15 Apr 2025 Stefanie Sargnagel & Christiane Rösinger - Iowa An mehreren Orten 16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Nikola Milatovic Theater Wien Mutterschaft in Großaufnahme: Die Rabtaldirndln und ihre "Ahnfrauen" VonAnne-Marie Darok 03.02.2023 Eine riesige Mama-Puppe spielt die stille Hauptrolle in "Ahnfrauen", dem neuen Stück der Rabtaldirndln. “Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter”, sprach Selma Lagerlöf, die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt. Aus der Perspektive eines Kindes – was wir alle sind – können wir dieser Aussage zum Großteil zustimmen. Doch wie sieht es mit der Perspektive einer Mutter aus? Wie geht sie damit um, zumindest eine Zeitlang das Zentrum des Universums für ihre Kinder zu sein? Versteckt sich hinter der tiefen Zufriedenheit der Mutterliebe nicht auch Knechtschaft, Chaos und Überforderung? Kabarett Wien "Bad Boy" auf Wienerisch: Erika Ratcliffe live mehr lesen Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – ist das neue Stück der steirischen Rabtaldirndln gewidmet. Mit “Ahnfrauen” bespielt das vierköpfige Theaterkollektiv noch bis 9. Februar das Wiener Kosmos Theater. Und schon der anhaltende Applaus nach der Premiere am Donnerstagabend stellte dar: Das Thema “Mutterschaft” geht an niemandem emotionslos vorbei. 20 Mar 2024 Die Rabtaldirndln: Ahnfrauen Kosmos Theater Mama trifft auf Mama Für ihr Stück trafen sich die Schauspielerinnen Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond und Gudrun Maier nicht nur mit Gender-Expertinnen. Besonderes Augenmerk legten sie auch auf die Begegnung mit ihren eigenen Müttern – die nicht alle gleichermaßen bereit waren, einen Beitrag zum Stück zu leisten. Denn Mutter- bzw. Frausein hat jede von ihnen anders erlebt: Manche widmeten sich gänzlich ihrem ländlichen Leben und wurden integraler Teil der Familienwirtschaft, während andere ihrem Kind die Unabhängigkeit von Männern vorleben. Die immense Care-Arbeit, die sie viele Jahre geleistet haben, verbindet sie jedoch alle. Die Darstellerinnen schaffen es meisterhaft, die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Rolle “Mutter” mit amüsanten Anekdoten sowie einer geschichtlichen Betrachtung zu verknüpfen. Von zum Schießen komischen Marienabbildungen bis zu Kindergartenliedern über Mamas Küchenkunst – kein Aspekt kommt zu kurz. © NikolaMilatovic Riesige Puppe im Mittelpunkt Im Zentrum der Inszenierung: Eine überlebensgroße Puppe, die gebärt, auf der aber auch getobt und gekuschelt wird. Sie zeigt die unglaubliche Geduld, aber auch den Stoizismus, die einer (Mehrfach-)Mama zu eigen sind. Mit ihr haben die Rabtaldirndln eine ungekünstelte, aber auch sehr liebevolle Projektionsfläche für das Publikum geschaffen. Und deshalb will man folgendem Satz aus der offiziellen Stückbeschreibung auch widersprechen: “(..) Vollständigkeit bleibt notgedrungen ausgeschlossen”. Denn “Ahnfrauen” fühlt sich durchweg vollständig an – da jede einzelne Person im Publikum die Hohlräume mit eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen füllt. Theater Österreich Bühne frei: Theater-Premieren im März mehr lesen Kommentare
16 Apr 2025 Leftovers An mehreren Orten 19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Nikola Milatovic Theater Wien Mutterschaft in Großaufnahme: Die Rabtaldirndln und ihre "Ahnfrauen" VonAnne-Marie Darok 03.02.2023 Eine riesige Mama-Puppe spielt die stille Hauptrolle in "Ahnfrauen", dem neuen Stück der Rabtaldirndln. “Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter”, sprach Selma Lagerlöf, die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt. Aus der Perspektive eines Kindes – was wir alle sind – können wir dieser Aussage zum Großteil zustimmen. Doch wie sieht es mit der Perspektive einer Mutter aus? Wie geht sie damit um, zumindest eine Zeitlang das Zentrum des Universums für ihre Kinder zu sein? Versteckt sich hinter der tiefen Zufriedenheit der Mutterliebe nicht auch Knechtschaft, Chaos und Überforderung? Kabarett Wien "Bad Boy" auf Wienerisch: Erika Ratcliffe live mehr lesen Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – ist das neue Stück der steirischen Rabtaldirndln gewidmet. Mit “Ahnfrauen” bespielt das vierköpfige Theaterkollektiv noch bis 9. Februar das Wiener Kosmos Theater. Und schon der anhaltende Applaus nach der Premiere am Donnerstagabend stellte dar: Das Thema “Mutterschaft” geht an niemandem emotionslos vorbei. 20 Mar 2024 Die Rabtaldirndln: Ahnfrauen Kosmos Theater Mama trifft auf Mama Für ihr Stück trafen sich die Schauspielerinnen Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond und Gudrun Maier nicht nur mit Gender-Expertinnen. Besonderes Augenmerk legten sie auch auf die Begegnung mit ihren eigenen Müttern – die nicht alle gleichermaßen bereit waren, einen Beitrag zum Stück zu leisten. Denn Mutter- bzw. Frausein hat jede von ihnen anders erlebt: Manche widmeten sich gänzlich ihrem ländlichen Leben und wurden integraler Teil der Familienwirtschaft, während andere ihrem Kind die Unabhängigkeit von Männern vorleben. Die immense Care-Arbeit, die sie viele Jahre geleistet haben, verbindet sie jedoch alle. Die Darstellerinnen schaffen es meisterhaft, die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Rolle “Mutter” mit amüsanten Anekdoten sowie einer geschichtlichen Betrachtung zu verknüpfen. Von zum Schießen komischen Marienabbildungen bis zu Kindergartenliedern über Mamas Küchenkunst – kein Aspekt kommt zu kurz. © NikolaMilatovic Riesige Puppe im Mittelpunkt Im Zentrum der Inszenierung: Eine überlebensgroße Puppe, die gebärt, auf der aber auch getobt und gekuschelt wird. Sie zeigt die unglaubliche Geduld, aber auch den Stoizismus, die einer (Mehrfach-)Mama zu eigen sind. Mit ihr haben die Rabtaldirndln eine ungekünstelte, aber auch sehr liebevolle Projektionsfläche für das Publikum geschaffen. Und deshalb will man folgendem Satz aus der offiziellen Stückbeschreibung auch widersprechen: “(..) Vollständigkeit bleibt notgedrungen ausgeschlossen”. Denn “Ahnfrauen” fühlt sich durchweg vollständig an – da jede einzelne Person im Publikum die Hohlräume mit eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen füllt. Theater Österreich Bühne frei: Theater-Premieren im März mehr lesen Kommentare
19 Apr 2025 Masters of Dirt - Freestyle Showdown Stadthalle Graz 22 Apr 2025 Oska - Forever Blue Tour Wiener Konzerthaus Was ist los in Wien? Was ist los in Wien? Zurück Zur Was ist los in Wien? Übersichtsseite Wien entdecken Insidertipps für Wien Fortgehen in Wien Essen gehen in Wien Ausstellungen in Wien Kabarett in Wien Theateraufführungen in Wien Flohmärkte Wien & NÖ Neues aus Wien Vergünstigungen bei Events & mehr: Was kann der Vorteilsclub der Stadt Wien? Veranstaltungen in Wien, die du 2023 nicht verpassen solltest Die besten Clubbings in Wien am Wochenende Was ist los in Österreich? Was ist los in Österreich? Zurück Zur Was ist los in Österreich? Übersichtsseite Österreich entdecken Was ist los in Niederösterreich? Was ist los in Oberösterreich? Was ist los in Salzburg? Was ist los in Tirol? Was ist los in Vorarlberg? Was ist los in der Steiermark? Was ist los in Kärnten? Was ist los im Burgenland? Nicht verpassen! 22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Nikola Milatovic Theater Wien Mutterschaft in Großaufnahme: Die Rabtaldirndln und ihre "Ahnfrauen" VonAnne-Marie Darok 03.02.2023 Eine riesige Mama-Puppe spielt die stille Hauptrolle in "Ahnfrauen", dem neuen Stück der Rabtaldirndln. “Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter”, sprach Selma Lagerlöf, die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt. Aus der Perspektive eines Kindes – was wir alle sind – können wir dieser Aussage zum Großteil zustimmen. Doch wie sieht es mit der Perspektive einer Mutter aus? Wie geht sie damit um, zumindest eine Zeitlang das Zentrum des Universums für ihre Kinder zu sein? Versteckt sich hinter der tiefen Zufriedenheit der Mutterliebe nicht auch Knechtschaft, Chaos und Überforderung? Kabarett Wien "Bad Boy" auf Wienerisch: Erika Ratcliffe live mehr lesen Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – ist das neue Stück der steirischen Rabtaldirndln gewidmet. Mit “Ahnfrauen” bespielt das vierköpfige Theaterkollektiv noch bis 9. Februar das Wiener Kosmos Theater. Und schon der anhaltende Applaus nach der Premiere am Donnerstagabend stellte dar: Das Thema “Mutterschaft” geht an niemandem emotionslos vorbei. 20 Mar 2024 Die Rabtaldirndln: Ahnfrauen Kosmos Theater Mama trifft auf Mama Für ihr Stück trafen sich die Schauspielerinnen Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond und Gudrun Maier nicht nur mit Gender-Expertinnen. Besonderes Augenmerk legten sie auch auf die Begegnung mit ihren eigenen Müttern – die nicht alle gleichermaßen bereit waren, einen Beitrag zum Stück zu leisten. Denn Mutter- bzw. Frausein hat jede von ihnen anders erlebt: Manche widmeten sich gänzlich ihrem ländlichen Leben und wurden integraler Teil der Familienwirtschaft, während andere ihrem Kind die Unabhängigkeit von Männern vorleben. Die immense Care-Arbeit, die sie viele Jahre geleistet haben, verbindet sie jedoch alle. Die Darstellerinnen schaffen es meisterhaft, die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Rolle “Mutter” mit amüsanten Anekdoten sowie einer geschichtlichen Betrachtung zu verknüpfen. Von zum Schießen komischen Marienabbildungen bis zu Kindergartenliedern über Mamas Küchenkunst – kein Aspekt kommt zu kurz. © NikolaMilatovic Riesige Puppe im Mittelpunkt Im Zentrum der Inszenierung: Eine überlebensgroße Puppe, die gebärt, auf der aber auch getobt und gekuschelt wird. Sie zeigt die unglaubliche Geduld, aber auch den Stoizismus, die einer (Mehrfach-)Mama zu eigen sind. Mit ihr haben die Rabtaldirndln eine ungekünstelte, aber auch sehr liebevolle Projektionsfläche für das Publikum geschaffen. Und deshalb will man folgendem Satz aus der offiziellen Stückbeschreibung auch widersprechen: “(..) Vollständigkeit bleibt notgedrungen ausgeschlossen”. Denn “Ahnfrauen” fühlt sich durchweg vollständig an – da jede einzelne Person im Publikum die Hohlräume mit eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen füllt. Theater Österreich Bühne frei: Theater-Premieren im März mehr lesen Kommentare
22 Apr 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Nikola Milatovic Theater Wien Mutterschaft in Großaufnahme: Die Rabtaldirndln und ihre "Ahnfrauen" VonAnne-Marie Darok 03.02.2023 Eine riesige Mama-Puppe spielt die stille Hauptrolle in "Ahnfrauen", dem neuen Stück der Rabtaldirndln. “Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter”, sprach Selma Lagerlöf, die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt. Aus der Perspektive eines Kindes – was wir alle sind – können wir dieser Aussage zum Großteil zustimmen. Doch wie sieht es mit der Perspektive einer Mutter aus? Wie geht sie damit um, zumindest eine Zeitlang das Zentrum des Universums für ihre Kinder zu sein? Versteckt sich hinter der tiefen Zufriedenheit der Mutterliebe nicht auch Knechtschaft, Chaos und Überforderung? Kabarett Wien "Bad Boy" auf Wienerisch: Erika Ratcliffe live mehr lesen Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – ist das neue Stück der steirischen Rabtaldirndln gewidmet. Mit “Ahnfrauen” bespielt das vierköpfige Theaterkollektiv noch bis 9. Februar das Wiener Kosmos Theater. Und schon der anhaltende Applaus nach der Premiere am Donnerstagabend stellte dar: Das Thema “Mutterschaft” geht an niemandem emotionslos vorbei. 20 Mar 2024 Die Rabtaldirndln: Ahnfrauen Kosmos Theater Mama trifft auf Mama Für ihr Stück trafen sich die Schauspielerinnen Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond und Gudrun Maier nicht nur mit Gender-Expertinnen. Besonderes Augenmerk legten sie auch auf die Begegnung mit ihren eigenen Müttern – die nicht alle gleichermaßen bereit waren, einen Beitrag zum Stück zu leisten. Denn Mutter- bzw. Frausein hat jede von ihnen anders erlebt: Manche widmeten sich gänzlich ihrem ländlichen Leben und wurden integraler Teil der Familienwirtschaft, während andere ihrem Kind die Unabhängigkeit von Männern vorleben. Die immense Care-Arbeit, die sie viele Jahre geleistet haben, verbindet sie jedoch alle. Die Darstellerinnen schaffen es meisterhaft, die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Rolle “Mutter” mit amüsanten Anekdoten sowie einer geschichtlichen Betrachtung zu verknüpfen. Von zum Schießen komischen Marienabbildungen bis zu Kindergartenliedern über Mamas Küchenkunst – kein Aspekt kommt zu kurz. © NikolaMilatovic Riesige Puppe im Mittelpunkt Im Zentrum der Inszenierung: Eine überlebensgroße Puppe, die gebärt, auf der aber auch getobt und gekuschelt wird. Sie zeigt die unglaubliche Geduld, aber auch den Stoizismus, die einer (Mehrfach-)Mama zu eigen sind. Mit ihr haben die Rabtaldirndln eine ungekünstelte, aber auch sehr liebevolle Projektionsfläche für das Publikum geschaffen. Und deshalb will man folgendem Satz aus der offiziellen Stückbeschreibung auch widersprechen: “(..) Vollständigkeit bleibt notgedrungen ausgeschlossen”. Denn “Ahnfrauen” fühlt sich durchweg vollständig an – da jede einzelne Person im Publikum die Hohlräume mit eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen füllt. Theater Österreich Bühne frei: Theater-Premieren im März mehr lesen Kommentare
02 May 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
09 May 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair 23 May 2025 Vince Ebert - Vince of Change Posthof Linz - Mittlerer Saal Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Nikola Milatovic Theater Wien Mutterschaft in Großaufnahme: Die Rabtaldirndln und ihre "Ahnfrauen" VonAnne-Marie Darok 03.02.2023 Eine riesige Mama-Puppe spielt die stille Hauptrolle in "Ahnfrauen", dem neuen Stück der Rabtaldirndln. “Es gibt keinen Ort der Welt, an dem man sicherer geborgen wäre, als in den Armen der Mutter”, sprach Selma Lagerlöf, die erste Literaturnobelpreisträgerin der Welt. Aus der Perspektive eines Kindes – was wir alle sind – können wir dieser Aussage zum Großteil zustimmen. Doch wie sieht es mit der Perspektive einer Mutter aus? Wie geht sie damit um, zumindest eine Zeitlang das Zentrum des Universums für ihre Kinder zu sein? Versteckt sich hinter der tiefen Zufriedenheit der Mutterliebe nicht auch Knechtschaft, Chaos und Überforderung? Kabarett Wien "Bad Boy" auf Wienerisch: Erika Ratcliffe live mehr lesen Diesen Fragen – und noch vielen weiteren – ist das neue Stück der steirischen Rabtaldirndln gewidmet. Mit “Ahnfrauen” bespielt das vierköpfige Theaterkollektiv noch bis 9. Februar das Wiener Kosmos Theater. Und schon der anhaltende Applaus nach der Premiere am Donnerstagabend stellte dar: Das Thema “Mutterschaft” geht an niemandem emotionslos vorbei. 20 Mar 2024 Die Rabtaldirndln: Ahnfrauen Kosmos Theater Mama trifft auf Mama Für ihr Stück trafen sich die Schauspielerinnen Barbara Carli, Rosa Degen-Faschinger, Bea Dermond und Gudrun Maier nicht nur mit Gender-Expertinnen. Besonderes Augenmerk legten sie auch auf die Begegnung mit ihren eigenen Müttern – die nicht alle gleichermaßen bereit waren, einen Beitrag zum Stück zu leisten. Denn Mutter- bzw. Frausein hat jede von ihnen anders erlebt: Manche widmeten sich gänzlich ihrem ländlichen Leben und wurden integraler Teil der Familienwirtschaft, während andere ihrem Kind die Unabhängigkeit von Männern vorleben. Die immense Care-Arbeit, die sie viele Jahre geleistet haben, verbindet sie jedoch alle. Die Darstellerinnen schaffen es meisterhaft, die politischen und gesellschaftlichen Aspekte der Rolle “Mutter” mit amüsanten Anekdoten sowie einer geschichtlichen Betrachtung zu verknüpfen. Von zum Schießen komischen Marienabbildungen bis zu Kindergartenliedern über Mamas Küchenkunst – kein Aspekt kommt zu kurz. © NikolaMilatovic Riesige Puppe im Mittelpunkt Im Zentrum der Inszenierung: Eine überlebensgroße Puppe, die gebärt, auf der aber auch getobt und gekuschelt wird. Sie zeigt die unglaubliche Geduld, aber auch den Stoizismus, die einer (Mehrfach-)Mama zu eigen sind. Mit ihr haben die Rabtaldirndln eine ungekünstelte, aber auch sehr liebevolle Projektionsfläche für das Publikum geschaffen. Und deshalb will man folgendem Satz aus der offiziellen Stückbeschreibung auch widersprechen: “(..) Vollständigkeit bleibt notgedrungen ausgeschlossen”. Denn “Ahnfrauen” fühlt sich durchweg vollständig an – da jede einzelne Person im Publikum die Hohlräume mit eigenen Erfahrungen, Erwartungen und Erinnerungen füllt. Theater Österreich Bühne frei: Theater-Premieren im März mehr lesen Kommentare