21 Sep 2025 Alfred Dorfer - GLEICH An mehreren Orten 23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche © Lex Karelly Was ist los in Graz Hotline gegen Hass: Schauspielhaus Graz stellt eigene Telefonzelle auf 31.01.2023 In Form einer öffentlich zugänglichen Telefonzelle inszeniert das Schauspielhaus Graz die "Hotline gegen Hass". Was triggert negative Gefühle in dir, vielleicht sogar Hass? Die Auswirkungen der Pandemie, wenn man dich nicht aus der Bim aussteigen lässt, zu lange Arbeitstage, die Diätkultur oder ganz allgemein das Warten? Dann nimm den Hörer in der neuen Telefonzelle neben dem Schauspielhaus Graz ab und lass dich beruhigen. Was ist los in Graz Elevate Festival mit Stargästen in Graz mehr lesen Die “Hotline gegen Hass” ist ein von Regisseurin Elena Bakirova inszenierter Kummerkasten. Die anrufende Person wird mit einer literarischen Antwort auf unterschiedliche Formen und Auslöser des Hasses verbunden. Die Telefonzelle wird bis Ende der Saison neben dem Haupteingang in der Hofgasse/beim Zugang des Schauspielhaus-Parkplatzes zugänglich sein. © Bild: Lex Karelly © Bild: Lex Karelly © Bild: Lex Karelly Für jeden Hass der richtige Spruch In der Zelle selbst befindet sich ein Telefonbuch mit einer langen Liste an Nummern – für jede Art des Hasses gibt es eine eigene Durchwahl. Bei Anruf unter der jeweiligen Nummer antworten literarische Stimmen, eingesprochen von Ensemblemitgliedern des Schauspielhauses Graz. Diese Textauszüge stammen aus dramatischen Texten, die in dieser Spielzeit zur Aufführung am Schauspielhaus Graz gebracht werden. Darunter sind Texte von Eugène Ionesco, Robert Icke, Patty Kim Hamilton, Paula Thielecke, Dennis Kelly, Molière, Heinrich von Kleist, Ödön von Horváth, Herman Melville und Penelope Skinner. Die Aktion soll nicht nur einen Einblick in das Programm des Schauspielhauses geben, sondern gesellschaftliche Heilungsarbeit leisten, heißt es in der Aussendung: "Vielleicht schaffen sie (die literarischen Auszüge, Anm.) es sogar, einen Teil unserer hasserfüllten Gesellschaft zu heilen?" Lust auf Theater? Diese Stücke könnten dich im Schauspielhaus Graz interessieren: 14 Apr 2023 Moby Dick - Schauspielhaus Graz Schauspielhaus Graz 31 Jan 2023 Zitronen, Zitronen, Zitronen Schauspielhaus Graz 10 Mar 2023 Das Reich: Hospital der Geister Schauspielhaus Graz 22 Jun 2023 Fischer Fritz Schauspielhaus Graz 18 Mar 2024 Der Menschenfeind TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 01 Apr 2023 Die Ärztin - Schauspielhaus Graz Schauspielhaus Graz Kommentare
23 Oct 2025 Andreas Ferner - Stundenwiederholung (Best of) An mehreren Orten 05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
05 Nov 2025 Gernot & Stipsits - Lotterbuben An mehreren Orten 19 Nov 2025 Christof Spörk - Eiertanz Kabarett Niedermair Eventkalender Jetzt Event eintragen! Toggle menu Suche
© Lex Karelly Was ist los in Graz Hotline gegen Hass: Schauspielhaus Graz stellt eigene Telefonzelle auf 31.01.2023 In Form einer öffentlich zugänglichen Telefonzelle inszeniert das Schauspielhaus Graz die "Hotline gegen Hass". Was triggert negative Gefühle in dir, vielleicht sogar Hass? Die Auswirkungen der Pandemie, wenn man dich nicht aus der Bim aussteigen lässt, zu lange Arbeitstage, die Diätkultur oder ganz allgemein das Warten? Dann nimm den Hörer in der neuen Telefonzelle neben dem Schauspielhaus Graz ab und lass dich beruhigen. Was ist los in Graz Elevate Festival mit Stargästen in Graz mehr lesen Die “Hotline gegen Hass” ist ein von Regisseurin Elena Bakirova inszenierter Kummerkasten. Die anrufende Person wird mit einer literarischen Antwort auf unterschiedliche Formen und Auslöser des Hasses verbunden. Die Telefonzelle wird bis Ende der Saison neben dem Haupteingang in der Hofgasse/beim Zugang des Schauspielhaus-Parkplatzes zugänglich sein. © Bild: Lex Karelly © Bild: Lex Karelly © Bild: Lex Karelly Für jeden Hass der richtige Spruch In der Zelle selbst befindet sich ein Telefonbuch mit einer langen Liste an Nummern – für jede Art des Hasses gibt es eine eigene Durchwahl. Bei Anruf unter der jeweiligen Nummer antworten literarische Stimmen, eingesprochen von Ensemblemitgliedern des Schauspielhauses Graz. Diese Textauszüge stammen aus dramatischen Texten, die in dieser Spielzeit zur Aufführung am Schauspielhaus Graz gebracht werden. Darunter sind Texte von Eugène Ionesco, Robert Icke, Patty Kim Hamilton, Paula Thielecke, Dennis Kelly, Molière, Heinrich von Kleist, Ödön von Horváth, Herman Melville und Penelope Skinner. Die Aktion soll nicht nur einen Einblick in das Programm des Schauspielhauses geben, sondern gesellschaftliche Heilungsarbeit leisten, heißt es in der Aussendung: "Vielleicht schaffen sie (die literarischen Auszüge, Anm.) es sogar, einen Teil unserer hasserfüllten Gesellschaft zu heilen?" Lust auf Theater? Diese Stücke könnten dich im Schauspielhaus Graz interessieren: 14 Apr 2023 Moby Dick - Schauspielhaus Graz Schauspielhaus Graz 31 Jan 2023 Zitronen, Zitronen, Zitronen Schauspielhaus Graz 10 Mar 2023 Das Reich: Hospital der Geister Schauspielhaus Graz 22 Jun 2023 Fischer Fritz Schauspielhaus Graz 18 Mar 2024 Der Menschenfeind TAG - Theater an der Gumpendorfer Straße 01 Apr 2023 Die Ärztin - Schauspielhaus Graz Schauspielhaus Graz Kommentare