird: Fakt ist, dass sich viele über das Verbot hinwegsetzen und es in Wien dennoch Jahr für Jahr ein buntes Feuerwerksspektakel am Himmel gibt (meistens sieht und hört man die ersten bereits in den Nachmittagsstunden). Dass dabei aufgrund der hohen Verletzungsgefahr große Vorsicht geboten sein sollte, sollte jedem/jeder ebenfalls klar sein (hier gibt es Sicherheitshinweise im Umgang mit Feuerwerkskörpern). Silvester in Österreich Verängstigte Haustiere zu Silvester schützen: Tipps mehr lesen Silvester-Aussichtspunkte in Wien Du willst dir das Silvesterfeuerwerk einfach nur anschauen, hast aber keine eigene Dachterrasse zur Verfügung? Glücklicherweise gibt es in Wien zahlreiche Aussichtspunkte für den Jahreswechsel. Urban-Loritz-Platz Vielleicht kein klassischer Aussichtpunkt, aber auch eine gute Idee: Die Stufen der Hauptbücherei am Urban-Loritz-Platz, gleich bei der U6-Station. Hier ist man mitten in der Stadt, ohne weiten Anfahrtsweg. Besser etwas früher dort sein, denn hier kann es um Mitternacht ziemlich voll werden! Wilhelminenberg Am Wilhelminenberg in Ottakring bzw. rund um das Schloss hat man eine traumhaft schöne Aussicht auf die Stadt. Nicht von ungefähr ist die Location sehr beliebt für Hochzeiten. Für gewöhnlich verteilt sich an Silvester hier alles gut, der Aussichtspunkt ist weniger überlaufen als andere. Anfahrt mit den Buslinien 46A und 46B. Kahlenberg Das Restaurant Kahlenberg bietet einen wunderschönen Rahmen für den Jahreswechsel. Wer lieber draußen sein möchte, findet am Kahlenberg selbst tolle Aussichtspunkte. Aber Achtung, hier kann es zu Silvester sehr gedrängt werden (insbesondere für AutofahrerInnen am Parkplatz). Am besten öffentlich anreisen, mit der U4 oder S-Bahn bis Heiligenstadt und dann mit dem 38A bis zur Station "Kahlenberg". Cobenzl Das Restaurant Waldgrill Cobenzl bietet ein besonderes Silvesterspecial an. Wahlweise bleibt man auch einfach draußen und genießt den tollen Blick auf die Stadt. Ebenfalls im 19. Bezirk, gleich beim Kahlenberg. Anfahrt mit dem Bus 38A oder 43A. Roter Berg Der Rote Berg in Wien-Hietzing ist ebenfalls ein beliebter Treffpunkt zum Feuerwerkschauen. Anreisen kann man mit den Buslinien 54A, 54B oder den Straßenbahnlinien 60 und 62. Mehr Tipps und Termine für Silvester findet ihr in unserem Channel. Kommentare